Exkursion (75)
Heilbronn: Pfühlpark | Schnappschuss
Die Jahrgangsstufe 10 des Schlossgymnasiums Künzelsau (Semi) besuchte im Rahmen des Geschichtsunterrichts die KZ-Gedenkstätte Dachau. Das kalte und windige Wetter passte zur bedrückenden Stimmung, denn das KZ-Dachau war zwar kein Vernichtungslager doch von den mindestens 200000 Häftlingen starben etwa 41500.
Es war das erste ununterbrochen betriebene KZ und diente vor allem in den ersten Jahren der Inhaftierung politisch...
Lauffen: Hölderlin-Gymnasium | Bereits um 5 Uhr früh ging’s los – mehr oder weniger ausgeschlafen – mit dem Bus gen Süden. 60 OberstufenschülerInnen und begleitende LehrerInnen machten sich mit Skiausrüstung auf, die Hänge im Oberstdorfer Skigebiet Fellhorn-Kanzelwand zu erobern. Wie bereits im vergangenen Jahr lachte die Sonne am blauen Himmel und die Pistenverhältnisse waren perfekt – der Wettergott meint es einfach gut mit uns! Auch sonst verlief alles...
Die Schülerinnen und Schüler eines Seminarkurses am Schlossgymnasium Künzelsau haben sich bei einer Exkursion nach Stuttgart zum Thema wissenschaftliches Arbeiten und Recherchieren informiert. Zusammen mit ihren Lehrerinnen Ronja Geerlings und Ulrike Lönnecker gingen sie auf die Suche nach guter Literatur zu verschiedenen Aspekten des Kursthemas „Typisch Frau – typisch Mann!?“.
Diese Recherchearbeit führte sie in die...
Mit Gräueltaten von vor 80 Jahren auseinandergesetzt
Schüler des Geschichte-Leistungskurses am Schlossgymnasium Künzelsau mit ihrem Lehrer Christian Heinrich unternahmen eine Exkursion zur Vernichtungsanlage Grafeneck auf der Schwäbischen Alb, wo sich vor 80 Jahren schreckliche Dinge abgespielt haben: Im Zuge der „T4-Aktion“ wurden dort im Jahr 1940 durch die Nationalsozialisten 10654 Behinderte und psychisch Kranke...
Lauffen: Hölderlin-Gymnasium | Am Hölderlin-Gymnasium können Schülerinnen und Schülern mit Englisch, Französisch und Spanisch drei moderne Fremdsprachen lernen, und in allen drei Fächern werden Austausche und Exkursionen veranstaltet, um die Sprache auch außerhalb des Unterrichts näher kennenzulernen. Zu diesem Zweck waren jüngst im Rahmen des traditionellen Schüleraustausches mit unserer Partnerstadt La Ferté-Bernard 26 Schülerinnen und Schüler aus...
Künzelsau: Freie Schule Anne-Sophie | Es ist schon Tradition an der Freien Schule Anne-Sophie, dass für die Lernpartner eine Exkursion in die europäische Metropole Brüssel im Jahr des Abiturs dazugehört. Zusammen mit den Lernbegleitern Daniel Dietz und Kristina Gimber wollten die Teilnehmer herausfinden, welche Bedeutung Europa für die Zukunft hat und ob Europa ein Leitmotiv für junge Erwachsene darstellen kann. Besondere Unterstützung erhielten sie von der...
Mitte Oktober besuchten Mitglieder des Vereins Alt-Wimpfen unter Führung ihres Vorsitzenden Herrn Günter Haberhauer auch im Hinblick auf 750 Jahre Gotik, die Kaiserpfalz in Ingelheim. Mit dem Besuch des Museums mit Präsentation der Kaiserpfalz über Modelle und Requisiten bis hin zu den beiden romanischen Säulen, die von Wimpfen als Leihgabe zur Verfügung gestellt wurden, war dies ein gelungenes Programm. Den anschließenden...
Ähnliche Themen zu "Exkursion"
Öhringen: Alte Turnhalle (Parkhaus) | Die Pilzfreunde Öhringen e. V. laden ein zu ihrer letzten Lehrwanderung im Herbst 2019. Die meisten der bekannten Speisepilze sind schon verschwunden, aber es gibt noch andere zu entdecken! Treffpunkt ist am Sonntag, 03.11.2019, wie immer um 08:30 Uhr am Parkhaus an der Alten Turnhalle. Von dort aus werden Fahrgemeinschaften ins Exkursionsgebiet gebildet. Anmeldung ist nicht erforderlich, Teilnahmegebühr für Nichtmitglieder 5...
Öhringen: Alte Turnhalle (Parkhaus) | Am Sonntag, 27.10.19 findet eine Pilz-Lehrwanderung der Pilzfreunde Öhringen e. V. statt. Treffpunkt ist das Parkhaus gegenüber der Alten Turnhalle in Öhringen, Zeit: 08:30 Uhr. Anmeldung ist nicht erforderlich, Nichtmitglieder zahlen Teilnahmegebühr von 5 Euro pro Person.
Lauffen: Hölderlin-Gymnasium | Wednesday:
Everyone arrived safe and sound at Southam College and received a warm welcome from their exchange partners. After a short breaking the ice get together, children went home to spent the evening with their host families.
Thursday:
The German Exchange students and their Southam counterparts spent a fabulous day in Birmingham, visiting Birmingham City football stadium and learning all about the history from our...
Öhringen: Alte Turnhalle (Parkhaus) | Am kommenden Sonntag, 13.10.2019 findet wieder eine Pilz-Lehrwanderung der Pilzfreunde Öhringen e. V. statt. Treffpunkt ist wie immer um 08:30 Uhr vor dem Parkhaus an der Alten Turnhalle in Öhringen. Anmeldung ist nicht erforderlich, Teilnahmegebühr für Nichtmitglieder 5 Euro.
Öhringen: Schlosshof | Die Naturfreunde laden zu einer botanischen Führung mit Dr. Müller im Hofgarten ein. Vertraute Bäume fehlen, neue Bäume wurden gepflanzt. Wie haben die Bäume den trockenen Sommer überstanden? Das und noch mehr wird den Teilnehmern anschaulich vermittelt. Anmeldung nicht erforderlich.
Teilnahmegebühr: 2,50€/Erw. Familien 5€.
Bio-Kurs 12 des Schlossgymnasiums Künzelsau arbeitet im Neurolabor der Uni Tübingen
Bei bestem Hochsommerwetter machte sich der 12er-Bio-Kurs von Biolehrerin Hanne Gloger auf nach Tübingen ins Schüler-Neurolabor der Uni. In sechs Arbeitsgruppen konnten die Schülerinnen und Schüler sich im wissenschaftlichen Arbeiten üben. Dazu gehört es beispielsweise, sich vorher zu überlegen, welches Ergebnis eines Experiments man denn...
Künzelsau: Freie Schule Anne-Sophie | Dies war eine der Feststellungen beim Besuch des Bundestagsabgeordneten und Vorsitzenden des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union, Herrn Gunther Krichbaum, an der Freien Schule Anne-Sophie in Künzelsau. Er traf zusammen mit Landrat a.D. Helmut Jahn auf Lernpartnern der Kursstufe I, die sich intensiv mit den Europawahlen und den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union auseinandergesetzt hatten. Zudem...
Lauffen: Hölderlin-Gymnasium | Das Hölderlin-Gymnasium Lauffen hat ein Leitbild, das unter dem Motto steht: „Lernen, um Leben erfahrbar zu machen!“ In diesen Tagen nun wird das damit verbundene Ziel des Lernens mit Kopf, Herz und Hand für die Schülerinnen und Schüler besonders greifbar, nämlich in der sogenannten „Leitbildwoche“, in der kein Fachunterricht stattfindet, sondern außerunterrichtliche Aktivitäten fernab der Schule sowie Lerninhalte, die den...
Am Freitag, 05.07.2019 hieß es für die Klasse 1b der Hellbergschule Eppingen, den Sachunterricht auf eine Wiese zu verlegen. Die 23 Kinder erforschten, welche Tiere und Pflanzen zu einer Wiese gehören und wie Pflanzen aufgebaut sind. Mit Lupen und einem Forscherheft – so wie es sich für Forscher gehört – erkundeten die Kinder die heimische Natur. Hierfür durfte die Klasse den Garten der Familie Bäcker in Zaberfeld-Ochsenburg...
Lauffen: Hölderlin-Gymnasium | Ein halbes Jahr Vorbereitung für zwei Wochen Indien – und dennoch stellte sich einen Tag vor dem Abflug die Frage, ob wir überhaupt abfliegen können. Unserer Airline wurde die Starterlaubnis verweigert und somit unser Flug gestrichen. Sonderlich viel Zeit, eine Lösung zu finden, blieb ebenfalls nicht, denn unsere Reise sollte über die Osterferien hinweg stattfinden und viele andere der zwanzig Reiseteilnehmer des...
Zu einer Orchideen-Exkursion hatte das Öhringer Modell jüngst eingeladen. In der Nähe von Crispenhofen führte Ottmar Haas (NABU) die zahlreichen Teilnehmer über dem Talgrund auf schmalem Steig. An den Hängen konnte eine Vielzahl von verschiedenen Orchis betrachtet werden, wie Helmknabenkraut, Bocksriemenzunge, Hummel- und Spinnenragwurz, Salomsiegel, Waldvögelein u. v. a. m., zu denen die Gruppe Interessantes erfuhr....
Lauffen: Hölderlin-Gymnasium | Bereits Ende März machten sich über 80 Fünftklässler*innen mit ihren Sportlehrer*innen auf zur eiskalten Eishalle in Heilbronn. Nachdem alle Schlittschuhe angeschnallt waren, konnte der Spaß losgehen. Während mancher Anfänger mit Hilfe von Getränkekisten langsam versuchte, sich an das neue Element zu gewöhnen, flitzten andere sofort gekonnt übers Eis. Schließlich aber hatten es alle geschafft, ihre Runden in der Halle zu...
Molekulargenetik praktisch erlebt
Untersuchungen der Gene zu medizinischen bzw. diagnostischen Zwecken sind heute keine Seltenheit mehr, denn in unserem Erbgut verbergen wir viele Informationen, die zum Teil bereits entschlüsselt werden können. Die Methoden der Molekulargenetik erschließen sich dem Verständnis allerdings sehr viel leichter, wenn man einmal praktisch damit umgehen kann. Da solche molekulargenetischen Arbeiten...
Trügerische Ruhe am Nachthimmel
Wer schaut nicht gerne in einer klaren, lauen Frühlingsnacht in den Sternenhimmel und träumt von den Weiten des Weltalls. Dass sich dort ständig Dramatisches ereignet, ließen sich Schüler und Schülerinnen des Schlossgymnasiums Künzelsau und der Freien Schule Anne-Sophie im Planetarium in Stuttgart erklären. Schließlich kollidieren dort draußen ständig Himmelskörper – ja ganze Galaxien –...
Löwenstein: Evangelische Tagungsstätte Löwenstein | Die Exkursionswoche führt Sie in mehreren Halbtages- und Ganztages-Exkursionen
an spannende Orte jüdischen Lebens: Sie sehen eindrucksvolle Synagogenvertäfelungen
im Hällisch- Fränkischen Museum in Schwäbisch Hall, erleben stille Friedhöfe uvm. www.e-tl.de.
Waldenburg: Ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch | Die NABU-Bezirksgeschäftsstelle Heilbronn-Hohenlohe bietet im Frühling und Sommer 2019 eine „Basisschulung für Naturschutzmacherinnen und Naturschutzmacher“ im Hohenlohekreis an. Unsere Schulung besteht aus sieben Abendvorträgen und vier Exkursionen.
Die Referentinnen und Referenten werden über die Natur und Landschaft im Hohenlohekreis berichten, über die Ökologie von Streuobstwiesen und über mehr Artenvielfalt im...
Heilbronn: IB Berufliche Schulen Heilbronn | Der Winterfuntag 2019 hat die Schüler*innen der IB Beruflichen Schulen Heilbronn nach Oberstdorf geführt. Trotz Müdigkeit nahmen 31 Schüler*innen sowie fünf Lehrkräfte diesen Weg auf sich. Auf über 1.400 Höhenmetern konnte man zwischen verschiedenen Sportgeräten auswählen und den Berg hinunterfahren. Jede Bruchlandung wurde direkt genutzt, um sich gegenseitig einzuseifen.
Ob allein, zu zweit oder zu dritt - an diesem Tag...