Schillerstadt Marbach
Ausflug in die malerische Schillerstadt Marbach

Foto: Ulrich Seidel
31Bilder

Schon lange wollte ich mal die schöne Schillerstadt Marbach besuchen. Letzte Woche hatte ich noch Urlaub und so nahm ich mir Zeit um Marbach einen Besuch abzustatten. Die Anreise erfolgte über Ludwigsburg mit dem Zug und anschließend mit der S4 bis Marbach. Das Fahrrad durfte auch mit. So wie Lauffen für Hölderlin bekannt ist, ist es Marbach für Schiller. Meine Tour durch das historische Marbach begann am oberen Torturm und führte über die Marktstraße direkt ins Zentrum. Hier hat es viele schöne Fachwerkhäuser zu bestaunen. Hier gönnte ich mit dann auch eine Pause mit Kaffee und Kuchen.
Nach Besichtigung der Marktstraße ging es in die malerischen Winkel von oberer, mittlerer und unterer Holdergasse. Auch hier waren wieder sehr schöne Fachwerkhäuser zu sehen. Auch das Geburtshaus von Schiller lag ganz in der Nähe, welches auch besichtigt werden kann. Auch das Literaturhaus soll sehenswert sein, was ich mir jedoch aus Zeitgründen nicht ansah. Ich zog es vor noch einen Blick in die etwas abgelegene Alexanderkirche unterhalb von Friedhof und Krankenhaus zu werfen. Ich fand die Besichtigung der Kirche durchaus sehr lohnenswert. Gefallen hat mir dabei besonders das Kirchenschiff mit der ästhetischen Deckenstruktur.
Weiter ging es dann zum Krankenhaus, um ein letztes Bild von Marbach zu machen.
Anschließend setzte ich mich auf mein E-Bike und fuhr von Marbach nach Besigheim. Von da aus ging es dann mit dem Zug wieder nach Hause.
Die schönen Winkel und Fachwerkhäuser in Marbach haben mich sehr beeindruckt. Marbach ist wirklich ein Ausflug wert.

Privatperson:

Ulrich Seidel aus Lauffen

41 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Radfahren

Freizeit
Die Regionen Heilbronn, Hohenlohe und Kraichgau bieten wunderschöne Radwege für ausgiebige Fahrradtouren. | Foto: Evangelisches Bildungswerk Hohenlohe
11 Bilder

Radtouren in und um Heilbronn

Bei schönem Wetter gibt es doch nichts Besseres als eine ausgiebige Radtour durch die Regionen Heilbronn, Hohenlohe oder Kraichgau. Dort gibt es einige idyllische Radwege, und viele von ihnen führen am Neckar oder an Attraktionen wie etwa der Burg Guttenberg oder dem Kloster Schöntal vorbei. Diese Radtouren empfehlen die Heimatreporter. In diesem Beitrag finden Sie tolle Tipps der Heimatreporter für Ihren nächsten Ausflug mit dem Fahrrad. Sie fahren eine dieser Routen entlang oder kennen...

Sport
Die Teilnehmer der Radtour im Kurpark von Bad Rappenau
10 Bilder

Radtour ins Fünfmühlental

Abwechslungsreich war die Radtour der Aktivgruppe Talheim, die bei idealem Fahrradwetter am Neckar entlang ins Fünfmühlental führte. Von Talheim aus ging es nach Heilbronn und weiter auf dem Neckartal-Radweg Richtung Gundelsheim. Die Fahrt im Neckartal wurde von kreisenden Milane, stolzierenden Störche und blühenden Kornblumenwiesen begleitet. Inmitten der malerischen Hügellandschaft des Neckartales wurde bald Schloss Horneck, der Michaelsberg, sowie die Stauferburg Guttenberg gesichtet. Kurz...

8 Kommentare

Privatperson
Ulrich Seidel aus Lauffen
am 27.08.2024 um 06:05

Vielen Dank Sigi für deine freundlichen Worte. Ja, Marbach ist echt einen Besuch wert. Die Katze hat mir übrigens auch gut gefallen.

Privatperson
Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
am 27.08.2024 um 11:03

Klasse Ulrich - da möchte ich dieses Jahr auch noch hingehen - interessantes Städtchen. Du hast es natürlich mit einer Radtour verbunden - das ist natürlich eine feine Sache!

Privatperson
Ulrich Seidel aus Lauffen
am 27.08.2024 um 22:14

Herzlichen Dank, Heide. Freut mich von dir zu hören. Ja,  Marbach wird dir bestimmt auch gefallen.