Zabergäu - Musik & Kultur

Beiträge zur Rubrik Musik & Kultur

Musik zur Sterbestunde
Haydn - Sieben letzten Worte

Musikalische Meditation zur Sterbestunde Jesu an Karfreitag Am Karfreitag, 7. April musiziert das Streichquartett „Ars fidelis“ um 15 Uhr in der Johanniskirche Brackenheim „Die sieben letzten Worte Jesu am Kreuz“ von Joseph Haydn. Haydns Komposition beinhaltet sieben langsame meditative Sätze, die jeweils eines der sieben letzten Worte Jesu in den Fokus rücken. Dekanin Dr. Müller wird die Lesungen aus den vier Evangelien vortragen und die Zuhörer in die Szenerie des Karfreitagsgeschehens mit...

Musik im Gottesdienst
Palmsonntag

Musikalischer Gottesdienst an Palmsonntag Am Palmsonntag, 2. April, findet um 10:45 Uhr in der Jakobus-Stadtkirche in Brackenheim ein musikalischer Gottesdienst statt. Naoko Kamiyama (Sopran) und Dorothee Rieger (Querflöte) musizieren gemeinsam mit Gabriele Bender (Orgel). Es erklingt die Arie „Ich folge dir gleichfalls“ von J. S. Bach aus der Johannespassion sowie weitere Stücke von J. S. Bach, G. F. Händel und Felix Mendelssohn, die den fröhlichen Charakter des Einzugs Jesu in Jerusalem an...


Vielerlei Berufe und Werkzeuge sind in der neuen Sonderausstellung dargestellt

Altes Handwerk in Bönnigheim
Ausstellungseröffnung am Sonntag

Im Museum im Steinhaus wird am 26. März um 14 Uhr die Sonderausstellung „Küfer, Gerber, Zigarrenmacher – altes Handwerk in der Ganerbenstadt“ eröffnet. Handel, Handwerk und Gewerbe florierten in Bönnigheim. 1852 gab es zum Beispiel 22 Schuhmacher und 10 Metzger. Die Ausstellung zeigt mit Meisterbriefen, Werkzeugen, Produkten, Anzeigen und Fotos die Vielfalt des Gewerbes in der alten Stadt. Öffnungszeiten des Museums im Steinhaus (Schnapsmuseum): Sonntags 14 Uhr bis 17 Uhr

Der Musikverein Güglingen zeichnete beim Frühjahrskonzert ein farbenfrohes Bild klanglicher Vielfalt aus verschiedenen Epochen und Stilen und dankte dafür seinen Dirigenten (v.l. Wolfram Seidl, Tanja Lustig, Christian Schuppel, Judith Bühler, Vorsitzender Luca Besemer). | Foto: Kerstin Besemer
6 Bilder

Vereinsehrungen
Ehrungen und Fortbildungen im Musikverein Güglingen

Im Rahmen des knapp dreistündigen Frühjahrskonzerts zeigen die verschiedenen Kapellen im Musikverein Güglingen nicht nur einen Querschnitt ihres Könnens, sondern zeichnete auch verdiente Mitglieder für langjährige Treue zum Verein sowie für musikalische Qualifizierungen aus. Junge Nachwuchsmusikerinnen und –musiker nutzten die Zeit, sich in Lehrgängen des Blasmusik-Kreisverbandes weiterzubilden. Sie nahmen teil an den D-Lehrgängen, in denen neben musikalischer Leistung am Instrument auch...

2 Bilder

Inspirierenden Lieder und Impulse
Heiko Bräuning in Concert

Herzliche Einladung zu inspirierenden und berührenden Liedern und Impulsen über die Vielfalt und die Herausforderungen des Lebens mit Pfr. Heiko Bräuning als Musiker, Sänger, Autor und Journalist „live“ vor Ort im Zabergäu! Heiko Bräuning ist als Pfarrer a.D. der Württ. Landeskirche (Jahrgang 1969) hauptberuflich in einem Diakonischen Unternehmen in Wilhelmsdorf tätig, freiberuflich erlebbar als Hörfunk- und Fernsehjournalist, Musiker und Autor. Er ist auch bekannt durchs seine wöchentlichen...

Der Musikverein Güglingen zeichnete beim Frühjahrskonzert ein farbenfrohes Bild klanglicher Vielfalt aus verschiedenen Epochen und Stilen. | Foto: Kerstin Besemer
5 Bilder

Dynamischer Auftakt nach dreijähriger Pause
Generationen-Konzert in der Herzogskelter

Knapp drei Stunden musikalische Vielfalt boten die Musikerinnen und Musiker der verschiedenen Kapellen im Musikverein Güglingen ihrem begeisterten Publikum am Samstagabend in der Herzogskelter. Schon die Grundschüler der Bläserklassen unter der Leitung von Tanja Lustig absolvierten souverän ihren ersten Auftritt vor einem vollbesetzten Saal und genossen ihren Applaus. Die neue Dirigentin Judith Bühler führte ihre zahlenmäßig und qualitativ starke Jugendkapelle durch Klassiker wie „Smoke on the...

Das sind wir, bzw. ein Großteil von uns beim GV Urbanus Lauffen e.V.
2 Bilder

Singen für alle!
Gesangverein Urbanus Lauffen e.V. stellt sich neu auf

Der Gesangverein Urbanus hat eine neue Chorleiterin Tabea Raidt, eine neue Optik, und zudem auchneue Formate im Angebot, die zum Mitsingen einladen. Bisher hatte der Gesangverein seinen Hauptchor, den traditionellen Männerchor, sowie einen sogenannten “kleinen” Chor, der aktuelle Stücke wie z.B. englische Popsongs im Programm hatte. Diese beiden Chöre werden weiter ausgebaut – und ergänzt durch einen Kinderchor sowie ein offenes Mit-Sing- Format, bei dem selbstverständlich auch Frauen...

Stadtkapelle Lauffen unter Leitung von Isabel González Villar bei der Mitgliederversammlung im Musikerheim | Foto: Buck
3 Bilder

Mitgliederversammlung Stadtkapelle Lauffen
Kurzweilige Mitgliederversammlung mit viel Musik im Musikerheim

Kurzweilige Berichte, begleitet von der Präsentation mit vielen Bildern auf der Großleinwand, ließen bei der Mitgliederversammlung im Musikerheim das vergangene Jahr Revue passieren und gaben einen Überblick auf das im vergangenen Jahr Geleistete. Eröffnet wurde die Mitgliederversammlung von der Stadtkapelle Lauffen unter Leitung der neuen Dirigentin Isabel González Villar, die sich den Mitgliedern kurz vorstellte. Trotz eingeschränktem Probenbetrieb wurde in Kleingruppen und Ensembles fleißig...

Verabschiedung des ersten Vorsitzenden der Stadtkapelle Lauffen a.N.
von links: 2. Vors. Eugen Buck, Karsten Wiese, Schriftführerin Monika Buck | Foto: Buck

Danke
Verabschiedung des Vorsitzenden der Stadtkapelle Lauffen a.N.

Mit vielen guten Wünschen wurde der seitherige 1. Vorsitzende der Stadtkapelle Lauffen a.N., Karsten Wiese, bei der Mitgliederversammlung aus dem Amt verabschiedet, da er sich nicht mehr zur Wiederwahl stellte. Die Vorstandschaft und alle Musikerinnen und Musiker bedankten sich ganz herzlich bei ihm für 9 Jahre intensive Vorstandsarbeit mit unermüdlichem Einsatz, tollen Ideen und Weitblick und ganz viel Engagement. Vieles hat der Verein unter seiner Leitung erreicht, viele Projekte wurden...

2. Vorsitzender Eugen Buck gratuliert der neuen Vorsitzenden der Stadtkapelle Lauffen, Tamara Schober, zur Wahl. | Foto: Buck

Führungswechsel bei der Stadtkapelle Lauffen
Führungswechsel bei der Stadtkapelle Lauffen a.N.

Die neue 1. Vorsitzende der Stadtkapelle, Musikverein e.V. Lauffen a.N. heißt Tamara Schober Einstimmig wurde sie bei der Mitgliederversammlung des Vereins in diese Führungsposition gewählt. Sie kommt aus den Reihen der MusikerInnen der Stadtkapelle und wird künftig als erste Frau in dieser Position in der Vereinsgeschichte die Belange des Vereins entscheidend mitbestimmen. Das erste Großprojekt wird die Vorbereitung des 100jährigen Vereinsjubiläums im Jahr 2024 sein.  Aber auch beim nächsten...

18. März, 19.30 Uhr in Güglingen
Frühjahrskonzert mit viel Abwechslung

Nach drei Jahren Pause lädt der Musikverein Güglingen wieder zum Frühjahrskonzert ein. Am Samstag, 18. März, um 19.30 Uhr, in der Güglinger Herzogskelter. Die Aktive Kapelle unter dem Dirigat von Christian Schuppel präsentiert ihr neues Konzertprogramm mit einem flotten Mix aus Klassik, Musical, Pop und traditioneller Blasmusik. Außerdem zeigen die Bläserklassen unter der Leitung von Tanja Lustig ihr Können nach kurzer Zeit am Instrument. Die Jugendkapelle dirigiert von Judith Bühler sowie die...

Pfr. Wilfried Veeser lädt ein, beim Sonntagstreff der Apis über das Thema: "Veränderung ist doch möglich!" - "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans doch noch." nachzudenken. | Foto: Wilfried Veeser

Ermutigender Bezirksgottesdienst
Sonntagstreff mit Wilfried Veeser

Die Apis laden alle Interessierten am Sonntagabend, 12. März 2023, um 18.30 Uhr, zum Sonntagstreff, dem ermutigenden Abendgottesdienst im Bezirk Brackenheim, in den Api-Saal, Schlossstr. 13, ein. Pfr. Wilfried Veeser, Referent der "Bildungsinitiative Seelsorge & Lebensberatung", wird Gedanken zum Thema: "Veränderung ist möglich! Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans doch noch!" weitergeben. Weitere Informationen erhält man bei Diakon Jochen Baral bzw. auf brackenheim.die-apis.de.

2 Bilder

15 Jahre Bläserklasse
Nachwuchsförderung im Musikverein Güglingen

Der MV Güglingen und die Katharina-Kepler-Schule setzen schon seit dem Schuljahr 2008/2009 in einer Kooperation "Schule-Verein" auf die frühzeitige Möglichkeit, dass SchülerInnen ein Blasinstrument erlernen können. In unserer Bläserklasse erlernen SchülerInnen der Klassenstufen 3 und 4 gemeinsam verschiedene Blasinstrumente und Musizieren in einer Klassenstufe als Orchester.  In der zweijährigen Ausbildungszeit erfolgt Unterricht in Theorie und Praxis durch hierfür speziell ausgebildetes...

Foto: Privat
3 Bilder

Es ist nie zu spät ein Instrument zu lernen
Ü50-Gruppe feiert rundes Jubiläum

Vor 10 Jahren begann alles mit dem Aufruf des Musikverein Güglingen e.V., dass jede Person von Anfänger bis Wiedereinsteiger ein Instrument lernen und spielen kann. Daraufhin meldeten sich zwei Neueinsteigerinnen (beide über 50 Jahre) für das Tenorhorn an. Unter der Leitung von Wolfram Seidl wurden schnell Fortschritte erzielt und es konnten weitere Musiker für die Gruppe gewonnen werden. Heute besteht die Ü50 aus neun Musikerinnen und Musikern, deren Besetzung von Schlagzeug und Gitarre, über...

Mitsing-Party - Kneipen-Singen
Feierabend-Sing-Ding im Vogtshofkeller

Endlich wieder zum Singen in den Keller! Unsere Mitsing-Party geht in die nächste Runde. Mitsingen dürfen alle, die Lust aufs gemeinsame Singen haben - eine schöne Stimme, Noten-Lesen oder Chor-Erfahrung braucht es dafür nicht! Mit der Unterstützung durch unsere kleine Band klingt es sogar beim Üben fast perfekt. Und am Ende des Abends sind zwei schöne Lieder fertig und der Abend gilt als Erfolg. Natürlich gibt's auch was zu Trinken und Kleinigkeiten zu essen. Und nach dem Singen muss noch...

Urbanus Feierabend-Sing-Ding
Urbanus Lauffen a.N. e.V.

Feierabend-Sing-Ding am 2. März Es ist wieder soweit: das nächste Feierabend-Sing-Ding ist am Donnerstag, 2. März, 19:30 Uhr, diesmal wieder im wunderschönen Vogtshofkeller (aka "Städtlesbühne"). Sing mit mir! Immer und immer wieder aktuell: Michael Jacksons "Heal the world" und "Kein schöner Land" mit einem neuen Text von Oliver Gies, der uns daran erinnert, dass es eben nur diese eine Welt gibt. Mitmachen können alle, die sowieso gerne singen, die es gerne ausprobieren möchten, oder einfach...

Katzenmumien in alten Häusern
Verborgener Zauber

Wir laden am Dienstag, 7. März zum Vortrag von Petra Schad ein, in dem sie auf heimliche Praktiken zum Schutz von Bewohnern und Haus eingeht. Frau Schad war Archivarin in Markgröningen und hat sich schon lange mit der Bedeutung von Katzenmumien in alten Häusern beschäftigt. Solche versteckte Katzen haben wir auch in Bönnigheim gefunden. Diese sollten wohl das Haus vor Hexen schützen. Wir freuen uns auf viele Besucher bei diesem interessanten und rätselhaften Thema um 19 Uhr im Schwäbisches...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Geschichte der Genossenschaftskelter
Mitgliederversammlung 2023

Liebe Mitglieder der Historischen Gesellschaft Bönnigheim e.V., wir freuen uns, Sie zu unserer 46. Mitgliederversammlung  mit Kaffee und Kuchen ins Schwäbische Schnapsmuseum in Bönnigheim einladen zu können. Die Vereinsaktivitäten werden besprochen und im Anschluss hält Kurt Sartorius einen Vortrag über die Genossenschaftskelter am Burgplatz. Das Schwäbische Schnapsmuseum ist am 18.3. ab 14 Uhr geöffnet, Beginn der Versammlung 15 Uhr

Akkordeonorchester Brackenheim Termine 2023
Terminlicher Mehrklang - Endlich wieder viele Termine beim Akkordeonorchester Brackenheim e. V. im ersten Halbjahr 2023

27.02.2023, 20.00 Uhr: Projektorchester, Stimmenprobe im ZaGy, Proberäume 11.03.2023, 20.00 Uhr: Gastauftritt des Hobby-Orchesters beim Konzert "RESPECT" im Bürgerzentrum 12.03.2023, 10.00 Uhr: Probetag "BrackSon"; ZaGy, Proberaum 25.04.2023, 19.00 Uhr: Jahreshauptversammlung, Sportgaststätte im Wiesental Brackenheim/Essen vorab 30.04.2023, 13.30 Uhr: Gastauftritt von "BrackSon" beim Hoffest vom Weingut Schwarz, HN-Sontheim 11.06.2023: Gastauftritt des Hobby-Orchesters beim Sommerfest im...

2 Bilder

Frühjahrskonzert am 18.03.2023
Musikalische Vielfalt als Markenzeichen

Das Frühjahrskonzert des Güglinger Musikvereins lockt mit Klängen für Jung und Alt. Man darf gespannt sein, was die verschiedenen Ensembles des Güglinger Musikvereins am 18. März um 19.30 Uhr nach einer dreijährigen "Coronapause" zu Gehör bringen. Einlass ist ab 19.00 Uhr, der Eintritt beträgt sechs Euro. Für das leibliche Wohl gibt es dieses Jahr einen kleinen Stehimbiss in der Pause und nach dem Konzert. Die Bläserklassen der dritten und vierten Klassen eröffnen traditionell das Jahreskonzert...

1. Auftritt des Klassenmusizierorchesters Lauffen unter Leitung von Franz Wolf | Foto: KW
3 Bilder

Klassenmusizierorchester Lauffen
1. Auftritt des Klassenmusizierorchesters Lauffen

Seinen ersten und sehr gelungenen Auftritt hatte unser Klassenmusizierorchester am vergangenen Wochenende im Musikerheim der Stadtkapelle Lauffen. Konzentriert und mit viel Freude waren die jungen Musikerinnen und Musiker bei der Sache und zeigten, was sie unter der Leitung von Franz Wolf schon alles gelernt haben. Die Eltern, Geschwister und Verwandten waren begeistert und lernten unter sachkundiger Anleitung von Franz Wolf auch gleich das „Drumherum“ bei einer Probe kennen – vom Instrument...

Konzert Respect
"Respect" Konzert

Zum Thema Respekt ein Konzert zu veranstalten, war schon länger das Anliegen von taktlos-Der Chor. Doch was dann passierte, hat jeder noch gut in Erinnerung. Der Chor hatte also genügend Zeit zu planen, abzusagen, neu zu planen und wieder zu verschieben. Doch jetzt ist es endlich so weit. Am Samstag 11.03. 2023 wird ab 20 Uhr (Einlass 19.30 Uhr) im Bürgerzentrum Brackenheim unter dem Motto Rock und Pop fürs Wir gemeinsam gefeiert, für Friede, Demokratie, für mehr Respekt. Eintritt  € 10,- an...

Foto: Musikverein Neckarwestheim
4 Bilder

Jahreskonzert Musikverein Neckarwestheim
Begeisterndes Jahreskonzert des Musikvereins Neckarwestheim

Hexen, Heilige, Dämonen und legendäre Helden bestimmten die musikalische Reise, zu der die Orchester des Musikvereins Neckarwestheim unter dem Motto „Mythen und Legenden“ am Samstag, dem 28. Januar, in die Reblandhalle eingeladen hatte. Mit ihrem James-Bond Medley und der Titelmusik des epischen Western "Die glorreichen Sieben", traf die Jugendkapelle unter Leitung von Lena Meier-Schellersheim, die auch die eingangs aufspielenden Bläserkids verantwortet, nicht nur den Nerv des Publikums,...

Beiträge zu Musik & Kultur aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.