Eduard Warenik

Beiträge zum Thema Eduard Warenik

Musik & Kultur
"Feuerwerk der Natur" | Foto: Foto Tanja Blind
5 Bilder

Bad Rappenau
Natur, Natur rundherum... so sehr gelungen!

Ein kleiner Ausschnitt zur Fotoausstellung von Tanja und Eduard in Bad Rappenau gestern Nachmittag. So viele excellente Bilder der beiden, schön angeordnet, ganz klasse gemacht! Die schräg stehende Sonne hat mir leider nicht sehr viele Gelegenheiten gelassen um zu fotografieren... Alle Gäste wurden so schön begrüsst und auch mit lieben, warmen Worten wieder verabschiedet. Auch das gehört zu einem solchen Event unbedingt dazu! Wir wünschen den beiden noch einen regen Zuspruch und sagen: Hut ab...

Natur
Foto: Eduard Warenik
32 Bilder

Bad Rappenau
Ein Besuch im Zoo, in Heidelberg, um Tierfotos zu machen.

Der Zoo in Heidelberg, ist von Bad Rappenau aus, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, am schnellsten, von allen vergleichbaren Möglichkeiten erreichbar. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 16 €. Da ich, im nächsten Jahr, an einer Fotoausstellung teilnehme, brauche ich noch ein paar Aufnahmen. Mit meinen 3 Enkeln, war ich auch schon einmal dort. Daher kenne ich diesen Zoo, sehr gut. Für Kinder, sind dort schöne Spielplätze und ein großer Streichelzoo. Am besten hat mir das Elefantengehege...

Natur
Foto: Eduard Warenik
2 Bilder

Bad Rappenau
Die Inseln der Sumpfschildkröten im Schloßparksee.

Diese Schildkröten, können sehr gut schwimmen und tauchen und sind keine Vegetarier. Sie benutzen, diese Felsen, um sich zu sonnen. Die Weibchen können 30 cm lang werden und die Männchen 25 cm. In Bad Rappenau, kommen sie auch, im Waldsee, im Bad Rappenauer Stadtwald vor. Es sind Allesfresser, weil ein Teil ihrer Nahrung, auch aus Planzen besteht. Ich finde, es ist eine schöne Bereicherung unserer Tierwelt und sie füllen in Bad Rappenau, eine Lücke in der Natur aus, die vorher vorhanden war.

Ratgeber
Foto: Eduard Warenik
3 Bilder

Bad Rappenau
Gelee oder Konfitüre, aus Wildrosen, auch Apfelrose genannt.

Aus dieser Wildrose, auch Apfelrose genannt, läßt sich sehr gut Gelee, mit Hilfe eines Dampfentsafters herstellen. Wenn man Konfitüre machen will, schneidet man diese großen Hagebutten, mit 3 cm Durchmesser, in der Mitte durch und kratzt mit einem Teelöffel, ganz leicht, die Kerne raus. Die Haut dieser Hagebutten ist weich. So läßt sich aus diesen Fruchthälften, sehr gut Konfitüre herstellen. zusammen mit Äpfeln, entsteht ein interessanter Geschmack und man braucht keinen Gelierzucker, sondern...