Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Bildung & Soziales
Foto: Foto: Freie Schule Anne-Sophie
11 Bilder

Freie Schule Anne-Sophie
"Arbeitswelt! Klar, kenne ich mich aus!"

So könnte die Antwort sein, wenn Jugendliche nach der „Teleskopwoche“ auf dieses Stichwort antworten müssten. Die Freie Schule Anne-Sophie in Künzelsau verzichtet in der dritten Schulwoche für Jugendliche in der Berufsfindungsphase auf den herkömmlichen Stundenplan und ersetzt diesen durch ein bundesweit einmaliges Programm, bei dem in Kooperation mit Unternehmen, unterschiedlichsten Betriebe, Verwaltungen, Hochschulen, Pflege- und Verwaltungsberufen das Leben und die Anforderungen nach der...

  • Künzelsau
  • 29.09.23
Sport
Zieleinlauf | Foto: Sportschule Waldenburg
7 Bilder

Lichtenstern-Marathon
27. Lichtenstern-Marathon – Zieleinlauf an der Sportschule Waldenburg

27. Lichtenstern-Marathon – Zieleinlauf an der Sportschule Waldenburg In diesem Jahr war der Zieleinlauf des 27. Lichtenstern-Marathons an der Sport- und Physiotherapieschule in Waldenburg. Unter Anleitung von Traugott Schünemann, Fachlehrer für den Bereich Massage, wurden die Sportgruppe um ihren Betreuer und Extremausdauersportler Jürgen Mennel von Schülerinnen und Schüler der Physiothe-rapieausbildung erst lautstark begrüßt und dann abschließend sporttherapeutisch be-treut. Dem Initiator...

  • Waldenburg
  • 28.09.23
Bildung & Soziales
7 Bilder

Selbstfürsorge im Beruf Dorfhelferin
Ein Themenwochenende im Auszeithaus Hohenlohe

Die Abschlussklasse der Dorfhelferinnen der Akademie für Hauswirtschaft und Landbau Kupferzell widmete sich im Auszeithaus Hohenlohe zweieinhalb Tage lang der Selbstfürsorge. „Dorfhelferinnen kümmern sich in erster Linie um die ihnen anvertrauten Familien. Da kann es schnell passieren, dass man sich selbst aus den Augen verliert, die eigenen Bedürfnisse hinten anstellt“, erklärt Fachlehrerin Susanne Hankele. „Dabei ist gerade in sozialen Berufen ein gesundes Selbstmanagement von größter...

  • Forchtenberg
  • 19.02.23
Freizeit
Arbeit in Gruppen
3 Bilder

„Plötzlich eine neue Sichtweise“

Meint Sammy Schwan von der Freien Schule Anne-Sophie am Ende einer völlig untypischen Schulwoche, Der Fachunterricht wurde ersetzt durch außergewöhnliche und zukunftsorientierte Einblicke in die Berufs- und Arbeitswelt. Einbezogen waren Schüler*Innen der Jahrgangsstufen 8 bis 10 aus allen Schularten. „Für mich war besonders das Treffen in den Betrieben, der Austausch mit Auszubildenden und der Englischtag ein spannender Einblick in meine zukünftige Arbeitswelt“, sagte Shayenne Rapp zum...

  • Künzelsau
  • 30.09.22
Freizeit
4 Bilder

Kooperation BvL-GMS mit der Fa. ebm-papst in Mulfingen

Die Technikschüler*innen der Bischof von Lipp Gemeinschaftsschule der Klassenstufe 6 und 8 besuchten im Herbst 2021 an mehreren Terminen die Ausbildungswerkstätten / Fachrichtung Metall und Elektrotechnik der Firma ebm-papst am Standort der Firma in Mulfingen, im Rahmen der Kooperationsvereinbarung Schule – Betrieb. Klasse 6 fertigten im Elektrotechnikprojekt eine Sirene an. Die einzelnen Elektrobauteile wurden mit Hilfe von verschiedenen Werkzeugen angepasst, so dass sie präzise in die bereits...

  • Mulfingen
  • 20.01.22
Ratgeber

Online Informationsveranstaltung zum Ausbildungskonzept

Online Informationsveranstaltung für die Sport- und Gymnastiklehrerausbildung und für die Physiotherapieausbildung Sonntag, 24.01.2021 von 10.30 – ca. 12.00 Uhr Du möchtest an der Online-Information zu unseren Ausbildungen teilnehmen? Dann nimm einfach bis zum 21.01.2021 Kontakt mit uns auf, wir benötigen eine aktuelle Emailadresse von dir. Wir lassen dir dann am 22.01.2021 per Email einen Link für die Informationsveranstaltung zukommen (bitte auch immer den Spam-Ordner kontrollieren). Kontakt:...

  • Waldenburg
  • 11.01.21
Sport
3 Bilder

Informationsveranstaltung

Hervorragende Aussichten im Megamarkt Gesundheit Waldenburg – Im zukunftsorientierten „Megamarkt Gesundheit“ ist der Ruf nach qualifizierten Gesundheits- und Bewegungsfachleuten weiterhin ungebrochen. Eine hohe Marktdynamik und das Erzielen von Kostensenkungen, und der daraus resultierenden Wandel, machen dieses Arbeitsgebiet sicherlich so spannend wie zukunftssicher. Die Bedeutung der Bewegung im Rahmen präventiver und rehabilitativer Maßnahmen ist trotz allem weiter unbestritten. Gleichfalls...

  • Waldenburg
  • 05.08.20
Freizeit
6 Bilder

Öffentliche Generalprobe am 15.12.2019 an der Sportschule

Im Rahmen der 5-semestrigen Ausbildung zum Sporttherapeuten bekommen die Schülerinnen und Schüler der Waldenburger Sportschule (Lehrgang 86 und 87) die Gelegenheit, einer Bewegungsform ihrer Wahl bühnenreif zu inszenieren und zu präsentieren. In der Gestaltungsprüfung können unter anderem Vorgaben aus dem Bereich Tanz, Akrobatik, Turnen oder Bewegungstheater in die Praxis umgesetzt werden. Am Sonntag, den 15.12.2019 findet ab 14.00 Uhr die öffentliche Generalprobe statt und dauert fast 3...

  • Waldenburg
  • 09.12.19
Freizeit
4 Bilder

Ausbildung zum Seilgartentrainer für stationäre Hochseilgärten

Erlebniswelt Hochseilgarten Waldenburg Ausbildung zum Seilgartentrainer für stationäre Hochseilgärten Die Sport- und Physioschule Waldenburg bietet Ende März 2020 einen neuen Ausbildungslehrgang zum Seilgartentrainer an. „Leben ist Bewegung und Veränderung!“ so der Leitsatz von Teamer-Ausbilder Thomas Osterried. Der geprüfte Berg- und Skiführer aus dem Allgäu ist auch Mitglied im Lehrteam der Seilgartentrainerausbildung der Trägerplattform von DAV und ÖAV. Seit knapp 20 Jahren erbaut er...

  • Waldenburg
  • 29.11.19
Freizeit
12 Bilder

Tag der offenen Tür an der Sport- und Physioschule

Am vergangenen Sontag, den 20.10.2019 öffneten die Sport- und Physiotherapie in Waldenburg seine Pforten. Ob umfangreiche Informationen über die beiden Ausbildungen, unterhaltsamer Liveunterricht, spannende Vorträge aus verschiedenen Bereichen, ein kleiner Flohmarkt zu Gunsten des Sozialfonds, ein ansprechendes Forum Arbeitsmarkt zum Thema Ausbildungssponsoring, unterhaltende Vorführungen, waghalsige Aktionen im Hochseilgarten oder ein reizvolles Schnuppertraining beim EMS. Ein umfangreiches...

  • Waldenburg
  • 23.10.19
Freizeit
PT- Lehrgang 70
3 Bilder

Examensfeiern auf dem "therapeutischen Berg"

An der Sport- und Physioschule wurden bei zwei Examensfeiern die Schülerinnen und Schüler verabschiedet. Bei der Examensfeier der Physiotherapie PT 70 wurden 21 neue Phyisos ins Berufsleben entlassen. Johanna Feuchter und Maren Dabelow haben die staatliche Abschlussprüfung zur Physiotherapie jeweils mit 1,0 abgeschlossen. Die Sporttherapie – Ausbildung schlossen insgesamt 35 Examinanden ab. Hier konnten Malin Marquardt und Laura Napoletano die Ausbildung zur staatlich anerkannten Sport- und...

  • Waldenburg
  • 01.10.19
Ratgeber

Verdienst der Physiotherapie steigt kontinuierlich – ca. 30 % in den letzten Jahren

Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Stärkung der Heil- und Hilfsmittelversorgung (HHVG) kam zudem endlich eine ungewöhnlich hohe – aber dringend notwendige und längst überfällige - Anpassung der Vergütung von physiotherapeutischen Leistungen zur Umsetzung. In den letzten drei Jahren sind die Vergütungssätze bis zu 30 % gestiegen, was sich zwischenzeitlich auch in der Bezahlung der Therapeuten widerspiegelt. „Endlich wird dieser Beruf wieder deutlich attraktiver“ freut sich der Leiter der...

  • Waldenburg
  • 12.09.19
Ratgeber

Physiotherapie wird endlich wieder attraktiver!

Schulgeldreduzierung und höhere Vergütung: Physiotherapie wird endlich wieder attraktiver! Die Sport- und Physioschule Waldenburg konnte - bedingt durch die Novellierung des Privatschulgesetzes der grün-roten Landesregierung - das Schulgeld in der Physiotherapieausbildung auf 160,00 Euro pro Monat senken und somit die Ausbildungskosten mehr als halbieren. Schulleiter Alexander Wörle ist überzeugt, dass diese stärkere staatliche Förderung auch die Ausbildung in diesem Mangelberuf wieder...

  • Waldenburg
  • 12.09.19
Ratgeber
3 Bilder

Physiotherapie-Ausbildung – Schulgeld ist seit Oktober 2018 deutlich reduziert

Freudige Nachrichten für die Schülerschaft der Sport- und Physiotherapieschule Waldenburg und alle, die an einer Physiotherapieausbildung interessiert sind: Das Land Baden-Württemberg beteiligt sich nun stärker an den Kosten von Privatschulen. Die Physiotherapieschule auf dem Balkon Hohenlohes kann deshalb das Schulgeld um über die Hälfte verringern. So reduziert sich die monatliche Zahlung von bisher 344 Euro auf jetzt noch 160 Euro. „Wir leisten mit dieser Gesetzesnovelle einen wesentlichen...

  • Waldenburg
  • 19.06.19
Freizeit
Gruppenfoto der Teilnehmer | Foto: Pascal Schukraft, THW OV Weinsberg
4 Bilder

Ausbildung an der Seilwinde

Pfedelbach/Kupferzell. Bereichsausbildung für Kraftfahrer im THW Regionalstellenbereichs Heilbronn. 20 Ehrenamtliche aus sechs Ortsverbänden (OV) des Technischen Hilfswerks (THW) wurden am 15. Juni 2019 zum Thema Seilwinde geschult. Grundstein zur Bewältigung eines Einsatzes ist die Ausbildung. Die Kraftfahrer der Einsatzfahrzeuge tragen hierbei eine hohe Verantwortung, die bei weitem darüber hinausgeht, die Einsatzkräfte und Materialien sicher an die Einsatzstelle zu bringen. Der sichere...

  • Pfedelbach
  • 17.06.19
Freizeit
2 Bilder

5. Platz für Patricia Gacek beim Bundesentscheid der Nachwuchshauswirtschafterinnen

Hollenbacher Hauswirtschafterin punktet beim 34. Berufswettbewerb Patricia Gacek gehört zu den besten Nachwuchs-Hauswirtschafterinnen der Bundesrepublik. Die 21-Jährige hatte sich für den Bundesentscheid des Berufswettbewerbes der deutschen Landjugend 2019 qualifiziert. In der ganzen Republik hatten sich bei den deutschen Meisterschaften der Agrarwirtschaft mehr als 10.000 junge Menschen miteinander gemessen. Beim Finale musste die junge Frau, die bei der St. Josefspflege Mulfingen gGmbH den...

  • Mulfingen
  • 17.06.19
Freizeit
Begutachtung der Anbaugeräte für LKW-Ladekräne
4 Bilder

Bereichsausbildung (BA) Bediener Ladekran

Von Freitag bis Sonntag fand der zweite Ausbildungsabschnitt der „Bereichsausbildung (BA) Bediener Ladekran“ in Pfedelbach statt. An drei Wochenenden werden die Teilnehmer aus dem THW Regionalstellenbereich Heilbronn an den Standorten Künzelsau und Pfedelbach ausgebildet. Neben dem Theorieteil stand dieses Mal der wesentlich beliebtere Praxisteil im Vordergrund. Rund 60 Stunden dauert die Bereichsausbildung für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks. Rechtliche Grundlagen...

  • Pfedelbach
  • 18.03.19
Freizeit
Markierung der Schnittstellen
3 Bilder

Ausbildung: Motorsägenarbeit

Der Umgang mit Motorsägen muss gut ausgebildet sein. Drei Helfer des THW Ortsverbands Pfedelbach haben am 25. und 26. Januar 2019 an der Ausbildung „Grundlagen der Motorsägenarbeit“ teilgenommen. Die Wetterkapriolen der letzten Jahre stellen Einsatzkräfte vor neue Herausforderungen. Motorsägen kommen immer häufiger zum Einsatz. Vorraussetzung für die Nutzung dieser Geräte ist ein Motorsägenschein, der sich aus vier Ausbildungsmodulen zusammensetzt. Mindestens zwei Module müssen absolviert...

  • Pfedelbach
  • 31.01.19
Freizeit
Neue Azubis Standort Krautheim
2 Bilder

Beginn der neuen Azubis bei Wöhrle

Der 3. September war der erste Arbeitstag für die neuen Auszubildenden bei der Wöhrle GmbH & Co. KG am Standort Krautheim. Zu diesem Anlass wurde am 7. September ein Ausflug für die Azubis aller Ausbildungsgänge organisiert, bei welchem sich alle im Bogenschießen üben durften. Auf diese Weise lernten sie sich bereits in der ersten Woche besser kennen und stärkten damit den Teamzusammenhalt. Auch der Ausbilder Matthias Wacker sowie die Personalerin Kathrin Wirth (Standort Wildberg) waren bei...

  • Krautheim
  • 19.11.18
Freizeit
Glänzendes Blech - von klein bis groß
2 Bilder

"Tröt mal rein!" bei der Stadtkapelle: Ausprobieren und informieren

Wer hat nicht beim Anblick einer Klarinette, Trompete oder Posaune Lust verspürt, so ein Instrument auch mal selbst auszuprobieren? „Tröt mal rein!“ lautet deshalb das Motto einer Informationsveranstaltung der Stadtkapelle Öhringen am Samstag 16. Juni um 14:00 Uhr im KUBIZ (Hindenburgstr. 46) im Raum H43/H44. Es besteht die Gelegenheit, sich über alle Instrumente eines Blasorchesters zu informieren und diese bei einem Instrumentenparcours selbst auszuprobieren. Wer gerne ein Musikinstrument...

  • Öhringen
  • 06.06.18
Freizeit
Einstimmen vor dem Vortrag
5 Bilder

Nachwuchsmusiker der Stadtkapelle Öhringen erfolgreich bei "Jugend musiziert"

Beim 55. Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" in Schwäbisch Hall nahmen auch einige junge Musiker der Stadtkapelle Öhringen teil und stellten sich dem Urteil der fachkundigen Jury. Je nach Altersstufe mussten Werke aus verschiedenen Epochen mit einer Gesamtspiel-dauer von 7 bis 20 Minuten vorgetragen werden. Die Öhringer Teilnehmer wurden von den Lehrern Alexandra Zinßer (Klarinette), Angela Ulrich (Oboe) und Stefanie Breidenbach (Klavier) hervorragend vorbereitet. Alle konnten mit ihren...

  • Öhringen
  • 27.01.18
Freizeit
Na, Lust zum selbst ausprobieren?

"Tröt mal rein!" bei der Stadtkapelle: Ausprobieren und informieren

Wer hat nicht beim Anblick einer Klarinette, Trompete oder Posaune Lust verspürt, so ein Instrument auch mal selbst auszuprobieren? „Tröt mal rein!“ lautet deshalb das Motto einer Informationsveranstaltung der Stadtkapelle Öhringen am Montag 29. Mai um 19:15 Uhr im KUBIZ (Hindenburgstr. 46) im Raum H43/H44. Die Besucher erwartet ein kleiner Einblick in die Probenarbeit eines Jugendorchesters. Anschließend besteht die Gelegenheit, sich über alle Instrumente eines Blasorchesters, auch seltene...

  • Öhringen
  • 23.05.17
Freizeit
Musikalische Aufbaustufe
7 Bilder

Familien-Konzert der Stadtkapelle Öhringen

Die Stadtkapelle Öhringen hatte die Angehörigen ihrer Schüler zum Familien-Konzert in den Jugendpavillon eingeladen. Trotz des schönen Wetters war der Saal vollbesetzt und sorgte für echte Konzertatmosphäre. Den Anfang machte die Blockflötengruppe der Aufbaustufe gefolgt vom Anfängerkurs der musikalischen Grundausbildung. Für diese war es der erste Auftritt mit der Blockflöte, aber von Nervosität war nichts zu spüren. Auch beim neu formierten Schülerorchester unter der Leitung von Andreas...

  • Öhringen
  • 22.05.17
Freizeit

Ausbildung rund ums Akkordeon - wir haben noch Plätze frei

Liebe Schülerinnen und Schüler, das neue Schuljahr hat begonnen und auch bei uns ist die Ausbildung, zum fröhlichen Akkordeonspieler, schon in vollem Gange. Erfreulicher Weise haben wir noch ein paar Plätze frei. Also, wenn Du schon immer einmal Akkordeon spielen wolltest und neugierig genug bist, dann melde Dich doch bei unserem Vorstand, Herrn Schultheiß. Er ist unter folgender Telefonnummer erreichbar: 07946-95217 Nutze Deine Chance, denn unser Ausbilder Marko hat einiges zu bieten. Die...

  • Bretzfeld
  • 27.10.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.