Gemeinde Oberstenfeld

Beiträge zum Thema Gemeinde Oberstenfeld

Politik

Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Oberstenfeld

Erstmals nach vier Jahren konnte die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oberstenfeld wieder regulär im Feuerwehrgerätehaus stattfinden. 2020, 2021 und 2022 war dies aufgrund der Corona-Situation nicht möglich. Neben den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr waren auch Vertreterinnen und Vertreter aus dem Gemeinderat, von der Polizei und des DRK Oberstenfeld anwesend. In seinem Bericht zum Jahr 2022 ging Kommandant Jürgen Beck unter anderem auf den sehr guten Personalstand in...

Politik

Ehrung langjähriger Gemeinderäte

Bei der letzten Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 9. März 2023 wurden die Gemeinderäte Gert Friedrich und Erich Scheer für ihr langjähriges Engagement im Gremium geehrt. Gert Friedrich ist am 22. November 2007 in den Gemeinderat nachgerückt und wurde nun von Bürgermeister Markus Kleemann im Namen der Gemeinde Oberstenfeld für seine 15 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Zuletzt wurde er am 1. März 2018 für 10 Jahre Mitgliedschaft von der Gemeinde und vom Gemeindetag ausgezeichnet. Erich Scheer kann...

Freizeit

Bunt und gut gelaunt: Seniorenfeier in Oberstenfeld

Mehr als 320 Seniorinnen und Senioren aus Oberstenfeld folgten der Einladung zur Seniorenfeier am 5. März im Bürgerhaus. Die Freude darüber, dass endlich wieder eine Seniorenfeier stattfinden konnte, war den Anwesenden förmlich ins Gesicht geschrieben. Farbenfrohe Primeln zierten die gedeckten Tafeln und die Bühne. Genauso bunt wie die Blumendeko war auch das von der Verwaltung zusammengestellte Programm. Eröffnet wurde die Seniorenfeier durch Hauptamtsleiter Hansjörg Kiefer, der das Publikum...

Politik
Andreas Fender von den Christlichen Pfadfindern Oberstenfeld mit Bürgermeister Markus Kleemann vor dem Kriegsgräberdenkmal auf dem Ortsfriedhof Oberstenfeld

Sammlung in Oberstenfeld zugunsten der Kriegsgräberfürsorge brachte insgesamt 1.586,50 EURO

Die Gemeinde Oberstenfeld und der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. danken ganz herzlich allen Bürgerinnen und Bürgern, die mit ihren Spenden einen Beitrag zur Erfüllung der Aufgaben des Volksbundes geleistet haben. „Gerade jetzt zeigen uns die derzeit immer noch andauernden schrecklichen Kriegswirren in der Ukraine und andernorts wie wertvoll der Frieden in Europa und der Welt ist“, so Bürgermeister Markus Kleemann. „Daher wird die ehrenamtliche Arbeit des Volksbunds Deutsche...

Sport

Große Boxerschau der Landesgruppe Baden-Württemberg in Oberstenfeld

Nachdem im Jahr 2017 die baden-württembergische Meisterschaften im Internationalen Gebrauchshundesport für Deutsche Boxer bei uns ausgetragen wurden, richteten die Boxerhundefreunde Bottwartal und Umgebung e.V. am vergangenen Sonntag die baden-württembergische Landesgruppenausstellung auf dem Gelände des Vereins in Oberstenfeld aus. Rund 80 Boxerhunde aus ganz Deutschland, der Schweiz und Frankreich versammelten sich oben auf dem Lichtenberg. „Das 25-köpfige Organisationsteam sorgte dabei für...

Politik
Inhouseschulung im Bürgerhaus zur Folgebelehrung nach IfSG §43

Inhouseschulung unseres Teams Reinigung und Entsorgung

Am vergangenen Donnerstag versammelten sich insgesamt 22 Mitarbeiterinnen zur Schulung und Folgebelehrung nach IfSG §43 für Reinigungskräfte im Bürgerhaus. Eine Referentin des Forschungs- und Prüfinstituts für Facility Management GmbH (FIGR) aus Metzingen war zu Gast, um insbesondere über die Themenschwerpunkte Reinigung und Desinfektion mit und durch Corona zu referieren. Gerade unser Team Reinigung wurde durch die Coronapandemie vor eine besondere Herausforderung gestellt, die auch noch lange...

Politik
v.l.: Ortsvorsteher Eberhard Wolf, Gemeinderat Michael Sommer, Ortschaftsrat Walter Deuble, Bürgermeister Markus Kleemann, Initiator Harald Helber, Gemeinderätin Ulrike Kemmer und Initiator Werner Helber

Öffentliches Bücherregal zum Büchertausch in Gronau

Wir freuen uns verkünden zu können, dass die Gemeinde Oberstenfeld nun über ein öffentliches Bücherregal zum gegenseitigen Tausch von Büchern verfügt. Das Regal ist am Waaghäusle gegenüber der ehemaligen Schule in Gronau angebracht. Anstatt gelesene Bücher wegzuwerfen oder im heimischen Schrank vor sich hin vegetieren zu lassen, können gut erhaltene Bücher jedes Genres in das öffentliche Bücherregal gestellt werden, um anderen Leserinnen und Lesern eine Freude zu machen. Lesefreudige Menschen...

Politik
v.l.: Bürgermeister Markus Kleemann, Ortsvorsteher Eberhard Wolf, Daniel Göpfert, Claus Reiche und Axel Stiegler

Defibrillator um beheizbaren Wandkasten und Verbandskasten ergänzt

Im Oktober vergangenen Jahres spendete die Volksbank Beilstein-Ilsfeld-Abstatt eG dem SSV Prevorst einen lebensrettenden Defibrillator. Damit dieser im Notfall gut erreicht werden kann, wurde der Defibrillator mitten im Ort, am Dorfhaus Prevorst angebracht. Nun wurde der wartungsfreie Defibrillator um einen beheizbaren Wandkasten ergänzt, sodass dieser auch im Winter einwandfrei funktionieren kann. Zudem wurde ein Verbandskasten beschafft, sodass die Erste-Hilfe Ausstattung in Prevorst nun auf...

Politik
v.l.: Die Gemeindemitarbeiterin Carina Wirth, zuständig für den Bereich Wald, Bürgermeister Markus Kleemann, Revierförster René Frank, und die Waldarbeiter Andreas Siegele, Christoph Leiber und Joachim Fritz

Zwei neue Waldarbeiter hegen und pflegen ab sofort unseren gemeindlichen Wald

Mit einer Fläche von insgesamt rund 600 Hektar kommt dem Wald in unserer Gemeinde ein hoher Stellenwert zu. Er ist Zufluchtsort für Freizeitsporttreibende und Naherholungssuchende, aber mittlerweile auch ein wichtiger Bestandteil für den Klimaschutz. Diesen gilt es zu hüten und pflegen. Nachdem ein Waldmitarbeiter in den verdienten Ruhestand verabschiedet wurde und der andere aus gesundheitlichen Gründen in den Bauhof wechselte, waren zwei Stellen vakant geworden. Nun konnten erfreulicher Weise...

Politik
v.l.: Silke Gustmann, Petra Huttenlocher und Bürgermeister Markus Kleemann

Dienstjubiläen von Frau Huttenlocher und Frau Gustmann

Wir freuen uns immer wieder über langjährige Arbeitsjubiläen. Es ist ein gutes Zeichen, wenn sich Mitarbeitende über Jahrzehnte bei uns wohl fühlen. In dieser Woche gab es doppelte Freude. Petra Huttenlocher begann ihre Tätigkeit bei der Gemeinde Oberstenfeld am 22. Oktober 2001, damals noch in der Verwaltungsstelle in Gronau. Mit deren Schließung 2004 wechselte Frau Huttenlocher ins Rathaus nach Oberstenfeld und ist dort seitdem im Bürgerbüro Spezialistin im Bereich Rentenangelegenheiten. Ihr...

Sport
v.l.: Der 1. Vorsitzende des Christus-Zentrum Bottwartal, Uwe Hammer Bürgermeister Markus Kleemann, der TCO Vorstand Dirk Rumler

Royal Rangers pachten die Fläche der alten Tennisplätze

Am 19. Juli 1965 schlossen die Gemeinde Oberstenfeld und der Tennisclub Oberstenfeld e.V. einen Pachtvertrag über das Flurstück 3953/1 im Gewann Klären. Der Tennisclub bebaute die Fläche mit zwei Tennisplätzen sowie einem Vereinsheim, auch bekannt als die Gründungsanlage des Tennisclubs. Mit dem Bau der neuen Tennisanlage im Hoftal von 1985 bis 1992 verlagerte sich der Spielbetrieb immer mehr auf die Hauptanlage im Hoftal. Vor einiger Zeit hat der Tennisclub daher gegenüber der...

Politik
v.l.: Mark Waitzmann von der Firma Klöpfer GmbH & Co. KG, Ortschaftsrat Walter Deuble, Ortsvorsteher Eberhard Wolf, Gemeinderätin Ursula Keppler, Bürgermeister Markus Kleemann, Tiefbautechniker Stefan Müller, Gemeinderat Hanns-Otto Oechsle, Gemeinderat Michael Sommer und Ulrich Höflacher, Vertreter des Regierungspräsidiums.

Baustart für die Sanierung der Gronauer Ortsdurchfahrt

Letzte Woche trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus allen Gemeinderatsfraktionen, der Baufirma Klöpfer GmbH & Co. KG, des Regierungspräsidiums sowie des Verbandsbauamts und der Verwaltung zum gemeinsamen vor Ort Termin zum Sanierungsstart der Ortsdurchfahrt Gronau. Bis Anfang Mai soll der erste Bauabschnitt fertiggestellt werden. Bis dahin führen eine innerörtliche und überörtliche Umleitungsstrecke um die Baumaßnahme herum. Wichtig ist dabei, dass die Geschäfte und Gewerbetreibenden...

Politik

Eine Brücke die nicht nur geografisch verbindet

Damit vor allem die Kinder, welchen den Kindergarten Gehrn besuchen, weiterhin sicher in ihre Einrichtung gelangen, wurde die an den Kindergarten angrenzende Brücke über den Höhlesgraben nun erneuert. Besonders dafür eingesetzt hat sich eine Projektgruppe aus Anwohnern, welche deswegen auf Gemeinderat und Verwaltung zukam. Dem Anlass entsprechend lud die Gemeinde zur gemeinsamen Einweihung der Brücke ein. In fröhlicher, gut gelaunter Runde mit Vertreterinnen und Vertretern aller drei...

Politik

Sachstand zum Glasfaserausbau Prevorst

Seitens der Gemeindeverwaltung setzen wir uns nun schon seit mehreren Jahren dafür ein, dass es in Prevorst schnelles Internet gibt. Private Unternehmen, die in Deutschland für die Internetausstattung verantwortlich sind, würden dies ohne staatliche Zuschüsse und Förderungen in Prevorst nicht anbieten. Deshalb haben wir verschiedene Aktionen gestartet und Wege gesucht, dass es auch in Prevorst zum Breitbandausbau kommt. Dies ist uns mit dem aktuellen Projekt gelungen – Prevorst ist eine der...

Freizeit
Vortrag von Rainer Bauer, Geschäftsführer der Diakonischen Bezirksstelle Marbach

Mitgliederversammlung Krankenpflegeförderverein Oberstenfeld e.V. 2022

Am Mittwoch,16. März 2022 begrüßte der Vorstand des Krankenpflegeförderverein Oberstenfeld e.V. die Mitglieder zur traditionellen Mitgliederversammlung im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Oberstenfeld. Der Krankenpflegeförderverein hat gut 350 Mitglieder in Oberstenfeld, Gronau und Prevorst. Sein Ziel ist es, vor allem älteren Menschen in ihren eigenen vier Wänden durch diverse Hilfsangebote mehr Lebensqualität zu ermöglichen. Neben dem 1. Vorsitzenden Pfarrer John Walter Siebert...

Politik

Online Informationsveranstaltung zur Sanierung der Ortsdurchfahrt Gronau

Die Sanierungsarbeiten in der Gronauer Ortsdurchfahrt starten nächste Woche. Da es sich um eine Landesstraße handelt, ist das Land Baden-Württemberg für die Straße und damit auch für die Sanierungskosten verantwortlich. „Der Gemeindeverwaltung ist es hierbei gelungen, dass die Ortsdurchfahrt in Gronau bei der letzten landesweiten Priorisierung von zu sanierenden Straßen in der Prioritätenliste des Landes nach oben gerückt ist. Darüber hinaus konnten wir die Verantwortlichen davon überzeugen,...

Politik
Neue Urnenwand auf dem Ortsfriedhof Oberstenfeld

Die neue Urnenwand für den Ortsfriedhof Oberstenfeld steht

Mit der in den letzten Jahren stark gestiegenen Nachfrage nach Urnenbestattungen haben sich auch die Anforderungen an die Nutzung unserer Friedhöfe gewandelt. Der Gemeindeverwaltung ist es ein besonderes Anliegen hierbei frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um die Nachfrage nach Urnenbestattungen beständig bedienen zu können. Getreu dieser Devise hat der Gemeinderat im November letzten Jahres der Errichtung einer neuen Urnenwand mit 24 Nischen auf dem Ortsfriedhof in Oberstenfeld zugestimmt....

Freizeit
Markus Kronenwett und seine beiden Söhne, das SWR-Team um Reporterin Barbara Siebert und Bürgermeister Markus Kleemann

SWR Fernsehen berichtet über Magnetangeln in der Gemeinde Oberstenfeld

Die Oberstenfelder Markus, Leon (14 Jahre) und Joel (12 Jahre) Kronenwett haben ein besonderes Hobby. Sie suchen in Bächen und kleinen Flüssen, vorwiegend bei uns in der Bottwar, nach Metall. Man nennt dies Magnetangeln, weil die Gegenstände mit Magneten angezogen werden. Seit rund eineinhalb Jahren aktiv, wurde dabei – neben großen Mengen an Schrott – schon viel Ausgefallenes gefunden. Dazu zählen aufgebrochene Geldkassetten, kaputte Waffen aus dem Zweiten Weltkrieg, einige Handys, aber auch...

Politik
Bürgermeister Markus Kleemann bei seinem Besuch in der Alten Schule Gronau mit Yvonne Lenz und Axel Frühwirth (v.r.n.l.)

Willkommensbesuch in den neuen Büroräumen der Alten Schule Gronau

In die Räume im Erdgeschoss der Alten Schule Gronau ist wieder Leben eingekehrt. Bürgermeister Markus Kleemann hieß die Praxis von Frau Lenz und das Unternehmen von Herrn Frühwirth in der Gemeinde Oberstenfeld herzlich willkommen. Yvonne Lenz konnte mit ihrer Praxis für Gesundheit und Familie im Juli 2021 nach Gronau umziehen. Nach einer zweijährigen Ausbildung zur Heilpraktikerin eröffnete sie 2009 ihre Praxis mit Schwerpunkt naturheilkundliche Verfahren und Gesprächstherapien für die...

Politik
v.l. Bürgermeister Markus Kleemann, Frau Erhardt und Herr Krauß

Doppeltes Dienstjubiläum im Bauhof

Haben Sie sich schon mal gefragt, wer sich eigentlich jedes Jahr aufs Neue um die schöne Bepflanzung rund um das Rathaus kümmert? Richtig, Frau Erhardt. Bereits seit 25 Jahren ist sie als Gärtnerin bei der Gemeinde Oberstenfeld beschäftigt. Sie ist mit zuständig für die vielfältigen Grünanlagen und Grünbereiche der Gemeinde, die wesentlich zum guten Aussehen des Ortsbildes beitragen. Dabei sind ökologische Aspekte ebenso wie eine effiziente und wirtschaftliche Vorgehensweise bei der Anlage,...

Politik
Abschiedsrede von Frau Kemmer
3 Bilder

Neue Spitze an der Lichtenbergschule – Verabschiedung von Rektorin Ulrike Kemmer

Seit August 2016 leitete Ulrike Kemmer verantwortungsvoll die Geschicke der Lichtenbergschule. Nun beginnt für sie mit dem Wechsel an das Schulamt Ludwigsburg eine neue Etappe in ihrem schulischen Werdegang. Frau Kemmer übernahm damals die Schulleitung der Lichtenbergschule nach eineinhalbjähriger Vakanz. Lange wurde nach einer Rektorin gesucht und so bedingten viele liegengebliebene Aufgaben und Umstrukturierungen keinen einfachen Start. Doch Frau Kemmer gelang es mit Offenheit und beständiger...

Politik

Bis zum (hoffentlich) nächsten Mal

Zum wiederholten Male hat Lukas Wolf seinen Weg zurück zur Oberstenfelder Gemeindeverwaltung gefunden. Zuerst hatte er die Gemeindeverwaltung im Rahmen einer Berufsorientierung der Realschule für mehrere Tage besucht. Dann folgte von 2017 bis 2020 seine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei der Gemeinde Oberstenfeld. Im Anschluss daran war er noch für einige Monate festangestellt bevor er seine Fachhochschulreife absolviert hat. Auch während dieser einjährigen Schulzeit konnte sich das...

Politik
v.l.: Bürgermeister Markus Kleemann, Jobst Eisengräber-Pabst, Cornelia Knapp, Miriam Käfer, Alexander Schwarz, René Sabota, Sarah Lang, Justyna Pino und Schulleitung Frau Kemmer

Übergabe des Spendengeldes für die mobilen Raumluftfilteranlagen in der Lichtenbergschule Oberstenfeld

Im Oktober 2021 hat der Gemeinderat zur Ergänzung der Lufthygiene der Beschaffung von mobilen Luftfilteranlagen zugestimmt, um dauerhaft geschützten Präsenzunterricht an unserer Lichtenbergschule zu gewährleisten. Bis heute ist die Gemeinde Oberstenfeld mit dieser Entscheidung eine von wenigen Kommunen im Umkreis. Die Anlagen wurden direkt für die Nutzung nach den Herbstferien angeschafft und für 36 Monate geleast. Insgesamt fallen dafür rund 30.000 Euro an, welche zu 50 % durch das...

Politik
v.l.: Bürgermeister Markus Kleemann, Timka Hottenrott, Julia Rügler, Leiterin im Amt für Finanzen

Time to say goodbye

Ende Dezember 2021 wurde die Gronauerin Timka Hottenrott in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Frau Hottenrott arbeitete viele Jahre für die Gemeinde Oberstenfeld und war dabei im Finanzwesen, in den Bereichen Kasse und Buchhaltung, tätig. Sowohl im Rathaus als auch bei den Bürgerinnen und Bürgern wurde sie aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und ihrem fundierten Wissen sehr geschätzt. Timka Hottenrott kannte sich auch aufgrund ihrer langjährigen Zugehörigkeit zur Gemeindeverwaltung, sie...