Neckarsulm/Neckartal - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Ideenschmiede im Konventhaus, Bad Wimpfen

WiSe Klausurtagung 2022

Am vergangenen Samstag trafen sich 14 WiSe-Freunde im Konventhaus in Bad Wimpfen zur zweiten Klausurtagung des Vereins. Für den professionellen Ablauf, der auf größte Effizienz ausgerichtet war, waren Siegfried Lehleiter und Claus Herz zuständig. In wechselnden Gruppen wurden Ideen für potentielle neue Vereinsprojekte für eine (noch) lebenswertere Stadt erarbeitet und Vorschläge zu Themen für die Gemeinderatsarbeit gesammelt. Nach viel Brainstorming und einem intensiven Gedankenaustausch...

Eberhard Vogt vom Vorstand der Kolpingsfamilie (rechts) und Klaus Ries-Müller (ÖDP Kreisvorsitzender) beim Flohmarkt auf dem Neckarsulmer Marktplatz

500.- Euro Spende an die Kolpingsfamilie Neckarsulm e.V. erlöst bei ÖDP Bücherflohmärkten

Für das Angebot „Essen mit Gästen“ erhält die Kolpingsfamilie in Neckarsulm 500.- Euro. Das Geld wurde erlöst bei Flohmärkten vom Kreisverband der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) in Neckarsulm und Heilbronn, bei denen gebrauchte Bücher gegen eine freiwillige Spende abgegeben wurden. „Das Angebot Essen mit Gästen gibt es schon über 5 Jahren. Menschen die sich einsam fühlen, die einen Ansprechpartner suchen oder Familien, die ein geringes Einkommen haben, können einmal im Monat ein...

FDP Bad Friedrichshall

  Mitgliederversammlung am 16. August 2022  Am 16. August fand die Mitgliederversammlung des Ortsverbandes Bad Friedrichshall der FDP statt. Der Vorsitzende Dr. Harald Zeplin begrüßte die Mitglieder und stellte den Gast vor: Herrn Georg Heitlinger MdL, agrarpolitischer Sprecher der FDP im Landtag. Er berichtete über aktuelle Themen im Landtag und seine Möglichkeiten, die Anliegen der Stadt Bad Friedrichshall zu unterstützen. ein wichtiges Thema ist der dringend erforderliche Ausbau der B 27...

Vorstandsmitglieder der WiSe (v.l.n.r) Siegfried Lehleiter, Christine Demarbaix, Claus Herz, Dirk Jünger, Barbara Ottenbacher
2 Bilder

Jahreshauptversammlung des WiSe-Vereins 2022

Am 8. Juli fand die Jahreshauptversammlung des WiSe-Vereins in Bad Wimpfen statt. Erfreulicherweise konnten sich die Mitglieder zu der Veranstaltung im Gästehaus Fernblick treffen. Für Kaltgetränke und Snacks wurde dankenswerterweise gesorgt. Es war ein interessanter Abend. Nachdem er mit Freude auf die steigenden Mitgliederzahlen hingewiesen hatte, berichtete Vereinsvorsitzende Claus Herz über die Aktivitäten der WiSe im vergangenen Vereinsjahr. Eines der Hauptthemen war das sehr erfolgreiche...

Im Keller des Weinguts Friedauer
2 Bilder

MeineSTADTerleben –Besuch des Weinguts Friedauer

Rund 25 interessierte Bürgerinnen und Bürger waren zum Weingut Friedauer gekommen, um sich über den Weinbau und die damit verbundenen Herausforderungen zu informieren. Nach einigen Ausführungen zum Familienbetrieb und seiner Historie erläuterte Andreas Friedauer im Keller des Weinguts die Abläufe von der Traubenlese bis zur Lagerung und Veredlung des Weins. Im Anschluss durften die Anwesenden eine kleine Weinprobe genießen und wurden dabei von Herrn Friedauer sachkundig mit Wissenswertem rund...

Stellungnahmen zum Vorentwurf Fortschreibung Flächennutzungsplan

Im Rahmen des Aufstellungsverfahrens (4. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes) konnten Hinweise und Stellungnahmen eingereicht werden. Die Stellungnahmen einzelner Bürger, des Landesnaturschutzverbandes, des BUND und des NABU Bad Friedrichshall finden Sie auf unserer Internetseite www.gruene-badfriedrichshall.de . Wie bereits veröffentlicht, haben sich die GRÜNEN gegen die Ausweisung von weiteren Wohn- und Gewerbegebieten ausgesprochen. Weitere Flächenversiegelung steht gegen lokale...

Der neue SPD-Kreisvorstand, von links: M. Hund, G. Störner, J. Schäfer, A. Englert, L. Zeis

Kreisparteitag der SPD in Bad Friedrichshall

Der Vorsitzende des Ortsvereins Bad Friedrichshall, Jörg Sommer, begrüßte die Delegierten des SPD-Kreisparteitags in der Lindenberghalle. Bürgermeister Timo Frey betonte in seinem Grußwort die lange Tradition der SPD in der Stadt und die gute Zusammenarbeit im Gemeinderat – über Partei- und Fraktionsgrenzen hinweg. Der scheidende Kreisvorsitzende Bernd Bordon berichtete über die herausfordernde Arbeit in den beiden vergangenen Jahren. Auch das Parteileben litt unter den Folgen der Pandemie und...

Armin Waldbüßer besucht am Tag der Kinderbetreuung Kita in Gundelsheim.

Herzlich empfangen wurde der Landtagsabgeordnete der Grünen bei seinem gemeinsamen Besuch mit Bürgermeisterin Heike Schokatz in der Kita Regenbogenland. Nicht nur die Erzieherinnen freuten sich über den Besuch sondern auch die beiden Elternvertreterinnen Frau Beck und Frau Wascheck. Nach einem kleinen Rundgang durch die Kita, der von den über den Besuch ganz aufgeregten Kindern neugierig begleitet wurde, diskutierte Armin Waldbüßer angeregt mit Bürgermeisterin Schokatz, den Erzieherinnen und...

Herr Hein informiert über den Obstanbau auf dem Versuchsgut Heuchlingen

MeineSTADTerleben - Besuch des Obstversuchsguts Heuchlingen

Zum Neustart der Veranstaltungsreihe nach pandemiebedingter Pause freuten sich über 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die Führung von Herrn Hein. Nach einer kurzen Einführung zur Historie und zum Aufbau des Obstguts, zur Struktur und den vielfältigen Aufgaben führte der Weg unter schattigen Kastanienbäumen entlang der verschiedenen im Obstgut angebauten Obstsorten. Interessante Hintergrundinformationen sowie Tipps für den eigenen heimischen Obstanbau sorgten für eine gelungene...

GRÜNE BFH - Flächenverbrauch stoppen

In der Strategiesitzung des Ortsverbandes hat sich die Arbeitsgruppe Umwelt und Natur als wichtigstes Ziel, das Ende des Flächenverbrauchs auf der Friedrichshaller Gemarkung gesetzt! Die GRÜNEN sind gegen die Ausweisung von weiteren Wohn- und Gewerbegebieten, damit Boden, Landschaft und Natur nicht weiter versiegelt wird. Deshalb ist für uns auch die geplante Ausweisung eines 10ha großen Interkommunales Gewerbegebiet zwischen Jagstfeld und Offenau im Angesicht der Klimaschutzziele aus der Zeit...

von links: Irene Baum, Olaf Hilmer, Gerhard Baum, Ralf Pfauser, Helmut Haaf, Reinhard Neugebauer, Felix Lauck, Horst Schulz, Andreas Hermann

GRÜNE Zukunft in Bad Friedrichshall

Die GRÜNEN Bad Friedrichshall haben die Gemeinderatswahlen 2024 fest im Blick. Zur strategischen Ausrichtung wurde ein Strategietreffen veranstaltet. Dabei wurden die Themen aus den lokalpolitischen Bereichen Verkehr, Umwelt und Natur, Ortspolitik und Mitglieder gesammelt und priorisiert. Ein Hauptaugenmerk der GRÜNEN wird auf den Flächenverbrauch, den Natur- und Landschaftsschutz und die Biodiversität gerichtet. Ein weiteres wichtiges Thema in und um unsere Stadt ist der Verkehr. Das Ziel ist...

Von links: Jörg Sommer, Klaus Schaffner, Klaus Ranger, Herbert Benzschawel

Klaus Schaffner mit der goldenen SPD-Ehrennadel ausgezeichnet

Mit der goldenen Ehrennadel der SPD wurde Klaus Schaffner, der langjährige Vorsitzende des Ortsvereins Bad Friedrichshall, für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Jörg Sommer (OV-Vorsitzender), Herbert Benzschawel (Fraktionsvorsitzender) und MdL Klaus Ranger besuchten Klaus Schaffner und überreichten ihm die von den SPD-Parteivorsitzenden unterzeichnete Ehrenurkunde. Klaus Schaffner hat nicht nur die SPD, sondern auch seine Heimatstadt Bad Friedrichshall über viele Jahre maßgeblich mit geprägt. Er...

Der SPD Ortsverein Bad Friedrichshall zeichnete langjährige Mitglieder aus:  Peter Knoche, Fritz Gutmann (Ehrenvorsitzender), MdB Josip Juratovic, Rudolf Heil, Dierk Basedau, Jörg Sommer (Vorsitzender) MdL Klaus Ranger.

Frühlingsfest mit Ehrungen

Erstmals lud der SPD Ortsverein Bad Friedrichshall seine Mitglieder und Freunde zum Frühlingsfest ein. Der Vorsitzende, Jörg Sommer, zeigte sich erfreut über die große Resonanz und berichtete über den Mitgliederzuwachs des Ortsvereins. Gleich mehrere Anwesende zeichnete der Ehrenvorsitzende Fritz Gutmann für ihre langjährige Mitgliedschaft in der SPD aus. Leider konnten aus gesundheitlichen Gründen nicht alle Jubilare ihre Auszeichnung im Beisein von MdB Josip Juratovic und MdL Klaus Ranger...

Isabell Huber MdL:Landtagsabgeordnete im Wahlkreis initiieren Runden Tisch zum Thema Wehrbrücke Neckarsulm

Im Ratssaal des Rathauses Neckarsulm fand am Donnerstag, dem 17. März auf Einladung der drei Landtagsabgeordneten aus der Region, Klaus Ranger (SPD), Isabell Huber (CDU) und Armin Waldbüßer (Grüne) ein Runder Tisch zur Zukunft der Wehrbrücke in Neckarsulm statt. Die Zukunft der Brücke ist seit der einseitigen Sperrung für den Schwerlastverkehr im letzten Jahr eines der zentralen Themen für die Verkehrsentwicklung in der Stadt Neckarsulm und den Zugang zur Kernstadt von der anderen Neckarseite....

Windkraftanlage in einem der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands

Ich bin heute zufällig auf eine aus meiner Sicht absolut üble Sache gestoßen.  Hessens größtes zusammenhängendes Waldgebiet soll zum Wind-Industriegebiet werden. Gemeint ist der Reinhardswald, auch als „Grimms Märchenwald“ bekannt. Insgesamt sind zusammen etwa 2000 Hektar (= 20 Millionen m²) im tausendjährigen Reinhardswald für die Bebauung mit Windanlagen ausgewiesen worden. Natur fällt der Profitgier Einzelner zum Opfer. Die ersten 18 Anlagen sind kürzlich genehmigt worden, es gibt massiven...

Reinhard Neugebauer und Ralf Pfauser - Radteam GRÜNE BFH (v. li. nach re)

BFH GRÜNE stellen der Stadt Sachstandsbericht zum Radverkehr vor

Das Radteam des Ortsverbands der Bad Friedrichshaller GRÜNEN - mit Reinhard Neugebauer, Ralf Pfauser, Gerhard Huber und Dieter Wagner, hat die Situation des Radverkehrs in Bad Friedrichshall dokumentiert. In mehreren Befahrungen haben die GRÜNEN-Radfahrer die kritischen Stellen in Wort und Bild festgehalten. Der Stadtverwaltung, vertreten durch Herrn Feldmeyer und Herrn Ziegler, konnte nun das Konzept durch das GRÜNEN-Radteam vorgestellt werden. Die Informationen stießen auf großes Interesse...

v.links Reinhard Neugebauer, Andreas Hermann, Prof. Gerhard Huber
2 Bilder

Mitgliederversammlung OV Grüne BFH wählt neues Vorstandsteam

Der Bericht der Vors. Silke Köhler, welche an der MV nicht teilnehmen konnte, wurde verlesen. Ihr Rückblick auf die ersten beiden Jahre machte die Vielfalt der Themen deutlich, welche die GRÜNEN angestoßen haben. Kernpunkte waren die Digitalisierung der Schulen und den Beitritt der Stadt zum Klimabündnis. Aufgegriffen wurden: Photovoltaik, Fassadenbegrünung, die Schottergärtenverordnung, der Flächenverbrauch, Obstlehrpfad und das Projekt „Lebensbäume“. Bei der Stadt und dem Gemeinderat reichten...

Neues von der WiSe in Bad Wimpfen

Am 11. Oktober fand die neunte WiSe-Teamsitzung dieses Jahres online statt. Neben der Ausweisung des Landgrabens in der Nähe des Lidl-Neubaus zum Gewerbemischgebiet wurde die Vorstellung der Bürgermeisterkandidaten in der Stauferhalle am 14. Oktober thematisiert. Davon erhoffte man sich weitere hilfreiche Erkenntnisse für die gar nicht so einfache Wahl am 24. Oktober. Neue Vereinsaktionen wurden ebenfalls besprochen. Die nächste ist eine weitere Zählung des Fahrrad- und Fußgängerverkehrs am...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Das neue Bürgerbüro im Herzen Neckarsulms
4 Bilder

SPD-Bürgerbüro in Neckarsulm eröffnet

Mit einem Tag der offenen Tür hat Klaus Ranger das neue SPD-Bürgerbüro in der Markstraße 21 in der Neckarsulmer Fußgängerzone eingeweiht. Viele Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, um einen Blick in frisch sanierten Räumlichkeiten zu werfen und mit ihrem Landtagsabgeordneten ins Gespräch zu kommen.  Auch künftig sind regelmäßige Veranstaltungen und Infostände in und vor dem SPD-Büro geplant. "Ich will für die Bürgerinnen und Bürger unkompliziert ansprechbar sein und freue mich über...

Auch im Urlaub war die Teilnahme an der Jahreshauptversammlung möglich

Jahreshauptversammlung 2021 mit Bürgermeisterkandidaten

Am 10. September fand die Jahreshauptversammlung des WiSe-Vereins statt. Erfreulicherweise konnten sich die Mitglieder zu der Veranstaltung im Hotel am Rosengarten treffen. Es gab auch die Möglichkeit, das Geschehen live über Senfcall zu verfolgen. Die Online-Zuschauer freuten sich, trotz räumlichen Abstands an der Versammlung teilnehmen zu können. Es war nämlich ein interessanter Abend. Die verwaltungstechnischen Abstimmungen waren rasch erledigt, die Berichte zur Arbeit im Gemeinderat...

Einladung zur Sommerwanderung mit Isabell Huber MdL:

Für die diesjährige Sommerwanderung konnte Isabell Huber MdL sowohl den Staatssekretär für Tourismus Dr. Patrick Rapp als auch den Bundestagsabgeordneten Alexander Throm gewinnen. Start der Tour ist am Freitag, 13.08.2021 um 15:00 Uhr am Parkplatz des Schloss Horneck. Die Wanderung führt rund um den Michaelsberg, umgeben von Weinbergen, Wiesen und Wäldern mit freiem Ausblick auf Burgen und Schlösser. Ziel ist Schäfer´s Landrestaurant inkl. eines kleinen Imbiss. Die Veranstaltung wird unter den...

Zukunftswerkstatt 1 der Franz-Binder-VBS: Lehrer*innen machen Schule

Am 16. und 17. Juli treffen sich acht Lehrer*innen der Franz-Binder-Verbundschule mit sieben neuen Kolleg*innen, die ab dem neuen Schuljahr das Team verstärken werden, in der Mensa am Albert-Schweitzer-Gymnasium in Neckarsulm. Die Lehrer*innen denken nach. „Wie sieht meine Schule der Zukunft aus?“ lautet die Frage an jeden einzelnen Teilnehmer. Gedanklich vorbereitet sind sie alle zum Workshop gekommen, haben Informationen gesammelt zu diesem wichtigen Thema, dass nicht erst seit Corona in den...

In eigener Sache: Richtlinien der Berichterstattung zur Bundestagswahl 2021

Am 26. September 2021 wird ein neuer Bundestag gewählt. Um die Leser über das Geschehen zu informieren, hat die Heilbronner Stimme, Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung für die Berichterstattung in der Zeitung Richtlinien erstellt. Wichtiger Aspekt: Wahlberichte, die auf meine.stimme eingehen, werden bis zu Wahl nicht mehr in Print übernommen. Folgende Richtlinien gelten ab sofort: Ankündigungen von Terminen Unter der Rubrik "Bundestagswahl" wird auf der Schaukastenseite bzw. in den...

Inhaber Stefan Kerner und Isabell Huber MdL bei Ihrem Besuch der Erlenbacher Ölmühle
2 Bilder

Isabell Huber MdL startet in ihre diesjährige Sommertour

Unter dem Motto „durch´s Land und Ländle“ startete Isabell Huber, Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Neckarsulm und kommissarische Generalsekretärin der CDU Baden-Württemberg in ihre diesjährige Sommertour. „Mein Ziel ist es, mit vielen Unternehmen, Vereinen und Verbänden ins Gespräch zu kommen und deren Anliegen mit in meine Arbeit in Stuttgart einfließen zu lassen.“, sagt Huber. Zum Auftakt der Sommertour besuchte sie die Erlenbacher Ölmühle. Der Inhaber der Erlenbacher Ölmühle, Stefan...