Der Raps blüht
Romatischer Fahrradweg in Hohenlohe
Früher führte hier entlang die Bahnstrecke von Waldenburg bis Forchtenberg und heute ist es ein romantischer Fahrradweg.
Winter meets Frühling
Wintereinbruch zum Frühlingsanfang
Die Traubenhyazinthen wurden vom Wintereinbruch überrascht.
Winter meets Frühling
Ein kurzes Stelldichein mit dem Winter
Über Nacht hat es überraschenderweise geschneit und die Frühjahrsblüher mit einer weißen Pracht zugedeckt.
Betonwüste
Betonbauten in Hohenlohe
Ein Beispiel dafür ist das Landratsamt in Künzelsau, dessen Fassade jahrelang nicht gepflegt wurde.
Eiszeit
Eisige Felswand beim Klebweg in Künzelsau
Der Klebweg verläuft am linken Kocherufer zwischen Künzelsau und dem Weiler Scheurachshof. Leider ist er total verwildert, zugewachsen und ist zur Zeit nicht mehr begehbar.
Eiszeit
Ahornblatt im gefrorenen Eis.
In den letzten Tagen ist die Temperatur unter den Gefrierpunkt gefallen und ich konnte die in unseren Blumenuntersetzer gefallenen Ahornblätter im Eis fotografieren.
Eiszeit
Korkenzieherhasel eingefroren im Eis
In den letzten Tagen ist die Temperatur unter den Gefrierpunkt gefallen und ich konnte Äste von unserer Korkenzieherhasel im Eis fotografieren.
eiszeit
Vereiste Pfütze
Mir gefällt die Struktur der vereisten Wasseroberfläche besonders gut.
Brücke
Kocherbrücke in Morsbach
An einem schönen Sommertag im August habe ich die Brücke in Morsbach fotografiert. Wegen der Trockenheit ist der Pegelstand des Kochers recht niedrig und auf der Flussinsel blühen zahlreiche Wildstauden.
Herbstwald
Der Wald im Herbst
Das Foto habe ich bei regnerischem Wetter im Wald aufgenommen. Um etwas Dynamik in das Foto zu bringen, habe ich mit einer langen Belichtungszeit und einer vertikalen Kamerabewegung den Wischeffekt erzeugt.
Kunstobjekte aus Beton
Beton ist nicht nur ein Werkstoff für den Bau, sondern er ist auch ein sehr vielseitiger Werkstoff, aus dem sich wunderschöne künstlerische Objekte herstellen lassen. Vor ungefähr 4 Jahren habe ich begonnen Kunstgegenstände aus Beton herzustellen. Mein erstes Objekt war eine Betonkugel von ca. 60 cm Durchmesser. Auf einen aufblasbaren Gymnastikball habe ich in mehreren Schritten einen mit Glasfaser verstärkten Beton aufgetragen. Am Ende war der Gymnastikball mit einer ca. 3 cm dicken...
Unser Wohlfühlgarten
Unser Garten ist mein grünes Paradies, in dem ich mich wohlfühle und das ich individuell pflegen und gestalten kann. Besonders jetzt, nach der langen Winterperiode, ist es spannend welche Pflanzen und Stauden den Winter unbeschadet überlebt haben. Die nun wärmeren Temperaturen und die kräftigen Sonnenstrahlen lassen die ersten Krokusse, Winterlinge und Schneeglöckchen erblühen. Rechtzeitig zu Ostern blühen unsere zahlreichen Osterglocken in strahlendem Gelb und sorgen für einen gute Laune...
Omas Bienenstich einfach aber immer lecker.
Das Rezept habe ich von meiner Mutter übernommen und die ganze Familie findet es gut. Rezept Zutaten für den Teig500 gr. Mehl30 gr. Hefe250 ml Milch75 gr. Zucker100 gr. Fett ( Margarine oder Öl)1 Ei 1 gestrichenen Teelöffel SalzSchale einer halben Zitrone Zutaten für den Belag200 gr. zerlassene Butter oder Margarine 200 gr. Zucker1 Vanillezucker200 gr. gehobelte Mandeln2 - 4 Esslöffel Milch Zubereitung Mehl in eine Backschüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken....
Unser Hund Mika im Schnee
Ich habe versprochen, ein paar Fotos von unserem Hund Mika im Schnee hochzuladen. Er liebt Schnee und robbt sich jedes Mal wie eine Schneefräse durch den Schnee. Leider aber sieht er danach entsprechend aus, und es ist immer ein riesen Spektakel, bis er wieder von Schnee befreit ist.
Spaziergang im Schlosspark von Kupferzell
Heute Morgen ist ein wahrhaftig schlechtes Winterwetter. Draußen ist es nasskalt, leichter Nebel hat sich eingestellt und der Himmel ist grau in grau wolkenbehangen. Ich möchte noch intensiver den einen oder anderen Bericht in unserer Hohenloher Tageszeitung durchlesen, aber einer in unserer Familie hat überhaupt kein Verständnis dafür, unser Hund Mika. Er jammert, springt an mir hoch und macht sich über die jetzige Wetterlage keinen Kopf, er möchte nur raus. Also ziehe ich mich warm an,...
Abkühlung für Zwerg Karl
Besuch der BUGA 2019 in Heilbronn. Es macht richtig Spaß über das Gelände der BUGA zu schlendern. Am Karlssee angekommen sehe ich zufälligerweise den Zwerg Karl, wie er bis an die Knie im Wasser steht. Trotz Badeverbot genießt er sichtlich das kühle Seewasser. Ich kann den Zwerg Karl verstehen, dass er sich auch einmal eine kleine Auszeit gönnt, denn er steht jeden Tag, bei jedem Wetter, auf der gleichen Stelle. Er ist immer freundlich zu den BUGA Gästen und ist ein schönes Maskottchen für die...
Leckere Süßspeise - schwäbischer Ofenschlupfer -
Schwäbische Süßspeise - leckerer Ofenschlupfer - Ich esse gerne Süßspeisen und besonders gerne den schwäbischen Ofenschlupfer. Zutaten für 2 Personen: 3 altbackende Brötchen vom Vortag 3 saure Äpfel 0,25 l Milch 100 g geriebene geschälte Mandeln 25 g Zucker 2 Eier 40 g Rosinen (Nur wer Rosinen mag) etwas abgeriebene Zitrone 1 Prise Salz Semmelbrösel Butter in Flöckchen Zubereitung Brot in etwa 7 mm dicke Scheiben schneiden. Die Äpfel waschen, schälen und vierteln, das Kernhaus entfernen. Die...
Hähnchenbrust mit pikanter Senfsoße
Hähnchenbrust mit Senfsoße Ein leichtes Gericht für sommerliche Tage. Zutaten für 4 Personen: 4 Hähnchenbrustfilets Salz Pfeffer 1 TL braune Senfkörner 2 EL Pflanzenöl 100 ml trockener Wein 200 ml Milch 200 g Sahne 2 EL körniger Senf (Soße) 1-2 TL Zitronensaft 1 EL fein gehackte Petersilie Die Hähnchenbrustfilets waschen und mit Küchenkrepp trocken tupfen. Die Senfkörner im Mörser grob zerstoßen. Das Fleisch mit den Senfkörnern, Salz und Pfeffer würzen. Anstatt der Senfkörner das Fleisch mit...
BUGA Zwerg Karl ein Kunstobjekt. Entdeckt bei Untermünkheim
In Untermünkheim habe ich gestern den BUGA Zwerg Karl entdeckt. Durch seine Farbe und Größe ist er nicht zu übersehen. BUGA Zwerg Karl ist für mich ein Kunstobjekt und deshalb habe ich die Bilder ein bisschen bearbeitet, um ihn noch besser in Szene zu setzen.
Zarte Seifenblasen bei frostigem Wetter
Bevor die frostigen Tage abgelöst werden durch ein frühlingshaftes Wetter, möchte ich schnell noch meine Seifenblasenbilder präsentieren. Aufgrund des interessanten Berichtes von Frau Max habe ich den Versuch unternommen, Seifenblasen bei Minustemperaturen zu fotografieren. Das Experiment hat viel Geduld von mir abverlangt. Zuerst herrschten tagelang keine Minustemperaturen, dann war der Wind zu stark und zu guter Letzt gab es nur trübes Wetter mit wolkenverhangenen Himmel. Besonders schwierig...
Mein Lieblingsplatz Stadt Waldenburg mit Schloss Waldenburg
Nicht weit von Gaisbach entfernt, liegt am Rande der Waldenburger Berge die Stadt Waldenburg. Auf einem Bergsporn erhebt sich das Schloss Waldenburg mit seinem Bergfried. Die gut erhaltene Stadtmauer und die Wehrtürme zeugen von der geschichtlichen Vergangenheit. Waldenburg ist ein anerkannter Luftkurort und bietet eine abwechslungsreiche Landschaft, in der man Ruhe und Erholung findet. Mir gefällt besonders der Blick auf das Waldenburger Schloss. Mich reizt es, das Schloss in den...