Neckarsulm/Neckartal - Freizeit

Beiträge zur Rubrik Freizeit

Unsere Jubilarin Frau Else Fröhlich mit Vorstand Jochen Betz
5 Bilder

Winterfeier des Schwäbischen Albvereins

Bis auf den letzten Platz gefüllt war die Krone bei unserer Winterfeier. Mit volkstümlichen Weisen eröffnete unsere Mundharmonikagruppe das Programm. Unser Vorstand wünschte allen ein gutes und gesundes Wanderjahr. In seinem Bericht stellte er fest das die Ortsgruppe gut gerüstet ist für die Zukunft. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 30 Wanderungen angeboten, wobei der Höhepunkt sicherlich die 4 Tageswanderung in den Taunus war. Auch für dieses Jahr haben unsere Wanderführer wieder ein...

Jahrestreffen Ehrenamt im Bürgertreff
3 Bilder

Informatives Jahrestreffen der Ehrenamtlichen

Einmal im Jahr lädt der Bürgertreff seine Ehrenamtlichen zum Jahresgespräch ein. Dieses Jahr waren Oberbürgermeister Joachim Scholz, IAV-Stelleninhaberin Petra Nagel und Lena Schäfer Gäste. OB Scholz stellte in seinem Vortrag das wichtige Konzept „Seniorenfreundliche Stadt“ vor. Petra Nagel ergänzte diese Ausführungen und legte ihre Schwerpunkte auf die kultursensible Pflege und auf die wichtige Kombination Haupt- und Ehrenamt. „Bildung und Jugend“ waren bisher ein Schwerpunkt der städtischen...

v.l. Dieter Mack, Ingrid Brausch und Herbert Emerich
2 Bilder

Verabschieden und Begrüßung

Beim diesjährigen Jahresgespräch mit den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern musste der Vorsitzende des Bürgertreffs Neckarsulm Herbert Emerich zwei Ehrenamtliche auf deren Wunsch in den „Ruhestand“ verabschieden. Ingrid Brausch, eine Frau der ersten Stunde, war sechzehn Jahre lang maßgeblich mit außergewöhnlichem Engagement bei der Programmgestaltung und der Begleitung von Aktivitäten im Einsatz. Dieter Mack begleitete jahrelang die Radfahrer auf ihren Touren. Ihm eilte der Ruf voraus, dass...

Beim Apulischen Abend

"Apulischer Abend" beim Verein Zunftmarkt

Ende Oktober letzten Jahres unternahm der Verein Zunftmarkt Bad Wimpfen einen einwöchigen Ausflug nach Apulien auf den Spuren des Stauferkaisers Friedrich II. Diese Reise fand zum 25-jährigen Bestehen des Vereins in 2013 statt. Spontan beschloß die Reisegruppe damals auf der Rückfahrt, einen „Apulischend Abend“ im Vereinshaus im Burgviertel zu veranstalten, um die Erinnerungen noch einmal auszutauschen und Fotos zu betrachten. Am Samstag, 18. 01. 2014, war es dann soweit: die große Mehrzahl der...

Film-Nachmittag im Januar
5 Bilder

Film-Zeitreise durch das vergangene Jahr

Beim Bürgertreff gibt es sie, die Tage an denen man gerne sowohl in die Zukunft als auch in die Vergangenheit schaut! Beides ist für die Besucher gleichermaßen reizvoll. Beim Januar-Nachmittag im Bürgertreff konnten sich die Gäste an gemeinsam erlebte lustige Events wie Most machen in Dahenfeld, informative Besichtigungen wie der Gang durch den neuen Bauhof in Neckarsulm und die neue Integrierte Leitstelle für Feuerwehr und Rotes Kreuz in Heilbronn erinnern. Auch das Eintauchen in die...

Am Messestand: Der Verein Zunftmarkt
2 Bilder

Delegation des Vereins Zunftmarkt bei der CMT

Die CMT (Internationale Ausstellung für Caravan, Motor, Touristik) ist die weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit. Sie findet jährlich in der Messe Stuttgart statt, in diesem Jahr vom 11. bis 19. Januar 2014. Die Darstellungen internationaler Folklore, das Anbieten kulinarischer Köstlichkeiten und die unterhaltsamen Shows sind beim Publikum sehr beliebt. Die Städte Bad Wimpfen, Gundelsheim und Bad Rappenau waren bei der CMT mit einem gemeinsamen Messestand vertreten unter dem...

Auf dem Weg zum Konzert
4 Bilder

Württ.Kammerorchester Heilbronn – Neujahrskonzert 2014

Besser kann ein Start ins Programm 2014 nicht gelingen, als mit einem Besuch im Neujahrskonzert des WKO. Dieses Jahr ging die „Reise" mit Borodin und Tschaikowsky nach Russland. Dirigent Ruben Gazarian bekannte sich gleich in seiner Begrüßung zu seiner leidenschaftlichen Liebe zur russischen Kultur, die er in seinem Heimatland Armenien in die Wiege gelegt bekam. Die unzähligen Facetten der beiden Komponisten von donnernd bis zärtlich, sehnsuchtsvoll und leidenschaftlich rissen die Besucher von...

Singstundenbeginn im Jahr 2014

„Wir sollten öfter singen“, beklagen seit Jahren Musikwissenschaftler, Psychologen und Pädagogen, dass die Deutschen zunehmend das Singen verlernen. Auch die Mitglieder des Gesangvereins Concordia Bad Wimpfen 1868 e.V. haben nach den erfolgreichen Adventskonzerten, dem Weihnachtsmarkt und den darauffolgenden Ferien teilweise mehrere Wochen pausiert. Ab jetzt laufen jedoch wieder die Vorbereitungen für die nächsten Auftritte und die drei Chöre treffen sich zu den folgenden regelmäßigen...

Der Jahrgang im Foye des Hotels

Jahrgang 48/49 sucht den Weihnachtsmann

Gut gelaunt bestiegen die Jahrgängler den Bus in Richtung Erzgebirge. Schon bei der 1. Rast wurde die Stimmung mit Sekt und Brezeln angeheizt. Unsere 1. Station war Annaberg-Buchholz. Bei der Führung duch die St.Annakirche wurde uns die Geschichte der Gegend nahe gebracht. Der Besuch des Weihnachtsmarktes mit der Weihnachtspyramide war sehr beeindruckend, der Glühwein wärmte uns. In unserem Hotel in Oberwiesenthal wurden wir mit einem Begrüßungscocktail empfangen. Nach dem reichhaltigen Büfett...

Weihnachtsmarkt im Schlosshof Öhringen
5 Bilder

Adventszeit mit dem Bürgertreff

Eine große Gruppe besuchte per Zug den stimmungsvollen Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz, um das Schloss und um die Kirche in Öhringen. Das Wetter war leider kein Wintermärchen, was der guten Stimmung aber nicht geschadet hat. Ob Schmuck, Kunsthandwerk, Glühwein, Flammkuchen oder Currywurst, alles war hier zu finden. Die wunderschöne Kulisse im Schlosshof bezauberte alle Besucher, auch wenn anstelle von Schnee leise der Regen fiel. Deshalb freuten sich schon viele auf den warmen...

Die Jubilare, flankiert von den Vorständen Christian Haußner (li.) und Thomas Götz (Foto: Gerhard Herold)

Treu Kolping

Einfach nur die langjährige Treue zur Kolpingsfamilie Oedheim zeichne die Jubilare aus, stellte Vorstand Christian Haußner zu Beginn der Ehrung zum Kolpinggedenktag klar. Trotzdem musste Haußner bei Günter Weber, seit 25 Jahren Mitglied, „den Bogen etwas weiter spannen“. In seiner gleichzeitigen Amtszeit als Vorstand des Kolpingchores und als Vorstand der Kolpingsfamilie Oedheim habe Weber „furiose Dinge in die Wege geleitet“, sei es z. B. die Graz-Reise mit dem Empfang durch das dortige...

Nicht nur am Rednerpult engagiert: Walter Humm, Präses des Kolping-Diözesanverbandes (Fotos: Gerhard Herold)
4 Bilder

Dieses Jahr kam der echte Nikolaus wieder

Promi-Besuch hatte die Kolpingsfamilie Oedheim zum Kolpinggedenktag. Diözesanpräses Walter Humm war beeindruckt von der Kochana: "Wow! Kompliment an alle, die den Saal und die Bühne so liebevoll geschmückt haben!" Am Rednerpult rief Humm unterer anderem zu einer Unterschriftensammlung auf. Sie soll das Bestreben des Diözesanverbandes unterstützen, dass die Landesregierung eine Koalitionsvereinbarung zur gerechteren Finanzierung der Unterbringung von Blockschülern endlich umsetzt. Aufgelockert...

Leitungsteam und Jubilare: Nadine Schmötzer, Adolf Hornung (60 J.), Kai Bechtold, Martha Fritz (25 J.), Hugo Herrmann (50 J.), Ludwig Kunz (60 J.), Martin Mörtl (25 J.), Eberhard Schell, Pfr. Weikart
5 Bilder

Glückwünsche ...

... galten am vergangenen Sonntag nicht nur den Jubilaren der Kolpingsfamilie Gundelsheim, sondern auch Adolph Kolping. Der Verbandsgründer des Kolpingwerkes wurde vor 200 Jahren, am 8. Dezember 1813, als Sohn eines Schäfers in Kerpen geboren. In Gundelsheim wurde Adolph Kolping ebenfalls geehrt und mehr als 100 Gäste kamen im Anschluss an den feierlichen Gottesdienst ins kath. Gemeindehaus, um bei einem gemeinsamen Mittagessen zu feiern. 245 Mitgliedsjahre können die Jubilare zusammen...

Rund 40 Gäste kamen, um sich über Adolph Kolping auszutauschen und ihn kennenzulernen
5 Bilder

Ein Schuster, der nicht bei seinen Leisten blieb

Adolph Kolping. Wer war dieser Mensch? Welche Ziele verfolgte er? Wie aktuell sind seine Anliegen heute noch? Im Jubiläumsjahr zum 200. Geburtstag des "Gesellenvaters" beleuchtete die Kolpingsfamilie Gundelsheim diese und andere Fragen am 7.11. bei einem Vortrag mit Jojo Eble (Mitglied der KF Neckarsulm und stv. Bezirksvorsitzender). Rund 40 Gäste waren ins kath. Gemeindehaus in Gundelsheim gekommen, um sich mit Adolph Kolping, seinem Werk und seinem Wirken zu beschäftigen und sich dazu...

Zeit für den Heimweg
5 Bilder

Unterwegs in Stadt und Land ...

Es ist Herbst. Zeit für die Gruppe "Junge Familien" der Kolpingsfamilie Gundelsheim, um sich auf eine Wanderung rund um Gundelsheim zu begeben ... Nicht nur Familien, auch einige ältere Mitglieder schlossen sich an und so war es doch eine recht große Gruppe, die am Sonntag Nachmittag, 17.11., wanderte. Groß und klein, bunt gemischt, wenn auch die Kinder meist vorangingen. Der Weg führte über Lohgraben, den Obergriesheimer Wald und die Weinberge nach Bachenau. Nach rund 1 1/2 Stunden dort...

Castell del Monte
2 Bilder

Apulien-Fahrt des Verein Zunftmarkt Bad Wimpfen

Aus Anlaß des diesjährigen 25-jährigen Bestehens veranstaltete der Verein Zunftmarkt den einwöchigen Ausflug auf den Spuren des Staufer-Kaisers Friedrich II. „Castel del Monte ist ein einzigartiges Meisterwerk der mittelalterlichen Architektur und Ausdruck seines Gründers Kaiser Friedrich II. von Hohenstaufen.“ Treffender hätte es die Bewertungs-Kommission der UNESCO nicht ausdrücken können, als sie im Jahre 1996 das Castel del Monte zum Weltkulturerbe erklärte. Die 42 Teilnehmer spürten dieses...

Bürgertreff - Malkreis
4 Bilder

Erste Vernissage von den Bürgertreff-Hobbymalern

Im zehnten Jahr des gemeinsamen Malens, war es die erste Vernissage, mit der man die gemeinsame Arbeit einem größeren Publikum vorstellte. Am 13. Nov. öffnete der Bürgertreff seine Pforten, gut 90 Werke verteilten sich über alle Räume. „Ich bin sehr erstaunt, was ich hier erleben darf“ würdigte Herbert Emerich, Vorstand des Bürgertreffs, die Ausstellung in seiner Rede. Die zahlreichen Besucher wurden mit Sekt und Fingerfood bewirtet. Dem interessierten Betrachter bot sich ein breites Spektrum...

Festspiele "Unterm Blauen Turm" Wimpfener G´schichten

„Frei nach Probenplan“ Szenen, die so nur das Theaterleben schreibt! Das Ensemble des Wimpfener Theatervereins spielt in diesem Jubiläumsjahr eine Laientruppe, die bei Probenbeginn noch nicht weiß, was sie spielen soll. Sie - als Zuschauer - bekommen einen exklusiven Blick hinter die Kulissen und eine Zeitreise zu den Inszenierungen der vorigen Jahre. Der Vorhang geht auf: Die Probe beginnt. Der Probenplan steht fest. Die Truppe ist seit 10 Jahren ein eingespieltes Team und weiß: für eine...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Frauenchor und Kolpingchor Oedheim mit Sopranistin Daniela May im Mozartsaal (Foto: KF Stuttgart)
4 Bilder

Wagner, Verdi, Kolping: Dreifaches Hoch mit Opernwerken

Zwei Busse machten sich neulich auf den Weg nach Stuttgart. An Bord der Oedheimer Frauenchor und Kolpingchor. In der Liederhalle wurden sie von Bruno Kieninger, Vorstand des Stuttgarter Kolpingchores empfangen. Es gab noch Gelegenheit, einen Sound-Check durchzuführen. Eröffnet wurde der Opernabend vom Kolpingchor Oedheim mit „Bald prangt den Morgen zu verkünden“ aus der Zauberflöte von Mozart. Über 750 Besucher begrüßte Moderator Hermann Veeser im bereits wochenlang ausverkauften Mozartsaal....

Symphonisches Blasorchester des Musikverein Binswangen

Jahreskonzert des Musikverein Binswangen

Am vergangenen Wochenende lud das Symphonische Blasorchester des Musikverein Binswangen zu seinem Jahreskonzert 2013: am Samstag in der Ballei in Neckarsulm und am Sonntag in der Alten Mälzerei in Mosbach. Es waren zwei große Abende - die Musiker unter der Leitung des Dirigenten Dorian Weißinger begeisterten unter dem Motto "Klang der Natur" mit Werken von Giuseppe Verdi, Johann Strauß jr. , Pavel Stanek und v.a. Der Solist Daniel Wimmer hielt das Publikum mit seiner Piccolo-Trompete und der...

Konzertreise Lago Maggiore

Am frühen Sonntag starteten die Sänger mit Angehörigen zur Konzertreise an den Lago Maggiore. Vorbei an den Schweizer Bergen und durch Täler in das Verzasca-Tal wurden zahlreiche Eindrücke aufgenommen. Am 2. Tag wurden die Boromäischen Inseln „Isola Bella und Isola Pescatore“ besucht. Isola Bella mit dem Prunk der dort ansässigen Adelsfamilie und Isola Pescatore, eine Fischerinsel mit verwinkelten Gässchen und vielen Restaurants, die gerne zum Verweilen einladen. Nach einer Fahrt in die...

Assumstadt, wir kommen!
5 Bilder

Der Bürgertreff zu Besuch auf Schloss Assumstadt

Der Wettergott meinte es mit einer größeren Gruppe des Bürgertreffs Neckarsulm besonders gut! Bei schönstem Wetter machte sie sich auf um die Veranstaltung „Winterzauber“ im und um das Schloss Assumstadt zu besuchen. Gefahren wurde bequem mit dem Zug. Ab dem Bahnhof Züttlingen musste ein kleiner Spaziergang zum im Rokoko-Stil von Kaiserin Maria Theresia von Österreich im Jahr 1769 erbauten, sehr schön im Jagsttal gelegenen Schloss gemacht werden. Dort angekommen erwartete die Besucher in einer...

Sängerbund vor der Porta Nigra

Jahresausflug des Sängerbundes Neckarsulm an die Mosel

Mit dem Lied O Mosella, du hast ja so viel Wein, hatte Fritz Friederichs d e n Hit für die Moselfahrt gefunden. Fundiert bereitete er die Mitfahrer auf die Sehenswürdigkeiten und die Geschichte der Stadt am längsten Nebenfluss des Rheins vor. Profane und kirchliche Bauten geben Zeugnis für die Bedeutung als Römer und Bischofsstadt. Die Akustik in der Basilika wollte der Chor auskosten, noch vor dem Gang durch die Stadt mit ihren quirrligen Straßen. Unglaublich, was hier in über zwei...

Freuerwehrkommandant Wolfgang Rauh "im Einsatz"!
3 Bilder

Warum Rauchmelder und wer zahlt sie?

Volles Haus im Bürgertreff bei der Informationsveranstaltung „Rauchmelder sind Lebensretter“! Täglich kann man in der Tageszeitung lesen, dass bei einem Hausbrand ein Mensch beim Brand in den eigenen vier Wänden ums Leben gekommen ist. Ursache sind oft technische Defekte oder auch Vergesslichkeit, die zu so einer Katastrophe führen. Der Landtag hat im Juni ein Gesetz verabschiedet, dass bis spätestens Ende 2014 alle Räume in denen Menschen schlafen Rauchmelder haben müssen. Dies ist in...

Beiträge zu Freizeit aus