Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Natur
Aur ihrer Wanderung gelangten die Naturfreunde auch zum Limesturm bei Grab.

Naturfreunde wandern im Herbstwald

Die morgendlichen Wolken machten alsbald der Sonne Platz, als die Wandergruppe der Naturfreunde ihre Wanderung bei Mainhardt begannen. Vom Rottal ging es zunächst steil bergan, bis die Höhe der Hohen Brach (586m) mit ihrem weithin sichtbaren Sender erreicht war. Unterwegs traf man immer wieder auf eifrige Pilzsammler, die stolz ihre reiche Ausbeute präsentierten. Nachdem die Aussicht von diesem höchsten Punkt des Schwäbischen Waldes genossen war, die immerhin vom Stuttgarter Fernsehturm bis zu...

  • Öhringen
  • 16.10.22
Freizeit

Wanderung Murrhardt

Eine kleine Gruppe der Ortsgruppe Öhringen trotzte am Sonntag, 18. September,  der Wettervorhersage mit Regen und wurde dafür zweifach belohnt. Man fuhr nach Murrhardt und  wanderte ohne nennenswerten Regen zunächst an den Fratzenbrunnen und durch das wildromantische Trauzenbachtal  vorbei an der renovierten Hördter Mühle aus dem Jahr 1763 nach Trauzenbach . Dort waren in einem Gehege Erdmännchen zu beobachten bevor es auf der Höhe über Murrhärle zurück steil hinab nach Murrhardt ging. Hier...

  • Öhringen
  • 20.09.22
Freizeit

Wanderung zum Juxkopfturm

Am Sonntag, 14. August 2022 machte sich eine fröhliche Wandererschar des schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Öhringen in Neulautern auf den Weg Richtung Spiegelberg, Jux,Jux-Kopf mit Aussichtsturm, Hüttlenwaldschlucht, Silberbrunnen und -stollen wieder zurück nach Neulautern. Eine verdiente Einkehr wartete dort. Den Organisatoren Jutta und Roland Mezger vielen herzlichen Dank für die tolle Wanderung! Mehrere Brunnen mit kaltem Wasser entlang der Strecke halfen uns über die Berge. Der...

  • Öhringen
  • 19.08.22
Ratgeber
Wie jedes Jahr beteiligt sich meine.stimme durch eine Aktion eines Heimatreporters - in diesem Fall des Schwäbischen Albvereins Kupferzell - am Lesersommer.
2 Bilder

Lesersommer: meine.stimme-Wanderung mit dem Schwäbischen Albverein Kupferzell

Die Tradition geht weiter: Der Schwäbische Albverein Kupferzell, der auch auf meine.stimme aktiv ist, bietet am 27. August eine Wanderung als Teil des Lesersommers an. Ab sofort läuft die Anmeldung. Es können 50 Interessierte dabei sein.  Die Wanderung des Schwäbischen Albvereins Kupferzell nach Criesbach am Samstag, 27. August, ab 9 Uhr bietet mehrere Höhepunkte: den Kocher, die Ruine Lichteneck, schöne Ausblicke auf das Kochertal und die Hohenloher Ebene sowie Waldenburg. Auf der Passhöhe...

  • Obersulm
  • 23.07.22
Politik
Naturfreunde auf dem sonnigen Michaelberg bei Cleebronn konnten hier einen umfassenden Rundblick geniessen.

Naturfreunde trotzen der Sommerhitze

Als die Wandergruppe der Naturfreunde bei Cleebronn ihren Startpunkt erreichte, zeigte das Thermometer bereits 34°C an. So war man darauf gefasst, dass diese Wanderung um und auf den Michaelberg eine durstige Angelegenheit werden würde. Zunächst führte der Weg die Wanderer entlang des Freizeitparkes Tripsdrill mit der luftigen Achterbahn, von der das Juchzen der Fahrgäste herüberklang. Bald darauf ging es stetig durch die Sonnenglut in den Rebhängen hinauf auf die Höhe. Hier weitete sich der...

  • Öhringen
  • 20.06.22
Freizeit

Ortsgruppe Öhringen des Schwäbischen Albvereins im Murrhardter Wald

Am Pfingstmontag traf sich die Ortsgruppe Öhringen des Schwäbischen Albvereins zu einer Wandertour in den Murrhardter Wald. Treffpunkt war das Parkhaus an der Alten Turnhalle in Öhringen. In Fahrgemeinschaften fuhren wir nach Jaghaus einem Ortsteil von Oberrot zum Startpunkt der Wanderung. Auf Forstwegen, naturbelassenen Waldwegen, vielbefahrene Straßen überquerend führte uns die Tour auf dem roten Punkt Wanderweg nach Langert. Weiter dann, einen steilen Abstieg überwindend, zum Freizeitgebiet...

  • Öhringen
  • 09.06.22
Freizeit
Auf dem Lindelberg mit Aussicht über Verrenberg

Tag des Wanderns: 3-Weingipfel-Wanderung

Bei schönstem Wanderwetter erlebten 10 Wanderfreudige der Ortsgruppe Öhringen im Schwäbischen Albverein am Bonifatiustag einen herrlichen Wandertag über die 3 Weingipfel nahe Öhringen. Nach morgentlichem Gang durch die Stadt, weiter durch das Biotop am Schleifbach, führte der erste Anstieg über Scherers Grund auf die Höhe der ehemaligen Lehmgrube. Als nächstes folgte am Fuße des Golbergs eine Führung im Trinkwasserwerk der Stadt. Dem Rucksackvesper wurde auf dem Golberg zugesprochen. Nach dem...

  • Öhringen
  • 20.05.22
Freizeit
Die Hohenloher Ebene hat einiges zu bieten. Lassen Sie uns daran teilhaben und berichten Sie von Ihren Tipps!
2 Bilder

12 Monate - 12 Regionen-Mitmachaktion: Freizeittipps der Heimatreporter Hohenloher Ebene

Die Hohenloher Ebene ist ein echter Geheimtipp! Wer von Ihnen, liebe Heimatreporter, kennt schöne Wanderstrecken, lohnende Ausflugsziele oder Sehenswürdigkeiten und leckere Genießertipps? Die Hohenloher Ebene beeindruckt mit heimeligen Städtchen und Dörfern, ausgedehnten Weinbergen, Wäldern, tollen Wanderrouten und einer unverwechselbaren Vielfalt. Als Genießerregion verwundert es nicht, dass die Vielfalt auch kulinarisch erlebt werden kann. Teilen Sie uns in Ihrem Beitrag mit, was die...

  • Heilbronn
  • 16.05.22
Freizeit

Wanderung Pfingstmontag Im Murrrhardter Wald

Die Ortsgruppe Öhringen des schwäbischen Albvereins lädt am Pfingstmontag den 06. Juni 2022 zu einer Wanderung im Murrhardter Wald ein. Achtung der Termin wurde auf Wunsch des Wanderführers vom 12.6.2022 auf den Pfingstmontag 6. Juni 2022 vorverlegt. Die Wanderroute geht vom Jaghaus über Waldsee, Fornsbach zurück zum Jaghaus. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkhaus alte Turnhalle. Die Gehstrecke beträgt 14 Kilometer, voraussichtliche Gehdauer 4,5 Stunden. Die Leitung hat Karl-Heinz Fischer Tel....

  • Öhringen
  • 01.05.22
Natur
Für ein schnelles Gruppenbild konnte man sich beim Jägerhaus unter einem schützenden Schirm im Trockenen aufstellen, bevor es wieder in den Regen ging.

Naturfreunde wandern im Regen

Nach langer Schönwetterperiode hatte sich der von der Natur dringend benötigte Regen eingestellt, prompt, als die Wanderer der Naturfreunde zu ihrer Wanderung in Weinsberg aufbrachen. Schön wäre der Anblick der blühenden Bäume und des frischgrünen Waldes im Weinsberger Tal gewesen, doch an diesem Tag verhüllte Regengrau die Natur. Aber weil echte Wanderer bei jedem Wetter gehen, störte auch der Regen nicht weiter, als man mit unterschiedlichen Gruppen dem Etappenziel "Jägerhaus" entgegen...

  • Öhringen
  • 24.04.22
Freizeit

Wanderung Kirschblütenweg bei Assamstadt

Nachdem ab dem 03. April die meisten Regelungen der Corona-Verordnung aufgehoben wurden, war es der Ortsgruppe Öhringen, Schwäbischer Albverein wieder möglich eine Albvereinswanderung anzubieten. Es war erfreulich, dass sich 21 Wanderinnen und Wanderer am Treffpunkt in Öhringen einfanden. Los ging es mit Fahrgemeinschaften nach Assamstadt im Main-Tauber-Kreis. Auf naturbelassenen Wald- und Wiesenwegen erlebten wir das pure Naturvergnügen. Die Sonne lachte und wir besichtigten die Steffeskirche...

  • Öhringen
  • 22.04.22
Freizeit
Foto: Manfred Goldbaum

Herbstwanderung

Eine kleine Wandergruppe der Ortsgruppe Öhringen des Schwäbischen Albvereins unternahm am Sonntag, 07.11.21, eine Rundwanderung von Neudeck durch den herbstlichen Wald und über den Siebeneicher Weinbergen zurück zum Ausgangsort wo bei Kaffee und Kuchen ein Ausklang möglich war. Der Weg führte die Wanderer auch in den fast allen nicht bekannten „Brettacher Steinbruch“ wo sie erfuhren, dass der Sandstein von dort in früheren Zeiten nach Stuttgart und weiter geliefert und sogar in Berlin zum...

  • Öhringen
  • 13.11.21
Natur
Bei tristem Novemberwetter starteten die Naturfreunde zu ihrer letzten Wanderung im Wanderjahr 2021.

Naturfreunde sind wetterfest

Ein Dutzend Wanderinnen und Wanderer waren der Einladung des Ehepaares Flach zu einer November-Wanderung gefolgt. Bereits beim Start in Ohrnberg wurden sie von unwirtlichem Novemberwetter empfangen, aus dem trüben Himmel nieselte es sachte. Zunächst marschierte die Gruppe steil bergan auf den "Buckelberg". Inzwischen hatte sich das Nieseln zu veritablem Regen entwickelt und bei einer Temperatur von unter 10 Grad war man über wetterfeste Bekleidung froh. Wenngleich der schöne Blick von der Höhe...

  • Öhringen
  • 07.11.21
Freizeit
5 Bilder

Wanderprobe der Stadtkapelle Öhringen

Am vergangenen Sonntagnachmittag brachen die Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle Öhringen vom Wanderparkplatz Siebeneich aus gemeinsam zu einer „Wanderprobe“ auf. Die Wanderung führte über Wiese, Wald und Steinbruch bis in die Weinberge. Die sieben Kilometer lange Strecke wurde von unterschiedlichen Registergruppen mit verschiedenen Probe-Stationen zur Versorgung des leiblichen Wohls der Wandermannschaft gesäumt. Mit frischem Apfel-, Trauben- und Quittensaft, verschiedenen Schnäpsen und...

  • Öhringen
  • 23.10.21
Natur
6 Bilder

Tag der Naturheilkunde 2021 "natürlich immun stark"

Für Samstag, 16.Oktober hat der Kneipp- und Naturheilverein Öhringen zu einem vierstündigen Workshop rund um Untersöllbach eingeladen. Nach einer Wanderung, auf der einige Pflanzen am Wegesrand genauer kennengelernt wurden, widmete sich Andrea Ruf im anschließenden Vortrag besonders den drei immunstärkenden Pflanzen Echinacea, Wasserhanf und Kappuzinerkresse. Im Workshop wurden diese drei geerntet und zu einer Tinktur verarbeitet, die dabei helfen soll, die Teilnehmenden gesund durch den Winter...

  • Öhringen
  • 17.10.21
Freizeit
Zum Albtauf führt die nächste Monatswanderung. Foto: privat

Am Albrauf entlang über die Schwäbische Alb

Die nächste Monatswanderung der DAV-Bezirksgruppe Öhringen führt "Am Albtrauf entlang über die Schwäbische Alb". Die Tour findet am Sonntag, 19. September, statt. Beginn ist 7.30 Uhr am Treffpunkt am Parkplatz der Kultura. In privaten Autos geht es zum Ausgangspunkt in St. Johann. Die Fahrzeit beträgt etwa zwei Stunden, die Wanderzeit etwa fünf Stunden. Los geht es dort am Gestütshof Sankt Johann. Von dort geht es über die Hohe Warte, Vorwerk Forellenhof. Gelber Fels, Höllenlöcher, Sonnenfels...

  • Öhringen
  • 07.09.21
Freizeit
8 Bilder

Treue Weiber und Herren von Weinsberg

Die Festung liegt auf einem Berg unweit von der großen Stadt Heilbronn entfernt. Viele interessierte Besucher kommen von nah und fern und besichtigten diese schöne Anlage. Oder ein kleiner Spaziergang rundum die Weinberge! Die Kaiserin Adelheid von der Stiftskirche Öhringen lebte einst auf der Burgruine Weibertreu. Hier gibt es eine kleine Geschichte: 1140 war die Burg im Besitz der Welfen, die sich mit den Staufern um die Macht im Reich stritten. König Konrad III., in seinem Gefolge sein...

  • Weinsberg
  • 31.01.21
Natur
Auf rutschigem Pfad gelangten die Wanderer von Schuppach auf die Hochebene bei Maibach.

Naturfreunde wandern durch das Maibacher Struth

Nach langen Regentagen trafen die Wanderer der Naturfreunde trockenes Wetter an, als sie ihre Oktober-Wanderung bei Schuppach begannen. Durch den noch nebelfeuchten Wald ging es, teilweise etwas rutschig, hinauf auf die ebene Hochfläche des „Brenntenbühl“ beim Sommerhof. Idyllisch gelegen, lud der Maibacher Waldsee zu einer Rast ein, bevor man auf der „Langen Linie“ das Struth durchquerte. Darunter versteht man ein sumpfiges Niederwaldgebiet, was man hier durchaus bestätigen konnte. Durch die...

  • Öhringen
  • 19.10.20
Natur
Wer viel wandert, der braucht auch eine Pause. Foto: privat

Sportliche Wanderung

DAV Öhringen wanderte in den Waldenburger Bergen Wie schon im vergangenen Jahr veranstaltete die Bezirksgruppe Öhringen des Deutschen Alpenvereins Sektion Heilbronn e.V. auch dieses Jahr wieder eine sportliche Wanderung unter der Führung von Wanderleiterin Manuela Weippert. Am Sonntag, den 11.Oktober 2020 ging es über die Waldenburger Berge. Insgesamt fünf sportliche Wanderer, davon drei Frauen und zwei Herren, machten sich morgens um 7 Uhr bei idealem Wanderwetter (etwas Regen und angenehmer...

  • Öhringen
  • 12.10.20
Natur
Dem Sturm trotzten die Wanderer der Naturfreunde und erstiegen auch den Aussichtsturm Steinknickle.

Naturfreunde trotzen dem Sturm

Es war so gut geplant und der Wanderführer Karl Mugele hatte eine schöne Wanderstrecke durch den Wald bei Neuhütten ausgewählt. Leider machte der Wettergott alles zunichte und man wollte wegen des starken Sturms die 17 Wanderer nicht der Gefahr umstürzender Bäume und fallender Äste aussetzen. Deswegen wurde kurzerhand improvisiert und den etwas enttäuschten Wanderfreunden eine alternative Strecke angeboten, die ihren Anfang in Neuhütten nahm. Stets den markanten Aussichtsturm "Steinknickle" vor...

  • Öhringen
  • 24.02.20
Natur
Die große Wanderschar stärkte sich im Naturfreundehaus mit deftigem Eintopfessen.

(K) eine Winterwanderung der Naturfreunde

Das Wanderjahr beginnen die Naturfreunde stets mit einer Wanderung zum Naturfreundehaus Schießhof, um bei deftigem Eintopfessen Kraft für das neue Wanderjahr zu schöpfen. Mit Freude konnte der Wanderführer Siegfried Waldbüßer beim Start auch eine stattliche Anzahl von Mitgliedern des Schwäb. Albvereins begrüßen, die sich seit einigen Jahren gerne anschließen. Man kennt sich inzwischen und so konnten die Wanderer der beiden großen Öhringer Natur- und Umweltvereine die 11 km lange Wanderstrecke...

  • Öhringen
  • 20.01.20
Natur
Programm 2020
4 Bilder

Jahresprogramm 2020

Hier finden Sie das Programm des Kneipp- und Naturheilvereins Öhringen e. V. für das Jahr 2020. Viel Freude beim Stöbern - sicher ist für jede*n etwas dabei:  Vorträge, z. B. über AyurvedaBetriebsbesichtigungen, z. B. in der Ölmühle ErlenbachWanderungen, z. B. im JagsttalWorkshops, z. B. mit BienenproduktenFastenwoche

  • Öhringen
  • 09.01.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.