wandern

Beiträge zum Thema wandern

Freizeit
 Heute ist nur ein Teil der Wandergruppe auf dem Gruppenbild zu sehen, wo mag der Rest abgeblieben sein? | Foto: Michael Harmsen
41 Bilder

Sonntagswanderung
Zu den Riesen der Löwensteiner Berge

18 Wanderbegeisterte starteten  von Eichelberg aus in Richtung Löwensteiner Berge. Ziel waren die riesigen Windräder des Bürgerwindparks. Eine Landmarke  schon aus weiter Ferne zu sehen.  Nach dem Aufstieg zum Kriegerdenkmal ging es über Altenhau und dem Reisacher Bergweg stetig bergauf, bis die Wanderer die Windrädern mit 512 m, den höchsten Punkt der Tour erreicht hatten. Ganz klein waren die Gäste am Fuße der Riesen. Unterwegs gab es viel zu sehen. So entdeckte die Gruppe ein kleines...

  • Weinsberg
  • 19.06.24
Freizeit
Da strahlen und freuen sich die Gäste der Mittwochstour | Foto: Michael Harmsen
22 Bilder

Mittwochswanderung
Was für eine Freude

33 Gäste hatten sich am Wanderheim eingefunden, um mit Monika Breusch zu starten. Auf der Höhe des Jungenbergs schoss der Gruppenfotograf das obligatorische Foto mit den strahlenden Gesichtern der Wanderer. Die Sicht von hier oben auf die Dörfer, und den Schwäbisch-Fränkischen Naturpark erfreut immer wieder. Von nun an führte der Weg  zum Steinsfelderweg, und im Verlauf weiter bis zum Römerweg. Die letzten trockenen Tage hatten den Weg abgetrocknet. Im Gänsemarsch wanderte die Gruppe auf diesem...

  • Weinsberg
  • 13.06.24
Freizeit
Gruppenbild bei der Wallfahrtskirche St. Maria | Foto: Jürgen Pachwald
8 Bilder

Unterwegs auf dem Kocher-Jagst-Trail
Rückblick auf die 4. Etappe

Am 26.05.2024 konnte Wanderführer Jürgen Pachwald bei bestem Wanderwetter 15 Wander*innen zur 4. Etappe des KJT von Fichtenau-Wildenstein nach Ellwangen/Jagst begrüßen. Von Wildenstein ging es durch Wald und Flur vorbei an Melbersmühle, Buchmühle, Eichissägmühle, dem Teilort Eichishof, der Eulenmühle, Jagstzell-Riegersheim und Stimpfach-Rechenberg bis nach ca. 11 km der Waldrastplatz Kernhütte erreicht war. Hier wurde dann die verdiente Vesperpause gemacht. Gestärkt ging es weiter vorbei an der...

  • Wüstenrot
  • 02.06.24
Freizeit
Nach geselliger Vesperpause an der Bürklhütte | Foto: Monika Breusch

Mittwochswanderung
Der Berg ruft - Fest der Stadtkapelle am Wanderheim

Und die Wanderer des Albvereins Weinsberg kamen. Derweilen die Einen das Fest vorbereiteten, hatten die Anderen die Schuhe geschnürt und trafen sich zu einer 1.Mai Tour. 18 Wanderer hatten sich eingefunden um mit Monika Breusch auf Tour zu gehen. Vom Wanderheim aus führte der Weg über den Jungenberg und den Steinsfelder Weg unterhalb der Waldheide, in Richtung Bürklehütte. Rechts und links die schöne Maivegetation, über den Gästen das fast geschlossene zartgrüne Blätterdach des Waldes. Im...

  • Weinsberg
  • 01.05.24
Freizeit
Gruppenbild im Strümpfelbachtal | Foto: Jürgen Pachwald
11 Bilder

Wandern im März
Althütte, Igelsbachtal und Strümpfelbachtal

Am 10.03.2024 konnten die Wanderführer Anita und Albrecht Eisemann bei kühlem aber trockenem Wetter 29 Wander*Innen auf dem Markplatz in Neuhütten begrüßen. In Fahrgemeinschaften ging es nach Althütte zum Parkplatz beim Friedhof. Vom Parkplatz führte die Wanderung zunächst zum Aussichtspunkt Haube, oberhalb von Mannenberg (Rudersberg). Hier gab es einen tollen Rundumblick in die Weite. Es grüßten zum Beispiel die Kaiserberge bei Göppingen und der Fernsehturm bei Stuttgart aus der Ferne. Dann...

  • Wüstenrot
  • 14.03.24
Freizeit
Zu Gast beim Stadtförster | Foto: Astrid Bierschenk

Weinsberg
Besuch beim Stadtförster Norbert Rapp im Stadtwald

Auch bei den Zweistundentouren gibt es mittwochs im Stadtwald immer wieder was zu sehen und zu erleben. 20 Wanderer machten sich bei ungewissem Wetter auf. Vom Wanderheim aus ging es zum Jungenberg, über die Kirschenallee und später links ab auf den Steinsfelder Weg. Dieser teilweise schmale Pfad verläuft unterhalb der Waldheide in Richtung Römerweg In der Winterzeit ist vom Weg aus ein Relikt aus der Zeit der Stationierung der Amerikaner zusehen. Ein Wachtturm erinnerte so manchen der Gäste an...

  • Weinsberg
  • 18.02.24
Freizeit
Belebter Grillplatz am Naturfreundehaus | Foto: Bild: jom
4 Bilder

Naturfreundehaus in Neuhütten
Gelungener Auftakt für 2024 am Steinknickle

Das Konzept des Steinknickle Teams „Bescheidene Reaktivierung“ ging auf, trotz eher trübem und windigem Wetter. Per Wanderstiefel, Jogging Dress, Mountainbike, ÖPNV und Auto freuten sich unsere zahlreichen Gäste an beiden Tagen auf eine beheizte Gaststube oder auf einen Stehplatz am Lagerfeuer. Selbst über Nacht testeten fünf junge Familien „vom Tal unten“ mit Ihrem Nachwuchs die Familien-Tauglichkeit des Hauses und des Grillplatzes. Dort wurde naturnah im Feuertopf ein leckerer Eintopf...

  • Wüstenrot
  • 05.02.24
Freizeit
Eine bunt gemischte Wandergruppe | Foto: Uwe Bierschenk
17 Bilder

Mittwochswandern mit dem SAV Weinsberg
Wanderung im Farbenrausch

Was war das für ein toller Wandertag an dem sich Uwe Bierschenk mit 22 Gästen des Albvereins auf den Weg machte. Um diese Jahreszeit ist die Lemppruhe wegen der grandiosen Aussicht auf die bunt gefärbten Weinberge, Pflicht. Über den Paradiesweg ging es zum Galgenbergweg und zur Querung der B 39. Ab hier tauchten die Wanderer in das Farbenmeer der Weinberge ein. Auf schmalem Pfad wurde die Lemppruhe erreicht. Dieser schöne Platz wurde 1902 vom Heilbronner Verschönerungsverein gestiftet. Hier...

  • Weinsberg
  • 09.11.23
Natur
 Eine schöne Partnerschaft: die Pilzfreunde Heilbronn und der Schwäbische Albverein Weinsberg. | Foto: Michael Harmsen
31 Bilder

Wanderung mit dem Albverein Weinsberg
Die wunderbare Welt der Pilze

Wie 2022 konnten die Gäste des Albvereins auch dieses Jahr wieder zusammen mit den Pilzfreunden Heilbronn zu einer Exkursion in die wunderbare Welt der Pilze starten. Am Finsterroter See starteten, geführt von den Experten Manfred Kostial u. Douglas Hackett, 16 Erwachsene u. 6 Kinder in zwei getrennten Gruppen in den Wald. Schon zu Beginn war schnell klar, so reichhaltig wie 2022 wird die Ausbeute diesmal nicht sein. Das tat der Freude aber keinen Abbruch, wie heißt es doch „Wer sucht, der...

  • Weinsberg
  • 06.11.23
Freizeit
Startformation auf dem Jungenberg | Foto: Michael Harmsen
20 Bilder

Mittwochswandern mit dem SAV
Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder, und der Herbst beginnt

Rote Blätter fallen Graue Nebel wallen Kühler weht der Wind (Johann Gaudenz von Salis-Seewis) Das Lied traf die Stimmung am Mittwochmorgen, als sich die 21 Wanderer von Weinsberg aufmachten. Walter Schauder führte die Gruppe über den Jungenberg zum Hungerberg und durch die bunten Weinberge bergab ins Stadtseetal. Noch war der Himmel strahlend blau mit weißen Schleierwolken und die Sonne strahlte mit den Gästen um die Wette. Am Hörnlesweg ging es in den herbstlichen Wald stetig bergauf. Der...

  • Weinsberg
  • 29.10.23
Freizeit
Foto: Bilder: him
2 Bilder

Neuhütten
Endlich mal wieder was los am Naturfreudenhaus Steinknickle.

Auch wenn der Goldene Oktober wettermäßig um zwei Tage verpaßt wurde, die Beteiligung am Wochenende war deutlich besser wie die Erwartungen. Trotz kühlem und regnerischem Wettereinbruch starteten in Heilbronn am Sonntagmorgen um 8.20 Uhr, acht wackere Wandernde per Bahn und per Fuß mit Ziel Steinknickle und erreichten ihr Ziel noch rechtzeitig vor Hagel und Starkregen. Erstmals seit Corona war das älteste Naturfreundehaus in Württemberg auch für Wandernde und Gäste wieder geöffnet. Einfache...

  • Weinsberger Tal
  • 23.10.23
Freizeit
Mit der Sonne strahlen die Wanderer um die Wette | Foto: Monika Breusch
13 Bilder

Mittwochswanderung mit dem Albverein
Altweibersommer vom Feinsten

Nebelverhangen war der Ausblick vom Jungenberg in den Schwäbisch Fränkischen Wald, als sich die  Wanderer aufmachten. Monika Breusch führte die Gäste über die Waldheide zum Steinsfelder Weg. Silbern glitzerten die Spinnenweben in den verwelkten Disteln und Erika. Kommt daher der Name Altweibersommer, weil die silbernen Fäden der filigranen Netze wie langes Haar aussehen? Im Zeitalter der Gleichberechtigung müsste der Begriff eigentlich umbenannt werden, da die Herren der Schöpfung ja heute auch...

  • Weinsberg
  • 03.10.23

Heiß diskutierte Beiträge

Freizeit
Heute hatten die Sonntagswanderer vom Schwäbischen Albverein Weinsberg eine besonders schwere Last zu schleppen.   :-))))))) | Foto: Michael Harmsen
32 Bilder

Wandern mit Albverein Weinsberg
Das Wetter war der Star des Tages

Ohne Zweifel, was Petrus uns an diesem Sonntag geboten hatte war einfach unschlagbar. Dieser strahlend blaue Himmel, dekoriert mit ein paar Wattebäuschchen, war einfach perfekt. Im Kontrast dazu die saftig hellgrünen Wiesen und auch der Wald war in dunkles Grün getaucht.  Schnell kletterten die Temperaturen von frischen 6° C am Morgen auf angenehmere Werte. Geißelhardt im Schwäbisch-Fränkischen Naturpark war das Ziel der Wandergruppe des Weinsberger Albvereins. Die schlichte, im...

  • Weinsberg
  • 26.09.23
Freizeit
Vor der alt ehrwürdigen Bismarckeiche am Wanderheim | Foto: Michael Harmsen
14 Bilder

Wanderung SAV Weinsberg
Sommerliche Herbsttour durch den Stadtwald

Nach der Kühle der Nacht war die Temperatur noch recht angenehm, als Monika Breusch, nach der Begrüßung, auch der neuen Gäste, die Wanderung startete. An der Bismarckeiche gab es erst einmal etwas zu erzählen. Diese große Eiche ( Pflanzdatum 1895 ) würdigte Otto von Bismark, der im Gründungsjahr der Weinsberger Ortsgruppe seinen 80. Geburtstag feierte. Schmal schlängelte sich der Pfad zwischen Kirschenallee und Jungenberg zu den Keltengräbern. Unweit der ehemaligen Kaiserforche erheben sich...

  • Weinsberg
  • 08.09.23
Freizeit
Wanderführer und Geschichtslehrer in Personalunion. Uwe Grobshäuser im Kreise der Wandergruppe. | Foto: Michael Harmsen
18 Bilder

Mittwochswandern Albverein Weinsberg
Lyrische Waldwanderung durch die Jahrhunderte

Uwe Grobshäuser hatte sich etwas Besonderes für seine 25 Gäste ausgedacht. Er führte die Wanderschar mit lyrischen Gedichten und Geschichten in den Wald. Dabei spannte er den Bogen von den Germanen bis zum bekannten Lied „ Mein Freund der Baum“ . Althochdeutsch rezitierte Uwe Grobshäuser die Merseburger Zaubersprüche unter der alten Eiche am Wanderheim. An der Paradieshütte, einem Hexenhaus gleich, hörten die Gäste dann etwas zu den Märchen von Hänsel und Gretel und Frau Holle. Nach der...

  • Weinsberg
  • 06.09.23
Freizeit
Fürs Foto mal kurz ohne Schirm | Foto: Michael Harmsen
16 Bilder

Mittwochswandern
Wandern mit einem ungebetenen Gast

Mit Niesel- und Schnürlesregen bescherte das Tief Zacharias der Wandergruppe nochmals einen feuchten und windigen Wandervormittag. Davon ließen sich die 24 Wanderer aber nicht abhalten. Über den Jungenberg führte Monika Breusch die Gäste zur Waldheide, die sich auf die Suche nach der kleinen Brunelle machten. Dieses blaublühende Blümchen wurde 2023 von der Loki-Schmidt-Stiftung zur Pflanze des Jahres gekürt. 1979 wurde die Stiftung zum Schutze gefährdeter Pflanzen, gegründet. Essbar sind die...

  • Weinsberg
  • 11.08.23
Freizeit
Die Sonntagstruppe mit Wanderführer Uwe Bierschenk und der Vereinstafel der Ortsgruppe Weisnberg. | Foto: Michael Harmsen
22 Bilder

Sonntagswanderung Albverein Löwenstein
Auf den Hund gekommen

Da ein Hund ja mal richtig Auslauf braucht begleiteten 13 Wanderer die Hundedame Tilda in den Schwäbisch - Fränkischen Wald. Nach den hohen Temperaturen der Vortage hatte der Wettergott ein Einsehen. Pünktlich starteten die Gäste am Parkplatz im Autal. Nach der Begrüßung führte Uwe Bierschenk die Gruppe durch das Landschaftsschutzgebiet auf die Höhe von Hößlinsülz zum Bleichsee. Idyllisch zu allen Jahreszeiten, lud der See zum Verweilen ein. In der Zeit, vor der Erfindung der Waschmaschine...

  • Weinsberg
  • 27.07.23
Freizeit
Das Gruppenfoto am Eingang zum Steinbruch ist erst gegen Ende der Wanderung entstanden. Wie man sieht sind alle noch topfit ! | Foto: Michael Harmsen
26 Bilder

Mittwochswandern des Albvereins Weinsberg
Wandern zu den Wichteln

Nach dem Regen der Nacht war die Luft noch schwer, als  die Gäste mit Monika Breusch starteten. Über den Jungenberg erreichte die Gruppe die Waldheide. Juli scheint der Monat der gelben Pflanzen zu sein. Königskerzen, Johanniskraut, Feldklee, Rainfarn und Jakobsgreiskraut strahlten mit der Sonne um die Wette. Es wurde dann Zeit für den Waldteil. Auf schmalen Pfaden ging es über die Gewanne Galgenberg, Paradies, Bürg zum Flurstück Tunnel. 1859 fand der Spatenstich für den Weinsberger Tunnel der...

  • Weinsberg
  • 14.07.23
Freizeit
Nach der Hitze der letzten Woche, war heute perfektes Wanderwetter. Man sieht es den Gesichtern an.

 | Foto: Michael Harmsen
23 Bilder

Mittwochswandern mit dem Albverein Weinsberg
Das Wandern ist der " Weinsberger " Lust

Nach der Begrüßung, insbesondere auch der neuen Gäste, führte Michael Harmsen seine 23 Wanderer in den Wald. Der Wettergott hatte es nach den heißen Tagen mit einem Schattentag zur Freude der Gruppe gut gemeint. Vom Wanderheim aus schlängelte sich der Weg ins Paradies und zum Gewann Wolfsgrube. Ob hier wohl in der Vorzeit Wölfe gefangen wurden? Üblicherweise hatten die Gemeinden in Vorzeiten Gruben außerhalb der Siedlungen angelegt. Über den Galgenbergweg erreichten die Wanderer den Steinbruch....

  • Weinsberg
  • 02.07.23
Freizeit
Oh hat der Albverein ein neues Anwesen ? | Foto: Michael Harmsen
16 Bilder

Mittwochswanderung in den Stadtwald
Immer der Sonne entgegen

War das ein tolles Wanderwetter, als sich 19 Wanderer am Wanderheim trafen. Walter Schauder führte seine Gäste über die Kirschenallee Richtung Waldheide. Rechts und links des Weges hatten sich vom Regen der Vortage Tümpel gebildet. Am Jägerhaus angekommen ging es erst einmal gemütlich bergab in Richtung Trappensee. Beim obligatorischen Gruppenbild vor dem aus dem 16. Jh. stammenden Barockschloss strahlten die Gäste um die Wette. Nachdem die Stadt Heilbronn das Anwesen erworben hat, wurde 2019...

  • Weinsberg
  • 14.05.23
Natur
4 Bilder

Wandern auf dem Georg-Fahrbach-Weg
Rückblick auf die 1. Etappe am 30.04.2023

Bei frühlingshaftem Wetter konnte der Wanderführer 11 WandererInnen zur 1. Etappe von Criesbach nach Öhringen begrüßen. Direkt vom Start weg ging es gleich steil bergan hinauf auf die Hochebene über Criesbach. Entlang der Kante bis zum Criesbacher Sattel. Bei einem wunderbaren Ausblick über das Kochertal erfuhren hier die WandererInnen Wissenswertes über den Namensgeber des Wanderweges. Weiter auf dem Weg oberhalb der Weinberge und auf einem Pfad hinunter nach Niedernhall. Durch Niederhall und...

  • Wüstenrot
  • 01.05.23
Freizeit
Von nah und fern waren die Gästen angereist | Foto: Anja Grobshäuser
12 Bilder

Wanderung mit Freunden
Ü- 50 Vollmondparty auf dem Hüttberg

Über allen Gipfeln ist Ruh', In allen Wipfeln spürest Du kaum einen Hauch; Die Vögelein schweigen im Walde. Warte nur ! Balde ruhest du auch. (Goethe) Aber vorher sollte noch richtig gefeiert werden. Die Familie Grobshäuser hatte zu einer Glühweinfackelwanderung geladen und eine große Schar Gäste folgten gerne der Einladung . Die bange Frage war, kommt der Vollmond, oder versteckt er sich hinter den Wolken? Der Albverein scheint allerdings einen guten Draht zum Wettergott zu haben, denn...

  • Weinsberg
  • 06.02.23
Freizeit
Farbtupfer im Weinberg | Foto: Michael Harmsen
14 Bilder

Wanderung im Stadtwald
Zwei Seen Tour

Eine gutgelaunte Wanderschar machte sich am Mittwochmorgen auf den Weg. Auch dabei das Wetterhoch Beate, das trübes Wetter mitgebrachte. Das tat der Laune der Wanderer aber keinen Abbruch. Monika Breusch führte ihre Gäste vom Albvereinshaus auf verschlungenen Wegen zum Weinbergrand, und stetig bergab durch die Weinberge zum Trappenseeschlösschen in Heilbronn. Inmitten eines kleinen Sees thront das barocke Bauwerk aus dem 16.Jh. Einst war es Landsitz begüterter Heilbronner Familien. Seinen Namen...

  • Weinsberg
  • 27.01.23
Natur
15 Bilder

Über Irrwege zum Steinknickle
Wo immer uns die Wege hinführen

Am letzten Sonntag starteten wir einen erneuten Versuch, das "Steinknickle" zu finden... nicht "stur gerade aus", sondern über so manchen verschlungenen Pfad sind wir gegangen. Wir überwindeten mehr als 400 Höhenmeter, mancher schmale Pfad führte uns nahe an tiefen Schluchten entlang - eigentlich nicht so unbedingt "mein Ding". Von der Löwensteiner Burg aus genossen wir die fabelhafte Aussicht, ehe wir uns weiter auf den Weg zu unserem eigentlichen Ziel machten. Wir passierten den...

  • Obersulm
  • 11.11.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.