Einführungskurs in die Imkerei 2025
Einführungskurs in die Imkerei 2025 Dein Einstieg in die faszinierende Welt der Bienen!
Möchtest du mehr über Bienen erfahren, ihre Bedeutung für die Umwelt verstehen und den Weg zur eigenen Honigernte gehen? Dann ist unser Jungimkerkurs genau das Richtige für dich! In diesem praxisorientierten Kurs unter der Leitung von Imkermeister Hans Rosen lernst du alles, was du als Anfänger wissen musst, um erfolgreich mit der Imkerei zu starten. Weitere Infos unter www.imker-heilbronn.de
Spendenübergabe
2.500 Euro-Spende durch Chefärztehonig für „kleine Helden“
„Aufgrund der großen Nachfrage nach dem Honig wuchs nicht nur die Spendenhöhe, auch die Anzahl meiner Bienenvölker wächst stetig mit“, erklärte lächelnd der passionierte Hobby-Imker und Chefarzt Prof. Dr. Harald Löffler bei der Spendenübergabe an Stiftungsgeschäftsführerin Kerstin Lanig. Das Spendenergebnis des letzten Jahres wurde wieder getoppt und die "kleinen Helden" erhielten großartige 2.500 Euro für die zahlreichen Projekte wie zum Beispiel die Kunsttherapie, Herzenswünsche und den...
Honigschulung (Ganztageskurs)
Am 21.10. veranstalteten wir im Rahmen unseres Neuimkerkurses in 2023 wieder eine ganztägige Honigschulung bei uns im Jagsttal, in Westernhausen im Gasthof „Zum Ochsen“. Normalerweise sind diese Honigschulungen vom Jagsttal gesehen „weiter weg“, aber dieses Jahr haben wir beim Wahlkreis und den Referenten um eine Ausrichtung angefragt, dass wieder eine Honigschulung im nördlichen Zipfel des Landesverbandes ausgerichtet wird. In dieser Honigschulung werden den Teilnehmern sehr viele...
Honigschulung (Ganztageskurs)
Am Samstag, 21. Oktober, von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr, findet eine Honigschulung im Gasthaus „Ochsen“, Rathausstraße 10 in 74214 Schöntal-Westernhausen statt. Kursinhalt: Rohstoffe, Inhaltstoffe von Honig, Honigentstehung, Honiggewinnung, Honigverarbeitung, DIB-Richtlinien, gesetzliche Grundlagen. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 € pro Person und ist vor Ort zu entrichten. Kursleiter: Tanja Grathwohl und Hubert Stahl (Referenten des Landesverbandes) Anmeldungen bitte an Tanja Grathwohl, E-Mail:...
Mehrmals im Jahr.
Hallenflohmarkt in der Mühltalhalle in Bad Rappenau.
Mit meinen Fotos zeige ich einen kleinen Teil der Händler und ihre Waren. Der Imker ist auch privat erreichbar. Der Flohmarkt wiederholt sich mehrmals im Jahr. Zu essen und trinken gibt es auch. Mit den Händlern habe ich angenehme Gespräche geführt und ein paar wollten auch mit ihrem Stand von mir fotografiert werden.
Neuimkerkurs 2023
Lust auf eigenen Honig ?
2023 wird vom Imkerverein Heilbronn wieder ein Einführungskurs in die Imkerei angeboten. Termine und weitere Informationen unter www.inker-heilbronn.de
Auf der Suche nach reicher Beute
Die Klassen R6b und R6c der Leintal-Schule waren mit ihren BNT-Lehrerinnen Frau Pohl und Frau Schmoll bei einer Imkerfamilie zu Besuch. Frau und Herr Beck aus Schwaigern haben den Jugendlichen einen tollen und verständlichen Einblick in die Welt der Bienen vermittelt. Wenn Fragen aufkamen, konnten die Schülerinnen und Schüler diese stellen und haben eine ausführliche Antwort bekommen. „Wir durften in den Bienenstock hineinschauen und sogar eine Drohne auf der Hand halten. Diese hat übrigens...
Große Honigernte in außergewöhnlichen Zeiten
Eine große Menge an köstlichem Blütenhonig haben die fleißigen Bienen der Imker-AG der Katholischen Fachschulen Sankt Martin bis Anfang Mai in Neckarsulm gesammelt. Durch die coronabedingte Schulschließung konnte der Honig jedoch nicht wie sonst von den angehenden Erzieherinnen und Erziehern geerntet werden. Deshalb wurde diese Aufgabe kurzfristig vom Schulleiter und seiner Familie übernommen und mit Fotos für den Unterricht dokumentiert. Seit der Wiederaufnahme des Schulbetriebes gibt es nun...
Veganer Honig - Selbstversuch
Bereits 2018 habe ich einen Beitrag über Löwenzahn eingestellt. Später fand ich einen Artikel, wie man aus Löwenzahnblüten Honig herstellen kann. Nun bin ich aber nicht gewillt am Wegesrand Blüten zu sammeln, wo ständig irgendwelche Hunde ausgeführt werden. Ein Freundin meinte, in ihrem Garten gäbe es genug Löwenzahn und da kommt kein Tier hin. Also wollte ich dort sammeln gehen, war aber 2019 zu spät dran. Der Nachbar wusste nämlich von unserem Vorhaben nichts und war schneller, der Löwenzahn...
Imkerfahrt zu Apisticus-Tag und Honig-Schlemmermeile nach Münster
Der BV Hohenlohe-Öhringen veranstaltet vom 29.02.-01.03.2020 eine zweitägige Reise zum Apisticus-Tag nach Münster und hat noch Plätze frei! Anmeldeschluss ist der 06.12.2019. Programm: Besuch der Imker-Messe und der Via Mièle-Schlemmermeile im Congress Centrum Halle MünsterBesuch der Vorträge und Veranstaltungen im Rahmen des Apisticus-Tages am Samstag und SonntagÜbernachtung mit Frühstück im Hotel Conti (4 Sterne) mit Kegelbahn und SaunaNachtwächterführung mit Westfälischer Wegzehrung und...
Fleißige Bienen und der Wert des Honigs
Unermüdlich sind Bienen unterwegs und sammeln auf tausenden von Blüten Nektar und Pollen. Daraus produzieren sie Honig, der ihnen als Nahrung und Futtervorrat dient. Wenn die Bienen genügend Nektar finden, das Bienenvolk gut versorgt und dann noch Honig übrig ist, kommen auch wir Menschen in den Genuss dieser süßen Leckerei. Aber was ist die Arbeit der Bienen wert und wie viel ein Glas Honig?
Gäste aus Frankreich sorgen für Genuss à la Française im Botanischen Obstgarten
am Wochenende des 22. / 23. Junis veranstaltete der Städtepartnerschaftsverein Amicale Béziers e.V. angeschlossen an den GartenKunstHandwerk-Markt erneut einen französischen Markt im Botanischen Obstgarten. Wie ein kleines französisches Dorf mutete der in den Farben blau, weiß, rot dekorierte Platz an. Marktbesucher probierten französische Weine, Honig, Oliven und Olivenöl und erfuhren von den Vertretern der Weigüter Domaine Chai César und Château l’Escarderie, des Olivenhains Le Puech Latour...
Neuimkerkurs 2018 des BV Hohenlohe-Öhringen: Ohne Bienen fehlt dir was!
Endlich ist es soweit: Der Neuimkerkurs 2018 beginnt am Samstag, 10. März 2018, mit einer Auftaktveranstaltung von 09:30-15:00 Uhr im Landgasthof Küffner, Max-Eyth-Str. 8, in Pfedelbach. Albrecht Müller, Referent des Landesverbandes Württembergischer Imker, wird über die „Faszination Imkern – Einführung in die Bienenhaltung“ referieren und uns über die theoretischen Grundlagen des Imkerns informieren. Der praktische Teil der imkerlichen Ausbildung findet im Sommerhalbjahr in wöchentlichen...
Natürliche Haarpflege : 5 Mittel ohne Chemie
Heutzutage findet man unzählige Pflegemittel für unsere Haare und die Auswahl wird immer größer. Doch viele dieser Mittel sind mit so viel Chemie und anderen Stoffen durchsetzt, dass man sich fragt, ob das wirklich gesund sein kann. Dabei gibt es in der Natur einige Stoffe, die sich hervorragend für die Haare eignen und zudem noch um einiges günstiger als die Mittel im Laden oder bei einem Friseur sind. Erfahren Sie hier alles über die natürliche Haarpflege und probieren Sie es selbst aus. Im...
Honig in der Ernährung
Honig in der Ernährung Zum ersten Vortrag der Obst- und Gartenbauvereinswinterreihe trafen sich Interessierte mit dem Imker Siegfried Kaupp aus Herrenberg in der Herzogskelter. Dieser wusste Erstaunliches über Bienen und Honig zu berichten. Neben den direkten Erzeugnissen der Bienen wie Honig, Propolis, Gelee Royal usw. liegt die wirtschaftliche Bedeutung der Bienen alleine durch ihre kostenlose „Bestäubungstätigkeit“ etwa 10 Mal höher. Ein Volk sammelt durchschnittlich 40 kg Honig, den die...