Kopfweiden frisch geschnitten, heute bei meiner Radtour gesehen am Wilhelmsbach zwischen Eichelberg und Eschenau. Die Kopfweide ist keine Baumart im botanischen Sinn, sondern eine Weide, die man regelmäßig, jährlich „auf den Kopf setzt“. Früher waren ihre Triebe Bindematerial für den Weinbau etc. https://cityfarmaugsburg.wordpress.com/tag/kopfwei...
Blaue Holzbiene (Xylocopa violacea ) Schön anzusehen. Die Blaue Holzbiene ist die größte heimische Wildbienenart. Wegen ihrer Größe wird sie häufig für eine Hummel gehalten. Die Holzbiene brummt laut, ist aber sehr friedfertig. Besonders auffällig sind die blauschimmernden Flügel und der metallisch-schwarz glänzende Panzer, sie wird 23-28 mm lang. Leider flog sie gegen eine Fensterscheibe und war etwas benommen, sie wurde wieder ausgesetzt.
Heute am teilweise vereisten Breitenauer See, mit kleinen Eisschollen an den Rändern und vielen Gästen, wie Blesshühner, Enten, Graugänse, Nilgänse und Schwäne etc.
Pünktlich starteten 11 Wanderer der Mittwochsgruppe am Wanderparkplatz im Autal. Auf den Wettergott vertrauend führte Monika Breusch die Gruppe über den Damm entlang des Aubachs in Richtung Föhrenberg. Hier beginnt der Schwäbisch-Fränkische Naturpark, der 2019 seinen 40. Geburtstag feiert.Schwäbisch-Fränkischer Naturpark Mitten im Tal die Gedenktafel zum Absturz eines englischen Bombers im April 1944. Auf Höhe des Rastplatzes am Föhrenberg riss die Wolkendecke leicht auf, und Streifen von Blau...
"Prost Neujahr aus Obersulm", Bild vom 01.01.2018 0 Uhr 7, nach dem guten Rutsch von 2017 auf 2018. Mal schauen wie es 2019 wird. Ich wünsche allen alles Gute und viel Gesundheit. Das Leben geht weiter.
Der Hochnebel über Obersulm-Eichelberg wollte sich gar nicht auflösen, aber mein fotografischer Riecher führte mich genau dort hin, wo es heller wurde und innerhalb von 10 Minuten tat sich ein Loch im Nebel auf. Nun gefällt mir diese Stimmung in Schwarz-Weiß fast besser als in Farbe, zumal hier der Raureif stellenweise besser zu sehen ist. Nachdem war alles wieder grau und trübe.
Das Technische Hilfswerk (THW) Weinsberg sorgte wieder für eine ausreichende Parkplatzbeleuchtung bei der siebten Seeweihnacht Fackelschein schimmert im See, Glühweinduft liegt in der Luft, liebevoll gefertigtes Kunsthandwerk und feine Köstlichkeiten aus der Region locken die Besucher am 2. Adventswochenende an den Breitenauer See in Obersulm. Damit die Besucher nach dem Besuch der über 80 festlich geschmückten Holzhäuschen mit handgefertigten Kunsthandwerken und kulinarischen Köstlichkeiten...
Mein Lieblingsplatz ist das Paradies. Das Paradies liegt auf dem Hundsberg zwischen Obersulm-Eschenau und Obersulm-Eichelberg. Von diesem Aussichtspunkt hat man eine sagenhafte Sicht. Er ist zu Fuß oder mit dem E-Bike für mich sehr gut zu erreichen. Alle Ortschaften im Weinsberger Tal sind je nach Wetterlage zu sehen, bis hin zum KKW-Heilbronn. Auch der Dampf der Zuckerfabrik in Offenau und des AKW in Neckarwestheim ist zu sehen. Bei Nebel im Tal wird alles noch interessanter, wenn die...
Meinen Standort habe ich euch schon verraten. Ich bin der Liebling einer ganzen Region. Auf meinen ca. 40 ha Wasserfläche lässt es sich prima segeln, schwimmen und paddeln. Bei mir fühlen sich hunderte Wasservögel sehr wohl. Sie wohnen im Schilfgürtel und ziehen regelmässig Nachwuchs groß. Ich werde umarmt von Weinbergen, der Ortschaft Weiler und dem Breitenauer Hof. Dem verdanke ich auch meinen Namen. Jetzt wird es Winter. Für mich beginnt die Erholungsphase. Wellness für den See sozusagen....
Heute war Nebel in Obersulm, am Hundsberg schien die Sonne, keinen Ortsteil konnte man erkennen, nur das KKW in HN rauchte mächtig. Später löste sich der Nebel auf, leider nicht in Schichten, sondern innerhalb 5 Min. Wieder mal schön anzusehen, Trauben hingen auch noch für die Spätlese an den Reben.
Sonnenuntergangsstimmung vom Brauchert aus gesehen. Einmal Blick nach Willsbach mit Auto-Rückstau nach Lehrensteinsfeld und einmal Blick zum Rauberg. Heute, am 12.11.2018 gab es wieder mal eine besondere Wolkenstimmung
Hier wohnte Dieter Schweizer, in Obersulm-Eichelberg, mit Blick zum Paradies und Blick vom Paradies zurück. Eine paradiesische und malerische Landschaft, die er nun leider mit 53 Jahren verlassen musste.
Gegen 17 Uhr wurde die erste Bergungsgruppe des THW Weinsberg nach Obersulm-Affaltrach alarmiert. Dort stürzte am Freitagvormittag, kurz nach elf Uhr, ein Baukran um. Arbeiter waren damit beschäftigt Beton zu verfüllen. Der Beton wurde in einem Gefäß mit dem Kran transportiert. Hierbei kippte der Kran um und beschädigte drei Häuser. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit unbekannt. Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden auf über 100.000 Euro. Aufgabe...
Wieviel Zwetschgenwasser hätte das geben können, vielleicht werden sie noch geholt. Habe leider kein Brennrecht. Liegen hinterm alten Sportplatz von Affaltrach.😎
Heute im Paradies gewesen, dort hängen noch Trauben, an den schrumpelig Vergorenen laben sich die Hornissen. Danach fallen sie kurz torkelnd von den Trauben ab und fliegen brummend fort, wer ihnen im Weg steht wird getroffen, aber dann fliegen sie hastig weiter, zum nächsten Rebstock.
Am Samstag, 1. September 2018 macht die SWR Sommertour halt am Breitenauer See. Die Sendung SWR Aktuell wird von 19.30 Uhr bis 20.00 Uhr Live von der Badebucht am Sandstrand des Breitenauer Sees gesendet. Moderator Sven Rex wird spannende Themen präsentieren. Schauen Sie einfach vorbei und werden Sie Teil der SWR Sommertour! Bereits von 18.45 Uhr bis 19.30 Uhr wird die Sendung "Stadt-Land-Quizz" im SWR Fernsehen ausgestrahlt. Diese wurde bereits im Juli im Campingpark Breitenauer See und in...
Der Sonnenuntergang am 13.08.2018 hat mich überrascht, aber die Wolkenstimmung im Osten über Eschenau und Eichelberg war schon fast bedrohlich und trotzdem schön anzusehen.