Bad Wimpfen

Beiträge zum Thema Bad Wimpfen

Freizeit
19 Bilder

Spaziergang durch das weihnachtliche Bad Wimpfen

Die vergangenen Jahre bin ich an einem der Adventswochenenden immer wieder durch den Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen gebummelt. Dieses Jahr gibt es ja wegen Corona keine Weihnachtsmärkte. Für einen Fotospaziergang lohnt sich das weihnachtliche Wimpfen trotzdem.

Freizeit
Das Blechbläserensemble eröffnet das Jahreskonzert.

Jahreskonzert der Stadtkapelle Bad Wimpfen

Am Samstag, den 13. November 2021, konnte die Stadtkapelle Bad Wimpfen nach einem Jahr Zwangspause endlich wieder in den Kursaal Bad Wimpfen zum Jahreskonzert einladen. Unter dem Motto „Wir ziehen alle Register“ spielten dieses Mal nicht die gesamte Kapellen, sondern einzelne Instrumentengruppen auf. Einzig unsere Jugendkapelle konnte glücklicherweise in voller Besetzung spielen. Ein Blechbläserensemble eröffnete gemeinsam mit den Schlagzeugern der Stadtkapelle das Konzert mit der „Fanfare for...

Ratgeber
Unabhängig und umweltfreundlich eigenen Strom erzeugen

Lasst die Sonne rein!

Wollen Sie ohne großen Aufwand einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und auch noch dabei sparen? Dann besuchen Sie die WiSe-Webseite und informieren Sie sich über ein neues Projekt, dass für Wimpfener Bürger von Wimpfener Betrieben und dem Wise-Verein unterstützt wird! In Kooperation mit der Frießinger Mühle und dem Hotel Sonne helfen wir Ihnen, mit einem Balkon-Kraftwerk direkt Sonnenenergie zu nutzen und Strom aus anderen Quellen zu sparen. Natürlich müssen die Photovoltaik-Modulen nicht...

Freizeit
Vor dem historischen Museum versammelte man sich für das wöchentliche Gruppenbild.
20 Bilder

Erntebänder in Untereisesheim

In dieser Woche trafen sich die Wanderer in Untereisesheim um an der Waldschenke vorbei durch den Dornet nach Bad Wimpfen zu gelangen. Nach einem kleinen Rundgang durch die historische Altstadt zog die Gruppe dann wieder zum Unteren Stadttor hinaus. Nun ging es über den Wimpfener Gletscher, der natürlich jetzt im Herbst noch keiner ist, wieder hinauf Richtung Höhenhöfe.  Am Schleckenbrünnle entlang strebten die Wanderer dem Mühlbachsee zu. Hier waren Bäume mit gelben Erntebändern gekennzeichnet...

Politik

Neues von der WiSe in Bad Wimpfen

Am 11. Oktober fand die neunte WiSe-Teamsitzung dieses Jahres online statt. Neben der Ausweisung des Landgrabens in der Nähe des Lidl-Neubaus zum Gewerbemischgebiet wurde die Vorstellung der Bürgermeisterkandidaten in der Stauferhalle am 14. Oktober thematisiert. Davon erhoffte man sich weitere hilfreiche Erkenntnisse für die gar nicht so einfache Wahl am 24. Oktober. Neue Vereinsaktionen wurden ebenfalls besprochen. Die nächste ist eine weitere Zählung des Fahrrad- und Fußgängerverkehrs am...

Freizeit
Älterenschaft des VCP Bad Wimpfen vor dem Dicken Turm auf Burg Rieneck

ÄLTERENSCHAFT DES VCP BAD WIMPFEN AUF BURG RIENECK

37 Altpfadfinder*innen mit ihren Partner*innen und Kindern des VCP Bad Wimpfen Stamm Blauer Turm schnupperten mal wieder ein Wochenende lang Pfadiluft in der Bildungsstätte des VCP, der Burg Rieneck. Diese Burg liegt eingebettet in das schöne Sinntal bei Gemünden am Main. Dort angekommen lockte am ersten Abend das Wirtshaus „Zum Löwen“. Samstags erkundete die Älterenschaft mit ihrem Nachwuchs den Rienecker Spielplatz. Zuvor wurde allerdings die pfadfinderische Naturverbundenheit deutlich, indem...

Freizeit
Älterenschaft des VCP Bad Wimpfen vor dem Dicken Turm auf Burg Rieneck
2 Bilder

Älterenschaft des VCP Bad Wimpfen auf Burg Rieneck

23 Altpfadfinderinnen und Altpfadfinder mit ihren Partnern und Partnerinnen sowie Kindern des VCP Bad Wimpfen Stamm Blauer Turm machten sich auf den Weg nach Rieneck. Insgesamt waren es somit 37 Personen, welche mal wieder Pfadiluft schnuppern konnten in der Bildungsstätte des VCP, der Burg Rieneck. Diese Burg liegt eingebettet in das schöne Sinntal bei Gemünden am Main. Dort angekommen lockte am Freitagabend das lokale Wirtshaus „Zum Löwen“. Gut gestärkt verbrachten die Älteren ihren Abend...

Freizeit
2 Bilder

Vom Kraichgau zur Kaiserpfalz

Die Senioren des Deutschen Alpenvereins HN fuhren mit der S42 nach Bad Rappenau. An der Haltestelle "Kurpark" begann die Wanderung mit dem Aufstieg über eine Wendeltreppe hinauf zum Salinensteg. Inge u. Wolfhard Janeck führten die Gruppe in den Salinenpark. Erster Stop war am Gradierwerk. An dieser Anlage konnte "Nordseeluft" geschnuppert werden. Der  Weg führte dann am historischen Solebohrturm, den Vorratsgebäuden und dem Tretrad vorbei. Auf dem"Besinnungspfad" kamen die Wanderer in den Wald....

Politik
Auch im Urlaub war die Teilnahme an der Jahreshauptversammlung möglich

Jahreshauptversammlung 2021 mit Bürgermeisterkandidaten

Am 10. September fand die Jahreshauptversammlung des WiSe-Vereins statt. Erfreulicherweise konnten sich die Mitglieder zu der Veranstaltung im Hotel am Rosengarten treffen. Es gab auch die Möglichkeit, das Geschehen live über Senfcall zu verfolgen. Die Online-Zuschauer freuten sich, trotz räumlichen Abstands an der Versammlung teilnehmen zu können. Es war nämlich ein interessanter Abend. Die verwaltungstechnischen Abstimmungen waren rasch erledigt, die Berichte zur Arbeit im Gemeinderat...

Freizeit
In Heilbronn dominiert die Industrie das rechte Ufer
8 Bilder

Gutschein für eine Neckarrundfahrt eingelöst

Nach über einem Jahr habe ich nun endlich Zeit gefunden, den Gewinngutschein von meine.stimme für eine Neckarschiffsfahrt einzulösen. Am Donnerstag ging es für uns bei bewölktem Himmel und milden 20 °C auf den „Neckarbummler“, um mit ihm den Neckar und dessen Ufer zwischen Heilbronn und Gundelsheim zu erkunden. Neben dem riesigen Audi-Werk und den Schleusen gab es vor allem den Blick auf Bad Wimpfen zu bestaunen. Auch auf die Burg Ehrenberg hat man einen hervorragenden Blick. Auf unserer Reise...

Freizeit
Eine gemütliche Stunde am Neckarradweg

WiSe lädt ein: Radschnellverbindung und Biergarten

Der geplante Radschnellweg am Neckarufer zwischen Bad Wimpfen und Heilbronn beschäftigt nicht nur die WiSe zurzeit sehr. Warum genau, versteht man besser, wenn man die Dimension des Vorhabens vor Ort sieht. Deshalb bieten wir an, mit uns am Freitag, 16.07. ab 17.30 Uhr ab dem Treffpunkt an der Neckarbrücke unterhalb der Tankstelle von Bad Wimpfen aus in Richtung Untereisesheim zu radeln. Wir werden mit Planungskarten und Maßbändern ausgestattet sein und zeigen, wie sich an bestimmten Stellen...

Freizeit
Der Regen hatte nun aufgehört, aber was da abzog sah immer noch bedrohlich aus.
20 Bilder

Gewitter über dem Salinengarten

Von Sigrid Schlottkes schönen Bilder gelockt, führte die Mittwochswanderung in der letzten Woche nach Bad Rappenau. Wanderer sind nun mal keine Spaziergänger oder Fotografen, insofern wurde der Besinnungspfad einbezogen um die erforderlichen 10 Kilometer zu erreichen. Als die Buchen ihr zartes Frühjahrs-Grün austrieben, fand die Vorwanderung durch den Einsiedelwald als Walk-and-Talk Runde statt. Doch der größere Teil der Strecke führt über freies Feld und durch die Parks. Daher wurde der Beginn...

Freizeit

STADTRADELN mit Kettenreaktion WiSe

„Frischluft? Freiheit! Fahrrad!“ (Isabel Trimborn, deutsche Schauspielerin und Komödiantin, *1959) Super, dass Bad Wimpfen auch dieses Jahr bei der Aktion „STADTRADELN“ dabei ist! Der WiSe-Verein will wieder mitmachen und hat eine Mannschaft angemeldet. Alle WiSe-Freunde sind herzlich eingeladen, dem Team „Kettenreaktion WiSe“ beizutreten. Die Aktion geht vom 26. Juni bis 16. Juli 2021. Sehr praktisch ist die STADTRADELN-App, mit der man sich registrieren und sich mit Teammitgliedern...

Freizeit
9 Bilder

Bad Wimpfen - Impressionen

Heute sind wir mit dem Rad nach Bad Wimpfen gefahren. Keine weite Strecke für uns, aber immer wieder schön zum Seele baumeln lassen. Wir belohnen uns hier immer mit einem Kaffee to Go. Ich habe ein paar Bilder gemacht, nur Impressionen :-)

Politik

Antrag auf Übertragung der öffentlichen Sitzungen ins Internet abgelehnt

Neulich haben WiSe und Grünen beantragt, dass öffentliche Gemeinderatssitzungen für die Wimpfener Bevölkerung über das Internet übertragen werden sollen, um das Geschehen im Gemeinderat für Menschen zugänglich zu machen, die eine Sitzung nicht persönlich besuchen können oder möchten. Die Verwaltung gab Argumente vor, die gegen eine Übertragung zu sprechen schienen, doch: 1. Datenschutzhürden gibt es nicht: Wenn die Beteiligten zustimmen, können öffentliche Sitzungen ins Internet übertragen...

Freizeit
... Kunst Statt Grau
7 Bilder

Kunstprojekt Bad Wimpfen

Kunst in der Unterführung Als unsere Heimatreporterkollegin Moni Bordt uns über die kunstvollen Unterführungsbilder am 17.03.2021 berichtet hat, fiel mir ein, dass ich neulich, in Bad Wimpfen, auch durch eine  bemalte Unterführung in Richtung Altstadt gegangen bin.   Ich nehme an es war das Kunstprojekt einer Schule. Die Künstler haben sich mit vielerlei Themen auseinander gesetzt und ihr Ideen und Gedanken dazu  "zu Papier gebracht". Leider ist es wie überall!  Schmierfinken und Pseudokünstler...

Politik
Mit dem Kopfsteinpflaster verschwindet ein wesentlicher Teil des Wimpfener Altstadt-Flairs

Mit 20 km/h durch die Wimpfener Altstadt

Am 23. März werden Jahrhundert-Entscheidungen über das Stadtbild Bad Wimpfens gefällt. Die WiSe-Gemeinderäte werden sich für die Sicherheit der Fußgänger und Radfahrer einsetzen und halten Tempo 20 in der Altstadt für zu hoch. Für Autos und Fahrräder soll keine „Rennstrecke“ auf glatten Steinen durch die Stadt führen – lediglich als Maßnahme für die Barrierefreiheit soll ein sogenannter Rollatorstreifen gelegt werden, ähnlich wie in der Hauptstraße aber eher als Gehweg am Straßenrand. Bei den...

Sport

DHB Hanniball-Challenge – Stauferbären üben wie die Großen

Die vom deutschen Handballbund organisierte Hanniball-Challenge geht in dieser Woche schon in die 4. Runde. Gespannt warten die Stauferbären jeden Montag auf die neuen Übungen und schauen sich die Jugendnationalspieler/innen im Video genau an, die jede Woche die einzelnen Challenges vorstellen. Bei den Videos sieht man, dass auch Nationalspieler mit der ein oder anderen Übung so ihre Probleme haben und nicht alles perfekt beherrschen. Auch spannend die Frage, wer wird wohl in dieser Woche unser...

Sport

Die HSG BWB und die 3b der Ludwig-Fronhäuser-Schule nehmen an der DHB Hanniball-Challenge teil

Die Corona-Pandemie bleibt eine große Herausforderung für die Gesellschaft und den Handballsport. Insbesondere für Kinder gestaltet sich die aktuelle Situation schwierig, denn die gemeinsame Bewegung und der damit verbundene Spaß sind wichtig für die persönliche Entwicklung. "Der DHB möchte einen neuen Impuls geben, Kinder weiter zur Bewegung zu motivieren und gleichzeitig den Austausch zwischen Handballvereinen bzw. -trainer*innen und ihren Mannschaften stärken. Daher startet der DHB die...

Freizeit
Umzug 2021
3 Bilder

Faschingsumzug einmal anders

Wie in jedem Jahr rollt auch 2021 der traditionelle Gaudiwurm durch Bad Wimpfen. Aufgrund der diesjährigen Situation allerdings in anderer Form. Vielen Dank an die treuen Fans der WFG, Carolin Lang, Sohn Julian (8 Jahre) und Sohn Felix (5 Jahre) für diese tolle Idee und die fantastische Umsetzung. Dank gilt auch Kosti Lang, als „Zugmarschall" an der Nylonschnur. Versetzten Sie sich in Faschingsstimmung und schauen Sie sich das tolle Video an. Wir dürfen in diesem Jahr zwar keinen Fasching...

Freizeit
Die Leiterin des Kindergarten Weimarstrasse Bettina Mendel erhält von den Ehrensenatoren Hans-Peter Wickel und Roland Bräutigam einen ganzen Sack voll Plüscheulen überreich
2 Bilder

Ehrensenat der Wimpfener Faschingsgesellschaft verschenkt Plüschtiere

"Wenn die Kinder nicht zu uns können - gehen wir zu den Kindern!" Wegen der Corona Pandemie fiel in diesem Jahr der Fasching aus. Somit konnte die Wimpfener Faschingsgesellschaft auch nicht den beliebten Kinderfasching veranstalten. Traditionell erhält auf dieser Veranstaltung jedes Kind ein Plüschtier aus den Händen des Ehrensenats der WFG. Aber: Kein Fasching - kein Plüschtier! So geht das nicht, überlegte sich der Ehrensenat und so begaben sich zwei Ehrensenatoren zu den Kindern hin. Jeder...