Weinsberger Tal - Freizeit

Beiträge zur Rubrik Freizeit

Verleihung "BDK Verdienstorden in Gold" Karl-Heinz Mix, SNE

Höchste Auszeichnungen für Unterländer Narren Regierungsdirektor Johannes Grebe vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst zeichnet Narren aus. Er begrüßte mit humorvoll gespickter Rede als Bütt die große Narrenschar und hängte im Stuttgarter Schloss verdienten Narren die höchsten karnevalistische Orden um. Zahlreiche Narren aus der Heilbronner Region wurden im Beisein von Bernd Lipa, Präsident des Landesverbandes Württembergischer Karnevalsvereine sowie Klaus-Ludwig Fess, Präsident...

  • Ellhofen
  • 23.11.16
Unterländer Narren wurden mit dem Hirsch am Vlies in Stgt. ausgezeichnet

Höchste Auszeichnung für Unterländer Karnevalisten

„Hirsch am Goldenen Vlies“ und BDK- Orden in Gold mit Brillanten. Regierungsdirektor Johannes Grebe, überreichte im Beisein von Bernd Lipa, Präsident des Landesverbandes Württembergischer Karnevalsvereine sowie Klaus-Ludwig Fess, Präsident Bund Deutscher Karneval im Neuen Schloss in Stuttgart höchste Auszeichnungen des LWK und des BDK. Grüß Gott, liebe Närrinnen und Narren aus Fern und Nah, Karnevalisten aus ganz Württemberg seid willkommen hier im Schloss. Die hohe Politik blieb wieder fern,...

  • Ellhofen
  • 23.11.16
Das Team Digitale Medien freut sich schon auf die leckeren Plätzchen!
3 Bilder

Wir suchen die besten Plätzchen-Rezepte!

Egal ob klassische Vanillekipferl, leckere Spitzbuben, schokoladige Lebkuchen oder exotische Kokosmakronen - wenn die Weihnachtsbäckerei startet und der Duft der frischgebackenen Leckerei aufsteigt, kommt Weihnachtsstimmung auf! Wir suchen mit Ihnen die besten Plätzchen-Rezepte! Schreiben Sie uns unter diesem Beitrag Ihr liebstes Plätzchen-Rezept und gewinnen Sie einen Gutschein für einen Pralinenkurs oder eine von zwei mit allerlei überraschenden Backzutaten gefüllten Aufbewahrungsdosen. So...

  • Heilbronn
  • 23.11.16
5 Bilder

Herren 55 des TC Sulmtal auf Novemberwanderung

Bei strahlendem Sonnenschein brachen die Spieler der Herren 55 des TC Sulmtal bereits zum sechzehnten Mal am 1. November zur traditionellen Wellingtonien-Wanderung in die Löwensteiner Berge auf. Bepackt mit Grillwürsten, Getränken und ihren Frauen stiefelten 23 Wanderfreunde plus Hündin Lexa vom Sportplatz Neulautern los. Das Ignorieren einer Absperrung wegen Waldarbeiten stellte sich schon bald als ein Fehler dar und das Klettern über gefällte Bäume und durch Strauchwerk nahm seinen Lauf. Am...

  • Wüstenrot
  • 13.11.16
Frei-Haus Löwenstein
7 Bilder

Löwensteiner Berge im Herbst

Sonntagswanderung SAV Weinsberg vom 6.11.2016 Mit bangem Blick zum Himmel starteten 16 Wanderer in Löwenstein am Parkplatz Stutz. Der Weg führte auf schmalen Wald- und Wiesenwegen zur Sauklinge. Hier musste nun die erste Steigung auf Höhe der L 1066 geschafft werden. Oben angekommen gab es für die Wanderer eine kleine Trink- und Verschnaufpause. An der Eulenklinge vorbei kam die Gruppe an einen schönen Rastplatz unterhalb der Klinik Löwenstein. Romantisch an einem kleinen See gelegen, stärkte...

  • Weinsberg
  • 06.11.16
Blockflöte und Ventilator

Musik für Blockflöte und Ventilator?

Ja, das gibt’s, allerdings ohne akustischen Beitrag des „Ventilators als Duopartner“. Sein Geräusch trat hinter das Blubbern der Weintanks im Gärraum der WG Grantschen zurück, wo die JOA gestern ihr traditionelles Konzert „Kammermusik und Wein“ gab. Nein, der Reiz des Stückes „Head Wind“ von K. van Steenhoven liegt in der optischen Verstärkung der Musik. Man sieht, was man hört – die langen Haare und die fließende Kleidung der Solistin flattern im Luftstrom des Ventilators, ihre fließenden...

  • Weinsberg
  • 06.11.16
Essensvorbereitung | Foto: J.Zeltwanger
2 Bilder

Irrlichter im Wald

Unter dem Motto „Irrlichter im Wald“ fand am Samstag, den 22.10.2016, eine spannende Nachtwanderung für Familien statt. Fast den ganzen Tag über stand die bange Frage im Raum: Würde das Wetter halten? Es hielt, so dass sich 32 hochmotivierte Wanderer, Kinder und Erwachsene, um 18.45 Uhr vor dem Albvereinshaus in Weinsberg trafen. Nach einer kurzen Erklärung zur Bedeutung der Irrlichter ging es auch schon los. Bei den Irrlichtern handelte es sich um kunterbunte Leuchtmarkierungen entlang des...

  • Weinsberg
  • 01.11.16
Welten prallen aufeinander
7 Bilder

WWW Herbstliche Wanderung im Weinsbergertal

Herbsttwanderung TourenaufzeichnungBei strahlendem Wetter machten sich 6 Wanderer ab Rittelhof auf, den traumhaften Sonnentag zu genießen. An den bunten Weinbergen vorbei, führte der Weg auf sehr naturnahen Wegen und Steigen auf die Höhe des Bleichsee, und weiter über die Aussichtsplatte an der B39 zur Burg Löwenstein. Hier prallten dann Welten aufeinander. PS starke Gefährte und die Geruhsamkeit einer Herde Schafe , und mittendrin eine Wandergruppe. Die Burganlage war geöffnet und...

  • Weinsberg
  • 01.11.16

Der Zirkus war in der Stadt

Wenn Zirkus, dann richtig. Also Zelt aufgebaut, Kostüme geschneidert, die Manege herausgeputzt. Mit großem Aufwand haben die Tageseltern Margrit und Siegfried Nothacker den Zirkus Hypolino der Hybridgruppe im Kindergarten Stadtseebachtal in Weinsberg ins Leben gerufen. Sie haben die Tiere dressiert und den kleinen Artisten erstaunliche Kunststücke beigebracht. Leicht zu bändigen waren die Raubkatzen ganz und gar nicht. Souverän hat Zirkusdirektor Sören die Aufführung vor den nahezu voll...

  • Weinsberg
  • 25.10.16
Die Wegwarte und Streckenpfleger des Albvereins im Hohenloher Gau vor der AV-Hütte Gailenkirchen. Links Gauwegmeister Manfred Bender

Hohenloher Albvereins Wegwarte tagten

Vor kurzem fand die Herbsttagung der Wegwarte des Schwäbischen Albvereins im Hohenloher Gau in Gailenkirchen statt. Vor der Tagung fand eine von Fritz Gramm organisierte Führung um Gailenkirchen statt. Nach den Grußworten der Vorsitzenden Rosemarie Krieg konnte Gauwegmeister Manfred Bender (Untersteinbach) 37 Teilnehmer zu dieser Tagung begrüßen. In seinem Bericht hob Gauwegmeister Bender hervor, dass das Wanderjahr 2016 von sehr großem ehrenamtlichem Einsatz der Wegwarte geprägt war. In vielen...

  • Eberstadt
  • 24.10.16
Die beiden Wandergruppen trafen sich auf der Kapfelburg

Hohenloher Gau im Härtsfeld

Die diesjährige Gautagesfahrt des Schwäbischen Albvereins im Hohenloher Gau führte auf das Härtsfeld, genauer gesagt in dessen nördlichen Bereich, wo sich durch die Schrägstellung der Weißjuraplatte ein ausgeprägter Abbruch zum Keuper-Bergland hin gebildet hat, der Albtrauf. 43 Wanderer aus 8 Ortsgruppen des Hohenloher Gaues nahmen teil. In zwei Gruppen wurde von unterschiedlichen Ausgangspunkten gewandert. Die erste Gruppe mit 13 Teilnehmern startete am Ursprung des Weißen Kochers, der östlich...

  • Eberstadt
  • 24.10.16
Pfarrer Johannes Veller und Oberkirchenrat Dr. Oliver Schuegraf vor dem Altar mit dem Nagelkreuz.
2 Bilder

13. Stiftungsfest der Stiftung Evangelisches Gymnasium Obersulm

Am 21. Oktober 2016 feierte die Stiftung Evangelisches Gymnasium die zehnjährige Mitgliedschaft in der internationalen Nagelkreuzgemeinschaft und dankte damit dem Engagement vieler, die dazu beigetragen haben, dass die Schülerinnen und Schüler Leben und Lernen in einer familiären Schulgemeinschaft erfahren können. Zehn Jahre Mitgliedschaft in der Nagelkreuzgemeinschaft. Anlässlich des Jubiläums übernahm Oberkirchenrat Dr. Oliver Schuegraf die Predigt, der auch schon vor zehn Jahren die Schule...

  • Obersulm
  • 22.10.16
Wandergruppe | Foto: S.Jenewein
6 Bilder

Zwei Flüße Wanderung auf römischen Spuren 16.10.2016 Albverein Weinsberg

Frohgemut machten sich 11 Wanderer am Sonntag, 16.10.2016 der OG Weinsberg auf den Weg . Von Sindringen aus führte der Weg erst einmal 90 Hm um Stolzenhof. Mittlerweile klarte das Wetter auf, und die Sonne zeigte sich, Auf der Höhe des Stolzenhofes öffnete sich der Blick bis in den Hardhäuser Wald, unschwer an den 14 Windkrafträdern zu erkennen. An einer Erinnerungstafel an den Limes machte die Gruppe eine Trinkpause. Jetzt ging es weiter auf den Spuren der Römer " Limes Wanderweg " nach...

  • Weinsberg
  • 19.10.16
Steinkreuz nahe der Vesperhütte
5 Bilder

von Waldeburg übers Limpurger Land nach SHA

Sportliche Wanderung der SAV OG Weinsberg 2.10.2016 Touraufzeichnung der Wanderung SAV OG Weinsberg Pünktlich fuhr die Gruppe ab Weinsberg nach Waldenburg. Mit den Zusteigen unterwegs waren es nun 9 Wanderer, die sich bei mittelmäßigem Wetter auf den Weg machten. Vom Bahnhof aus, gings über Löcherholz durch landwirtschaftliches Land, dem Wald entgegen. Auf teilweise sehr naturnahen Wegen erreichte die Gruppe Ziegelhütte und Goldbach. Auf schmalen Pfaden ging es jetzt in Richtung Kreuzstein, und...

  • Weinsberg
  • 03.10.16
OV Weinsberg aktiv beim Weibertreuherbst
3 Bilder

OV Weinsberg aktiv beim Weibertreuherbst

Bei bestem Sommerwetter präsentierte sich der DRK Ortsverein Weinsberg am So, 25. Sept. 2016 beim Weinsberger Weibertreuherbst auf dem Grasigen Haag. Anlässlich des verkaufsoffenen Sonntags bauten die Mitglieder des Vereins vor ihrer eigentlichen Hilfsstelle einen Informationsstand auf. Die Leiterin der AG Sozialarbeit stellte das Sonntagscafe, die Gymnastikgruppen sowie den Hausnotruf des DRK´s vor. Die Arbeit der Bereitschaft wurde durch ihren Bereitschaftsleiter mit seiner Crew bekannt...

  • Weinsberg
  • 28.09.16

Oktoberfest 2016

Nur noch wenige Tage bis zur 4 . Auflage des Eschenauer Oktoberfest am 01.Oktober in der Gemeindehalle. Einlass ist ab 19 Uhr und um 20 Uhr startet die Veranstaltung mit dem obligatorischen Fassanstich. - Der Eintritt ist frei - Den musikalischen Part bestreitet die aktive Kapelle des MV Eschenau. Neben dem musikalischen Programm erwartet unsere Besucher auch dieses Jahr wieder ein interessantes Rahmenprogramm. Das kulinarische Angebot an Speisen und Getränken ist natürlich Oktoberfesttypisch....

  • Obersulm
  • 18.09.16
Die Gruppe in gespannter Erwartung
Fotograf: Ursula Hamann, Ort: Heilbronn | Foto: Ursula Hamann
5 Bilder

Besuch in der Wein-Villa Heilbronn

Den Abschluss des „Kleinen Sommerprogramms“ bildete ein Besuch in der Wein-Villa Heilbronn. Die LandFrauen und ihre Gäste ließen sich von Dorothea Braun-Ribbat die interessante und wechselvolle Geschichte dieses imposanten Hauses näher bringen. Das als Rohbau im Jahr 1876 von Andreas Faißt und seiner Frau Henriette, geborene Cluss erworbene, und zur Villa umgebaute Haus, vereinigt im Inneren verschiedene Stilepochen. Die wechselnden Nutzungen nach dem Tode von Henriette Faißt, wie...

  • Weinsberg
  • 04.09.16
Punktlandung der Gruppen
Fotograf: Monika Breusch | Foto: Monika Breusch
5 Bilder

Wo kommt der Windstrom her ?

24 Wanderer machten sich am 4.9.2016 auf den Weg in den Hardhäuser Wald um die 14 Windräder aus der Nähe zu sehen. Am Parkplatz Waldtor, oberhalb von Kochersteinsfeld, trennten sich die Wanderwege. Die sportliche Gruppe , 9 Wanderer, gingen mit Monika Breusch. Die Anderen wurden von Inge Noller, Roland Wehrbach und Lorenz Reissner geführt. Vor dem ersten Windrad gab es noch eine Info zu den technischen Daten des Windparks. Der Weg zur Blaufusshütte führt die Gruppe durch schöne Mischwälder ....

  • Weinsberg
  • 04.09.16

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Wie heizt man einen Backofen an?
Fotograf: Ursula Hamann, Ort: Grantschen | Foto: Ursula Hamann
5 Bilder

Kinderferienprogramm - Backen im Holzofen

Immer wieder beliebt ist der Back-Tag in Grantschen. Neun Mädchen und ein Junge waren trotz der hohen Temperaturen gut motiviert. Zuerst zeigte Irmgard Schick wie man den Holzofen anheizt. Johann hatte sich daraufhin sofort bereit erklärt, als Heizer zu fungieren. Die Mädchen stellten nun unter Anleitung von Ursula Orlich, Ursula Hamann und Roswitha Müller die Teige für Pizza, Hefezopf und Brötchen her. Es war gar nicht so einfach, die klebrige Masse wieder von den Fingern zu bekommen, und so...

  • Weinsberg
  • 28.08.16
Blick von der Lemppruhe ins Weinsberger Tal
Fotograf: Monika Breusch | Foto: Monika Breusch
4 Bilder

Morgenstund hat Gold im Mund

12 Wanderer machten sich um 7:00 Uhr auf den Weg in den Heilbronner Stadtwald. Der Weg führte vom Albvereinshaus über die Kirschenallee in den Heilbronner Steinbruch. Von dort ging es weiter über den Randweg bis zum Galgenberg. Monika Breusch hatte zu allen histrorischen Punkten ein paar Informationen. Die Aussicht auf Heilbronn, über den Schweinsberg, bis zum Stromberg und Heuchelberg geniesend gab es eine Trinkpause. Nun ging es bergab zur B 39 , unserem ersten Ziel, der Lemppruhe entgegen....

  • Weinsberg
  • 28.08.16
Wanderflohmarkt
Fotograf: Monika Breusch | Foto: Monika Breusch

Sommerlaune am Albvereinshaus der OG Weinsberg

Der Wettergott belohnte dieses Jahr die Mitglieder des schwäbischen Albvereins Weinsberg mit traumhaftem Feierwetter.Schon gegen 10:30 Uhr kamen die ersten Gäste auf einen Frühschoppen vorbei. Noch waren die Mitglieder des Albvereins mit dem Aufbau beschäftigt.Es wurden Bänke und Tische geschleppt, die Tische mit sommerlichen Blumen geschmückt, Grill und Getränke vorbereitet. In der Eingangsecke wurde der Wanderflohmarkt, zu Gunsten der Familiengruppe bestückt, und dann konnte es losgehen. Um...

  • Weinsberg
  • 27.08.16
Zuhörer im Schatten der Bäume
Fotograf: Ursula Hamann, Ort: Heilbronn | Foto: Ursula Hamann
5 Bilder

Besuch im Botanischen Obstgarten Heilbronn

Im Rahmen des „Kleinen Sommerprogramms“ besuchten die LandFrauen Grantschen den Botanischen Obstgarten Heilbronn mit dem Thema „Bienen“. Bodo Peter, der dort einen seiner Bienenstände betreibt, begann seine Ausführungen gleich mit dem Satz: „Der Honigbiene geht es schlecht“. Sein Vortrag umspannte von der Züchtung der Biene aus der Feigenwespe, bis zur heutigen Industrialisierung und Ausbeutung durch die Menschen ein weites Spektrum. Bienen und Menschen haben eine seelische Verbindung. Sie...

  • Weinsberg
  • 22.08.16
Impressionen
4 Bilder

Wanderlust im schwäbischen Wald

Bei herrlichstem Wanderwetter machte sich die Gruppe des schwäbischen Albvereins Weinsberg am Sonntag, 7.8. auf den Weg zu ihrer Monatswanderung. Vom Wanderparkplatz unterhalb des Stocksbergs führte der Weg, durch lichte Wälder, in Richtung Roßstaig. Das Zwischenziel vor Augen, ging es nun bergab über einen sehr naturnahen Weg, zum Silberbrunnen. Nach Querung der Strasse führte der Weg die Wanderer entlang des Senzenbachs nun bergauf durch die Hüttlenwaldschlucht auf die Höhe Zollstock und zum...

  • Weinsberg
  • 09.08.16

Beiträge zu Freizeit aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.