Dixieland

Beiträge zum Thema Dixieland

Freizeit
Die „Feetwarmers Jazzbank“ an der Kleist-Ruhe im Heilbronner Stadtwald.
5 Bilder

Andante ritardando den Berg hinauf

Zur vierten Montagswanderung während der Ferien anstelle einer Orchesterprobe trafen sich Mitglieder des Neckarsulmer Salonorchesters mit Anghörigen auf dem Wanderparkplatz „Am Sattel“ zwischen Weinsberg und Heilbronn. Während auf der B39 der Verkehr fortissimo (sehr laut) vorbeirauschte, ging es andante (in mäßiger Bewegung) den Keuperweg ritardando (langsamer werdend) aufwärts. Hier lagen eine Million Jahre Erdgeschichte, offen und sichtbar zwischen Waldrand und Weinbergen am Wegesrand vor...

Freizeit
Das Neckarsulmer Salonorchester vor der romantischen Köpferklause im Heilbronner Stadtwald.
4 Bilder

Salonorchester geht Wandern

Zur dritten Montagswanderung des Neckarsulmer Salonorchesters anstelle einer Musikprobe trafen sich 17 Musiker mit Angehörigen zu einem abwechslungsreichen Spaziergang. Das romantische Köpfertal im Heilbronner Osten war vielen Neckarsulmern noch nicht bekannt. Mit lehrreichen Erläuterungen zur Pflege des Waldes führte Wanderleiter Abu Schäfer die flotte Wandertruppe zuerst über den Skulpturenweg. Die aus Holz geschnitzten Figuren beeindruckten durch ihre natürliche „Patina“. Haben sie sich...

Freizeit
Das Salonorchester Neckarsulm probt in frischer Luft trotz Corona-Einschränkungen.
5 Bilder

Swingende Salonmusik in frischer Waldluft

Das Neckarsulmer Salonorchester darf aufgrund der Corona-Verordnung nicht mehr im Musiksaal des Albert-Schweitzer-Gymnasiums proben. Auf der langen Suche nach einem geeigneten Übungsort fanden die Musikanten schließlich auf dem Freigelände des Waldhaus e.V. im Heilbronner Jägerhauswald genügend Platz und wurden dort von Reinhold Ehrle und seinem Team mit offenen Armen verständnisvoll aufgenommen. Seit Januar 2005 betreibt der gemeinnützige WaldHaus e.V. die Spielstätte am Rande Heilbronns und...

Freizeit

Absage des Konzert der Dixielanders

Leider ist nun eingetreten, was wir nicht erhofft haben :  Die Einschränkungen des öffentlichen Lebens sind massiv verstärkt worden und somit betrifft es leider auch unser geplantes Konzert am 26.03. Wir sind bemüht, im Oktober einen Ersatztermin zu finden und werden rechtzeitig darüber informieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihr Jazzclub Neuenstadt e.V.

Freizeit

Konzert Dixielanders am 26.03.2020

Wichtige Information an unsere Fans : Die Band (Dixielanders aus Jena), der Wirt (Metzgerstadl in Stein) und der Veranstalter (Jazzclub Neuenstadt) sind entschlossen, dass für den 26.03. geplante Konzert DURCHZUFÜHREN ! Hoffen wir, dass keine staatlichen Restriktionen etwas anderes von uns verlangen. Andreas Wolf 1. Vorsitzender Jazzclub Neuenstadt e.V.

Freizeit
Stilvolle Posaunenklänge beim Kaffeehaus-Nachmittag des Neckarsulmer Salonorchesters (Yvonne Diebel, Hans Müller v.r.n.l.)
9 Bilder

Geheimtip mit Ausrufezeichen!

Beim 11. Kaffeehausnachmittag des Neckarsulmer Salonorchesters erlebten wieder viele Besucher den besonderen Flair vergangener Festtags-Kultur. Der Duft von Sahnetorte, Kaffee und Kuchen an festlich geschmückten Tischen ergänzte passgenau das Programm der Saloniker. Melodien schmelzend-melancholisch, walzer-beschwingt, oder auch tango-feurig erfüllten den Festsaal des St. Paulus Gemeindeshauses. Johnny Mühleck führte gekonnt humorvoll durch das Programm und erläuterte den historischen...

Freizeit
Das Neckarsulmer Salonorchester bei seiner furiosen Musikprobe.
8 Bilder

Grandioser Dixielandsound mit dem Neckarsulmer Salonorchester

Das Neckarsulmer Salonorchester versammelte am Rosenmontag viele Freunde des swingenden Dixielands zum gemeinsamen Spiel um sich. Wegen der Ferien war der normale Probenraum nicht zugänglich. Das Orchester führte deshalb eine Musikprobe der besonderen Art im Saalbau der Gaststätte Hitzfelder durch. Es nahmen nicht nur Orchestermitglieder teil, eingeladen wurden auch Musikfreunde. Obwohl eine Dixielandband normalerweise nur 6 Musiker umfasst, improvisierten sich hier mit vollem Einsatz 20...

Freizeit
Das „Teachers Holiday Swing Quartett“ spielte beschwingte Weisen im Mehrgenerationenhaus. (Werner Philipp, Bernd Zacharias, Abu Schäfer, Fritz Resech und Andreas Sprachmann v.l.n.r.)
7 Bilder

Tanzende Finger im Mehrgenerationenhaus

Einen Cocktail gut gemixter Akkordeon-Delikatessen servierten das Teachers Holiday Swing Quartett und ihr Gastsolist, Bernd Zacharias. Es war das 44. Swingkonzert der Reihe „Friends of Dixieland“ in der Genusswerkstatt des Mehrgenerationenhauses. Mit dem Titel Sentimental Journey begann eine Weltreise, die swingend auf fast alle Kontinente führte. Fritz Resech, nicht nur perfekt auf der Posaune, überraschte als Sänger passend mit dialektreichem Zungenschlag. So wurden musikalisch die Weltstädte...

Freizeit
Die „Friends of Dixieland“ spielten beswingte Weihnachtslieder im Mehrgenerationenhaus.
8 Bilder

Swingendes Weihnachtskonzert

Beim swingenden Weihnachtskonzert der „Friends of Dixieland“ im Mehrgenerationenhaus ging es wieder eng her. Fünfzehn Jazzfreunde hatten sich diesesmal zusammengefunden und präsentierten dem mitgehenden Publikum ihr musikalisches Können. Das emsige Team der Genusswerkstatt, einem Integrationsprojekt der Lebenswerkstatt, versorgte die Gäste. Zusammen mit ehrenamtlichen Helferinnen meisterten sie souverän die große Herausforderung durch die zahlreichen Besucher. Über zwei kurzweilige Stunden...

Freizeit
Die „Stäffeles Banjo Rutscher“ sind die einzige reine Banjo-Band in Baden Württemberg.
7 Bilder

Klingende Bewährungsprobe im Mehrgenerationenhaus.

Die "Stuttgarter Stäffeles Banjo Rutscher" lockten wieder viele Besucher ins Café-Bistro des Mehrgenerationenhauses. Im Rahmen der Konzertreihe "Friends of Dixieland" wurden diesesmal seltene Saitenklänge präsentiert. Der ganze Abend war dem Klang dieser viersaitigen Instrumente gewidmet. Die zehn Herren aus Stuttgart und Umgebung machten ihrem Namen alle Ehre. Denn wie die Kinder wohl früher die Stuttgarter Stäffele treppauf, treppab rutschten, so gelenkig bewegten sich an diesem Abend die...

Freizeit
Die "Friends of Dixieland" vom Mehrgenerationenhaus beim Swing in den Herbst.
9 Bilder

Swingender Start in den Herbst

Die vielen Gäste der Genusswerkstatt im Mehrgenerationenhaus konnten das erste Dixie-Konzert nach der Sommerpause kaum erwarten. Diesesmal hatten sich 14 Jazzer zu einer offenen Jamsession im Dixielandstil zusammengefunden. Mit etlichen Banjos und Gitarren stand den fünf Bläsern eine starke Rhythmusgruppe zur Verfügung. So konnten die Jazzmusiker mit quirligen Improvisationen ihr Können zeigen. Franz Kraus an der Bluesharp und Bernd Zacharias am Akkordion beherrschten virtuos ihre...

Freizeit
Jazz an einem Sommerabend im Botanischen Obstgarten bei der Aktion „Spiel mich“.
4 Bilder

Jazz an einem Sommerabend

Musikaufführungen im Grünen in gelöst heiterer Umgebung gehören zu den Erlebnissen, von denen Besucher und Ausführende immer wieder schwärmen. Deshalb erklärten sich die Musiker der Feetwarmers Jazzband und der Friends of Dixieland vom Mehrgenerationenhaus gerne bereit, für die Aktion „Spiel mich!“ der Heilbronner Bürgerstiftung im Botanischen Obstgarten aufzutreten. In der Maurischen Laube wurde das als „Porcelain Piano“ von der Akademie für Kommunikation geschmackvoll gestaltete Klavier von...

Freizeit
Das Salonorchester präsentiert sich vor dem Mehrgenerationenhaus in voller Besetzung vor dem Konzert.
10 Bilder

Gutes von Gestern – swingend serviert

Das Salonorchester Neckarsulm präsentierte beim 39. Jazz-Konzert der "Friends of dixieland" im prall vollen Mehrgenerationenhaus spektakuläre Schlager und Songs der 20er und 30er Jahre. Der als Bühne umfunktionierte Nebenraum der Genusswerkstatt ist bis auf den letzten Quadratzentimeter als Bühne mit Musikern und Instrumenten gefüllt. Die Bläser unter der Leitung von Andreas Benz geben ihr Bestes. Dazu peitscht eine vierköpfige Rhythmusgruppe die Trompeten, Saxophone und Posaunen mit treibendem...

Freizeit
Die „Stäffeles Banjo Rutscher“ aus Stuttgart sorgten im Mehrgenerationenhaus für reinen Banjo-Sound.
15 Bilder

Banjo Klänge im Mehrgenerationenhaus

Das zahlreich erschienene Publikum im Mehrgenerationenhaus begrüßte zusammen mit Andrea Barth, der Moderatorin des MGH, mit viel Beifall die Stuttgarter Stäffeles Banjo Rutscher. Gibt es doch in Deutschland nur drei solcher Gruppierungen, die sich auf dieses vorwiegend in den alten Jazzstilen verortete Saiteninstrument spezialisiert haben. Auf den überwiegend historischen Instrumenten der frisch aufspielenden Band erklangen überwiegend typische Dixielandmelodien, alle abwechslungsreich...

Freizeit
Frühlings Jazz mit den "Friends of Dixieland" im Mehrgenerationenhaus.
11 Bilder

Fröhlicher Dixieland im Mehrgenerationenhaus

Beim 37. Jazzkonzert im Mehrgenerationenhaus konnte Andrea Barth, die Hauskoordinatorin, wieder ein zahlreiches Publikum und als Rekord diesesmal 18 Musiker begrüßen. Gut umsorgt vom Team der Genusswerkstatt erlebten alle Besucher zwei unterhaltsame Stunden. Die Begeisterung zeigte sich auch im vorgelesenen Gedicht von Altjazzer Toni Funk, der den Erfolg dieser Veranstaltungsreihe wie folgt in Reimen zusammenfasste: „Seit Jahren gibt es diese Band, sie heißt „Friends of Dixieland“. Sie spielen...

Freizeit
Das Weinsberger Saxophonquartett Saxofonixx mit Hans Müller, Peter Kungel, Franziska Wehner und Joseph Gebhardt (v.l.n.r.)
11 Bilder

Sax no End: Im Jahre des Saxophons

Beim April-Jazzkonzert im gut besuchten Bistro des Mehrgenerationenhauses stand das Saxophon musikalisch im Mittelpunkt. Hatte doch der Deutsche Musikrat das Saxophon zum Instrument des Jahres 2019 gekürt. Da passte es gut, dass die Friends of Dixieland vom Mehrgenerationenhaus das Weinsberger Quartett Saxofonixx eingeladen hatten. Ihr musikalischer Leiter, Hans Müller, stellte alle Musiktitel humorvoll vor. Die volltönenden Arrangements aus Jazz und Pop, gespielt von vier Saxophonen, kamen...

Freizeit
Im Mehrgenerationenhaus musizierte die Feetwarmers Jazzband mit Andreas Sprachmann, Abu Schäfer, Fritz Resech, Rudi Trinkaus, Anton Jillich und Werner Philipp (v.r.n.l.).
9 Bilder

Dixieland ist ihr Leben

Im prallvollen Bistro des Mehrgenerationenhauses (MGH) versammelten sich wieder die Freunde swingender Jazzmusik. Mit der ältesten Heilbronner Jazzband, den Feetwarmers präsentierten diesesmal die "Friends of Dixieland"  eine Formation, die seit Jahrzehnten besteht und traumhaft sicher aufeinander eingespielt ist. New Orleans, Dixieland und Swing ist ihr Leben. Schon wenige Minuten nach Konzertbeginn sprang der Funke von den sechs Musikern auf die Zuhörer über. Moderator Werner Philipp...

Freizeit
Die „Friends of Dixieland“  und ihr Publikum im Bistro des Mehrgenerationenhauses.
6 Bilder

Volle Dixiedröhnung im Mehrgenerationenhaus

Es ist zu begrüßen, wenn sich Amateurmusiker in einer Jazz-Session zu einem musikalischen Wettstreit treffen, soll er doch dem Austausch musikalischer Erfahrungen dienen. Leider geriet der 34. Konzertabend der „Friends of Dixieland“ streckenweise zu voller Dixiedröhnung. Die zahlreichen Zuhörer im Bistro des Mehrgenerationenhauses wähnten sich schnell in der Probe einer Guggenmusikkapelle und folgten amüsiert dem geräuschvollen Schauspiel. Unverdrossen spielten viele Bläser gleichzeitig in...

Freizeit
Die „Friends of Dixieland“ beim Weihnachtsdixie im Mehrgenerationenhaus.
13 Bilder

In Dixie Jubilo: Weihnachtsjazz im Mehrgenerationenhaus

Im Bistro des Mehrgenerationenhauses intonieren die Friends of Dixieland bei ihrem 33. Konzert unverfrohren wohlbekannte Weihnachtslieder im Dixielandstil. „It don’t mean a thing if it ain’t got that swing“ lautet dabei das Motto der Rhythmusgruppe. Die Bläser belohnten das zahlreiche Publikum mit fetzigem Kollektivspiel und feurigen, aber auch einfühlsamen Chorussen. Dabei geben sie sich in den Soloparts immer wieder gegenseitig die sprichwörtliche Klinke in die Hand. Fritz Resech und...

Freizeit
Die Bläser der „Friends of Dixieland“ mit Bene Krol, Helmut Hamberger, Fritz Resech und Werner Philipp (v.l.n.r.)
8 Bilder

Tonfilmschlager und Dixieland im Mehrgenerationenhaus

Ein abwechslungsreiches Musikprogramm der besonderen Art erlebten die Besucher beim 32. Konzert der Friends of Dixieland im Mehrgenerationenhaus: Die musikalische Reise führte in eine Zeit, als der Swing König war und der Jazz die Popmusik des Tages. Andrea Barth, die Hauskoordinatorin, präsentierte zu Beginn das Teachers Holiday Swing Quartett. Die ehemaligen Lehrer dieser kleinen Band haben seltene Tonfilmmelodien ausgegraben und boten sie locker swingend dar. Amüsiert folgte das zahlreiche...

Freizeit
Die „Friends of Dixieland“ beim Geburtstagskonzert im Mehrgenerationenhaus.
8 Bilder

Happy Birthday Mehrgenerationenhaus

Mit dem Lied Happy Birthday als Geburtstagsständchen bei Konzertbeginn gratulierten die „Friends of Dixieland“ zum 10jährigen Jubiläum dem Mehrgenerationenhaus. Andrea Barth, die Hauskoordinatorin, begrüßte die Zuhörer in der gedrängt vollen Genusswerkstätte und erläuterte die Aufgaben des Hauses. Neben vielen Aktionen  bietet hier die offene Bühne den Dixiefreunden monatlich die Gelegenheit, ihr Können zu beweisen. Mit reichlichem Beifall belohnten die begeisterten Jazzfans die Arbeit der...

Freizeit
Franz Kraus von den "Friends of Dixieland" vor zahlreichen Zuhörern mit der Bluesharb beim Diakoniefest
7 Bilder

Swingende Botschafter vom Mehrgenerationenhaus

Beim Diakoniefest auf dem Kiliansplatz traten die „Friends of Dixieland“ wieder in großer Besetzung mit 17 Musikern als swingende Botschafter des Mehrgenerationenhauses auf. Andrea Barth, die Kordinatorin im Mehrgenerationenhaus, stellte zu Beginn die laufenden Projekte und Ziele der diakonischen Einrichtung vor. Dann legten die Dixiefriends mit ihrem fetzigen New Orleans Jazz los. Andreas Voigt spielte das schwergewichtige Bass-Saxophon. Er wurde rhythmisch unterstützt von vier Banjospielern...

Freizeit
Die „Friends of Dixieland“ spielten fetzigen Jazz beim 30. Konzert im Mehrgenerationenhaus.
9 Bilder

Fetziger Jazz im Mehrgenerationenhaus

Vor drei Jahren trafen sich Heilbronner Jazz-Senioren als „Friends of Dixieland“ zum ersten Mal im Bistro des Mehrgenerationenhauses  zu einem öffentlichen Auftritt. Als "Alte Hasen" wußten die Amateurmusiker, dass es auf einer Jazz-Session in erster Linie darum geht, gemeinsam zu spielen. Diese Idee hatte Erfolg. Der Spaß an der Musik hält die Musiker seither zusammen. Jetzt konnten sie bei ihrem 30. Konzert wieder zahlreiche Zuhörer mit ihrer lebendigen Musik erfreuen. Unter dem Thema: „100...

Freizeit
Die "Friends of Dixieland" beim Frühlingsjazz im Mehrgenerationenhaus
10 Bilder

Frühlingsjazzkonzert im Mehrgenerationenhaus

Beim Frühlingsjazzkonzert im Café / Bistro des Mehrgenerationenhauses kamen die zahlreichen Zuhörer wieder voll auf ihre Kosten. Die an diesem Abend 17 Mann starke Dixielandformation der „Friends of Dixieland“ ließ mit ihren Interpretationen des klassischen Jazz keine Wünsche offen. Die lebhaften Klarinetten von Helmut Hamberger und Eberhard Kraut passten stilistisch hervorragend zu den Oldtime-Stücken. Zur Freude der Chris-Barber-Fans intonierte Detlev Tietz gekonnt den „Wild Cat Blues“ auf...