Bad Wimpfen

Beiträge zum Thema Bad Wimpfen

Politik
Ideenschmiede im Konventhaus, Bad Wimpfen

WiSe Klausurtagung 2022

Am vergangenen Samstag trafen sich 14 WiSe-Freunde im Konventhaus in Bad Wimpfen zur zweiten Klausurtagung des Vereins. Für den professionellen Ablauf, der auf größte Effizienz ausgerichtet war, waren Siegfried Lehleiter und Claus Herz zuständig. In wechselnden Gruppen wurden Ideen für potentielle neue Vereinsprojekte für eine (noch) lebenswertere Stadt erarbeitet und Vorschläge zu Themen für die Gemeinderatsarbeit gesammelt. Nach viel Brainstorming und einem intensiven Gedankenaustausch...

Ratgeber
Die Balkon-Kraftwerke können mit den mitgelieferten Halterungen auch z. B. an eine Fassade oder ein Flachdach angebracht werden.

Weiter geht's!

Fünfzig von der WiSe vermittelte Mini-Kraftwerke sammeln inzwischen Sonnenlicht und wandeln es in Strom um. Danke an die Sponsoren „Frießinger Mühle“ und „Gästehaus Sonne“, danke an alle Unterstützer*innen, die die Umsetzung möglich gemacht haben und danke an die Wimpfener*innen, die einen Teil ihres Stroms nun selbst produzieren! Weil weiterhin eine große Nachfrage besteht, haben wir uns entschieden, „Lass die Sonne rein!“ fortzusetzen. Und obwohl sich der Markt anfänglich als leergekauft...

Natur
Schattenspender im Stress: Viele Bäume werfen jetzt schon Laub und Früchte ab.

Nothilfe für Bäume

In diesem niederschlagsärmsten Sommer seit Messbeginn sind unsere Bäume dem schlimmsten Trockenstress ausgeliefert, den es jemals gab. Wenn wir in Zukunft einen gesunden Lebensraum mit überlebensnotwendigem Grün um uns haben wollen, müssen wir uns jetzt darum kümmern. Denn eines ist klar: Bäume, die wir durch die diesjährige Dürre verlieren, können nicht so leicht ersetzt werden wie andere Pflanzen. Vor allem die älteren grünen Riesen, die für uns Sauerstoff produzieren und wie natürliche...

Ratgeber
WiSe-Mitglieder Siegfried Lehleiter und Claus Herz erklären die Vorzüge eines Balkonkraftwerks

Wimpfener Aktion begeistert in ganz Deutschland!

Unterschiedlichste Medien haben in den letzten Wochen von der WiSe-Initiative „Lass die Sonne rein“ berichtet. Dadurch gibt es inzwischen Kontaktaufnahmen aus der ganzen Republik, viele Menschen wollen zumindest einen Teil des häuslichen Stromverbrauchs von der Sonne produzieren lassen. Das ist auch eine tolle Werbung für unsere Stadt! SWR2, zum Beispiel, nennt Bad Wimpfen als “Städtchen das sich aufmacht in eine nachhaltige Versorgung”. Natürlich versorgen wir alle gerne mit sämtlichen...

Freizeit
Die Turmbläser bei der Wiedereröffnung des Blauen Turms am vergangenen Samstag. | Foto: Gérard Vidot
2 Bilder

Die Stadtkapelle war wieder sehr aktiv in Bad Wimpfen

In den vergangenen Tagen war einiges los in unserem schönen Städtchen, und auch die Stadtkapelle hat zum Gelingen der vielfältigen Veranstaltungen beigetragen. Diesen Anlass möchten wir nutzen, um ihnen die verschiedenen Ensembles unseres Musikvereins etwas genauer vorzustellen. Den Anfang machen unsere Jüngsten: Die Jugendkapelle brachte sich beim Montmartre Flair am 16. Juli auf der Rathaustreppe in Stellung und präsentierte unter der Leitung ihres Dirigenten Finn Schuischels Stücke wie den...

Politik
Vorstandsmitglieder der WiSe (v.l.n.r) Siegfried Lehleiter, Christine Demarbaix, Claus Herz, Dirk Jünger, Barbara Ottenbacher
2 Bilder

Jahreshauptversammlung des WiSe-Vereins 2022

Am 8. Juli fand die Jahreshauptversammlung des WiSe-Vereins in Bad Wimpfen statt. Erfreulicherweise konnten sich die Mitglieder zu der Veranstaltung im Gästehaus Fernblick treffen. Für Kaltgetränke und Snacks wurde dankenswerterweise gesorgt. Es war ein interessanter Abend. Nachdem er mit Freude auf die steigenden Mitgliederzahlen hingewiesen hatte, berichtete Vereinsvorsitzende Claus Herz über die Aktivitäten der WiSe im vergangenen Vereinsjahr. Eines der Hauptthemen war das sehr erfolgreiche...

Ratgeber
Gewinner Rolf Raatz (links) mit WiSe-Vorstand Claus Herz

Sonne ernten mit einem Balkon-Kraftwerk!

In Kooperation mit der Frießinger Mühle und dem Hotel Sonne hilft der Wimpfener WiSe-Verein Bürgern, zu günstigen Konditionen mit einem Balkon-Kraftwerk direkt Sonnenenergie zu nutzen und Strom aus anderen Quellen zu sparen. Natürlich müssen die Photovoltaik-Modulen nicht unbedingt auf einen Balkon montiert werden – ein flexibler Halterungsbausatz ermöglicht die Montage beispielsweise an einer Fassade oder am Boden. Die WiSe hält einige Balkon-Kraftwerke auf Vorrat, so dass die aktuell...

Freizeit

STADTRADELN mit Kettenreaktion WiSe

Super, dass Bad Wimpfen auch dieses Jahr bei der Aktion „STADTRADELN“ dabei ist! Wir wollen wieder mitmachen und haben eine Mannschaft angemeldet. Alle WiSe-Freunde sind herzlich eingeladen, dem Team „Kettenreaktion WiSe“ beizutreten. Die Aktion geht vom 26. Juni bis 15. Juli 2021. Sehr praktisch ist die STADTRADELN-App, mit der man sich registrieren und sich mit Teammitgliedern austauschen kann. Die gefahrenen Kilometer kann man direkt über die App tracken und ermitteln lassen. Eine...

Freizeit
2 Bilder

Stadtkapelle Bad Wimpfen freut sich über hervorragend besuchtes Rettichfest

Schon kurz nach 10 Uhr, eine Stunde vor offiziellem Festbeginn, waren die ersten Tische vor dem Gewächshaus der Gärtnerei Büchle besetzt. Wir wuselten da noch eifrig durch die Gegend, um die letzten Aufbauarbeiten abzuschließen: die Zapfanlage musste angeschlossen, Preistafeln aufgehängt und Absperrbänder angebracht werden. Und so wurde jedem von uns klar, dass das heute, am Vatertag „nach Corona“, etwas Großes wird. Das Fest wurde offiziell durch unsere Jugendkapelle mit dem „Nottingham March“...

Freizeit
15 Bilder

.... Landsknechte im Dornetwald bei Bad Wimpfen

Anlässlich des 400 sten Jahrestages der Schlacht bei Wimpfen am 6.Mai 1622, gab es auf dem ehemaligen Schlachtfeld beim Dornetwald zwischen Obereisesheim und Bad Wimpfen in der Nähe der Waldschenke neben  Feierlichkeiten zum Angedenken der vielen Tausend Toten dieser Schlacht auch ein historisch eingerichtetes Heerlager zur Veranschaulichung der Lebensumstände. Die Schlacht bei Wimpfen am 6. Mai 1622 war eine bedeutende Schlacht in der ersten Phase des Dreißigjährigen Krieges, dem...

Freizeit

Führung zur Walpurgisnacht Hexenkraut und Zaubertrank

Am Freitag 29. April 18.00 Bad Wimpfen Was steckt da wohl dahinter, immer wieder begegnen uns in der Literatur haarsträubende Geschichten von Zaubergetränken und Hexenkräutern . Ein unterhaltsamer Spaziergang durch Wiesen und Wald bringt uns manches Kräutlein nähe und viele Geschichten aus alter Zeit werden wieder lebendig. Erstaunlich wie vieles davon sich bis in unsere Zeit erhalten hat Gerade die Walpurgisnacht war ja schon immer traditionell die Zeit , in der sich Frau mit alten Legenden...

Freizeit
(v.l.n.r.) Steffen Rieker, Andreas Ernst und Fabian Lobitz wurden für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft im VCP geehrt.

Stadtgeschichten beim 27. Stammesabend

Beim 27. Stammesabend der Pfadfinderinnen und Pfadfinder des VCP Bad Wimpfen drehte sich alles um „Wimpfener Stadtgeschichten“. Unter diesem Motto fanden sich in der Stauferhalle etwa 250 Pfadis, Eltern und Gäste ein, um bei den Aufführungen der Sippen mehr über die Heimatstadt des Stammes Blauer Turm zu erfahren. So erzählte die Sippe Benjamin ihre ganz eigene Geschichte über die Völker des Blauen und Roten Turms. Sippe Flughörnchen fasste einen Waffelteigdieb auf dem Weihnachtsmarkt, während...

Freizeit
Bürgermeister Herr Zaffran
12 Bilder

Gelungene Aktion in Bad Wimpfen

Das war ja eine tolle Aktion, die der HGV am letzten Samstag im Bad Wimpfen organisiert hatte. Überall in der Stadt konnte man plötzlich bepflanzte oder wunderschön bemalte Eier finden. Diese wurden von Sponsoren gespendet und vom Bauhof der Stadt Wimpfen liebevoll mit Frühlingsblumen bepflanzt oder von kleinen oder großen Künstlern bunt bemalt. Die ursprünglich weißen Fiberglaseier wurden an Kindergärten, Schulen oder Künstler verteilt und verwandelten sich so in kleine Kunstwerke, die man...

Ratgeber
WiSe-Vorstand Claus Herz mit Ingeborg Söhner-Tabellion bei der Übergabe des Buchpreises

Doppelter Gewinn mit erneuerbaren Energien!

Der Wissenschaftler Harald Lesch hat gemeinsam mit drei Kollegen kürzlich ein sehr interessantes Buch veröffentlicht: "Erneuerbare Energien zum Verstehen und Mitreden". Die WiSe hat angefragt und von den Autoren tatsächlich fünf Exemplare mit Widmung und Unterschriften geschenkt bekommen! Jetzt wird pro zehn vermittelten Balkonkraftwerken (mit denen man übrigens laut den im Buch vorgestellten wissenschaftlichen Erkenntnissen genau das Richtige tut) ein Buch vom WiSe-Verein verlost. Und weil...

Freizeit
19 Bilder

Spaziergang durch das weihnachtliche Bad Wimpfen

Die vergangenen Jahre bin ich an einem der Adventswochenenden immer wieder durch den Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen gebummelt. Dieses Jahr gibt es ja wegen Corona keine Weihnachtsmärkte. Für einen Fotospaziergang lohnt sich das weihnachtliche Wimpfen trotzdem.

Freizeit
Das Blechbläserensemble eröffnet das Jahreskonzert.

Jahreskonzert der Stadtkapelle Bad Wimpfen

Am Samstag, den 13. November 2021, konnte die Stadtkapelle Bad Wimpfen nach einem Jahr Zwangspause endlich wieder in den Kursaal Bad Wimpfen zum Jahreskonzert einladen. Unter dem Motto „Wir ziehen alle Register“ spielten dieses Mal nicht die gesamte Kapellen, sondern einzelne Instrumentengruppen auf. Einzig unsere Jugendkapelle konnte glücklicherweise in voller Besetzung spielen. Ein Blechbläserensemble eröffnete gemeinsam mit den Schlagzeugern der Stadtkapelle das Konzert mit der „Fanfare for...

Ratgeber
Unabhängig und umweltfreundlich eigenen Strom erzeugen

Lasst die Sonne rein!

Wollen Sie ohne großen Aufwand einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und auch noch dabei sparen? Dann besuchen Sie die WiSe-Webseite und informieren Sie sich über ein neues Projekt, dass für Wimpfener Bürger von Wimpfener Betrieben und dem Wise-Verein unterstützt wird! In Kooperation mit der Frießinger Mühle und dem Hotel Sonne helfen wir Ihnen, mit einem Balkon-Kraftwerk direkt Sonnenenergie zu nutzen und Strom aus anderen Quellen zu sparen. Natürlich müssen die Photovoltaik-Modulen nicht...

Freizeit
Vor dem historischen Museum versammelte man sich für das wöchentliche Gruppenbild.
20 Bilder

Erntebänder in Untereisesheim

In dieser Woche trafen sich die Wanderer in Untereisesheim um an der Waldschenke vorbei durch den Dornet nach Bad Wimpfen zu gelangen. Nach einem kleinen Rundgang durch die historische Altstadt zog die Gruppe dann wieder zum Unteren Stadttor hinaus. Nun ging es über den Wimpfener Gletscher, der natürlich jetzt im Herbst noch keiner ist, wieder hinauf Richtung Höhenhöfe.  Am Schleckenbrünnle entlang strebten die Wanderer dem Mühlbachsee zu. Hier waren Bäume mit gelben Erntebändern gekennzeichnet...

Politik

Neues von der WiSe in Bad Wimpfen

Am 11. Oktober fand die neunte WiSe-Teamsitzung dieses Jahres online statt. Neben der Ausweisung des Landgrabens in der Nähe des Lidl-Neubaus zum Gewerbemischgebiet wurde die Vorstellung der Bürgermeisterkandidaten in der Stauferhalle am 14. Oktober thematisiert. Davon erhoffte man sich weitere hilfreiche Erkenntnisse für die gar nicht so einfache Wahl am 24. Oktober. Neue Vereinsaktionen wurden ebenfalls besprochen. Die nächste ist eine weitere Zählung des Fahrrad- und Fußgängerverkehrs am...

Freizeit
Älterenschaft des VCP Bad Wimpfen vor dem Dicken Turm auf Burg Rieneck

ÄLTERENSCHAFT DES VCP BAD WIMPFEN AUF BURG RIENECK

37 Altpfadfinder*innen mit ihren Partner*innen und Kindern des VCP Bad Wimpfen Stamm Blauer Turm schnupperten mal wieder ein Wochenende lang Pfadiluft in der Bildungsstätte des VCP, der Burg Rieneck. Diese Burg liegt eingebettet in das schöne Sinntal bei Gemünden am Main. Dort angekommen lockte am ersten Abend das Wirtshaus „Zum Löwen“. Samstags erkundete die Älterenschaft mit ihrem Nachwuchs den Rienecker Spielplatz. Zuvor wurde allerdings die pfadfinderische Naturverbundenheit deutlich, indem...

Freizeit
Älterenschaft des VCP Bad Wimpfen vor dem Dicken Turm auf Burg Rieneck
2 Bilder

Älterenschaft des VCP Bad Wimpfen auf Burg Rieneck

23 Altpfadfinderinnen und Altpfadfinder mit ihren Partnern und Partnerinnen sowie Kindern des VCP Bad Wimpfen Stamm Blauer Turm machten sich auf den Weg nach Rieneck. Insgesamt waren es somit 37 Personen, welche mal wieder Pfadiluft schnuppern konnten in der Bildungsstätte des VCP, der Burg Rieneck. Diese Burg liegt eingebettet in das schöne Sinntal bei Gemünden am Main. Dort angekommen lockte am Freitagabend das lokale Wirtshaus „Zum Löwen“. Gut gestärkt verbrachten die Älteren ihren Abend...

Politik
Auch im Urlaub war die Teilnahme an der Jahreshauptversammlung möglich

Jahreshauptversammlung 2021 mit Bürgermeisterkandidaten

Am 10. September fand die Jahreshauptversammlung des WiSe-Vereins statt. Erfreulicherweise konnten sich die Mitglieder zu der Veranstaltung im Hotel am Rosengarten treffen. Es gab auch die Möglichkeit, das Geschehen live über Senfcall zu verfolgen. Die Online-Zuschauer freuten sich, trotz räumlichen Abstands an der Versammlung teilnehmen zu können. Es war nämlich ein interessanter Abend. Die verwaltungstechnischen Abstimmungen waren rasch erledigt, die Berichte zur Arbeit im Gemeinderat...