Nachrichten - Künzelsau

68 folgen Künzelsau
Freizeit
Foto: Heidrun Rosenberger
67 Bilder

VFB FANS AUF DEM MARTKPLATZ IN HEILBRONN
"VfB im Ländle" Sommertour 2025"

Die Ländle Sommertour 2025 findet von Mitte Juni bis Ende Juli statt. Heute war der letzte Tourstop des VfB Stuttgart in Heilbronn auf dem Marktplatz. Mit von der Partie, Offizielle des VfB, der Mannschaftsbus und natürlich auch Maskottchen Fritzle. Leider musste das Event wegen einer Unwetterwarnung unterbrochen werden - zum Glück für die Anwesenden - es zog ein kräftiges Gewitter mit Starkregen auf. Nach diesem Donnerwetter bin ich auf dem Marktplatz eingetroffen. Sehr viele Fans waren zu...

Natur
Mammutbäume, Schwalbenschwanz, das Trappenseeschlösschen und die Gewinnerbilder des "Tarnen & täuschen" Fotowettbewerbs: Die Meine Heimat-Seite in der Zeitung bietet eine tolle Mischung.  | Foto: HSt-Grafik,  Heide Böllinger, Heidrun Rosenberger, Stephanie Rüdele, Karl-Heinz Wachtler, Helga Rosenberger, Uschi Dugulin
8 Bilder

Meine Heimat in Print: Juli 2025
Versteckkünstler und Mammutbäume

Künstler des Tarnens und Täuschens, ein Besuch am Trappenseeschlösschen in Heilbronn und bei den Mammutbäumen in Wüstenrot, eine Liebeserklärung an einen der größten Tagfalter Europas, den Schwalbenschwanz: All das bietet die Meine Heimat-Seite, die am 26. Juli im Magazin der Zeitung zu finden ist. Viel Spaß mit den Fotos und Beiträgen der Heimatreporter.   Viele Versteckkünstler Text von unserer Redakteurin Katja Bernecker Fotogewinnspiel-Bilder zu "Tarnen & täuschen" zeigen Tricks von Tieren...

Sport
Die Bus-Verspätung brachte viel Hektik bei der Bimmelbahn | Foto: khl
5 Bilder

Museum stand im Mittelpunkt
SUN-Senioren auf Tagesfahrt nach Nürnberg

Zusammen mit einigen Gästen hatte es Senioren-Teamchef Peter Pörner wieder einmal geschafft, um für den Tagesausflug nach Nürnberg eine ganze Busbesatzung zusammen zu bekommen. Und dazu konnte er am letzten Mittwoch über 35 Personen begrüßen - obwohl er durch Ischias-Schmerzen sehr gehandicapt war. Mit einiger Verspätung (Stau) kam man am Nürnberger Hauptmarkt an und sofort musste jeder sehen, dass man einen Platz in der reservierten „Bimmelbahn“ ergattern konnte. Diejenigen, die im Zug saßen,...

Natur
Foto: Eduard Warenik
26 Bilder

Parklandschaft in Bad Rappenau.
Ein kleiner Spaziergang am Sonntag.

Gestern nutzte ich, den Zeitraum der ohne Regen war, um ein paar Fotos im Kurpark und im Salinenpark zu machen, aber vorsichtshalber hatte ich einen großen Regenschirm dabei, der allerdings etwas behinderte. Am besten haben mir, die jungen Alpakas gefallen. Die fleischfressenden Pflanzen haben sich teilweise gut entwickelt und der Nilgans Familie geht es auch gut.

Freizeit
Kunst mit der Kunst | Foto: Moni Bordt
9 Bilder

Streetart
"Ellen in der Kugel"

Die Kunst von Ellen Fridenberg "wartet" förmlich darauf, durch die Kugel entdeckt zu werden. Bunt und fröhlich sind ihre Kunstwerke - genau mein Geschmack! (Herzlichen Dank Heidrun für die Inspiration!). Eine wahre Freude, diese bunten Gemälde zu betrachten und zu fotografieren. Da hüpft mein Herz.

FreizeitAnzeige
Margeriten aus der Sicht einer Ameise. Da wirken sie ganz schön hoch. | Foto: Elfriede Baier/ Offener Treff Schöntal
5 Bilder

meine.stimme-Fotowettbewerb
Hoch hinaus

Hoch hinaus geht es mit dem neuen Fotowettbewerb auf meine.stimme: ob hohe Gebäude, großartige Aussichten von oben oder ungewöhnliche Perspektiven von unten – zeig uns, was in unserer Heimat dein "Hoch hinaus" ist. Mach mit und finde kreative Fotomotive. Beim neuen Thema "Hoch hinaus" des meine.stimme-Fotowettbewerbs geht es um alles, was hoch ist: der Blick von unten nach oben, von oben nach unten oder von der Höhe aus in die Ferne. Zum Beispiel: Einmal Käfer spielen und die Blumenwiese oder...

Albverein Kupferzell
Wandern nach Künzelsau: Stadtvilla 1897 zum Verein StadtGeschichte Künzelsau e.V.

Am sonnigen 29.06.25 trafen sich wanderfreudige Mitglieder und Gäste des Schwäbischen Albvereins OG Kupferzell am Ballenwasen in Gaisbach um gemeinsam nach Künzelsau zu wandern und dort einen schönen Nachmittag zu verbringen. Es war eine, vom Alter her, bunt gemischte Gruppe. Der älteste Teilnehmer war 72, der Jüngste ca. um die 30 Jahre. Los ging es über eine teils bewaldete Tour mit schönen Ausblicken über den Ort hinunter nach Künzelsau. Nach einem gemeinsamen Eis fanden wir uns beim Verein...

40 Jahre Tennisleidenschaft beim TC Morsbach
Ehrungen beim TC Morsbach

Vier Jahrzehnte Tennisleidenschaft – beim TC Morsbach Im Rahmen einer Feierstunde ehrte der Tennisclub Morsbach vier verdiente Mitglieder für ihre 40-jährige Vereinszugehörigkeit: Renate Knoll, Eva Bäumlisberger, Dieter Bäumlisberger und Rainer Bäumlisberger. Sie alle verbindet eine langjährige Verbundenheit mit dem Club sowie eine große Leidenschaft für den Tennissport. Renate Knoll und Eva Bäumlisberger waren über viele Jahre aktive Mannschaftsspielerinnen und nahmen regelmäßig an der...

Foto: ReMi
6 Bilder

Tauchsportgruppe Niedernhall
Abgetaucht in Kroatien - Sveta Marina

Die diesjährige Vereinsausfahrt der Tauchsportgruppe Niedernhall in der zweiten Pfingstferienwoche führte uns nach Kroatien zur Tauchbasis Scubacenter Sv. Marina. Dort befindet sich eines der schönsten Hausriffe Kroatiens. Mit fast 30 Taucherinnen, Tauchern und Begleitpersonen waren wir diesmal eine sehr große Gruppe. Wir waren auf dem Campingplatz, in Mobilhomes und Ferienwohnungen untergebracht. Auf dem Programm standen Bootstauchgänge und Hausrifftauchgänge. Schneckenliebhaber kommen hier...

einst und heute:
Der Künzelsauer Stadtwald

Natur- und Landschaftsführerin Birgit Breuninger lädt ein zu einer Rundwanderung durch den Stadtwald. Mit Wissenswertem zu früher und heute, für Klein und Groß - über das „Lindle" nach Lipfersberg und den Natur-Erlebnis-Pfad zurück zu den Taläckern. Sie findet statt am Sonntag, den 06.07.2025, um 13.00 Uhr, geht über 8 Kilometer in ca. 4 Stunden. Der Start ist am Waldparkplatz Eingang Freie Schule Anne-Sophie, Hermersberger Weg, Künzelsau-Taläcker. Kosten: 5.- € für Erwachsene Anmeldung unter...

Landfrauen Amrichshausen
Bildungsfahrt der Landfrauen Amrichshausen

Nach einer langen Pause konnten die Landfrauen Amrichshausen in diesem Jahr endlich wieder gemeinsam auf eine Bildungsfahrt aufbrechen. Ziel waren Maier’s Genuss in Schorndorf sowie das Weleda Erlebniszentrum in Schwäbisch Gmünd. Der Tag begann mit einer Begrüßung durch Produktionschefin Carola Maier. In einem humorvollen Ausflug durch die fast 3000 Jahre alte Geschichte der Senfherstellung erfuhren die Teilnehmerinnen viel Interessantes über die Senfpflanze und ihre Gesundheitswirkung. Im...

FreizeitAnzeige

Open-Air-Kino in Heilbronn
22 Tage Kino pur im Innenhof der WG Heilbronn

Vorhang auf für das beliebteste Kultur-Event der Region: Das Kreissparkasse Open-Air-Kino Heilbronn lädt vom Mittwoch, 23. Juli bis Mittwoch, 13. August 2025 erneut zu einem unvergesslichen Kinoerlebnis unter freiem Himmel ein - mitten im stimmungsvollen Innenhof der Genossenschaftskellerei Heilbronn. 22 Abende lang präsentiert die 21dynamic GmbH ein abwechslungsreiches Film- und Rahmenprogramm mit Kino-Highlights der vergangenen Monate, aktuellen Blockbustern und echten Kultfilmen - auf einer...

FreizeitAnzeige

Besen
besenstimme.de – Der Online-Besenkalender für Heilbronn, Hohenlohe und den Kraichgau

Heilbronn, das Heilbronner Land und die gesamte Region stehen für erstklassigen Wein – nicht nur durch ihre zahlreichen Weingüter und Genossenschaften, sondern auch dank einer außergewöhnlich hohen Dichte an Besenwirtschaften und Weinstuben. Hier entdeckst du alle Besenwirtschaften und Weinstuben direkt in deiner Nähe. Besenstimme.de ist dein Online-Besenkalender mit Öffnungszeiten für Heilbronn, Hohenlohe und Kraichgau. Du liebst regionale Küche, herzliche Gastfreundschaft und ein gutes Glas...

Feldwespe beim Trinken. | Foto: Rüdiger Reingräber
3 Bilder

Vögeln und Insekten bei großer Hitze helfen
Wasserquellen für Vögel und Insekten bereitstellen

Bei diesen hohen Temperaturen ist an unseren Vogeltränken im Garten ein reges Kommen und Gehen zu beobachten. Es sind nicht nur die Vögel, die daraus trinken oder darin baden, nein es sind auch einige Insekten, die die Vogeltränken als Wasserquelle benutzen. Regelmäßig besuchen die Feldwespen unsere Vogeltränken. Ich schaue ihnen besonders gerne zu, wenn sie etwas nervös angeflogen kommen, dann aber zielsicher auf der Wasseroberfläche laden. Nachdem der Durst gestillt ist, fliegen sie ruckzuck...

Naturnaher Garten Vortrag Nabu Künzelsau
Einladung zum NABU-Stammtisch in Künzelsau Dienstag 29.7.2025 19 Uhr

Die NABU-Gruppe Künzelsau lädt herzlich zum nächsten Stammtisch ein: 🗓 Dienstag, 29. Juli 2025 🕖 Beginn: 19:00 Uhr 📍 Gaststätte Lell, Belsenberg An diesem Abend dürfen wir Peter Fuchs, Experte für Naturschutz und naturnahes Gärtnern, als Referenten begrüßen. In seinem Vortrag geht er der Frage nach, wie ein Naturgarten Lebensraum für heimische Arten schafft, selbst auf dem Balkon. Ein Thema, angesichts von Artenschwund und Lebensraumverlust, aktueller denn je. Darüber hinaus informieren wir...

Anzeige im Kocher- und Jagstboten (KoJaBo) vom 18. Februar 1913 | Foto: Eigene Aufnahme
13 Bilder

Einblicke in den Kocherstettenrundgang, Teil 5
Auswanderung im 19. Jahrhundert - ein Thema auch in Kocherstetten

Das Thema Auswanderung begegnete mir mehrfach bei meinen Recherchen zur Ortsgeschichte von Kocherstetten. Im Kapitel zur früheren "Restauration zur Harmonie" erfährst du, dass beide Söhne des Orgelbauers, Kaufmannes und Gastwirtes Johann Peter Gutöhrle nach England auswanderten. Über die Gründe lässt sich in ihrem Fall nur spekulieren, denn sie hätten durchaus bei den Eltern mitarbeiten können - an Arbeit mangelte es sicher nicht. Doch hätten drei Familien von dem Betrieb  gut leben können? Ich...

Foto: Betreuungsverein im Hohenlohekreis
2 Bilder

Der Betreuungsverein im Hohenlohekreis e.V.
Seit 30 Jahren die feste Größe im Hohenlohekreis

Am 15.07.2025 fand die Mitgliederversammlung des Betreuungsvereins im Hohenlohekreis e.V. im Seniorenstift in Ingelfingen statt. Der Vorstand und die Geschäftsführung berichteten über ihre Tätigkeiten im vergangenen Jahr. Bei den diesjährigen Wahlen gab es Veränderungen. Frau Eleonore Reddemann schied auf eigenen Wunsch hin aus. Auch an dieser Stelle wird ihr für ihre langjährige engagierte Mitarbeit herzlich gedankt. Für Frau Reddemann konnte Frau Kathrin Finkbeiner für eine Mitarbeit im...

"Am oberen Bach um 1845", unbekannter Künstler, Stettensches Archiv. Im Bild links das Amthaus mit Fachwerk zur Hofseite und mit einem Erker, an den sich kein Kocherstettener erinnern kann ... auf dem Schlossberg Burg und Schloss Stetten, unten rechts der Erlesbach und der frühere Gasthof Adler. | Foto: Reproduktion, Stetten-Archiv
6 Bilder

Einblicke in den Kocherstettenrundgang, Teil 4
Amtmann Johann Ludwig Glock (1739 - 1803) erzählt von seiner Familie

Das medizinische Wissen und die medizinische Versorgung waren im 18. Jahrhundert im Vergleich zur Gegenwart noch wenig entwickelt. Am Beispiel der Familie des Amtmannes J.L. Glock versuchte ich in meinem Buch aufzuzeigen, was das für das Leben einer Familie bedeutete. Die "harten Fakten" dazu recherchierte Heide Clausecker, ehrenamtliche Archivarin des Stetten-Archives, für mich in Kirchenbüchern und im Stetten-Archiv. Im Anschluss verwendete ich die umfangreichen Daten in einem erdachten Brief...

Foto: Eigene Aufnahme
15 Bilder

Einblicke in den Kocherstettenrundgang, Teil 3
Die drei Linden am Erlesbach - und einige mehr!

In diesem Beitrag möchte ich meine Erfahrungen beim Recherchieren teilen. Eigentlich ging es "nur" um ein Gedicht, aber der Titel stellte mich vor ein Rätsel: "Alte mittlere Dorflinde (kleines Brückle)". Wenn die Dorflinde als mittlere bezeichnet wurde, müsste es logischerweise eine obere und eine untere Linde geben. Deren Existenz war mir  jedoch ehrlich gesagt nicht bewusst. Hinzu kommt, dass entlang des Erlesbaches noch einige andere Bäume stehen, darunter eine riesige Kastanie an der...

Fremdenverkehrsprospekt aus dem Jahr 1936, Sammlung E. Musazzi-Einsele | Foto: Eigene Aufnahme
12 Bilder

Einblicke in den Kocherstettenrundgang, Teil 2
Die Kocherbrücke: Romantisierung 1936, Zerstörung 1945, Neuaufbau ab 1954 und Einweihung 1955

Die Steinbrücke von Kocherstetten hat eine lange Geschichte! Was wir heute in Kocherstetten  sehen und bewundern können, ist die dritte Brücke, eingeweiht im Juli 1955, siehe letztes Bild. Über ihre zwei Vorgänger habe ich in  Teil 1 berichtet. Hier nun die Texte von S. 19-21 des Buches: "1936: Kocherstetten wirbt für „Das schöne Kochertal“ Es gibt nur einige wenige Bilder oder Fotografien von Kocherstetten mit der Steinbrücke von 1833 (siehe S. 56). Eine romantisierende Darstellung der Brücke...

Foto: Erwin Weigend, Heimatreporter
10 Bilder

Sehenswertes in Kocherstetten
Einblicke in den "Rundgang durch Kocherstetten" Teil 1

Wie neulich versprochen, gibt es nun einen ersten Einblick in mein Kocherstettenbuch, an dem ich gut eineinhalb Jahre gearbeitet habe. Ich versuche, überwiegend solche Teile auszuwählen, die auch ortsübergreifend von Bedeutung und Interesse sein könnten.  Nicht von ungefähr steht ein Foto von unserem Heimatreporter Erwin Weigend gleich an erster Stelle der Bilderreihe, denn er hat mir in mehr als heimatreporter-kollegialer Weise ;-)) bei der Bearbeitung einer großen Zahl von Fotos geholfen. Und...

Spiel- und Singkreis Gaisbach
Musikalischer Sommerabend

Auch dieses Jahr möchten die Akkordeonspieler des Spiel- und Singkreis Gaisbach die Sommerpause durch das traditionelle Platkonzert einläuten. Der musikalische Sommerabend findet am Donnerstag, den 31.07.2025 ab 18:30 Uhr vor der alten Schule in Gaisbach statt. Unter der musikalischen Leitung von Reinhold Michelis wird ein abwechslungsreiches, stimmungsvolles Programm aufgeführt. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Die Akkordeonspieler freuen sich auf viele Besucher.

Landesposaunentag 2025
Bläsergemeinschaft aus dem Kochertal beim Landesposaunentag in Ulm

Ein unvergesslicher Tag voller Musik, Gemeinschaft und Sonne: Am Sonntag, 29. Juni, machten sich 46 Bläserinnen und Bläser der Posaunenchöre Kocherstetten, Niedernhall und Dörrenzimmern – darunter 10 engagierte Jungbläser – gemeinsam auf den Weg nach Ulm zum 50. Landesposaunentag 2025. Bereits am Vormittag wirkten wir beim festlichen Gottesdienst in der Donauhalle mit, gemeinsam mit mehreren tausend Bläserinnen und Bläsern aus ganz Württemberg - ein beeindruckendes Klangerlebnis! Der Nachmittag...

Kirche Kunterbunt
Thema Pfingsten

Die nächste Kirche Kunterbunt findet am Sonntag 1. Juni ab 11 Uhr im evangelischen Johannesgemeindehaus Künzelsau statt. Herzliche Einladung an alle sich überraschen zu lassen. Zum Essen ist ein Mitbring-Büfett für ein gemeinsames Brunch geplant. Wer dazu nichts beitragen kann oder möchte ist selbstverständlich auch willkommen. Bisher kam noch immer ausreichend zusammen. Kirche Kunterbunt ist frech und wild und wundervoll. Jedes mal anders, jedes mal neu. Für Singles, Paare, Familien,...

"Alles jubelt, alles singt"
Musikalische Andacht in der Nachhaltigkeitswoche „Gutes Klima für Hohenlohe“

In dieser musikalischen Andacht am Mittwoch, den 14. Mai um 18 Uhr in der Johanneskirche singen wir gemeinsam verschiedene Schöpfungslieder. Kurze Texte laden zum Nachdenken über das Thema Schöpfung und Natur ein. Pfarrerin Susanne Weißenstein gestaltet die Texte und Impulse, die musikalische Begleitung übernimmt Bezirkskantorin Vera Klaiber.

Spiel- und Singkreis Gaisbach und Belcanto
"AkkChordeon" in Concert- Filmmusik und Gospel

Ein Abend ganz im Zeichen des Films und der Gospelmusik veranstalten die Akkordeonspieler des Spiel- und Singkreis Gaisbach gemeinsam mit dem Chor Belcanto aus Weißbach. Das Konzert unter dem Motto "AkkChordeon in Concert- Filmmusik und Gospel" findet am 17.05.2025 um 19.30 Uhr in der Stadthalle in Künzelsau statt (Fingerfood & Getränke in der Pause). Neben Melodien, Medleys und echten Klassikern aus der Filmgeschichte sollen an diesem abwechslungsreichen und unterhaltsamen Abend auch bekannte...

Musical
Johannes der Täufer

Am Sonntag 18. Mai wird um 17 Uhr das Musical „Johannes der Täufer“ für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in der Katholischen Kirche St. Paulus in Künzelsau aufgeführt. Einlass ist um 16:30 Uhr. Rund 60 Personen von den Kinderchören Cantinis und Cantis, einem Projektchor, einer Band, Schauspielern der Theater AG der Georg-Wagner-Schule und vom CVJM, sowie einem Team, dass sich um die Ausstattung kümmert, sind an dem Projekt beteiligt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind herzlich willkommen....

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Foto: Urheberrechte für alle Fotos: Freie Schule Anne-Sophie Künzelsau
4 Bilder

Freie Schule Anne-Sophie
Golfteam überrascht

Die größte Schulsportveranstaltung Deutschlands „Jugend trainiert für Olympia“ wurde 2025 für alle Sommersportarten an einem Tag in Bietigheim-Bissingen aus Anlass des 50jährigen Zusammenschlusses der beiden Städte als Landesfinale durchgeführt. Der Versuch, alle Sportarten an einem Ort einzubeziehen war eine gute Idee. Es war eine Mammutveranstaltung an der die FSAS im Bereich Golf und Fechten vertreten war und sich bestens und erfolgreich präsentierte. Die Golfmannschaft mit Julia Strecker,...

Tag des Mädchenfußballs SV Morsbach
Tag des Mädchenfußballs

Am 5. September 2025 dreht sich auf dem Sportplatz des SV Morsbach alles um den Mädchenfußball. Von 14 bis 18 Uhr sind alle Mädchen im Alter von 6 bis 17 Jahren herzlich eingeladen, beim Tag des Mädchenfußballs mitzumachen, egal ob Anfängerin oder bereits Fußballprofi. Der Aktionstag wird in Kooperation mit der Grundschule Kocherstetten veranstaltet und in Zusammenarbeit mit dem Württembergischen Fußballverband präsentiert. Die Teilnehmerinnen erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit...

Foto: Melanie Dollmann-Guldenschuh
6 Bilder

ACV SE - letzter Wertungslauf vor der Sommerpause
Spannende Rennen beim ACV SE Wertungslauf in Hohentengen

Motorsportfans kamen am vergangenen Wochenende in Hohentengen voll auf ihre Kosten, als der ACV SE Wertungslauf auf einem schnellen Parcours mit packenden Geschwindigkeitsspitzen ausgetragen wurde. Mehr als 19 Starter in drei verschiedenen Klassen kämpften in insgesamt vier Wertungsläufen um jede Zehntelsekunde und lieferten den Zuschauern spannende Duelle. Besonders hervorzuheben ist der Erfolg des Nachwuchses: Der erst 19-jährige Yannick Dollmann vom ACV Ortsclub Würzburg sicherte sich in der...

Schnellschachturnier im Schlossgymnasium
Kampf gegen Gegner, Uhr und Hitze

Bereits zum 17. Mal wurde im Innenhof des Schlossgymnasiums das überregional beliebte Schnellschachturnier "Schach im Schloss" zum Gedenken an den 1998 bei einem Motorradunfall ums Leben gekommene Wolfgang Slominski ausgetragen. Dabei hatten die Teilnehmer einen harten Dreikampf zu bestreiten. So mussten sich alle in neun harten Runden nicht nur stets auf einen neuen Gegner und dessen taktische Varianten einstellen, nein, auch die Uhr war ein unerbittlicher Gegener. Jeder Spieler, jede...

Frankenmeisterschaften in der Leichtathletik
Leichtathletik – Vier Frankenmeistertitel für den TSV Künzelsau

Am Wochenende 5. und 6. Juli 2025 fanden in Neckarsulm die Franken-Einzelmeisterschaften in der Leichtathletik statt. Am Samstag starteten die Altersklassen U 12 mit ihren Wettkämpfen. Melissa Kaiser (W 10) war die Teilnehmerin des TSV Künzelsau. Sie startete über 800 m und zeigte in ihrem ersten Bahnrennen über diese Strecke ein starkes Rennen, sowohl taktisch als auch läuferisch. In sehr guten 3:09, 02 min belegte sie den 4. Platz. Am Sonntag stiegen die Sportler der Altersklassen U 14 und...

Foto: privat
2 Bilder

Landesfinale der Kunstturnerinnen
Gute Ergebnisse beim Landesfinale der Turnerinnen

Am 29.06.25 fand bei bestem Sonnenschein das Landesfinale der Turnerinnen in Leonberg statt. Über die Gau- und Bezirksfinals musste man sich vorerst qualifizieren. Allein das ist bei den Mädchen bereits schwierig, da es in den Vereinen viele gute Turnerinnen gibt. In der Altersklasse 8 ging der Wettkampftag gleich sehr gut los. Veronika Cernaev, TSV Künzelsau, hatte einen guten Tag erwischt, sie turnte fast fehlerfrei und bekam hohe Wertungen für ihre Übungen am Sprung, Reck, Balken und Boden....

Ziter von links, stehend: Jonas Aberle | Foto: Urheber: Fabian Rothfuss
2 Bilder

Wirtschaft, Bildung, Wohnen: Landtagskandidat Jonas Aberle stellt sich vor

Zum politischen Gespräch hatte der SPD-Ortsverein Künzelsau-Ingelfingen am 26. Juni in den Biergarten am Kocher eingeladen. Mit besonderer Freude begrüßte die Ortsvereinsvorsitzende Eva Neubert den SPD-Landtagskandidaten Jonas Aberle aus Öhringen. Im Gespräch mit dem 28-jährigen Mechatroniker und Industriemeister ging es vor allem um Wirtschaft, Bildung und Wohnen. „In immer mehr Branchen verändert sich die Arbeitswelt. Unser Ziel muss sein, Arbeitsplätze in Baden-Württemberg zu erhalten. Dafür...

"Signier-Schlange" nach der Lesung | Foto: Sarah Peters
2 Bilder

"Was wollt ihr denn noch alles?"
Lesung mit Alexandra Zykunov in der Hochschule Künzelsau

25. Juni 2025, Campus Künzelsau: "What happens in Künzelsau stays in Künzelsau", sagt Bestseller-Autorin Alexandra Zykunov mit einem Schmunzeln als sie das Gespäch eröffnet. Zuvor hatte sie 90 kurzweilige Minuten aus ihrem Buch "Was wollt ihr denn noch alles?" vorgelesen und mit unnahmlich "nütendem" (nett-wütendem) Stil Anekdoten und Beispiele rund um den Stand der Gleichstellung in Deutschland präsentiert. Mehr als 115 Gäste hatten für die Veranstaltung den Weg an den Campus Künzelsau...

Podiumsdiskussion am 23. Januar 2025 in der Johanneskirche Künzelsau. | Foto: Sarah Peters
6 Bilder

In der Evang. Johanneskirche Künzelsau
Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl 2025

Das Evangelische Bildungswerk Künzelsau, die Kirchengemeinde Künzelsau und die Volkshochschule Künzelsau haben am Abend des 23. Januars lokale Politiker/innnen zur Podiumsdiskussion vor der anstehenden Bundestagswahl nach Künzelsau in die Johanneskirche eingeladen. Eine Partei ist der Einladung nicht gefolgt. Teilnehmende an der Diskussion: Valentin Abel, FDP Harald Ebner, Bündnis 90/Die Grünen Kevin Leiser, SPD Joachim Scholz, CDU Ellena Schumacher Koelsch, DIE LINKE Moderation: Pfarrer Prof....

Foto: Kurt Gesper
2 Bilder

CDU Künzelsau
CDU-Stadtverband Künzelsau wählt neuen Vorsitzenden: Dr. David Kappel

Der CDU-Stadtverband Künzelsau hat in seiner jüngsten Sitzung einen neuen Vorstand gewählt. Zum Vorsitzenden wurde das langjährige Mitglied Dr. David Kappel bestimmt. In seiner Antrittsrede sprach Dr. Kappel dem bisherigen Vorsitzenden, Mark Struwe, seinen großen Dank für dessen engagierte Arbeit aus, blickte auf die anstehenden Bun-destagswahlen und Notwenigkeit, einen intensiven Wahlkampf zu führen und die Bür-ger von den Positionen der CDU zu überzeugen. Im Rahmen der Veranstaltung hielt der...

Beim Fachgespräch „Zusammenhalt durch Sport“ (von links nach rechts): Erwin Bergmann (Präsident des TSV Künzelsau); Kevin Leiser, MdB; Torsten Burmester (DOSB-Vorstandsvorsitzender); Axel Hermann (Vizepräsident des Sportkreises Hohenlohe) | Foto: Kevin Leiser, MdB
3 Bilder

Zusammenhalt durch Sport
DOSB-Vorstandsvorsitzender Torsten Burmester zu Besuch in Künzelsau

„Sport lebt vom Ehrenamt, stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt und ist ein Mittler für demokratische Werte“, betont der SPD-Bundestagsabgeordnete Kevin Leiser beim Fachgespräch „Zusammenhalt durch Sport“ in Künzelsau. Als Gesprächsgast hatte der SPD-Bundestagsabgeordnete den Vorstandsvorsitzenden des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), Torsten Burmester, ins Sportvereinszentrum KÜNfit eingeladen. „Sportvereine sind das soziale Rückgrat unserer Gesellschaft. Wir werden sie weiter...

Foto: Urheberrechte für alle Fotos: Freie Schule Anne-Sophie Künzelsau
23 Bilder

Freie Schule Anne-Sophie
An Zwerg Nase und Pinocchio ...

... erinnern sich alle Altersgruppen in der bis auf den letzten Platz besetzten Aula der Freien Schule Anne-Sophie. Doch was der Naturwissenschaftler und Theaterpädagoge Dr. Vito Susca in Anlehnung auf diese Märchen auf die Bühne und in den Saal zauberte, entwickelte in seinem Verlauf eine Dynamik in den Köpfen und Gefühlen, die sich am Schluss in einem enthusiastischen Applaus und Begeisterung entlud. Ihm war es gelungen, durch im Laufe der Proben entwickelten Texte der Akteure, durch...

Gewerbliche Schule Künzelsau
Verabschiedung 2-jährige Berufsfachschule MINTec

Acht Absolventinnen und Absolventen der Zweijährigen Berufsfachschule MINTec sagen nach zwei intensiven Jahren „Auf Wiedersehen“ – mit mittlerer Reife und reichlich Fachwissen über Metall- und Elektrotechnik im Gepäck. Klassenlehrer Andreas Porcher ließ die gemeinsamen Erlebnisse Revue passieren: Ausflüge, Klassenfahrten und jede Menge Erinnerungen. Schulleiter Moritz Keller blickte in die Zukunft und betonte, wie wertvoll die Verbindung von Theorie und Praxis in Metall- und Elektrotechnik für...

Foto: Urheberrecht VdK Dörzbach
5 Bilder

Ausflug
VdK-Familienausflug

VdK -Familienausflug an den Brombachsee Die Kreisfrauenbeauftragte Ute Rommel-Pfitzer war mit den sieben Ortsverbänden und dem VdKFix das erste Mal mit zwei Bussen am Brombachsee. Unterstützt wurde sie dabei von den Frauenbeauftragten der Ortsverbände Brigitte Lanig Mulfingen , Uschi Metzger Künzelsau und Irmgart Volkert Schöntal . Der erste Halt war in Insingen bei der Firma Farmbau Pro, wo der Geschäftsführer Herr Meier, die Gruppe sehr herzlich empfing und durch das Unternehmen führte. Nach...

60plus, St. Paulus Künzelsau
Klosterkirche Neresheim und Limesmuseum Aalen

Das Team 60plus von St. Paulus Künzelsau lud im Juli zur Tagesfahrt in die Klosterkirche Neresheim und ins Römermuseum Aalen ein. In einem voll besetzten Bus ging es bei bestem Reisewetter zunächst auf das Härtsfeld. Pfarrer Adrian Warzecha, selbst 10 Jahre dort arbeitend, sagte „hier sei es immer einen Kittel kälter“. Als Mitreisender begleitete er mit geistlichen Impulsen die Anreise und zeigte den Teilnehmern in Neresheim die Stadtpfarr- und die Friedhofskirche. Benediktinermönch Bruder...

Foto: Urheberrecht VdK Dörzbach
2 Bilder

VdK -Gesundheitstag
VdK- Gesundheitstag

VdK- Gesundheitstag in Stuttgart Der VdK Kreisverband Künzelsau lud die Mitglieder der Ortsverbände zum Gesundheitstag in Stuttgart ein. Insgesamt nahmen 70 Mitglieder aus dem Kreisverband an dem großartigen Event in der Liederhalle teil, das von rund 1800 Teilnehmern aus ganz Baden -Württemberg besucht wurde. Am Vormittag stand das Thema „Solidarität ist unverhandelbar“ auf dem Programm. Spannende Vorträge von Experten in den Bereichen der Kranken- Pflege – und Rentenversicherung führten...

Foto: Frank Lutz
6 Bilder

Stadtfest Künzelsau
Spielstraße des CVJM

Im Rahmen des Künzelsauer Stadtfestes bot der CVJM an der Johanneskirche eine Spielstraße mit verschiedenen Spiel-, Quiz und Bastelstationen an. So gab es die Möglichkeit zum Entenangeln, Kegeln, Dosenwerfen, Jakkolo, Schokokuss-Fangen, Heißen Draht, Bauklötze balancieren, Bibel-Quiz, Murmeln durch ein Labyrinth bewegen, Türme bauen und noch einigem mehr. Es bestand aber auch die Möglichkeit ein Armband selbst zu gestalten oder sich schminken zu lassen. In der Johanneskirche wurden...