Weinsberger Tal - Freizeit

Beiträge zur Rubrik Freizeit

Proben Wochenende Voiceful the choir für Kelterkonzert „We will rock you“

Gänsehaut-Feeling in den eigenen Chor-Reihen gab es gleich mehrfach bei unserem Chorwochenende in der Ev. Tagungsstätte in Löwenstein, mit dem wir uns auf das kommende Konzert vorbereitet haben. Der Countdown läuft und wir haben die Hütte an diesem Wochenende schon ganz schön gerockt. Was unser bewährtes Coaching-Team aus Chorleiterin und Stimmbildnerin gemeinsam für uns vorbereitet und mit uns erarbeitet hat sorgte für viel gute Laune und hat uns erstklassig darauf vorbereitet demnächst auch...

  • Obersulm
  • 14.02.17

Gefühlvolle Balladen und ein Elefantenmarsch – Harmony on Air und Grundschulchor Affaltrach proben für gemeinsames Konzert am 18. März

Das Getrampel einer Herde Elefanten klingt am Samstagmorgen aus der Aula der Grundschule Affaltrach. Mit dem Elefantenmarsch aus dem Dschungelbuch bringen sich die fast 30 Kindern des Schulchors der dritten und vierten Klassen in Stimmung. Als die erwachsenen Sänger von Harmony on Air einsetzen, wird aus dem Getrampel ein vielstimmiges Medley. Junge und erfahrene Sänger – am 18. März werden sie zusammen in der Alten Kelter in Obersulm-Eichelberg auf der Bühne stehen. Bei der ersten gemeinsamen...

  • Obersulm
  • 14.02.17

Polizei zu Gast beim Jugendrotkreuz

So voll ist es im Schulungsraum des DRK Weinsberg nicht oft. 31 Personen folgten der Einladung des Jugendrotkreuzes am 13.02.17 zum Themenabend „Alkohol – Drogen – Sucht“. In nahezu zwei Stunden sensibilisierte Hr. Bertsch von der Prävention des Polizeipräsidiums Heilbronn die Zuhörer. Beim Thema „legale Drogen“ ging der Referent beim Alkohol auf seine Wirkungsweise, die Folgen des Konsums, die Promillegrenzen im Straßenverkehr und auf den Erwerb ein. Das zweite, große Thema im Rahmen der...

  • Weinsberg
  • 14.02.17
Sanitätsdienstgruppe

Sanitätsdienst beim Ellhofener Faschingsumzug

Jedes Jahr beginnt für die Bereitschaft des DRK Ortsvereins Weinsberg mit einem großen Sanitätsdienst. Bei recht kühlem Wetter waren 18 RotKreuzler aktiv. Diese sicherten den Umzug der Sulmtal Narren mit 3000 Aktiven aus 70 Faschingsgesellschaften und rund 13 000 Zuschauer sanitätstechnisch ab. Dazu gab es die Unterstützung durch je 2 Helfer der Ortsvereine Abstatt und Ilsfeld und einem Helfer vom THW Weinsberg. Mit dem Start kam es auch zu einzelnen kleineren Einsätzen entlang der Strecke,...

  • Weinsberg
  • 13.02.17
erster Frühlingsbote, Seidelbast
4 Bilder

.Frühling liegt in der Luft Mittwochswanderung SAV OG Weinsberg 8.2.2017

Siebzehn Mitglieder und Gäste der OG wanderten ab Wanderheim über schmale Pfade, vorbei an den Keltengräbern an der Kirschenallee zur Waldheide. Der Weg führte dann schon alsbald wieder bergab zum Stadtseetal, weiter in Richtung Brühltal. Hier stand auch schon der erste Frühlingsbote, ein Seidelbast, in voller Blüte.Nun ging es wieder, auf sehr naturnahmen Wegen, bergauf zum Steinei am Hörnle.Noch ein kurzes Stück, und dann war die Vesperhütte erreicht. Alle Wanderfreunde hatten sich nach dem...

  • Weinsberg
  • 08.02.17
Startpunkt | Foto: Adolf Schiegg
11 Bilder

Wanderung ins Bottwarquellgebiet Albverein OG Weinsberg

Am Morgen trafen sich zweiunddreißig Wanderer und ein Hund der OG Weinsberg.Die Tour begann an der unteren Ölmühle. Gemeinsam wurden die ersten Meter gewandert, und dann ging es steil bergauf für die neunzehn sportlichen Wanderer, Wanderführung Monika Breusch. Mit Roland Wehrbach und Siegfried Jenewein ging der Rest der Wandergruppe auf die verkürzte Tour. Nach jedem Berg kommt ein Tal, nach diesem Motto wanderte die sportliche Gruppe auf die Höhe von Prevorst 467 Hm. Vorbei an Christbäumen...

  • Weinsberg
  • 05.02.17
Wanderschlange
5 Bilder

Auf schmalen Pfaden durch den winterlichen Stadtwald

Mittwochswanderung, 25.01.2017 Die guten Vorsätze des neuen Jahres wirken noch. Achtzehn Wanderer der Let `s go Gruppe des Albverein OG Weinsberg trafen sich pünktlich am Wanderheim. Auf schmalen Pfaden ging es den Jungenberg hoch in Richtung Kirschenallee, entlang des Waldheims auf den Böckinger Backen. Der Abstieg über die Treschlingsklinge war für so manchen Wanderer Neuland.Im Köpfertal angekommen machte die Gruppe eine kleine Pause an der ehemaligen Waldschenke. Viele Erinnerungen, an die...

  • Weinsberg
  • 25.01.17

60 Jahre Radarfalle - Ihr Blitzerbild gesucht

Vor 60 Jahren machte es zum ersten Mal: klick! Seit dem 21. Januar 1957 knipsen Radarfallen Raser in Deutschland. Heute gibt es rund 4500 stationäre Messgeräte, sogenannte "Starenkästen", viele davon stehen auch in der Region: Die Website Verkehrslage.de zeigt zum Beispiel allein für Heilbronn elf feste Radarfallen an. Polizei und Ordnungsdienste nutzen an vielen Stellen in unserer Heimat auch mobile Radargeräte. Hat es Sie auch schon einmal erwischt? Seien Sie ehrlich und erzählen Sie uns...

  • Heilbronn
  • 19.01.17
Auf dem Weg zum Scheuerberg
6 Bilder

Helferfest mit Wanderung, Samstag,14.1.2017

Alljährlich ruft Hans Riedel, Naturschutzwart der OG Weinsberg, seine Mannen und Frauen zur Landschaftspflege, und Alle kommen. Neben der vorzüglichen Verpflegung während der Arbeitstage, werden die Mitarbeiter im Januar des Folgejahres auch immer mit einem Helferfest belohnt. Ausrichter dieser „ Dankeschön Veranstaltung“ ist Adolf Feucht , Gauschutzwart des Gau`s Heilbronn. Mit einer kleinen Winterwanderung begann der Tag. Kurz vor zehn starteten die Helfer vom Besen in Neckarsulm in Richtung...

  • Weinsberg
  • 16.01.17
verdiente Mittagspause
5 Bilder

Let`s Go 1. Mittwochswanderung OG Weinsberg

Mit bangem Blick zum Himmel starteten die elf Teilnehmer zur ersten Tour durch den winterlichen Stadtwald. Vom Albvereinshaus führte der Weg am Gedenktag des Unglücks auf der Waldheide vor 31 Jahren zum Memorial.Viele Erinnerungen an diese Zeit wurden wach und diskutiert. Jetzt ging es aber schnell , dem Wind ausweichend , in den Wald. Durch den Fuchswald, vorbei an keltischen Grabhügeln führte der Weg zur Ludwigschanze. Hier öffnete sich der Blick auf eine winterliche Landschaft in Richtung...

  • Weinsberg
  • 14.01.17
Das Streichorchester "Modern Melodies" begeisterte das Publikum. | Foto: Klara Murso

Musikalisches Feuerwerk zum Jahresauftakt

Der Kreisverband der LandFrauen lud zum Jahresbeginn zur traditionellen Winterfeier. Vorstandsdamen aus dem gesamten Kreisgebiet kamen in die liebevoll dekorierte Gemeindehalle nach Sülzbach. Ausgerichtet wurde die Winterfeier von den 16 LandFrauen-Ortsvereinen im Weinsberger Tal unter der Leitung ihrer Bezirksvorsitzenden Erika Ebel. Zum Programmauftakt begeisterten 20 Musikerinnen und Musiker des Streichorchesters „Modern Melodies“ der Musikschule Obersulm unter der Leitung von Irena Paleeva...

  • Obersulm
  • 12.01.17
Neckar, Straße, Bahn: Alle drei Verkehrswege haben über die Jahrhunderte einen regen Handel ermöglicht. Die Industrie floriert nicht zuletzt wegen der guten Transportmöglichkeiten. Foto: Christian Gleichauf
22 Bilder

Wer sind wir? Was macht die Region aus?

Was macht unsere Region aus, welche Gegenstände und Orte prägen uns besonders? Wo ist mein Platz? Was unterscheidet mich von den anderen?meine.stimme nimmt die Serie der Heilbronner Stimme, Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung zum Anlass, bei der meine.stimme-Community nachzufragen: Wer sind wir? Schreiben Sie uns über das Feld unten ("Zum Thema Wer wir sind berichten") in Wort und Bild. Interessante Beiträge haben die Chance, auf einer Blickpunktseite in der Zeitung zu erscheinen. Wir sind...

  • Heilbronn
  • 12.01.17

Heiß diskutierte Beiträge

Da hat sich jemand Mühe gegeben: Ein süßer Schneemann am Ufer des Breitenauer Sees.
40 Bilder

Die schönsten Seiten des Winters

Das Wetter der letzten Tage brachte der Region wunderschöne Winterimpressionen. Vielleicht haben Sie die Zeit zu einem Spaziergang oder zum Schlittenfahren genutzt und dabei auf den Auslöser Ihrer Kamera oder Ihres Handys gedrückt? Zeigen Sie der meine.stimme-Community Ihre schönen Winterbilder! Laden Sie hier Ihre Fotos ganz einfach hoch. Einzige Voraussetzung: Sie müssen als Heimatreporter oder Organisation registriert sein. Wer nur ein paar ausgewählte Winterfotos der meine.stimme-User...

  • Heilbronn
  • 09.01.17
meine Spuren im Schnee
10 Bilder

Dreikönigswanderung im Winterwald Albverein Weinsberg

15 sportliche Wanderer der OG Weinsberg, machten sich ab Rittelhof auf, zu Ihrer ersten Tour in 2017. Der Wettergott gab sein Bestes, so dass die Gruppe bei strahlendem, wenn auch knackig kaltem Winterwetter startete. Auf den ersten zwei Kilometern stapften die Wanderer durch den Schnee bergauf auf den HW8. Jetzt ging es gemütlich auf der Höhe weiter bis zur Weinbergshütte im Lehrensteinsfelder Gewann Steinacker. Auf dem Weg dorthin glitzerte der Schnee in der Sonne, kreuzte ein aufgeschrecktes...

  • Weinsberg
  • 06.01.17
Bald sind die Waldgeister fertig

Nachtschwärmer unterwegs Eine Familienaktion der Ortsgruppen Löwenstein und Wüstenrot im Schwäbischen Albverein e.V.

Am Samstag, den 19.11.2016. startete die erste gemeinsame Familienaktion der Ortsgruppen Löwenstein und Wüstenrot im Schwäbischen Albverein e.V. Junge Familien mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter haben hier die Möglichkeit, sich gemeinsam in der Natur zu bewegen und spannende Abenteuer zu erleben. Zur Aktion „Nachtschwärmer unterwegs“ kamen 9 aufgeregte Kinder mit ihren Eltern zum Parkplatz an der Enzwiese und waren schon ganz gespannt, was sie auf der Nachtwanderung alles erwarten...

  • Löwenstein
  • 02.01.17
Zu welchem Tier gehört wohl diese Spur?
2 Bilder

Familientour im Winterwald

Die nächste Familienaktion der Ortsgruppen Löwenstein und Wüstenrot im schwäbischen Albverein ist am Samstag, 14. Januar startet um14 Uhr auf dem Parkplatz bei den Wellingtonien. Anmeldung und Infos gibt es bei Adelheid Antlauf unter AAntlauf@schwaebischer-albverein.de.

  • Löwenstein
  • 02.01.17
Abschluß im Jägerhaus
5 Bilder

Let `s Go, jeder Schritt hält fit

Hompage Albverein Aktivitäten Mittwochswanderung der OG Weinsberg des Schwäbischen Albvereins. Das neue Angebot ab November 2016 wurde gut angenommen. Insgesamt vierzig Wanderer erwanderten sich bei vier Wanderungen knapp fünfhundert Kilometer. Am 28.12. war die Jahresabschlußwanderung mit achtzehn Teilnehmern. Die Strecke führte vom Wanderheim an der Kirschenallee, vorbei am Rennerbrunnen zum Ehrenfriedhof, durchs Köpfertal zur Köpferanlage. Nach einer Trinkpause führte der Weg die Gruppe über...

  • Weinsberg
  • 28.12.16

Grüße zum neuen Wanderjahr 2017

. Bald beginnt das neue Wanderjahr 2017 Der Albverein Weinsberg hat ein interessantes Angebot für die ganze Familie. Besuchen Sie uns auf unserer Hompage: Wanderplan 2017 Wir wünschen ein gutes , friedvolles neues Jahr, und freuen uns Sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu können.

  • Weinsberg
  • 27.12.16

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Das Suchen hat sich gelohnt. Aufgeregt begrüßen die Kinder den Nikolaus.

Wo ist denn nur der Nikolaus?- Spannende Nikolaussuche in Löwenstein

Schwäbischer Albverein: Die Ortsgruppen Löwenstein und Wüstenrot hatten am 11. Dezember einen spannenden Familienausflug auf dem Programm: Wo ist den nur der Nikolaus?“ fragten sich 22 Kinder und 20 Erwachsene bei einer Nikolauswanderung in Löwenstein. Auf der Suche nach dem Nikolaus konnten Kinder und Erwachsene spannende Aufgaben und Rätsel zu lösen. Dass es kalt und windig war, schien keinen der kleinen und großen Wanderer zu stören. Alle waren warm angezogen und es gab jede Menge Ablenkung:...

  • Löwenstein
  • 21.12.16

AWO-Adventsjubiläumsfeier

Der AWO-Ortsverein Weinsberger Tal wurde in diesem Jahr 90 Jahre alt. Unsere traditionelle und beliebte Adventsfeier war sehr dazu geeignet, diesen runden Geburtstag mit einzuschließen. Und es kamen viele ins Erhard-Schnepf-Haus, um zusammen mit dem Ortsverein zu feiern. Nach kurzen Grußworten des 1. Vorsitzenden, Friedrich Grimm, sprach Herr Bürgermeister Stefan Thoma, und würdigte die Leistungen des Ortsvereins. Danach sprach Herr Dekan Georg Ottmar als Hausherr kurze Grußworte. Die Festrede...

  • Weinsberg
  • 20.12.16
Bitte nehmen Sie Platz
11 Bilder

Jubiläum 60 Jahre LandFrauen Grantschen

Alles begann im November 1956 mit Rosa Frölich als erster Vorsitzenden und 25 Gründungsmitgliedern. Die Vorsitzende Irmgard Schick wertete diese Vereinsgründung in ihrer Rede als modernen Schritt in die Zukunft. Wurde doch den Frauen im ländlichen Raum die Gelegenheit geboten sich weiterzubilden, und einer Gemeinschaft anzugehören. In ihren Ausführungen kam auch der Wandel bis in die heutige Zeit zum Ausdruck. Die LandFrauen möchten nicht mehr nur über das Kochen und Backen definiert werden,...

  • Weinsberg
  • 14.12.16
v.l.n.r.: 1. Vors. und BM S. Thoma; Rettungssanitäter S. Butzelaar, Bereitschaftsleiter Uli Hoffmann

Neuer Rettungssanitäter im DRK Ortsverein Weinsberg

48 Stunden Sanitätsausbildung – mit Prüfung 160 Stunden theoretische Ausbildung – mit Prüfung 80 Stunden praktischen Ausbildung auf einer Lehrrettungswache 160 Stunden Praktikum in einer Klinik, davon jeweils zur Hälfte im Intensiv- bzw. Anästhesiebereich weitere 80 Stunden praktische Ausbildung auf einer Lehrrettungswache 40 Stunden Abschlusswoche an der DRK-Landesschule mit theoretischer, praktischer und mündlicher Prüfung Soviel Zeit ist notwendig, um „Rettungssanitäter“ zu werden. Die...

  • Weinsberg
  • 09.12.16
Kloster Schöntal
9 Bilder

Adventswanderung zum Kloster Schöntal

Sontagswanderung 4.12.2016 der OG Weinsberg Das Wetter verhieß Gutes , als die 14 Wanderer der OG zu ihrer Adventswanderung starteten. Am hl. Nepumuk vorbei , das Kloster Schöntal auf der linken Seite, ging es steil bergauf zur Kreuzkapelle. Hier oben erfreute sich die Gruppe über den schönen winterlichen Blick über die gesamte Klosteranlage, ehe es auf dem Pfad der Stille weiter nach Neusäß ging.Unter dem Kirchenvordach der Wallfahrtskirche gab es eine Trink und Vesperpause. Wohlgestärkt...

  • Weinsberg
  • 05.12.16
Gastfreundschaft | Foto: Roland Wehrbach
5 Bilder

Wanderung im Bau und Grünkernland

Donnerstagswanderung Schwäbischer Albverein OG Weinsberg, 17.11.2016 Ab grasiger Hag starteten 10 Wanderer zu ihrer Donnerstagswanderung in Richtung Widdern. Von Roland Wehrbach , dem Wanderführer, wurde die Gruppe dort erwartet. Steil führte die Strecke von Widdern aus , teilweise auf dem Jagst Kulturweg in Richtung der Autobahn über die Aussiedlerhöfe im Bannholz. Auf den Höhen öffnet sich der Blick über die Höhen des Jagsttals, in eine sehr bäuerlich geprägte Region. Hier wird auch der von...

  • Weinsberg
  • 28.11.16

Beiträge zu Freizeit aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.