**RUNDWANDERUNG TEIL 2**
**Große Platte- Treibsee- Bannwald- Steinhäusle- Trögleshütte**

toll | Foto: Ralf Röser
36Bilder

Gestern haben wir vor Kaisersbach eine wunderbare Rundwanderung gestartet. Los ging es vor Kaisersbach an einem Wanderparkplatz mit Bushaltestelle. Dann weiter zur großen Platte (sehr mächtig), über den Treibsee, Bannwald, Steinhäusle, Trögleshütte und wieder zurück. Von überall her hat man Wasser gehört. Das Wasser hat sich auf sehr vielen Rinnen einen Weg gesucht. Das war echt imposant. Die Strecke war ca. 9,5km lang. Mit einigen Höhenmetern. Unterwegs war es stellenweise sehr neblig/ diesig, was das ganze sehr mystisch machte😍😍.

Ein Abstecher zum „Bannwald Steinhäusle“, einem naturnahen Schlucht- und Bannwald bietet sich an. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die „Große Platte“, eine aus dem Hangschutt freigelegte und künstlich schräg aufgerichtete Platte aus Angulatensandstein (Schwarzer Jura). Am Rastplatz am Treibsee und an der Trögeleshütte kann unterwegs gegrillt werden. bietet sich auf dieser Wanderung durchaus an. Das geologische Naturdenkmal "Steinhäusle" im wurde unter dem Sandsteindach regelrecht "ausgekolkt", also ausgewaschen. Dabei entstand eine geräumige, luftfeuchte Höhle, in der an vielen Stellen Wasser rieselt und herabtropft. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die "Große Platte", eine aus dem Hangschutt freigelegte und künstlich schräg aufgerichtete Platte aus Angulatensandstein (Schwarzer Jura) mit den Maßen 0,3 x 4 x 5 m. Am Rastplatz am Treibsee und an der Trögeleshütte kann unterwegs gegrillt werden.
Quelle: https://www.tourismus-bw.de/touren/kaisersbach-brucher-waldrundweg-d40c8cf473

Privatperson:

Ralf Röser aus Hohenlohe

21 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...