Brot backen (9)
Ein tolles und einfaches Brotrezept aus Dinkel und Einkorn. Perfekt für Berufstätige, die nicht lange in der Küche stehen wollen und trotzdem ein leckeres selbstgebackenes Brot nicht verzichten möchten. Für Geschmack und Verträglichkeit eines Brotes bietet sich die kalte Gare über Nacht im Kühlschrank an. Die lange Teigführung bringt viel Geschmack in das Brot und – was in diesem Fall fast noch wichtiger ist – es ist für...
Löwenstein: Stadtmitte |
Wir backen Brot und Pizza am 21.03.2020
Familienaktion der Ortsgruppe Löwenstein im Schwäbischen Albverein e.V.
Die Ortsgruppe Löwenstein im Schwäbischen Albverein e.V. lädt alle Familien mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter zur nächsten Familienaktion ein.
Im alten Backhaus im Rittelhof werden wir zuerst Brot und anschließend
Pizza backen.
Ablauf:
11.30 Uhr Ofen anzünden und vorheizen
12.00...
Mit diesem interessanten Vortrag über die "neuen" alten Getreidesorten war die Ernährungsberaterin Stefanie Dehn zu Gast bei den Cleebronner LandFrauen.
Wir erfuhren wie gesund, nährstoffreich und verträglich diese alten Sorten wie Einkorn, Emmer, Dinkel und noch viele mehr sind.
Sie zeigte uns wie vielfältig sich diese Mehle einsetzen und verarbeiten lassen.
Zum Abschluß konnte sich jeder bei einer leckeren Brot Probe...
Heilbronn: Buga Heilbronn 2019 | Erleben Sie die Wildbakers, bekannt aus dem SWR-Fernsehen, live in Aktion auf der BUGA. Sie backen mit den LandFrauen aus Bad Friedrichshall auf der BUGA-Bühne im Holzpavillon. Die Shows beginnen um 11.15 Uhr, 13.15 Uhr und 15.15 Uhr.
Leider gibt es nur noch wenige Bäcker die ihr Brot mit der nötigen Teigruhe herstellen. Denn diese Teigruhe macht das Brot erst bekömmlich. Während dieser Teigruhe bauen die Hefen den wesentlichen Anteil der vorhanden Zucker im Getreide, die zu Blähungen führen, ab. Zudem hält das Brot um einiges länger.
Mein Rezept beeinhaltet keine zugegebene Hefe. Aber Sauerteigansatz. Und auch da hat sich natürliche Hefe...
Lauffen: Stadthalle | In Deutschland gibt es eine schier unendliche Vielfalt an Brotsorten und weltweit besteht großes Interesse an deutschen Backwaren. Deshalb reist Bäckermeister Reiner Stolzenberger immer wieder als Brot-Botschafter in nahe und ferne Länder. In seinem Vortrag bei den Lauffener Landfrauen erzählte er von seinen EU-geförderten und eigenen Projekten, Wissenswertes über Brot und Unterschiede zwischen handwerklichem und...
Cleebronn: Bürgerhaus Alte Schule | Referentin Erika Würtz bäckt mit den Cleebronner Landfrauen verschiedene Baguettes (Wurzelbrot).
Ähnliche Themen zu "Brot backen"
Cleebronn: Bürgerhaus Alte Schule | Zuerst Brote backen, dann aus süßem Teig kleine Schweinchen ausstechen und formen und zum Schluß noch aus bunten Knöpfen ein schönes Bild basteln!
20 Kilo Mehl, ein halbes Kilo Salz, 15 Würfel Hefe und sechs Liter Wasser braucht man, damit 27 Kinder jeweils einen Brotlaib kneten können. Die sechs- bis Zehnjährigen erfahren von den Landfrauen der Gemeinde, wie Brot hergestellt wird. Die Kinder sollen lernen, woher die...