Hohenlohe - Natur

Beiträge zur Rubrik Natur

1. Platz: Honigbienen auf Minze / Susanne Kaufmann | Foto: BV Hohenlohe-Öhringen
8 Bilder

150 Jahre BV Hohenlohe-Öhringen
The winner is: Honigbienen auf Minze

Mit einer faszinierenden Fotoausstellung beendete der Öhringer Imkerverein die Feierlichkeiten zu seinem 150jährigen Jubiläum. Über 80 Foto- und Bienenbegeisterte warteten in der Hohenloher Scheune gespannt auf das Urteil der fünfköpfigen Jury, welche die Preise für den Fotowettbewerb kürte. „Das war keine leichte Aufgabe“, erklärte der Organisator des Wettbewerbs, Imker Jan Schepers, „Über 200 Fotos von 73 Teilnehmenden mussten gesichtet und begutachtet werden.“ OB Thilo Michler dankte dem...

Der Komet  | Foto: Gülay Sween
12 Bilder

Nachtfotografie
Jagd auf den Kometen Tsuchinshan-ATLAS

Hallo Ihr lieben, ich weiß, ich habe mich hier sehr rar gemacht, doch heute habe ich wieder ein paar Fotos zum Einstellen. Nach langer Zeit war gestern endlich mal einigermaßen ein klarer Himmel. İch bin gleich los auf Halberg, auf die Suche nach dem Kometen Tsuchinshan-Atlas, gesehen habe ich ihn nicht, aber ich habe in allen Himmelsrichtungen fotografiert, als ich Zuhause war, habe ich ihn auf den Bildern doch entdeckt 🙂 Sehr beeindruckend war der Mondaufgang ❤ Liebe Grüße aus Ingelfingen ...

Am Herbst habe ich schwer zu knabbern. | Foto: Heidrun Rosenberger
71 Bilder

HERBSTLICHER HOFGARTEN IN ÖHRINGEN
Bunte Blätter, grosse Pilze und .... eine Rakete

Gestern Mittag habe ich mich kurzfristig entschlossen, den Sonnenschein auszukosten und bin nach Öhringen in den Hofgarten gefahren. Die Sonnenstrahlen haben die Blätter herrlich in Szene gesetzt. Fotos von Pilzen, einem riesigen Baumpilz und den schlafenden Vögeln habe ich auch mitgebracht. Ganz entzückend waren die Alpakas. Mein Rundgang dauerte ca drei Stunden, danach habe ich den Hofgarten in Richtung Strasse verlassen und stand plötzlich ..... vor einer Rakete. Ich hatte ja mit vielem...

Die Wanderer der Naturfreunde auf dem 474 m hohen Schwanberg bei Rödelsee.  | Foto: Ekkehard Faust

Naturfreunde Öhringen-Hohenlohe e. V.
Naturfreunde im Frankenland

Die 40. Wanderfahrt hatte das fränkische Weinland zum Ziel. Die vier Ausflugstage zeigten ein vielfältiges Programm: Man besuchte die Klosterabtei Münsterschwarzach, gelangte zur Konstitutionssäule bei Gaibach und besichtigte die Pieta von Riemenschneider in der Wallfahrtskirche "Madonna im Weingarten". Ausgedehnte Wanderungen bei Volkach und über den Schwanberg wurden ebenso angeboten, wie kurze Wanderstrecken in diesen Gebieten. Informative Rundgänge durch die Weinorte Volkach, Nordheim und...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Die Naturfreunde wanderten auch auf dem 474 m hohen Schwanberg | Foto: Ekkehard Faust

Naturfreunde Öhringen
Naturfreunde wandern im Frankenland am Main

Mit dem Reisebus starteten die Naturfreunde zu ihrer 40. Wanderfahrt. Zum Ziel hatte man sich Mainschleife bei Volkach genommen. Traditionell gab es bei der ersten Rast Kaffee und Hefezopf. Bereichert wurde die Pause mit Brezeln und Sekt, spendiert durch die Fa. Hütter, als Anerkennung für 40 Jahre der Zusammenarbeit. In der Abtei Münsterschwarzach vermittelte der Wanderführer Ludwig Schönbein Interessantes zu Klöstern und Klosterleben, danach begann bei Gaibach die erste Wanderung. Der Weg...

Die Wegewarte, Wegepaten und Streckenpfleger im Hohenloher Gau trafen sich in Braunsbach zur Herbsttagung. 
Rechts oben BM Hägele, vorne in blauer Weste, GWM Bender.
Rechts in grüner Jacke Hauptwegmeister Michael Burkhardt. | Foto: Bild von Manfred Bender

Wegewarte-Tagung
Albvereins Wegewarte tagten in der Burgenlandhalle in Braunsbach

Am Samstag, 12. Oktober, trafen sich die Albvereins-Wegewarte, Wegepaten und Streckenpfleger des Hohenloher Gaus zu ihrer Herbsttagung in Braunsbach in der Burgenlandhalle. Gauwegmeister Manfred Bender konnte den Hauptwegmeister des Schwäbischen Albvereins, Michael Burkhardt aus Gaildorf, und die Vorsitzende der Albvereins-Ortsgruppe Braunsbach, Brigitte Kappel, sowie 29 Teilnehmer zu dieser Tagung begrüßen. Besonders begrüßte Bender Herrn Bürgermeister David Hägele aus Braunsbach....

Foto: Andreas Odey
30 Bilder

Pilze und Geologie
Unterwegs im Wald zum Herbstbeginn

Auf Wegen und Pfaden zum Herbstanfang, Entdeckungen am Boden, Lichtspiel der Herbstsonne, interessante Felsformationen. Der Regen der letzten Tage lässt Pilze sprießen und das Wasser am Sandststeinfelsen das Leben im Wald sichtbar und dynamisch erscheinen. Die Aufnahmen entstanden am Fuxi-Pfad am Rottal sowie im Wald zwischen Bretzfeld-Unterheimbach und Steinknickleturm.

so schön | Foto: Ralf Röser
22 Bilder

**🍂Rundwanderung🍂** Teil 4/4
zum Teil auf dem Kulturlandschaftspfad Gnadental

Heute haben wir eine Wahnsinns Rundwanderung gemacht. Zum Teil auf dem wunderschönen Kulturlandschaftspfad Gnadental. Dabei sind wir am Arboretum Baierbacher Hof vorbeigekommen und durchgelaufen. Hier gibt es 52 verschiedene Baumarten🍂🌰🍁🌞😍 Arboretum Baierbacher Hof- Geschichtlicher Hintergrund Die Stiftung „Hospital zum Heiligen Geist in Schwäbisch Hall“ erwarb 1970 das Hofgut Baierbach und legte in den Folgejahren auf den ebenen Flächen einen Waldjugendzeltplatz an. Jugendgruppen verbringen...

Beiträge zu Natur aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.