Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Freizeit
am Carmen Würth Forum in Gaisbach | Foto: Ralf Röser
7 Bilder

**Skulpturengarten- Arboretum**
**am Carmen Würth Forum**

Am Carmen Würth Forum in Gaisbach ist ja der Skulpturengarten. Nun soll hier ein Arboretum entstehen, dass später mal den ganzen Würth Campus (bis zum Curio) einrahmen soll🌞😍🌞 Eine traumhafte Landschaft in der Hohenloher Ebene. Hier mal ein paar Bilder. Aber es gibt hier Viiiiiiel mehr zu sehen. Ein Arboretum ist eine spezielle Art von botanischem Garten, der sich auf das Sammeln, Anpflanzen und Studieren von Bäumen und Sträuchern konzentriert. In einem Arboretum werden verschiedene Baumarten...

Natur
Foto: Foto: NABU/Moning

Vogelinteressierte gesucht
NABU ruft zur Rebhuhnzählung in Mulfingen auf

Alljährlich lädt der NABU gemeinsam mit der Wildforschungsstelle des Landes zu einer Zählung der Rebhuhnpopulation in Mulfingen ein. Rebhühner waren früher allgegenwärtig in der Agrarlandschaft, sind im Bestand heute aber stark bedroht. Daher beobachten verschiedene Einrichtungen die Populationsentwicklung in Mulfingen, wo es momentan noch Rebhühner gibt. An den Abenden des 6. und 20.3. sind die diesjähringen Zähltermine. Wer mitzählen möchte, bekommt eine Zählstrecke zugewiesen die mit dem...

Freizeit
Viele der Platanen in der gleichnamigen Straße tragen Nester von Saatrkähen | Foto: Privat
4 Bilder

Platanenfällungen in Öhringen
Sinnlos und aus der Zeit gefallen

Bei den Baumfällungen in der Platanenallee macht die Stadt Öhringen diese Woche kurzen Prozess: Erst am 14. November auf der Homepage der Stadt angekündigt, fallen seit Montag schon die ersten der 30-40 Jahre alten Bäume. BUND und LNV kritisieren die Maßnahme scharf, insbesondere, weil artenschutzrechtliche Verstöße wahrscheinlich sind. Bis zu einem Drittel der rd. 80 Bäume in der Platanenallee soll weichen. Warum? Weil laut Stadt Öhringen ihre Größe zunehmend Probleme mache, weil sie Schatten...

Natur
NABU OG Öhringen | Foto: Wolfgang Müller

NABU Öhringen Heckenpflanzung
Heckenpflanzung durch den NABU der Ortsgruppe Öhringen

Naturnahe Heckenpflanzung durch den NABU der Ortsgruppe Öhringen. Die NABU Ortsgruppe Öhringen führte am 08. und 09. November 2024 auf der Gemarkung Oberohrn im Gewann Eichhölzle auf einer Länge von ca.70 Metern eine naturnahe Heckenpflanzung durch. Es wurden 90 heimische Sträucher gesetzt. Insgesamt kamen 15 Felsenbirnen, 15 Pfaffenhütchen, 15 Schlehen, 15 Weißdorn, 15 Sanddorn und 15 Wildrosen zur Pflanzung. Die Fläche wurde dem NABU vom Grundstücksbesitzer Willi Krieg aus Oberohrn zur...

Natur
Guck guck | Foto: Ralf Röser
60 Bilder

Wildgehege Backnang
und Aichstruter Stausee

Am Freitag sind wir bissle rumgefahren. Unter anderem ins Wildgehege Backnang. Schön zum laufen aber sehen tut man nicht viel. Dann sind wir weiter zum Aichstruter Stausee. Da war es herrlich. Da haben wir dann eine schöne Rundwanderung gemacht.

Natur
von links: Mate Molnar aus Ungarn, NABU-Vorsitzender Jakob Meyer, NABU-Geschäftsführer Marco Lutz | Foto: Foto: NABU | Marco Lutz

Kritik an geplantem Logistikzentrum
Internationaler Besuch „Im See“

Das Naturschutzgebiet „Im See“, welches der NABU Krautheim seit vielen Jahren betreut, erfreut sich großer Beliebtheit. Ein Ehrenamtlicher des ungarischen Naturschutzverbands „MME“ fragte kürzlich bei NABU-Bezirksgeschäftsführer Marco Lutz nach einer Gelegenheit zur Vogelbeobachtung für eine Dienstreise in den Hohenlohekreis. Gemeinsam zeigten daher Lutz und Jakob Meyer, Vorsitzender des NABU Krautheim, dem Gast das Naturschutzgebiet und beschrieben neben der Vogelwelt auch die aktuelle...

Natur
Reste der alten Kirche | Foto: Ralf Röser
53 Bilder

**🥾🌞Rundwanderung bei Anhausen🌞🥾**
**im schönen Bühlertal**

Gestern haben wir eine schöne Rundwanderung bei Anhausen im schönen Bühlertal gemacht. Was für eine schöne und abwechslungsreiche Landschaft. Sogar mit zwei Bühlerdurchquerungen. In Anhausen gibt es einen schönen Biergarten "zum wilden Mustang" und Reste einer uralten Kirche, sehr sehenswert. Der Kaffee war super.  Balbachhof zu Anhausen Unsere “CrazyAnimalRanch” findet ihr in einer reizvollen und idyllischen Gegend zwischen Sulzdorf und Vellberg. Dort galoppieren unsere Mustangs über die...

Natur
schee | Foto: Ralf Röser
37 Bilder

**🌞Rundwanderung am Waldsee Teil 2🌞**
**bei Fornsbach**

Gestern haben wir eine schöne Rundwanderung am Waldsee bei Fornsbach gemacht. Hier gibt es sehr viele Wanderwege. Wir haben uns meist an die Nr. 2 gehalten, mit einem kleinen Abstecher nach Hornberg. Wunderschöne Waldwege, traumhaft schön🌞😍🌞 Streckenlänge ca. 8,5km. Freizeitgebiet- und Erholungsgebiet Waldsee Das weithin bekannte Freizeitgebiet Waldsee ist wenige hundert Meter vom Murrhardter Stadtteil Fornsbach gelegen. Der Waldsee in einem idyllischen Seitentälchen direkt am Waldrand bietet...

Natur
cool | Foto: Ralf Röser
37 Bilder

**🌞Rundwanderung am Waldsee Teil 1🌞**
**bei Fornsbach**

Gestern haben wir eine schöne Rundwanderung am Waldsee bei Fornsbach gemacht. Hier gibt es sehr viele Wanderwege. Wir haben uns meist an die Nr. 2 gehalten, mit einem kleinen Abstecher nach Hornberg. Wunderschöne Waldwege, traumhaft schön🌞😍🌞 Streckenlänge ca. 8,5km.  Freizeitgebiet- und Erholungsgebiet Waldsee Das weithin bekannte Freizeitgebiet Waldsee ist wenige hundert Meter vom Murrhardter Stadtteil Fornsbach gelegen. Der Waldsee in einem idyllischen Seitentälchen direkt am Waldrand bietet...

Natur
Jakob Meyer vom NABU Krautheim übergibt dem Vorsitzenden des LEV, Landrat Ian Schölzel die Anmeldung der Ortsgruppe | Foto: NABU | Marco Lutz

Neustart Erfolgreich
NABU Krautheim wieder voll Handlungsfähig

Am Dienstag 04.06. fand in Dörzbach die Mitgliederversammlung des Landschaftserhaltungsverbandes LEV statt. Dieser verbindet in Partnerschaft mit Hohenlohekreis und dem Land Baden-Württemberg die Interessen der Kommunen, der Landwirtschaft und des Naturschutzes. Die NABU-Ortsgruppe Krautheim ist nun diesem Verein wieder beigetreten und ergänzt neben NABU Öhringen, NABU Hohenloher Ebene und NABU Landesverband die Vertretung des NABU im LEV. Mit der Eintragung ins Vereinsregister ist die...

Natur

Artenschutzaktion Hohenloher Fischereivereins Künzelsau / Bachforellen 2024

Unsere heimische Bachforelle wurde zum Jahreswechsel 2024 vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) auf der "Roten Liste" der gefährdeten Tier- und Pflanzenarten Deutschlands als gefährdete Art eingestuft – eine bedenkliche Entwicklung. Der Hohenloher Fischereiverein Künzelsau beobachtet den Rückgang der Bachforellenbestände seit Jahren mit Sorge und versucht durch einen gezielten Besatz mit Bachforellenbrütlingen dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Am 16. März war es wieder soweit – die bestellte...