Zabergäu - Musik & Kultur

Beiträge zur Rubrik Musik & Kultur

Stadtkapelle Lauffen a.N. unter Leitung von Isabel González Villar | Foto: Bk
5 Bilder

Lauffener Musikfest 2023
Schön war’s, das Lauffener Musikfest!

Stimmung und gute Laune waren angesagt beim Lauffener Musikfest. Zwei Tage lang wurde im Hof des Musikerheims mit toller Musik bei bester Bewirtung gefeiert. Bei hochsommerlichen Temperaturen ließen es sich die vielen Besucher nicht nehmen, bei der Stadtkapelle Lauffen vorbeizuschauen und bei leckeren Maultaschen, Schnitzel mit Kartoffelsalat oder einem Maultaschenburger ließ es sich prima feiern. Für die musikalische Unterhaltung sorgten die Stadtkapelle Lauffen, die Bläserklasse, das...

Ausstellungsplakat „Gunther Stilling – Antike. reloaded.“ | Foto: Römermuseum Güglingen, Foto: Enrico De Gennaro
7 Bilder

Vom 7.5.2023 bis 23.6.2024 im Römermuseum
Sonderausstellung „Gunther Stilling – Antike. reloaded.“

Verlängert: Vom 7.5.2023 bis zum 23.6.2024 zeigt das Güglinger Römermuseum die Sonderausstellung "Gunther Stilling – Antike. reloaded." Gunther Stilling gehört zu den bedeutendsten zeitgenössischen Bildhauern und zugleich zu den wichtigsten seiner Generation. Jahrzehntelang arbeitete er in Güglingen wie im toskanischen Pietrasanta, seine Kunstwerke wurden in alle Welt verkauft. Ab 1979 Professor für Plastisches Arbeiten und Freies Zeichnen in Kaiserslautern, schlossen sich später Lehraufträge...

Rund 350 Besucher waren zur Doppel-Vernissage gekommen.
5 Bilder

Ausstellungseröffnungen „Gunther Stilling - ANTIKE.reloaded“ und "Werkschau und Grafik"

Güglingen schmücken seit dem 7. Mai zwei Sonderausstellungen: Zum 80. Geburtstag des seit vielen Jahrzehnten in der Stadt lebenden Künstlers Gunther Stilling zeigt das Römermuseum „Gunther Stilling – ANTIKE. reloaded.“, die mit der Sonderausstellung „Gunther Stilling: Werkschau und Grafik“ der Bürgerstiftung „Kunst für Güglingen“ im Rathaus gekoppelt ist. Zur Vernissage waren rund 350 Besucher ins Rathaus gekommen, die danach durch das Römermuseum flaniert sind. „In ihren Werken thematisieren...

Foto: Musikverein Neckarwestheim
4 Bilder

Musikfest Neckarwestheim
Musikfest Neckarwestheim

Am 1. Juliwochenende gibt es am Festplatz am Musikerheim wieder beste Stimmung mit dem Musikverein Neckarwestheim, Gastkapellen aus der Umgebung und Live-Bands. Auch beim Essen gibt es Altbewährtes wie das leckere Fleischbrot vom Grill, halbe Hähnchen oder am Sonntag vegetarische Flammkuchen, Gyros. Für den süßen Hunger gibt es am Sonntag auch Kuchen und Waffeln.  Der Samstag startet mit der Band "Sicherheitshalbe", die abends für Stimmung im Festzelt und an der Bar sorgt.  Der Sonntag startet...

Die Bläserklasse 3 und 4 begeistern bei ihrem gemeinsamen Auftritt
3 Bilder

Drei Orchester waren im Einsatz
Musikalische Unterhaltung bei Natur und Wein

Beim Wochenende von Natur und Wein heißt es für uns immer vollen Einsatz zeigen. Traditionell begleitete unser Stammorchester die Eröffnung am Samstag, den 24. Juni, am Mönchsbergsee bei Dürrenzimmern. Mit sommerlich leichten und unterhaltsamen Liedern stimmte es unter der Leitung von Manfred Pasker die Gäste auf ein ereignisreiches Wochenende ein. Am Sonntag war der Musikverein an seinem Stand in den Weinbergen zu finden. Neben dem Verkauf von Kuchen, Kaffee, Getränken und Eis stand auch hier...

Das Open-Air-Konzert mit Samuel Harfst lockte viele Zuhörer aus nah und fern auf die Burg Neipperg. | Foto: Jochen Baral
18 Bilder

Open Air Konzert mit Samuel Harfst auf der Burg Neipperg

Am Freitag, 23. Juni 2023 lud das Leintal-Festival zum Open-Air-Konzert auf die Burg Neipperg ein. Zu Gast waren Samuel Harfst, ein bekannter Straßenmusiker als Top Act, und zwei Chöre, nämlich Power Voices aus Schwaigern und "YOU/C harmony", ein Promochor der Sing-Community YOU/C des Evang. Jugendwerks in Württemberg. Bei schönstem Wetter und einer top Kulisse lauschten die Zuhörer aus nah und fern den christlichen und inspirierenden Popsongs der Akteure. Das Abendkonzert wurde vom...

Pillenherstellung früher
Apothekenmuseum in Bönnigheim

Am Sonntag , 02.Juli 2023 führt Herr Dr.Martin Karzel von 14.00 bis 16.00 Uhr durch das Museum Arzneyküche. Es wird die Herstellung von Pillen in einer alten Apothekertechnik demonstriert. Da die Apotheker lange das alleinige Abgaberecht für Alkohol hatten, produzierten sie auch feine Kräuterliköre mit medizinischer Indikation.1983 wurde die Arzneyküche von Kurt Sartorius aus ihrem 160- jähhrigen Dornröschenschlaf erweckt.Das Gebäude markiert den Umbruch von der handwerklichen Arzneiherstellung...

Konzert Tanz und Musik
Konzert für Tanz, Saxofon und Kirchenorgel

When the angels dance Die Zuhörer erwartet am Sonntag, 9. Juli um 19 Uhr in der Jakobus-Stadtkirche Brackenheim (Kirchstr. 11) eine abwechslungsreiche Stunde mit Musik der reizvollen Kombination Tenorsaxofon und Orgel. Die beiden Musiker, die viel Erfahrung mit den verschiedensten Auftritten haben, spannen einen weiten Bogen mit Werken der Klassik und Romantik bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen, Pop und Jazz. Originalstücke, stilvolle Transkriptionen und Improvisation werden Hand in Hand...

Kinderkonzert
Orgel-Märchenkonzert für Kinder

Am Sonntag, 2. Juli wird um 15 Uhr in der Stadtkirche in Brackenheim ein Orgelkonzert für Kinder ab 4 Jahren und ihre Familien dargeboten. Aufgeführt wird das Märchen "Der arme Müllerbursch und das Kätzchen". Johanna Bender erzählt das Märchen der Brüder Grimm, begleitet von Orgelmusik (Gabriele Bender). Die Veranstaltung dauert etwa eine dreiviertel Stunde. Im Anschluss an die Musik können die Kinder in die Orgel schauen und selbst ausprobieren. Eintritt frei.

Konzert
Liederabend mit Trio nobile

Am Samstag, 8. Juli um 19 Uhr, konzertiert das TRIO NOBILE im Saal des Konrad-Sam-Gemeindehauses in Brackenheim. (Im Wiesental 11) Das TRIO (Christine Euchenhofer – Sopran, Burkhard Seizer – Bariton, Sabine Schubert-Kessler – Klavier) kommt in diesem Jahr mit einem neuen, frischen Liedprogramm, bestehend aus Vertonungen von J. v. Eichendorff sowie E. Geibel und P. Heyse. Komponist der Lied-Duette ist der Kirchheim / Tecker Musiker Bertram Schattel. Bertram Schattel ist dem TRIO NOBILE eng...

Chorkonzert
Alto e basso

Chorkonzert mit alto e basso am Sonntag, 25. Juni um 18 Uhr in der Johanniskirche Brackenheim, Friedhofstraße Hoffnung Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum - so schreibt Friedrich Nietzsche. Und womöglich ist Musik Klang gewordene Hoffnung. Unter dem Titel „Hoffnung“ erklingen beim Konzert des Heilbronner Vokalensembles alto e basso Chorwerke von H. Schütz, Josquin Desprez, J.E.Bach, Chr. W. Gluck, J. Brahms,M. Böttcher u.a.,bei denen der Aspekt „Hoffnung“ und vor allem deren Äußerung eine...

Das Stammorchester auf dem Naturparkmarkt in Brackenheim

Naturparkmarkt Brackenheim
Unterhaltsamer musikalischer Rahmen

Das Stammorchester des Musikvereins Brackenheim sorgte am Sonntag, den 11. Juni, für die musikalische Umrahmung der Eröffnungsfeier des Naturparkmarktes. Das Event in der Brackenheimer Innenstadt zeichnet sich durch seine regionalen Teilnehmenden aus. Auf dem Rathausplatz sorgte unser Orchester unter der Leitung von Dirigent Manfred Pasker für eine stimmungsvolle Eröffnung. Rhythmische Märsche, schwungvolle und sommerliche Melodien passten ideal zu dem sonnig warmen Sonntag.

Das Veeh-Harfen-Ensemble der Apis Brackenheim lädt alle Interessierten zum Sommerkonzert am Dienstag, 27. Juni 2023 um 17.30 Uhr ein.

Sommerkonzert des Veeh-Harfen-Ensembles Brackenheim

Alle Interessierten der leisen Töne sind am Dienstag, 27. Juni 2023 um 17.30 Uhr herzlich eingeladen zum Sommerkonzert des Veeh-Harfen-Ensembles Brackenheim im Api-Saal in der Schlossstr. 13 in Brackenheim. Unter dem Motto "In dieser lieben Sommerzeit" spielt das Ensemble unter der Leitung von Diakon Jochen Baral einige Volkslieder und Choräle und lädt zum Mitsingen ein. Gerne darf man sich auch auf einer Veeh-Harfe ausproben. Infos unter brackenheim.die-apis.de sowie bei Diakon Jochen Baral.

Schwäbisches Schnapsmuseum Bönnigheim
Kostenlose Führung Kindesglück

Am Sonntag, den 18. Juni um 15 Uhr erläutert Kurt Sartorius die Abteilung "Kindesglück - magische Bräuche um Liebe und Geburt". 2024 sind es 40 Jahre, dass er die ersten Nachgeburtstöpfe in der Michaelsbergstraße ausgegraben hat. Ein vergleichbarer Fund war in Deutschland nicht bekannt. Seither erforscht er diesen Urbrauch. Unsere Ausstellung ist die einzigste in Deutschland, die diesen Brauch thematisiert, obwohl zwischenzeitlich in ganz Deutschland solche Töpfe gefunden werden.

Konzert
Orgel und Wein

Orgel und Wein Am Samstag, 17.06. lädt die Stiftung Bartholomäuskirche zum sommerlichen Orgel-und-Wein-Konzert um 19 Uhr in die ev. Kirche in Nordheim ein. Bezirkskantorin Gabriele Bender musiziert heitere Orgelmusik aus verschiedenen Epochen, darunter auch Evergreens und Schlager zum Mitsingen. Zwischen der Musik werden edle Tropfen aus Nordheim präsentiert. Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Stiftung Bartholomäuskirche wird gebeten.

Madrigalchor Vollmer
Sommerkonzert in der Herzogskelter Güglingen

Am Sonntag, 9. Juli um 19:00 Uhr wird das nächste Konzert des Madrigalchor Vollmer stattfinden. Dieses Mal in der Herzogskelter in Güglingen. Bei diesem Konzert werden neben Arrangements von den King’s Singers, Eric Clapton und Manhattan Transfer auch beschwingte Melodien von Georges Bizet zu hören sein. Ein eher ungewöhnliches Repertoire für den Madrigalchor Vollmer. Aber wir wollen zeigen, dass wir auch gerne „Unterhaltendes“ singen, wenn es pfiffige und anspruchsvollere Chorsätze sind....

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Frühjahrskonzert der Stadtkapelle Lauffen | Foto: Ursula Schreckenhöfer
5 Bilder

Konzert der Stadtkapelle Lauffen
Spanisches Temperament, mitreißende Rhythmen, tolle Musik!

Dies alles erlebten die Zuhörer beim Frühjahrskonzert der Stadtkapelle Lauffen a.N. Erstmals unter Leitung von Isabel González Villar präsentierten sich die Musiker mit einer bunten Auswahl feuriger Melodien, die spanisches Feeling und sonnige Gefühle in die Stadthalle zauberten. Die neue 1. Vorsitzende der Stadtkapelle, Tamara Schober, führte eloquent durchs Programm. Auch die Dirigentin selbst trat ans Mikrofon und stellte sich dem Publikum vor. Mit Melodien aus ihrer Heimat, dem Baskenland,...

Alphornworkshop der Stadtkapelle Lauffen a.N. | Foto: Privat
3 Bilder

Alphornworkshop der Stadtkapelle Lauffen
Alphornschnupperworkshop der Stadtkapelle Lauffen

Warum nicht einmal auf einem Alphorn spielen? Das dachten sich die Musikerinnen und Musiker der StartUps und der Stadtkapelle Lauffen. Das Ergebnis dieser Idee war ein eigener Workshop im Musikerheim. Und der kam sehr gut an. Frau Hiroko Wakabayashi, Profihornistin und Lehrerin an der Musikschule Heilbronn, leitete den Workshop sympathisch, kompetent und mit Einfühlungsvermögen. Für die Anfänger gings los mit Ansatzübungen am Mundstück. Dann wurden die Instrumente zusammengesteckt, und los...

Die vielen Besucher im Schwäbischen Schnapsmuseum erlebten lebendige Führungen, hier mit Daniel Seybold im Schwarzbrennerraum. Foto Silke Seybold.

Viele Besucher in Bönnigheim
Internationaler Museumstag

Der diesjährige Museumstag stand unter dem Motto "Museen mit Freude entdecken". Fast hundert Besucher nahmen die Gelegenheit war, in die vielfältigen Ausstellungen im Schwäbischen Schnapsmuseum einblicken zu können. Angelika Fischer und Daniel Seybold führten mit Humor und Wissen durchs Museum. Die zahlreichen Besucher war erstaunt über die Vielfalt des Gebotenen und über die lebendige Aufbereitung der Exponate. Zum Schluss genossen die Besucher ein exklusives Schnäpschen, das kostenlos...

Gelungene Stückauswahl
Tolles Muttertagskonzert im Grünen

Der Musikverein Nordheim hat im Rathauspark Nordheim ein beeindruckendes Muttertagskonzert gegeben. Die Konzertbesucher wurden mit einem eröffnenden Stück "Aztec Fire" von Jay Bocook begrüßt, das mit seinen rhythmischen Trommelklängen und den feurigen Bläsermelodien sofort für Stimmung sorgte. Das Stück "Skyfall" von Adele Adkins und Paul Epworth wurde vom Musikverein Nordheim gekonnt umgesetzt und ließ das Publikum in den James-Bond-Film eintauchen. Als besondere Überraschung für alle Mütter...

V.l.: Thomas Csaszar, Thomas Eberhardt, Axel Kühner, Julia Hogel, Katharina Zürn, Helge Schneider, Jürgen Schwade, Rainer Hoffmann

Aktive Mitglieder
Ehrungen für langjährige Vereinstreue

Unser Frühlingskonzert gab uns einen idealen Rahmen, langjährige aktive Mitglieder des Musikvereins zu ehren. Die erste Ehrungsstufe für 10 Jahre Mitgliedschaft erhielten Julia Hogel, die auch durch das Programm führte, Katharina Zürn und Marie Öhler. Axel Kühner und Maike Zentner erhielten die Ehrennadel für bereits 20 Jahre. Jeweils für 40 Jahre aktive Tätigkeit im Verein wurden Helge Schneider, Jürgen Schwade und Ralf Geigle geehrt. Vielen Dank an alle für eure langjährige Treue im Verein.

Das Stammorchester begeistert mit anspruchsvoller Blasmusik
3 Bilder

Frühlingskonzert
Klangvielfalt auf höchstem Niveau

Mit viel Applaus nach dem letzten Lied des Abends „Jump, Jive An‘ Swing“ wurde das Stammorchester bei seinem Frühlingskonzert im Bürgerzentrum Brackenheim für ihr abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm belohnt. Nach dem fulminanten Start durch den „Seeteufel Graf-Luckner-Marsch“ ging es auf eine musikalische Reise durch verschiedene Kulturen und Filme. Mit dem konzertanten und lebhaften „Oregon“ und der klangvollen Filmmusik zu „Dances With Wolfes“ entführte das Stammorchester die...

Beiträge zu Musik & Kultur aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.