meine.stimme

Beiträge zum Thema meine.stimme

Freizeit
In Heilbronn dominiert die Industrie das rechte Ufer
8 Bilder

Gutschein für eine Neckarrundfahrt eingelöst

Nach über einem Jahr habe ich nun endlich Zeit gefunden, den Gewinngutschein von meine.stimme für eine Neckarschiffsfahrt einzulösen. Am Donnerstag ging es für uns bei bewölktem Himmel und milden 20 °C auf den „Neckarbummler“, um mit ihm den Neckar und dessen Ufer zwischen Heilbronn und Gundelsheim zu erkunden. Neben dem riesigen Audi-Werk und den Schleusen gab es vor allem den Blick auf Bad Wimpfen zu bestaunen. Auch auf die Burg Ehrenberg hat man einen hervorragenden Blick. Auf unserer Reise...

Natur
Hochsommer par excellence: Heimatreporterin Moni Bordt gibt mit diesem Motiv die perfekte Sommerstimmung wieder. | Foto: Moni Bordt
4 Bilder

MEINE.STIMME-BILDER DES MONATS: JULI 2020

In den schönsten Farben präsentierten die Heimatreporter im vergangenen Monat den Sommer: Viele Sonnen- oder Mohnblumen, Kornfelder und Heuballen sind auf ihren Fotos zu sehen. Deshalb stellen natürlich auch die wunderschönen Bilder des Monats den Sommer pur in der Region dar. Sehen Sie selbst: Goldener Sommer im Heilbronner Land OBERSULM "Man nehme: blauer Himmel, dicke Wolken, untergehende Sonne, Blick nach Sülzbach beziehungsweise Ellhofen, Kornfelder und ein paar Blümchen. Schon ist der...

Natur
Idylle pur direkt unter dem Wartberg in Heilbronn: Das Foto von Heimatreporterin Uschi Pohl ist das Bild des Monats Juni für den Landkreis Heilbronn. | Foto: Uschi Pohl
4 Bilder

MEINE.STIMME-BILDER DES MONATS: JUNI 2020

So schnell vergeht die Zeit: Der Monat Juni ist nun auch vorbei. Aber: Mit ihm kam nicht nur der Sommer in die Region, sondern auch wieder eine große Anzahl an wunderbaren Bildern von Ihnen, liebe Heimatreporter. Viele darunter zeigen die tolle Rosenpracht, die der Juni hervorbringt. So auch die zwei, die es unter den mehr als 400 hochgeladenen Fotos zum Bild des Monats geschafft haben.   Rote Rosenpracht im Heilbronner Land HEILBRONN Wenn das keine perfekte Szene für ein Foto ist: Rote Rosen...

Natur
Heimatblick St. Kilian
155 Bilder

50 Wochen, 50 Orte-Fotowettbewerb: Heilbronner Innenstadt

In den letzten Jahren hat sich Heilbronn vom Entlein zum Schwan gemausert: Die oftmals als "hässlich" bezeichnete und vom Krieg geprägte (Innen-)Stadt hat sich durch den Ausbau der Neckarmeile und die Bundesgartenschau 2019 prächtig entwickelt. Zeigen Sie uns die Beweise und teilen Sie Ihre schönsten Fotos der Heilbronner Innenstadt! Neben dem Heilbronnen Westen (Böckingen und Frankenbach), Heilbronner Süden (Klingenberg, Horkheim, Sontheim) und dem Heilbronner Norden (Neckargartach, Biberach,...

Natur
Evangelische Peterskirche mit Torhaus, Neckargartach.
86 Bilder

50 Wochen, 50 Orte-Fotowettbewerb: Heilbronn Nord - Neckargartach, Biberach und Kirchhausen

Wieder widmen wir uns Heilbronner Stadtteilen: Dieses Mal geht es um Neckargartach, Biberach und Kirchhausen, die nördlich gelegen sind. Und wieder sind Sie gefragt: Welche Fotos haben Sie vom Heilbronner Norden, welches Motiv sollte es auf die Titelseite der Tageszeitung schaffen? Gesucht sind besondere, vielleicht bisher unbekannte (Foto-)Motive der Stadtteile Neckargartach, Biberach und Kirchhausen. Nutzen Sie das schöne Aprilwetter und machen Sie sich doch beispielsweise (natürlich alleine)...

Natur
Fahrrad- und Fußgängerbrücke über den Neckar zwischen Horkheim u. Klingneberg
101 Bilder

50 Wochen, 50 Orte-Fotowettbewerb: Heilbronn Süd - Klingenberg, Horkheim und Sontheim

Heilbronn geht in die nächste Runde! In Kalenderwoche 18 steht der Heilbronner Süden in Bezug auf die "50 Wochen, 50 Orte"-Serie im Mittelpunkt. Gesucht werden also Ihre schönsten Fotos von Klingenberg, Horkheim und Sontheim. Die einzelnen Stadtteile von Heilbronn haben alle ihren ganz eigenen Charme: Ob Bauwerke, tolle Landschaften, einzigartige Aussichten oder kleine Besonderheiten. Diesen Charme suchen wir! - Haben Sie Fotos von davon? - Dann laden Sie diese zum Beitrag hoch! Oder nutzen Sie...

Natur
Ziegeleipark mit Wasserturm
53 Bilder

50 Wochen, 50 Orte-Fotowettbewerb: Heilbronn West - Böckingen und Frankenbach

Die Betrachtung unserer Region im Rahmen der Serie "50 Wochen, 50 Orte", ohne Heilbronn genauer unter die Lupe zu nehmen? - Das geht natürlich nicht! Heilbronn als größte Stadt unserer Heimat wird sogar noch einmal aufgeteilt, um die verschiedenen Stadtteile näher zu betrachten: Heilbronn West, Heilbronn Süd, Heilbronn Nord und der Heilbronner Innenstadt werden je eine ganze Woche gewidmet. Los geht es in Kalenderwoche neun mit Heilbronn West. Und wieder sind Sie, liebe Heimatreporter, gefragt....

Freizeit
Wandergrupper Monika Breusch auf schmalen Pfaden
9 Bilder

Hochsommerliche Grenzwanderung im Stadtwald

Die Sonne, und die Wanderführer Monika Breusch und Siegfried Jenewein, begrüßten die einundzwanzig Gäste am Wanderheim. Es versprach dank Hoch Yvonne ein warmer Wandertag zu werden. Also hatten sich beide Wanderführer eine Schattentour ausgedacht. Bis zur Schutz und Trutzhütte, einem Denkmal des Heilbronner Verschönerungsvereins wanderten die beiden Gruppen hintereinander, um sich dann zu trennen. Der Weg führte unterhalb der Waldheide auf dem Steinsfelderweg zum historischen Salzweg, der hier...

Natur
Gestrandet im Blütenwald: Karl-Heinz Wachtler hat diese schöne Ecke auf der Bundesgartenschau wunderschön mit der Kamera eingefangen. | Foto: Karl-Heinz Wachtler
2 Bilder

MEINE.STIMME-BILD DES MONATS: April 2019

Die Bundesgartenschau in Heilbronn fasziniert die meine.stimme Community natürlich. Unzählige Fotos haben die Hobbyfotografen bereits eingestellt. Eines davon, den ungewöhnlichen Blick auf ein Schiff inmitten des rot-orangefarbenen Tulpenmeers, hat das meine.stimme-Team zum Bild des Monats April gewählt. Der Leingartener Karl-Heinz Wachtler hat das tolle Motiv bei seinem Besuch auf der Buga aufgenommen.  Das viele Grün auf dem Bild des Monats passt zudem sehr gut zum aktuellen Foto-Gewinnspiel...

Natur
Mit ihrem außergewöhnlichen Schnappschuss "Unwetter über Heilbronn" konnte Heimatreporterin Imke Grübele überzeugen - und schaffte es damit zum Bild des Monats für das Unterland und den Kraichgau. | Foto: Imke Grübele
4 Bilder

meine.stimme-Bilder des Monats: März 2019

Der März hatte es in sich: Immer wieder zogen Unwetter, dramatische Wolken oder Sturm übers Land. Die Heimatreporter nahmen das zum Anlass, um neben den ersten Frühlingsboten auch das wechselhafte Wetter zu fotografieren. Unwetter im AnflugHEILBRONN Einmal war Heimatreporterin Imke Grübele mit der Kamera mittendrin im Unwetter: Mit den Fotofreunden Neckarsulm war die Erlenbacherin am Wartberg. "Wir mussten uns richtig an unsere Stative hängen, damit sie nicht umfallen", schreibt sie auf dem...

Natur
Dieses wunderschöne Foto hat Heimatreporterin Uschi Pohl hochgeladen - und sich damit den Titel "Bild des Monats" verdient. Herzlichen Glückwunsch! | Foto: Uschi Pohl
4 Bilder

meine.stimme-Bilder des Monats: Februar 2019

Der Frühling kommt! Nach eisigen Temperaturen am Anfang des Februars erfreuen uns Ende Februar bereits wärmende Sonnenstrahlen und milde Temperaturen, die den Frühling einläuten - und uns wunderschöne Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge schenken. Das spiegelt sich auch in den meine.stimme-Bildern des Monats Februar 2019 wider. FarbenmeerBlauer Himmel, orangefarbene Wolken, davor die Silhouette von Heilbronn, daneben das prächtige Bammesbergersche Weinberghaus. Heimatreporterin Uschi Pohl hat...

Freizeit
Dieses Foto wäre ein möglicher Kandidat, um im Foyer der Heilbronner Stimme ausgestellt zu werden. Da bekommt man doch direkt gute Laune, oder? | Foto: Fabian Künzel
11 Bilder

Neues Foyer-Bild gesucht!

Die Heilbronner Stimme sucht ein neues Foto für ihr Foyer! Besucher und Mitarbeiter der Heilbronner Stimme in der Allee Heilbronn werden von einem großen Bild im Foyer begrüßt. Dieses soll nun ersetzt werden - und zwar mit der Hilfe der Heimatreporter, die sich als überaus gute (Hobby-)Fotografen herausgestellt haben. Das Bild muss einigen Anforderungen entsprechen, da dieses später sehr groß ausgestellt wird: Das Foto sollte vorher nicht bearbeitet oder interpoliert werden.Wenn möglich sollte...

Freizeit
am Storchenturm | Foto: Adolf Schiegg
13 Bilder

Wanderung im Berlichinger Land

Die Oktober Sonntagstour führte die Wanderer des Albvereins Weinsberg nach Schöntal. Roland Wehrbach und Monika Breusch führten zwei Gruppen vom Kloster Schöntal steil bergauf zum Storchenturm. Von der Anhöhe des ehem. Wachtturms übersieht man die Klosteranlage in ihrer ganzen Pracht. Nach einem gemeinsamen Foto teilte man sich für eine kürzere und eine längere Tour auf. Roland führte seine Wanderer auf der Höhe des Jagsttals in Richtung Rossach, einem Schloss und Gutshof in Privatbesitz. Über...

Freizeit
Monika Breuschs Gruppe vorm Trappensee
3 Bilder

Sonnige Herbstwanderung im Stadtwald

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich zwanzig Wanderer am Wanderheim in der Kirschenallee. Nach einer kurzen Begrüßung führten Siggi Jenewein und Monika Breusch ihre Teilnehmer in den sonnigen Herbsttag. Über den schmalen Mountenbikeweg ,zwischen Jungenberg und Kirschenallee führte Monika Breusch ihre Wanderer an den Keltengräbern vorbei zum Randweg . An der Aussichtshütte ging es nun bergab durch die Weinberge zum Trappensee. In den abgeernteten Weinbergen probierten die Wanderer den...

Freizeit
auf dem Jungenberg
5 Bilder

Sommerausklang ?, Mittwochstour des schwäbischen Albvereins Weinsberg

Der Sommer gab nochmals sein Bestes, als die 25 Wanderer des Albvereins Weinsberg sich auf den Weg zur ihrer Mittwochstour machten. Oben auf dem Jungenberg standen die Weinstöcke in voller Pracht. Monika Breusch führte ihre Gruppe über die morgendliche Waldheide, und die drei Linden in Richtung Bürklehütte. Ein kurzer Stopp und die Besichtigung des Jagdhundefriedhofs, und schon ging der Weg entlang der Hölle weiter zum Randweg im Gewann Membrods zur Ludwigschanze. Hier öffnete sich der Ausblick...

Freizeit
Siggis Kurzgruppe | Foto: Siegfried Jenewein

Mittwochswanderung SAV Weinsberg

 Bei wunderbarem Wanderwetter trafen sich 32 Wanderer am Albvereinshaus in Weinsberg. Nach einer kurzen Begrüßung teilten sich die Teilnehmer in zwei Gruppen. Siegfried Jenewein wanderte mit seiner Gruppe von der Kirschenallee unterhalb der Waldheide über einen wunderschönen Waldweg zur Forstbetriebshütte Weinsberg ins Stadtseetal. Vorbei an den Wiesen und den Seen des Naturschutzgebietes führte der Weg über das Gewann Hörnle auf die Höhe des Königswegs. Am Hörnle konnten alle Wanderer, die das...

Freizeit
6 Bilder

Mittwochswanderung , Let`s Go am 23.5.2018

Im leichten Regen hatten sich 21 Wanderer am Wanderheim des Schwäb. Albvereins eingefunden. Siegfried Jennewein und seine Gruppe wanderten in Richtung Lemppruhe, schön entlang der Weinberge mit der eigenen Vegetation und über den Paradiesweg zurück zum Jägerhaus. Monika Breusch führte die Gruppe über den Jungenberg mit seiner nebelverhangenen Sicht auf die Löwensteiner Berge. Über das Gewann Dreiklingen führte der Weg nun bergab ins Stadtseetal. Entlang der Sommerwiesen mit Salbei,...

Freizeit
Gäste und Freunde der Familiengruppe
6 Bilder

Winter Wonder Frühlingsbrunch

Die Familiengruppe der OG Weinsberg hatte zu einem Frühlingsbrunch geladen. Statt milder Temperaturen überraschte die Organisatoren und Gäste ein Wintereinbruch. Die Frage stellte sich, ob die Kirschenallee überhaupt passierbar sein würde. Doch bereits früh um sieben Uhr trafen die ersten Helfer am Albvereinshaus ein. Schnell waren die Tische bereit gestellt, und mit Frühlingstulpen geschmückt. Ein Hauch von Frühling stellte sich so ein. Um 10:30 Uhr erwartete ein reich bestücktes Büffet mit...

Freizeit
Hans Riedel mit der Gruppe im Ziegeleipark
18 Bilder

Botanische Wanderung zu Naturdenkmalen in Weinsberg

Allen Wetterprognosen zum Trotz machten sich 17 Wanderer auf zu einer botanischen Tour. Hans Riedel führte die Gruppe an den Eichen in der Kirschenallee über den Schäferweg mit seinen grandiosen Aussichten zum Ziegeleipark. Dort stehen einige Bäume, die in den letzten Jahren am Tag des Baumes gepflanzt wurden. Es ist ein schöner Brauch, dass jeweils am Tag des Baumes in Weinsberg der Baum des Jahres gepflanzt wird. Weiter führte der Weg nun zum Bahnhof in Weinsberg. Hier steht eine mächtige...