Nachrichten - Künzelsau

68 folgen Künzelsau
Bildung & Soziales
Die Reifezeugnisse in der Tasche | Foto: privat
2 Bilder

Bad Friedrichshall, FvAG, Abiturfeier 2025
Um jeden Punkt gepokert

Das Friedrich-von-Alberti-Gymnasium verabschiedete einen exzellenten Jahrgang. Unter dem Schülermotto „Abi-Vegas – um jeden Punkt gepokert“ bestanden 68 Abiturienten die Reifeprüfung. Die Gesamtleistung lag bei einem Durchschnitt von 2,1 und über 37 % erhielten eine Auszeichnung. Zweimal wurde die Traumnote 1,0 erzielt. Schulleiterin Edeltraud Smolka ermutigte die Schülerschaft, den goldenen Mittelweg zu finden und tugendhaft die eigene Zukunft zu gestalten. Für mehr Bildungsgerechtigkeit warb...

Sport

Frankenmeisterschaften 2025 (Part 2)

In der W12 überzeugte Enisa Sinanovic. Sie war Tagesschnellste über die 75m (10.48s.). Ihr gelangen zudemüber die 60m Hürden (10.5s), sowie im Weitsprung (4,42m)neue Bestleistungen, gleichbedeutend mit Platz 2 und 3 in der Frankenmeisterschaft. In der W14 erzielte Sofia Aleksic über 100m (13.88s) und im Weitsprung (4,45m) neue Bestleistungen. Dies war gleichbedeutend mit jeweils Platz 2 in der Frankenwertung. Im Kugelstoßen wusste Frieda Leubner (W14) zu gefallen. Ihr gelang mit 8,68m die...

FreizeitAnzeige
Gut getarnt und an seine Umgebung angepasst, beobachtet diese Zauneidechse das Geschehen. | Foto: Tanja Blind
10 Bilder

meine.stimme-Fotowettbewerb
Tarnen & täuschen

Bei der Fotografie zählt nicht nur das Offensichtliche: Oft sind es die Fotos, bei denen man genauer hinsehen muss, die uns besonders begeistern. Im Fotowettbewerb "Tarnen und täuschen" geht es um genau die Bilder, bei denen man erst suchen muss, um eine Tarnung aufzudecken. Sieh bei deiner nächsten Foto-Tour also ganz genau hin! Unsere Umgebung ist voll von raffinierten optischen Täuschungen: Dabei geht es um mehr als nur das Austricksen unserer Sinne – sie sind Ausdruck von Anpassung oder...

Foto: ReMi
6 Bilder

Tauchsportgruppe Niedernhall
Abgetaucht in Kroatien - Sveta Marina

Die diesjährige Vereinsausfahrt der Tauchsportgruppe Niedernhall in der zweiten Pfingstferienwoche führte uns nach Kroatien zur Tauchbasis Scubacenter Sv. Marina. Dort befindet sich eines der schönsten Hausriffe Kroatiens. Mit fast 30 Taucherinnen, Tauchern und Begleitpersonen waren wir diesmal eine sehr große Gruppe. Wir waren auf dem Campingplatz, in Mobilhomes und Ferienwohnungen untergebracht. Auf dem Programm standen Bootstauchgänge und Hausrifftauchgänge. Schneckenliebhaber kommen hier...

einst und heute:
Der Künzelsauer Stadtwald

Natur- und Landschaftsführerin Birgit Breuninger lädt ein zu einer Rundwanderung durch den Stadtwald. Mit Wissenswertem zu früher und heute, für Klein und Groß - über das „Lindle" nach Lipfersberg und den Natur-Erlebnis-Pfad zurück zu den Taläckern. Sie findet statt am Sonntag, den 06.07.2025, um 13.00 Uhr, geht über 8 Kilometer in ca. 4 Stunden. Der Start ist am Waldparkplatz Eingang Freie Schule Anne-Sophie, Hermersberger Weg, Künzelsau-Taläcker. Kosten: 5.- € für Erwachsene Anmeldung unter...

Landfrauen Amrichshausen
Bildungsfahrt der Landfrauen Amrichshausen

Nach einer langen Pause konnten die Landfrauen Amrichshausen in diesem Jahr endlich wieder gemeinsam auf eine Bildungsfahrt aufbrechen. Ziel waren Maier’s Genuss in Schorndorf sowie das Weleda Erlebniszentrum in Schwäbisch Gmünd. Der Tag begann mit einer Begrüßung durch Produktionschefin Carola Maier. In einem humorvollen Ausflug durch die fast 3000 Jahre alte Geschichte der Senfherstellung erfuhren die Teilnehmerinnen viel Interessantes über die Senfpflanze und ihre Gesundheitswirkung. Im...

FrauenKinoAbend im Juli
FrauenKino "The Lady in the Van"

Der Verein Frauen helfen Frauen HOK e.V. zeigt am Montag, 07.07. um 20 Uhr im Scala Kino Öhringen, sowie am Dienstag, 08.07. um 20 Uhr im Prestige Kino Künzelsau den Film "The Lady in the Van". In den 70er Jahren trägt sich im Londoner Stadtteil Camden Town eine merkwürdige Geschichte zu: Nachdem ihr von der Stadt verboten wurde, ihren alten und kaputten Van auf der Straße zu parken, gestattet ein gutmüdiger Anwohner der exzentrischen, obdachlosen alten Dame Miss Sheperd, dass sie ihren Van in...

Foto: Sarah Peters
14 Bilder

Albert-Schweitzer-Bildungsreise vom 23. bis 25. Mai 2025

Von 23. bis 25. Mai reisten wir mit 20 Teilnehmenden auf den Spuren von Albert Schweitzer. Die von "Biblische Reisen" organisierte Reise führte uns zunächst nach Königsfeld, wo vor allem Helene Bresslau-Schweitzer, Alberts Frau, lebte, als sie an Tuberkulose erkrankt war. Danach fuhren wir nach Kaysersberg ins Centre Schweitzer. Nach einer Munster-Käse-Verkostung ging es weiter ins Albert-Schweitzer-Haus in Gunsbach. Immer wieder begleiteten uns Störche auf unserer Reise durchs wunderschöne...

Mitgliederversammlung des Hohenloher Fischereivereins Künzelsau 2025

Am 22.02.2025 durfte der 1. Vorsitzende Jürgen Schierle die 109 anwesenden Vereinsmitglieder in der gut besuchten Mehrzweckhalle Taläcker begrüßen. Er gab einen Rückblick auf das vergangene Jahr und die zahlreichen Aktionen rund um den Fischereiverein Künzelsau. Bei den anstehenden Wahlen wurden der 1. Vorsitzende Jürgen Schierle und der 3. Vorsitzende (Kassier) Roland Schierle in ihren Ämtern bestätigt. Als neue Beisitzer wurden Oliver Huber, Tobias Brand und Albrecht von Berlichingen gewählt....

Einladung zum NABU Stammtisch Gruppe Künzelsau, Dienstag 6.5.25,19 Uhr

Der nächste Stammtisch der NABU Gruppe Künzelsau ist am Dienstag, den 6.5.25 um 19 Uhr in der Gaststätte Lell in Belsenberg. Der Vogelexperte Peter Fuchs wird dabei einen Vortrag zum Hausrotschwanz, dem Vogel des Jahres 25, halten. Alle Mitglieder und Interessierte sind dazu recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf euer Kommen und einen geselligen Abend mit regem Austausch.

Foto: Privat
3 Bilder

Landfrauen Amrichshausen
Natürliche Schätze aus dem Bienenstock

Die Landfrauen Amrichshausen begrüßten Tanja Maurer, Fachberaterin für Bienenprodukte der Landfrauen als Referentin. In einem informativen und unterhaltsamen Vortrag erfuhren die Teilnehmerinnen viel Wissenswertes über die Verwendung von den verschiedenen Produkten der Honigbiene.Tanja Maurer stellte verschiedene Produkte vor, die gewonnen werden. Von köstlichem Honig über das heilende Propolis bis hin zu nährstoffreichem Pollen – die Zuhörerinnen lernten, welche positiven Eigenschaften diese...

Foto: Eigene Aufnahme
15 Bilder

Einblicke in den Kocherstettenrundgang, Teil 3
Die drei Linden am Erlesbach - und einige mehr!

In diesem Beitrag möchte ich meine Erfahrungen beim Recherchieren teilen. Eigentlich ging es "nur" um ein Gedicht, aber der Titel stellte mich vor ein Rätsel: "Alte mittlere Dorflinde (kleines Brückle)". Wenn die Dorflinde als mittlere bezeichnet wurde, müsste es logischerweise eine obere und eine untere Linde geben. Deren Existenz war mir  jedoch ehrlich gesagt nicht bewusst. Hinzu kommt, dass entlang des Erlesbaches noch einige andere Bäume stehen, darunter eine riesige Kastanie an der...

Fremdenverkehrsprospekt aus dem Jahr 1936, Sammlung E. Musazzi-Einsele | Foto: Eigene Aufnahme
12 Bilder

Einblicke in den Kocherstettenrundgang, Teil 2
Die Kocherbrücke: Romantisierung 1936, Zerstörung 1945, Neuaufbau ab 1954 und Einweihung 1955

Die Steinbrücke von Kocherstetten hat eine lange Geschichte! Was wir heute in Kocherstetten  sehen und bewundern können, ist die dritte Brücke, eingeweiht im Juli 1955, siehe letztes Bild. Über ihre zwei Vorgänger habe ich in  Teil 1 berichtet. Hier nun die Texte von S. 19-21 des Buches: "1936: Kocherstetten wirbt für „Das schöne Kochertal“ Es gibt nur einige wenige Bilder oder Fotografien von Kocherstetten mit der Steinbrücke von 1833 (siehe S. 56). Eine romantisierende Darstellung der Brücke...

Foto: Erwin Weigend, Heimatreporter
10 Bilder

Sehenswertes in Kocherstetten
Einblicke in den "Rundgang durch Kocherstetten" Teil 1

Wie neulich versprochen, gibt es nun einen ersten Einblick in mein Kocherstettenbuch, an dem ich gut eineinhalb Jahre gearbeitet habe. Ich versuche, überwiegend solche Teile auszuwählen, die auch ortsübergreifend von Bedeutung und Interesse sein könnten.  Nicht von ungefähr steht ein Foto von unserem Heimatreporter Erwin Weigend gleich an erster Stelle der Bilderreihe, denn er hat mir in mehr als heimatreporter-kollegialer Weise ;-)) bei der Bearbeitung einer großen Zahl von Fotos geholfen. Und...

Süßes Mitbringsel nicht nur in der Weihnachtszeit
Mandelmakronen - einfach zu backen

Zutaten für 15 Stück :1 Eiweiß 75 g Zucker (Kristallzucker oder Puderzucker) 1 - 2 TL Kakaopulver 125 g gemahlene Mandeln Pistazien zum Dekorieren So wird's gemacht: Das Eiweiß in einer kleinen Schüssel mit dem Handrührgerät steif schlagen, nach und nach den Zucker  einrühren.  Das Kakaopulver mit einem Esslöffel des Zuckers mischen, durch ein kleines Sieb auf die Masse geben und unterrühren. Dies mache ich von Hand mit einem Esslöffel.  Die gemahlenen Mandeln darübergeben und mit dem Esslöffel...

Betreuungsverein im Hohenlohekreis e.V.
Der Betreuungsverein informiert

Am 28. und 29. April 2025 fanden Betreuerstammtische für ehrenamtliche Betreuer in Ingelfingen und Öhringen statt. Frau Singler und Frau Idler vom Pflegestützpunkt Hohenlohekreis referierten zum umfangreichen Thema Pflege und Pflegeversicherung. Viele neue Informationen sorgten für lebhafte, interessante und kurzweilige Abende mit einem offenen Erfahrungsaustausch. Weitere Veranstaltungen können dem Veranstaltungskalender unter www.btv-hohenlohe.de entnommen werden. Ehrenamtlich zum Betreuer...

Spiel- und Singkreis Gaisbach
Musikalischer Sommerabend

Auch dieses Jahr möchten die Akkordeonspieler des Spiel- und Singkreis Gaisbach die Sommerpause durch das traditionelle Platkonzert einläuten. Der musikalische Sommerabend findet am Donnerstag, den 31.07.2025 ab 18:30 Uhr vor der alten Schule in Gaisbach statt. Unter der musikalischen Leitung von Reinhold Michelis wird ein abwechslungsreiches, stimmungsvolles Programm aufgeführt. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Die Akkordeonspieler freuen sich auf viele Besucher.

Landesposaunentag 2025
Bläsergemeinschaft aus dem Kochertal beim Landesposaunentag in Ulm

Ein unvergesslicher Tag voller Musik, Gemeinschaft und Sonne: Am Sonntag, 29. Juni, machten sich 46 Bläserinnen und Bläser der Posaunenchöre Kocherstetten, Niedernhall und Dörrenzimmern – darunter 10 engagierte Jungbläser – gemeinsam auf den Weg nach Ulm zum 50. Landesposaunentag 2025. Bereits am Vormittag wirkten wir beim festlichen Gottesdienst in der Donauhalle mit, gemeinsam mit mehreren tausend Bläserinnen und Bläsern aus ganz Württemberg - ein beeindruckendes Klangerlebnis! Der Nachmittag...

Kirche Kunterbunt
Thema Pfingsten

Die nächste Kirche Kunterbunt findet am Sonntag 1. Juni ab 11 Uhr im evangelischen Johannesgemeindehaus Künzelsau statt. Herzliche Einladung an alle sich überraschen zu lassen. Zum Essen ist ein Mitbring-Büfett für ein gemeinsames Brunch geplant. Wer dazu nichts beitragen kann oder möchte ist selbstverständlich auch willkommen. Bisher kam noch immer ausreichend zusammen. Kirche Kunterbunt ist frech und wild und wundervoll. Jedes mal anders, jedes mal neu. Für Singles, Paare, Familien,...

"Alles jubelt, alles singt"
Musikalische Andacht in der Nachhaltigkeitswoche „Gutes Klima für Hohenlohe“

In dieser musikalischen Andacht am Mittwoch, den 14. Mai um 18 Uhr in der Johanneskirche singen wir gemeinsam verschiedene Schöpfungslieder. Kurze Texte laden zum Nachdenken über das Thema Schöpfung und Natur ein. Pfarrerin Susanne Weißenstein gestaltet die Texte und Impulse, die musikalische Begleitung übernimmt Bezirkskantorin Vera Klaiber.

Spiel- und Singkreis Gaisbach und Belcanto
"AkkChordeon" in Concert- Filmmusik und Gospel

Ein Abend ganz im Zeichen des Films und der Gospelmusik veranstalten die Akkordeonspieler des Spiel- und Singkreis Gaisbach gemeinsam mit dem Chor Belcanto aus Weißbach. Das Konzert unter dem Motto "AkkChordeon in Concert- Filmmusik und Gospel" findet am 17.05.2025 um 19.30 Uhr in der Stadthalle in Künzelsau statt (Fingerfood & Getränke in der Pause). Neben Melodien, Medleys und echten Klassikern aus der Filmgeschichte sollen an diesem abwechslungsreichen und unterhaltsamen Abend auch bekannte...

Musical
Johannes der Täufer

Am Sonntag 18. Mai wird um 17 Uhr das Musical „Johannes der Täufer“ für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in der Katholischen Kirche St. Paulus in Künzelsau aufgeführt. Einlass ist um 16:30 Uhr. Rund 60 Personen von den Kinderchören Cantinis und Cantis, einem Projektchor, einer Band, Schauspielern der Theater AG der Georg-Wagner-Schule und vom CVJM, sowie einem Team, dass sich um die Ausstattung kümmert, sind an dem Projekt beteiligt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind herzlich willkommen....

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Schnellschachturnier im Schlossgymnasium
Kampf gegen Gegner, Uhr und Hitze

Bereits zum 17. Mal wurde im Innenhof des Schlossgymnasiums das überregional beliebte Schnellschachturnier "Schach im Schloss" zum Gedenken an den 1998 bei einem Motorradunfall ums Leben gekommene Wolfgang Slominski ausgetragen. Dabei hatten die Teilnehmer einen harten Dreikampf zu bestreiten. So mussten sich alle in neun harten Runden nicht nur stets auf einen neuen Gegner und dessen taktische Varianten einstellen, nein, auch die Uhr war ein unerbittlicher Gegener. Jeder Spieler, jede...

Frankenmeisterschaften in der Leichtathletik
Leichtathletik – Vier Frankenmeistertitel für den TSV Künzelsau

Am Wochenende 5. und 6. Juli 2025 fanden in Neckarsulm die Franken-Einzelmeisterschaften in der Leichtathletik statt. Am Samstag starteten die Altersklassen U 12 mit ihren Wettkämpfen. Melissa Kaiser (W 10) war die Teilnehmerin des TSV Künzelsau. Sie startete über 800 m und zeigte in ihrem ersten Bahnrennen über diese Strecke ein starkes Rennen, sowohl taktisch als auch läuferisch. In sehr guten 3:09, 02 min belegte sie den 4. Platz. Am Sonntag stiegen die Sportler der Altersklassen U 14 und...

Foto: privat
2 Bilder

Landesfinale der Kunstturnerinnen
Gute Ergebnisse beim Landesfinale der Turnerinnen

Am 29.06.25 fand bei bestem Sonnenschein das Landesfinale der Turnerinnen in Leonberg statt. Über die Gau- und Bezirksfinals musste man sich vorerst qualifizieren. Allein das ist bei den Mädchen bereits schwierig, da es in den Vereinen viele gute Turnerinnen gibt. In der Altersklasse 8 ging der Wettkampftag gleich sehr gut los. Veronika Cernaev, TSV Künzelsau, hatte einen guten Tag erwischt, sie turnte fast fehlerfrei und bekam hohe Wertungen für ihre Übungen am Sprung, Reck, Balken und Boden....

Foto: privat
3 Bilder

Jahresausflug nach Zaisenhausen
Ausflug des Schachclubs Künzelsau

Der diejährige Jahresausflug führte die Mitglieder des Schachclubs Künzelsau nach Zaisenhausen. Treffpunkt war die bekannte Lourdes-Grotte, die von den Anwohnern liebevoll gepflegt wird. Von dort führt Franz Jakob eine kleine Gruppe Interessierter über den "Pfad der Stille". Herr Jakob berichtete von den Schwierigkeiten in der Anfangsphase dieser Bewegung. Inzwischen gibt es jedoch zahlreiche derartige Pfade in der Region, die sich zunehmender Beliebtheit erfreuen. Im Laufe der Jahre kamen dann...

Yannick Dollmann - warten auf den Start | Foto: Melanie Dollmann-Guldenschuh
8 Bilder

ACV SE begeistert mit starkem Starterfeld
Yannick Dollmann triumphiert beim Slalom Einsteiger Cup in Nürnberg

Nürnberg, 21. Juni 2025 – Der Künzelsauer Yannick Dollmann hat am heutigen Samstag beim Slalom Einsteiger Cup in Nürnberg einen überzeugenden Sieg eingefahren. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlicher Hitze auf dem Volksfestplatz sicherte sich der 19-jährige des ACV OC Würzburg in der Klasse Rookies den ersten Platz. Die zweite Veranstaltung der Saison in der Region Süd, ausgerichtet vom ACV OC Nürnberg, zog 24 Fahrerinnen und Fahrer an, die sich auf einem anspruchsvollen und schnellen...

Foto: Foto privat
3 Bilder

Open-Air-Turnier im Schlosshof
Matt auf Zeit

Am Sonntag, den 22. Juni, ist es wieder soweit: Schachspieler aus ganz Baden-Württemberg treffen sich unter den Arkaden des Künzelsauer Schlosses zu einem überregional beliebten Open-Air-Turnier. Nur bei schlechtem Wetter muss auf die Turnhalle ausgewichen werden. Diese Turnier wird seit 2007 vom Schachclub Künzelsau zum Gedenken an sein Vereinsmitglied Wolfgang Slominski ausgetragen, der 1998 bei einem Motorradunfall ums Leben gekommen ist. Weit mehr als hundert Schachspieler -vom Anfänger bis...

Ziter von links, stehend: Jonas Aberle | Foto: Urheber: Fabian Rothfuss
2 Bilder

Wirtschaft, Bildung, Wohnen: Landtagskandidat Jonas Aberle stellt sich vor

Zum politischen Gespräch hatte der SPD-Ortsverein Künzelsau-Ingelfingen am 26. Juni in den Biergarten am Kocher eingeladen. Mit besonderer Freude begrüßte die Ortsvereinsvorsitzende Eva Neubert den SPD-Landtagskandidaten Jonas Aberle aus Öhringen. Im Gespräch mit dem 28-jährigen Mechatroniker und Industriemeister ging es vor allem um Wirtschaft, Bildung und Wohnen. „In immer mehr Branchen verändert sich die Arbeitswelt. Unser Ziel muss sein, Arbeitsplätze in Baden-Württemberg zu erhalten. Dafür...

"Signier-Schlange" nach der Lesung | Foto: Sarah Peters
2 Bilder

"Was wollt ihr denn noch alles?"
Lesung mit Alexandra Zykunov in der Hochschule Künzelsau

25. Juni 2025, Campus Künzelsau: "What happens in Künzelsau stays in Künzelsau", sagt Bestseller-Autorin Alexandra Zykunov mit einem Schmunzeln als sie das Gespäch eröffnet. Zuvor hatte sie 90 kurzweilige Minuten aus ihrem Buch "Was wollt ihr denn noch alles?" vorgelesen und mit unnahmlich "nütendem" (nett-wütendem) Stil Anekdoten und Beispiele rund um den Stand der Gleichstellung in Deutschland präsentiert. Mehr als 115 Gäste hatten für die Veranstaltung den Weg an den Campus Künzelsau...

Podiumsdiskussion am 23. Januar 2025 in der Johanneskirche Künzelsau. | Foto: Sarah Peters
6 Bilder

In der Evang. Johanneskirche Künzelsau
Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl 2025

Das Evangelische Bildungswerk Künzelsau, die Kirchengemeinde Künzelsau und die Volkshochschule Künzelsau haben am Abend des 23. Januars lokale Politiker/innnen zur Podiumsdiskussion vor der anstehenden Bundestagswahl nach Künzelsau in die Johanneskirche eingeladen. Eine Partei ist der Einladung nicht gefolgt. Teilnehmende an der Diskussion: Valentin Abel, FDP Harald Ebner, Bündnis 90/Die Grünen Kevin Leiser, SPD Joachim Scholz, CDU Ellena Schumacher Koelsch, DIE LINKE Moderation: Pfarrer Prof....

Foto: Kurt Gesper
2 Bilder

CDU Künzelsau
CDU-Stadtverband Künzelsau wählt neuen Vorsitzenden: Dr. David Kappel

Der CDU-Stadtverband Künzelsau hat in seiner jüngsten Sitzung einen neuen Vorstand gewählt. Zum Vorsitzenden wurde das langjährige Mitglied Dr. David Kappel bestimmt. In seiner Antrittsrede sprach Dr. Kappel dem bisherigen Vorsitzenden, Mark Struwe, seinen großen Dank für dessen engagierte Arbeit aus, blickte auf die anstehenden Bun-destagswahlen und Notwenigkeit, einen intensiven Wahlkampf zu führen und die Bür-ger von den Positionen der CDU zu überzeugen. Im Rahmen der Veranstaltung hielt der...

Beim Fachgespräch „Zusammenhalt durch Sport“ (von links nach rechts): Erwin Bergmann (Präsident des TSV Künzelsau); Kevin Leiser, MdB; Torsten Burmester (DOSB-Vorstandsvorsitzender); Axel Hermann (Vizepräsident des Sportkreises Hohenlohe) | Foto: Kevin Leiser, MdB
3 Bilder

Zusammenhalt durch Sport
DOSB-Vorstandsvorsitzender Torsten Burmester zu Besuch in Künzelsau

„Sport lebt vom Ehrenamt, stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt und ist ein Mittler für demokratische Werte“, betont der SPD-Bundestagsabgeordnete Kevin Leiser beim Fachgespräch „Zusammenhalt durch Sport“ in Künzelsau. Als Gesprächsgast hatte der SPD-Bundestagsabgeordnete den Vorstandsvorsitzenden des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), Torsten Burmester, ins Sportvereinszentrum KÜNfit eingeladen. „Sportvereine sind das soziale Rückgrat unserer Gesellschaft. Wir werden sie weiter...

Foto: Urheberrechte für alle Fotos: Freie Schule Anne-Sophie Künzelsau
10 Bilder

Freie Schule Anne-Sophie
“Eine spannende Zeit ...”

... liegt hinter euch. Eine spannende Zeit erwartet euch!“ In verschiedenen Reden und Beiträgen bei der stilvollen, spannenden und kurzweiligen Abiturfeier der Freien Schule Anne-Sophie, hätte diese Aussage der Leitfaden sein können. In einem kurzweiligen, jedoch sehr vielseitigen und kreativen Programm gab es genügend Platz für lustige und nachhaltige Erinnerungen, gehaltvolle Ansprachen, selbsteinstudierte künstlerische und musikalische Beiträge und natürlich die Übergabe der Zeugnisse. Karl...

Gewerbliche Schule Künzelsau
Familiäre Abifeier des Technischen Gymnasiums

Am Freitag wurden die diesjährigen Abiturient:innen des Technischen Gymnasiums - Profil Technik und Management im feierlich geschmückten Foyer der Gewerblichen Schule Künzelsau verabschiedet. Klassensprecher Marius Völkert führte gemeinsam mit Kelvin Kisler unterhaltsam durch das Programm. In seiner Rede dankte Völkert allen Lehrkräften, der Schulleitung, der Abschlussklasse und insbesondere den Eltern für ihre Unterstützung während der vergangenen drei Jahre. Schulleiter Moritz Keller...

Gewerbliche Schule Künzelsau
Familiäre Abifeier des Technischen Gymnasiums

Am Freitagabend verabschiedeten sich die diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten des Technischen Gymnasiums mit dem Profil Technik und Management im feierlich geschmückten Foyer der Gewerblichen Schule Künzelsau. Im Rahmen einer familiären Veranstaltung erhielten sie ihre Abiturzeugnisse. Bei bestem Wetter konnte der inoffizielle Teil des Abends im dekorierten Schulhof stattfinden – liebevoll gestaltet von den Absolventinnen und Absolventen. Der Klassensprecher Marius Völkert führte...

Foto: Frank Lutz
7 Bilder

Kindertag POPCORN
Eine Torte für Frau Rosenbaum

Anfang Juli fand in Künzelsau ein Kindertag POPCORN statt. Rund 130 Kinder der ersten bis sechsten Klasse folgten der Einladung zu einem spannenden Nachmittag ins Johannesgemeindehaus. Zu Beginn gab es wie meistens Kino mit dem Film „Eine Torte für Frau Rosenbaum" aus der „Schlunzreihe". Darin luden Lukas und Schlunz zu einem Geburtstagsfest für Frau Rosenbaum ein. Im Anschluss gingen die Kinder bei strahlendem Sonnenschein in Gruppen auf einen Rundweg durch Künzelsau um an verschiedenen...

Makerspace
Kreativität trifft Hightech an der Georg-Wagner-Schule

Was haben ein Greenscreen, ein 3D-Drucker, VR-Brillen und ein 3D-Scanner gemeinsam? Sie alle gehören zur Ausstattung unseres neuen Makerspace – einem Ort, an dem Schülerinnen und Schüler der Georg-Wagner-Schule kreativ werden, eigene Ideen umsetzen und modernste Technik ausprobieren können. Dank einer Förderung in Höhe von 10.000 Euro konnte dieses zukunftsweisende Projekt erweitert werden – gefördert durch die Initiative „Zukunft Mitgemacht“ einer Gemeinschaftsaktion des Deutschen...

Gewerbliche Schule Künzelsau
Berufsschulverabschiedung

Am Mittwoch verabschiedeten Schulleiter Moritz Keller und Abteilungsleiter Sebastian Haak 127 Berufsschulabsolventen/-absolventinnen an der Gewerblichen Schule in Künzelsau. Im Foyer der Schule richtete Johanna Oberhardt, Gruppenleiterin der Technischen Ausbildung bei der Firma ebm-papst Mulfingen, ebenfalls abschließende Worte an die ehemaligen Auszubildenden, gratulierte ihnen herzlichst und wünschte nur das Beste für die weitere private und berufliche Karriere. In diesem Jahr konnten 40...