Exkursion

Beiträge zum Thema Exkursion

Freizeit
Studienfahrt des Hölderlin-Gymnasiums Lauffen ins Elsass 2016/17
6 Bilder

Das Högy unterwegs

Während sich unsere Abiturienten auf ihre letzten Prüfungen vorbereiteten, machten sich die Schülerinnen und Schüler der elften Klassen Mitte Mai auf, Europa und seine Geschichte zu erkunden. So tauchte unsere größte Reisegruppe in Ravenna in die altrömische Geschichte ein und genoss italienisches Flair, Kunsthandwerk und Kultur, während über 20 musik- und kunstinteressierte Schüler bei sonnigem Wetter und bester Stimmung das Zentrum von Wien, auch abseits der gängigen Touristenpfade,...

Natur
Anlass der vogelkundliche Exkursion war die jährliche "Stunde der Gartenvögel" vom 12.-14. Mai 2017
2 Bilder

Morgendliches Frühlingskonzert am Muttertag

Am Muttertagmorgen erkundete eine kleine Gruppe Vogelliebhaber unter der Leitung des Ornithologen des NABU Bad Friedrichshall Paul Haag die heimische Vogelwelt entlang des Salinenkanals zwischen der Hübsch-Jörgen-Siedlung und dem Kocher-Wehr in Hagenbach. Begleitet von Kuckucksrufen und dem abwechslungsreichen Gesang von Nachtigallen, Mönchs- und Klappergrasmücken führte der Weg durch die dichte Ufervegetation, in der sich weitere eifrige Sänger wie Pirol und Zilpzalp den Blicken entzogen....

Natur
Biberbeauftrager U. Genzwürker zeigt den Exkursionsteilnehmern ein Biberfell
5 Bilder

Der Biber lockte 45 Exkursionsteilnehmer ins Jagsttal

Blauer Himmel, erwartungsfrohe Biberfreunde von 3-78 Jahren sowie Biberbeauftragter Uwe Genzwürker waren die beste Voraussetzung für eine spannende Exkursion entlang der Jagst. Start- und Ziel war dabei Siglingen. Informiert wurde über die Wiederbesiedlung im Nördlichen Landkreis, die Ausbreitung erfolgte aus Bayern. Unser größtes Nagetier ist Vegetarier. U. Genzwürker zeigte ein weiches, dichtes Fell des Bibers. Die kleinen Vorderfüße zum Greifen, die großen Hinterfüße mit Schwimmhäuten und...

Freizeit

Musiker in Stuttgart

Kürzlich machten sich Schülerinnen und Schüler der Musik-Oberstufenkurse des Högy auf, in Stuttgart in die Welt der Profimusiker einzutauchen. Zunächst besuchte man eine Probe des SWR-Vokalensembles – auf dem Foto sieht man unsere Schülerinnen und Schüler in den hinteren Reihen –, und anschließend besuchte die Gruppe um Musiklehrer Manuel Sunten ein beeindruckendes Mittagskonzert des SWR-Sinfonieorchesters in der Liederhalle. Es ist immer wieder spannend und interessant, den Profis über die...

Freizeit

Ausflug in den Stuttgarter Landtag

Da dieses Schuljahr am Högy das Projekt „Schule als Staat“ durchgeführt wird, wurde einer Schülergruppe die Möglichkeit gegeben, Einblicke in die „echten“ politischen Abläufe zu erhalten. In diesem Rahmen besuchten wir den Stuttgarter Landtag, um reale Beispiele für parlamentarische Arbeit zu beobachten und diese Erkenntnisse in das geplante Projekt einfließen zu lassen. Die Teilnehmer konnten zu Beginn der Führung von den Besuchertribünen aus an einer Landtagssitzung teilnehmen und so hautnah...

Freizeit
Ute Baumann, Biologin der experimenta, erklärt, was zu tun ist.
3 Bilder

Semi-Bio-Oberstufenkurs arbeitet im Robert-Mayer-Labor der experimenta

Molekularbiologie praktisch erlebt Die komplizierten Inhalte der Molekularbiologie erschließen sich dem Verständnis sehr viel leichter, wenn man praktisch damit umgehen kann. Da molekularbiologische Arbeiten in der Schule fast gar nicht möglich sind, nutzt das Schlossgymnasium Künzelsau mit seinen Oberstufenkursen regelmäßig die Angebote der experimenta in Heilbronn. Dort ist es beispielsweise möglich, Gene zu untersuchen, die dafür zuständig sind, ob ein Mensch für bestimmte Krebsarten...

Freizeit
Da lohnt sich doch ein genauer Blick: die Lungenflügel des Rehs
2 Bilder

Biologieunterricht live

Klasse 10s des Schlossgymnasiums auf Exkursion Nein, Jäger sind nicht immer ältere Herren mit Lodenhut. Marion Keefer-Häfner ist nämlich Jägerin mit Leib und Seele - und sie ist eine Frau. Anlässlich einer Bio-Exkursion der Klasse 10s vom Semi in Künzelsau informierte sie die Schülerinnen und Schüler rund um das Thema Wild, Wald und Naturschutz. Kaum jemand wusste vorher, dass das Reh keine Galle hat - braucht es nicht, weil es praktisch kein Fett zu sich nimmt - oder die Zunge vom Wildschwein...

Freizeit
Die Schulsanitäter Nicole und Marko zwischen lebensrettender Technik auf engstem Raum.
2 Bilder

Schwaigerner Schulsanitäter zu Besuch bei der Luftrettung

Freitag, 09.12.2016, 16:26 Uhr, Sonnenuntergang in Ludwigsburg. Jetzt darf Christoph 51 der Rettungshubschrauber der DRF Luftrettungsstation Stuttgart nicht mehr starten. Kurz vorher treffen die Schulsanitäter der Leintal-Schule vor Ort ein. Pilot Frank Jaenke empfängt die Schüler aus Schwaigern. Von ihm und der Notärztin Dr. Tina Mors wollen sie mehr über die Aufgaben der deutschen Luftrettung erfahren. Gespannt hören die Schulsanitäter Herrn Jaenke zu, als er über den Hubschrauber und die...