Bad Rappenau
Die Blaue Stunde.
Und wieder einmal, habe ich den richtigen Zeitpunkt erwischt.
Bad Rappenau
Die Blaue Stunde am Kreisverkehr.
Diese Aufnahmen, machte ich gestern, vor meinem Einkauf im Kaufland.
Bad Rappenau
Frühlingsboten im Schloß Park von Bad Rappenau.
Beim Heimweg vom Einkaufen, habe ich sie entdeckt.
Kraichgauwanderung
Von Meckesheim nach Zuzenhausen, an 2 Dachsenfranz Höhlen vorbei.
Die Strecke ging, von Meckesheim, über Fischweiher, Oberhof, Unterhof, an 2 Dachsenfranzhöhlen vorbei nach Zuzenhausen, zur Einkehr in der Mühlenbäckerei. Distanz 13 km.
Weihnachtsmarkt
Wanderung von Neckargemünd nach Heidelberg mit Weihnachtsmarkt.
Streckenwanderung, vom Bahnhof Neckargemünd zum Hauptbahnhof in Heidelberg, über Waldhilsbach, Kohlhof, Königstuhl, Heidelberger Schloß und die Altstadt von Heidelberg, mit dem Weihnachtsmarkt. Distanz 18,7 km, mit etwas über 500 m Gesamtanstiege und 500 m Gesamtabstiege.
Zunftmarkt 2023
Ein Tag auf dem Zunftmarkt in Bad Wimpfen war sehr schön.
Die Fotos sprechen für sich. Die Darstellung und die Gewänder, waren hervorragend.
Bad Rappenau
Kraichgau-Wanderer-Grombach
Am letzten Sonntag, machten die Kraichgauwanderer, wieder eine Wanderung, vom Café Härdtner aus, in Bad Rappenau.
Löwenstein
Kleine Wanderung an den historischen Stetten vorbei.
Wir fuhren mit dem Bus bis Haltestelle Theusserbad. Dann gingen wir hinunter zum Wasserschloß und dann hinauf zum Kyber-Museum, an der Stadtmauer entlang zum Friedhof und dann zum Stadtteil Sternenfels. Von da nach Löwenstein-Hirrweiler, dann an der Klinik vorbei zu einem großen Parkplatz, den man Platte nennt. Dann hinunter zur Burg und von da, hinunter zur Bushaltestelle, am Rathaus. Was ich auf dieser Strecke nicht fotografiert habe ist die Ziegelei und die Höhlen. Distanz 11 km.
Südpfals,
Wanderung von Annweiler nach Klingenmünster zur Stiftskirche.
Von Annweiler, zuerst, ein Stück auf dem Ketscheweg, dann weiter auf dem Pilgerweg, mit einem Abstecher zur Madenburg, zur ehemaligen Klosterkirche in Klingenmünster. Auf der Madenburg, gab es sehr gutes Pfälzer Essen. Die Eselfiguren sind Symbole, wie die Burg einmal versorgt wurde. Distanz 15 km 391 m Gesamtanstiege 418 m Gesamtabstiege
Heilbronn
Mit den Naturfreunden Heilbronn auf Eiersuche im Stadtwald.
Start war am Mittwoch am Trappensee. Wir waren die meiste Zeit mit dem Regenschirm unterwegs. Es war eine Rundwanderung mit 14 km.
Gutes Licht
In den Parkanlagen von Bad Rappenau, Blüten und Landschaft.
Aufnahmen im Kurpark und im Salinenpark, bei sehr gutem Licht.
Siegelsbach
Unterwegs mit den Kraichgauwanderern Grombach, auf einer 5 km Runde.
Start war heute 9 Uhr an der Bäckerei Betz, in Siegelsbach, wo auch die Schlußeinkehr stattfand. Trotz der hohen Temperaturen ging es flott voran.
Burgenweg
Wanderung an der südlichen Weinstraße, in Klingenmünster.
Start Bahnhof Bad Rappenau. Fahrt mit der Bahn, nach Klingenmünster und Wanderung auf dem Burgenweg. Wer ein Smartphon besitzt, kann 2 x einen QR-Code skannen und wird dann bestens informiert, auch mit Videos. Bei einer Wanderung hatte ich noch nie so viele schöne Rundumausblicke, wie bei dieser Wanderung. Ausblcke vom Wasgau aus, über den Wasgau. Distanz der Wanderung 9 km mit 327 m Gesamtanstiege. Rundwanderung.
Rundwanderung
Von Bad Rappenau über Bad Wimpfen mit Einkehr, 13 km.
Start Bahnhof Bad Rappenau, Salinenpark, Einsiedelwald Bad Wimpfen, Erbachsee, Alter Friedhof Bad Wimpfen, Altstadt, Bahnhof, auf dem Neckarsteig zum Freibad von Bad Wimpfen, dann auf einem Pfad über den Bahndamm zur Fleckinger Mühle, Einkehr Fleckinger Mühle, dann über Hohenstadt auf einen Höhenfeldweg zum Einsiedelwald, Salienpark und zum Bahnhof zurück.
Park
Fleischfressende Pflanzen und 1 Käfer der in 1 Rosenblüte wohnt.
Quer durch Bad Rappenau, immer dem besonderen Licht folgend.
Bad Rappenau.
Kraichgauwanderer Grombach, bei der Wanderung am 10. Juni 2023, in Bad Rappenau.
Bei strahlendem Sonnenschein machten sie ein kleine Wanderung von 5 km. Danach genossen sie, die Schlußeinker, auf der Terasse der Brauerei Häffner. Es war sehr heiß, aber schön.
Mit dem 49 € Ticket.
Ein Nachmittag in Öhringen, bei sehr gutem Licht.
Die Köpfe stellen Frühling, Sommer, Herbst und Winter dar.
Mit dem 49 € Ticket.
Ein Nachmittag, in der Altstadt von Heidelberg.
Wenn ich gerade Lust dazu habe, fahre ich mit der Bahn nach Heidelberg und trinke meinen Tee, oder Kaffee in der Fußgängerzone von Heidelberg. Da marschiert die ganze Welt, an mir vorbei.
Annweiler, Wanderung
Von der Kletterhütte zum Jugendstilhotel.
Mit dem 49 € Ticket fuhren wir nach Annweiler und machten da eine Wanderung mit 10 km Länge. In der Kletterhütte gab es sehr gutes Pfälzer Essen und als wir später auf der Caféterasse des Hotels saßen, kam eine Gruppe mit Lamas vorbei.