Hohenlohe - Freizeit

Beiträge zur Rubrik Freizeit

Musikverein tagte

Bei der Hauptversammlung des Musikvereins Waldenburg gab der 1. Vorsitzende Steffen Barkow zunächst einen Überblick über die Mitgliederzahlen, die im Vergleich zum Vorjahr leicht rückläufig sind. Desweiteren berichtete er von den Veranstaltungen 2013, Höhepunkte waren das Frühjahrskonzert, der Vatertagsauftritt bei Haller Löwenbräu, der 2-tägige Ausflug an den Bodensee und das Scheunenfest. Insgesamt stemmten die Mitglieder vier Veranstaltungen, außerdem war man bei zehn Veranstaltungen zu...

  • Waldenburg
  • 09.03.14
von links, Vorsitzender Wolfgang Bissinger, Richard Jakob, Vize Manuel Zenkert

Jahreshauptversammlung des MGV Weldingsfelden

Die gut besuchte diesjährige Hauptversammlung des MGV Weldingsfelden fand wieder im Dorfgemeinschaftshaus statt. Da keine Wahlen anstanden, war recht viel Zeit für Diskussionen. Dem Vorsitzenden Wolfgang Bissinger sah man es gleich an, daß das vergangene Jahr für den Verein mehr als gut verlaufen sein mußte. Er berichtete von den Aktivitäten in den letzten Monaten und stellte dabei die besondere Ehrung verdienter Mitglieder im Mai heraus. Schwerpunkte 2014 für den Verein werden das...

  • Ingelfingen
  • 09.03.14
Elf frisch gebackene Schiedsrichter freuen sich auf ihr neues Hobby

Elf neue Spieler für die Mannschaft der Schiedsrichter

In der in der Zeit vom 15.-28.02.2014 fand im Sportheim der DJK Bieringen in Zusammenarbeit mit der SRG Bad Mergentheim der diesjährige Neulingslehrgang statt. Viel Werbung wurde wieder für den diesjährigen Schiedsrichter-Neulingslehrgang betrieben. Erstmals hat man direkt an Schulen Werbung für die Schiedsrichterei betrieben. Nun kann die SRG Künzelsau eine positive Bilanz ziehen. Elf neue Schiedsrichter werden bald Spiele im Jungendbereich übernehmen. In insgesamt 14 Unterrichtseinheiten...

  • Künzelsau
  • 07.03.14
Seniorengruppenleiter Reinhold Walter aktiv dabei

Nistkästen wurden gesäubert

Rechtzeitig zum Beginn des Frühlings und somit der Brutzeit der heimischen Vögel, machten sich neun naturverbundene Senioren des Untersteinbacher Albvereins, unter der Leitung von Reinhold Walter, auf den Weg in den Wald bei der Bühler Höhe. Im Gepäck dreizehn neue Nistkästen, welche von den Männern der Seniorengruppe in den Wintermonaten gezimmert wurden. Ausgestattet mit Teleskopstangen, Leiter und Kleinwerkzeug wurden die gut dreißig Nistkästen, die vor Jahren von der Albvereinsjugend gebaut...

  • Pfedelbach
  • 06.03.14
von links: Inge Grund, 1. Vorsitzende, Jürgen Sohm, Kassier, Regina Sohm, Schriftführerin, Martin Göller, 2. Vorsitzender

Es ist wertvoll, gemeinsam zu singen!

In der Mitgliederversammlung des "Liederkranz Crispenhofen" erinnerte Inge Grund, 2. Vorsitzende, an die Aktivitäten des vergangenen Jahres, u.a. an die Mai-Wanderung, Krappenstecherfest, Ausflug in den Spessart und das gemütliche Beisammensein nach der Singstunde. Die Entlastung der Vorstandschaft erfolgte durch Ulrich Rüdele und wurde einstimmig erteilt. Dirigentin Iris Otte-Rieger wies darauf hin, dass sie gerne nach Crispenhofen kommt und der Ort stolz auf diesen Chor sein darf. Neu gewählt...

  • Weißbach
  • 06.03.14
Die Geehrten von links: Vertrauensmann Herbert Wied, Friedrich Melchert, Ludwig Dörr, Ursula u. Horst Viergutz

Jahreshauptversammlung

Zur Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäb. Albverein begrüßte der erste Vorsitzende Herbert Wied die Mitglieder im Vereinsheim im Schwarzen Hof. Er berichtete über die Aktivitäten des vergangenen Jahres, z.B. die vielen tollen Wanderungen, das Gautreffen in Sulzbach-Laufen, dem Tag der offenen Tür im Raketenzentrum Lampoldshausen, Erstellen des Osterbrunnens, die5-tägige Wanderung Kellerwald-Edersee und dem Jahresausflug nach Bad Dürkheim. Im Anschluss berichtete...

  • Ingelfingen
  • 06.03.14
Beim Tanzen

Interner Kinderfasching beim Jubo

Auch in diesem Jahr veranstaltete das Jugendblasorchester Neuenstein (Jubo) am vergangenen Sonntag, den 02. März 2014 bereits zum zweiten Mal einen Kinderfasching für alle Mitglieder ab 4 Jahren. Pünktlich um 14.59 Uhr trudelten die bunt verkleideten Musikschüler ein. Manche Clowns, Katzen oder Ninjas waren kaum wiederzuerkennen. Der Nachmittag begann mit einer langen Polonaise im bunt geschmückten Übungsraum. Anschließend konnten sich alle bei vielen Tänzen, wie zum Beispiel dem „Ententanz“...

  • Neuenstein
  • 04.03.14

Termine der Herbstsonne

Die Winterrunde der Berlichinger Herbstsonne geht weiter: Am Dienstag, 11.März 2014 ist um 14.30 Uhr die Leiterin des Hospizdienstes Kocher-Jagst und Palliativ-Krankenschwester Bettina Jörger zu Gast. Sie spricht über die Bestattungskultur und den Hospizdienst in Hohenlohe. Am 1. April trifft man sich bereits um 14.00 Uhr zur heiligen Messe mit Krankensalbung in der St. Sebastian- Kirche. Anschließend wird im Gemeindehaus das Jubiläum „28 Jahre Seniorenkreis“ gefeiert. Am 6. Mai besteht um...

  • Schöntal
  • 03.03.14
Erfolgreiche Teilnehmer bei Jugend Musiziert: Hannah Roth und Amelie Vajuso

Jugendmusikschule Öhringen bei Jugend Musiziert

Dieses Jahr erzielten 4 Schüler und Schülerinnen der Jugendmusikschule beim Regionalwettbewerb Jugend musiziert folgende Preise: Hannah Roth (10) und Amelie Vajuso (11) aus der Blockflötenklasse von Beate Vajuso gewannen jeweils einen 1. Preis in der Kategorie Bläserensemble und treten im April beim Landeswettbewerb an. Laura Grolig (10) aus der Klasse Claudia Bucher erspielte im Fach Klavier solo einen 1. Preis. Simon Carle (14), Schüler von Halina Rafinski, erreichte in der Kategorie Klavier...

  • Öhringen
  • 03.03.14
Über 50 Teilnehmer am Kinderfasching 2014

Kinderfasching bei der Stadtkapelle

Bei der Stadtkapelle hat der Kinderfasching schon eine lange Tradition. So waren auch dieses Jahr die Kinder der Musikalischen Grundausbildung, Aufbaustufe und des Schülerorchesters von ihren Ausbildern zum Fasching eingeladen. Und wie jedes Jahr waren die meisten der Einladung gefolgt und so sorgten weit über 50 Kinder für drangvolle Enge. Die sehr phantasievoll kostümierten Kinder waren schnell bei bester Laune und amüsierten sich bei Spielen wie „Obstsalat“ und „Zeitungsschlagen“ prächtig....

  • Öhringen
  • 03.03.14

Offener Treff

EJK und CVJM Künzelsau laden ab nach den Faschingsferien jeden Freitag ab 19:00 Uhr zu einem offenen Treff ins Johannesgemeindehaus ein. Geplant ist ein gemütliches Zusammensein mit einem kurzen Input zu Beginn und ansonsten ohne viel vorgegebenes Programm. Gegen einen Kostenbeitrag gibt es eine Kleinigkeit zu essen und zu trinken. Eingeladen sind Jugendliche ab dem Konfirmandenalter und natürlich auch alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Jugendwerks und des CVJM. Am 14. März erwartet euch...

  • Künzelsau
  • 02.03.14
Pause beim Haberhof

Seniorengruppe im Salltal

Die Seniorengruppe des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach, unter der Führung von Ursula Höger und Karin Koch, traf sich zur Februarwanderung in Kirchensall. Der Wanderweg führte die 34 Wanderer in Richtung Mainhardtsall. Auf dem Georg-Fahrbach-Weg erreichte die Gruppe den Haberhof wo eine Pause mit Leckereien gemacht wurde. Über Stolzeneck, Mainhardtsall und den Göltenhof erreichte die Gruppe wieder Kirchensall. Gemütlicher Abschluss war im Landgasthof Wolff. Eingestellt von:...

  • Pfedelbach
  • 02.03.14

Heiß diskutierte Beiträge

Albverein wandert

Am Sonntag den 9. März lädt der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach, zur Wanderung am Starkholzbacher See ein. Der Treffpunkt ist um 13:30 Uhr in Untersteinbach beim Rathaus. Die Wanderung beginnt am Parkplatz der Gipsmühle am Starkholzbacher See. Die Wanderzeit beträgt ca. 2,5 Std. Wanderführer sind Helmut und Ruth Betz. Die Abschlusseinkehr ist in Gnadental. Gäste sind immer herzlich willkommen. Eingestellt von: Manfred Bender

  • Pfedelbach
  • 01.03.14

Kinderfasching mit großem Umzug

Auf geht’ s zum Berlichinger Kinderfasching !!! Am Faschingsdienstag, den 04. März um 13.30 Uhr geht´s wieder richtig los mit dem Umzug durch´s Götzendorf. Anschließend Gaudi-Programm im neongrünen Bürgerzentrum zum Aufwärmen und Abfeiern mit tollen Spielen und super Musik. Für das leibliche Wohl der Narren sorgt in bewährter Weise das musikalische Küchenorchester, mit Vesper und abendlichem Ausklang. Auf einen riesigen Gaudi-Wurm freut sich der Musikverein Berlichingen. Eingestellt von: Erna...

  • Schöntal
  • 28.02.14
von links: Renate Hofmann, Jürgen Schweigert, Anette Limbach, Stefan Seidel, Peter Schmezer, Beate Kerl, Doris Schellmann

Mitgliederversammlung GV Niedernhall

Wie es sich für einen Gesangverein gehört, wurde die ordentliche Mitgliederversammlung der beiden Chöre gemischter Chor und Querbeet mit dem gemeinsamen Lied `Irgendwas bleibt´eröffnet. Nach der Totenehrung hielt Vorstand Stefan Seidel seinen Geschäftsbericht für das Jahr 2013. Nach einem sehr aufwendigen Konzert im November 2012, ließ man es 2013 etwas ruhiger angehen. Im Vordergrund stand das Mitwirken bei Gottesdiensten, Hochzeiten und dem Weihnachtsmarkt. Nach dem Kassenbericht und dem von...

  • Niedernhall
  • 27.02.14
Ehrung für besondere Dienste
2 Bilder

Chorgemeinschaft Morsbach/Nitzenhausen

Am Mittwoch, 19. Februar fand die jährliche Generalversammlung der Chorgemeinschaft Morsbach/Nitzenhausen im Dorfgemeinschaftshaus in Nitzenhausen statt. Nach Begrüßung, Jahresrückblick und Kassenbericht fanden die Wahlen statt. In ihren Ämtern wurden Siegfried Schullerus (Vorstand), Alfred Widmayer (stellvertretender Vorstand) sowie Ruth Seebach (Kassier) bestätigt und wieder gewählt. Als Anerkennung für besondere Dienste gab es Blumen für Dirigentin Susanne Koch, Schriftführerin Sonja Karle,...

  • Künzelsau
  • 27.02.14
Polonaise

Kinderfasching in Neuenstein

Auch in diesem Jahr veranstalte das Jugendblasorchester Neuenstein (Jubo) mit Unterstützung des TSV Neuenstein wieder den traditionellen Kinderfasching für alle Kinder bis 12 Jahren. Da die alte Turnhalle renoviert wird, fand der Fasching erstmals in der Stadthalle statt. Pünktlich um 14.01 Uhr stürmten die ersten Prinzessinnen, Cowboys, Krokodile, Hexen, Indianer u.v.m. mit ihren Eltern und Verwandten in die Stadthalle. Der Nachmittag wurde wie jedes Jahr mit einer langen Polonaise eröffnet....

  • Neuenstein
  • 23.02.14
Naturfreunde bei Langenbeutingen

Naturfreunde - Suche nach Väterchen Frost

Bislang zeigte sich der Winter als harmloser Geselle und so fand der als winterlicher Nachmittagsspaziergang geplante Rundkurs der Öhringer Naturfreunde im Grünen statt. Nahezu frühlingshaft fühlte sich das Wetter an, als die 37 Wanderfreunde bei Langenbeutingen ihre Kurzwanderung begannen. Zunächst durchschritt man das Gewann „Rosenäcker“ und erreichte alsbald den „Unteren Wald. Die befestigten Waldwege wurden zur Freude der Wanderer auf weite Strecken von zahllosen Schneeglöckchen gesäumt....

  • Öhringen
  • 23.02.14

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Albverein Ingelfingen- Criesbach

Die Ortsgruppe Ingelfingen im Schwäbischen Albverein wanderte um Kupferzell. Vom Parkplatz am Haus der Vereine wanderte die Gruppe mit Wanderführer Herbert Wied durch Kupferzell zum Radweg auf der ehemaligen Bahnlinie , hier gings bis kurz vor Hohebuch , mit Blick auf Waldenburg dann weiter nach Belzhag und dem Schafhof ins Kupfertal, wo die Wanderer durchs Städtchen und den Schlosspark gehen. Einige Wanderer waren noch nicht beim Schafhof und im Kupferzeller Schlosspark , deshalb wandert man...

  • Ingelfingen
  • 21.02.14

Kammerkonzert dieses Jahr bereits um 17:30 Uhr

Die Stadtkapelle Öhringen lädt Sie herzlich zum diesjährigen Kammerkonzert im Blauen Saal ein, das am Sonntag 23.02.2014 um 17:30 Uhr stattfindet. VIele verschiedene Ensembles, bestehend aus Musikern und Musikerinnen der Stadtkapelle, werden den Abend abwechslungsreich gestalten. Bitte beachten Sie die vorverlegte Uhrzeit im Vergleich zu den letzten Jahren. Die Stadtkapelle freut sich auf Ihr Kommen. Eingestellt von: Ulrike Reiß

  • Öhringen
  • 20.02.14
Die 1. Vorsitzende Heike Limbach (li) und die zweite Vorsitzende Jasmin Karle (re) ehren die langjähringen Mitglieder Heike Müller, Martina Stumpf, Linda Hesser, Inge Hiller und Hannelore Müller (v.li.n.re.)

pichorbello Mitgliederversammlung

Wie jedes Jahr zum Jahresbeginn, fanden sich die Mitglieder von pichorbello am 10.02.2014 zur Mitgliederversammlung zusammen. Die 1. Vorsitzende Heike Limbach gab allen einen detaillierten Überblick über die Daten und Fakten des vergangenen Jahres und auch schon einen Ausblick auf das Jahr 2014. Aktuell verfügt der Chor über 51 aktiv singende und 82 fördernde Mitglieder. Chorleiter Uli Dachtler war in seinem Bericht voll des Lobes für den Chor und bedankte sich für das tolle Klima und die...

  • Forchtenberg
  • 20.02.14
Einweihungsfeier nach Innenrenovation im Kindergarten St. Joseph

Kindergarten St. Joseph heller und freundlicher

Mit einem Einweihungsfest wurde im katholischen Kindergarten St. Joseph (Öhringen) die Renovierung der Räume abgeschlossen. Der Kindergarten, der im vergangenen Jahr sein 50jähriges Bestehen feiern konnte wurde im Inneren völlig aufgefrischt. Die Räume erhielten eine neue Beleuchtung und einen neuen Anstrich, zudem wurde der Parkettboden erneuert. Durch die verschiedenfarbige Gestaltung hat nun jeder Raum einen eigenen Charakter. Vor allem ist auch der Eingangsbereich heller und freundlicher...

  • Öhringen
  • 20.02.14
Die erfolgreiche Schiedsrichtermannschaft

Künzelsauer Schiedsrichter erringen Turniersieg

Einen großen Wanderpokal hatten die Spieler der Schiedsrichtergruppe Künzelsau im Gepäck, als sie vom Turnier der Schiedsrichtergruppe Bad Mergentheim nach Hause fuhren. Ungeschlagen wurden die Schiedsrichter in Igersheim Turniersieger. Obwohl Betreuer David Stahl zunächst große Personalsorgen plagten, konnte sich die Mannschaft Dank einer großen kämpferischen Leistung im Laufe des Turniers sichtlich steigern. Die Mannschaften aus Bad Mergentheim, Kocher-Jagst oder Schwäbisch Hall konnten die...

  • Künzelsau
  • 20.02.14

Probewochenende Altleiningen

Auf die Burg Altleiningen ging es für die Sängerinnen und Sänger des Chor Qerbeet aus Niedernhall. Viele Chormitglieder hatten sich das Wochenende freigenommen um sich auf das Konzert am 24. und 25. Mai vorzubereiten. Im ritterlichen Ambiente der alten, restaurierten Burg und Jugendherberge übte man alte Songs und neue Lieder, aber auch ansprechende Choreographien wurden einstudiert. Der Samstagmorgen stand dann ganz im Zeichen der Stimmbildung. Doro Frank kam dazu und brachte den Sängerinnen...

  • Niedernhall
  • 19.02.14

Beiträge zu Freizeit aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.