Alexander Throm MdB und Dr. Bernhard Lasotta MdL im Dialog mit über 50 ehrenamtlich Engagierten in Obersulm
Heilbronn. Auf Initiative des Bundestagsabgeordneten für den Wahlkreis Heilbronn Alexander Throm (CDU) und auf gemeinsame Einladung mit dem Landtagsabgeordneten Dr. Bernhard Lasotta (CDU) diskutierten über 50 Vorsitzende der Vereine aus den Gemeinden Eberstadt, Ellhofen, Erlenbach, Lehrensteinsfeld, Löwenstein, Obersulm, Weinsberg und Wüstenrot über bundes- und landespolitische Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für das Ehrenamt. „Es ist auch die Aufgabe der Politik, das Ehrenamt zu...
Deutsch-Österreichischer Hörgenuss in der Kelter Eichelberg
Ein besonderes musikalisches Ereignis fand am Sonntag, den 24.06.2018, in der Kelter Eichelberg statt. Das Orchester und die Chorwerkstatt Telfs aus Österreich gestalteten zusammen mit dem Obersulmer Chor Harmony on Air ein Matinée-Konzert. Drei Wochen zuvor wurde bereits in Telfs gemeinsam musiziert und nun traten die Telfer ihren Gegenbesuch in Obersulm an. Anstoß zu diesem musikalischen Projekt gab die Freundschaft zwischen den beiden Pianisten Andreas Kehlenbeck und Fausto Quintabà, die...
Ausflug in die ehemalige Synagoge nach Affaltrach
Der Ortsverband DIE LINKE Weinsberg Tal lud seine Mitglieder und Sympathisanten nach Affaltrach in die ehemalige Synagoge. Florian Vollert berichtete von August Thalheimer, der 1884 in Affaltrach geboren wurde und Mitbegründer und theoretischer Kopf der KPD in der Weimarer Republik war. Da er sich in den 1920ern gegen die zunehmend stalinistische Ausrichtung der KPD wandte, musste er in die innerparteiliche Opposition. Er gilt als früher Warner vor dem Nationalsozialismus und einem aggressiver...
"Heuschrecke" als Mitfahrer auf der Motorhaube von Löwenstein bis Obersulm
Mitfahrer auf der Motorhaube von Löwenstein bis Obersulm,auch bei über 70 Km/h blieb sie festgekrallt. Dem Blick nach zu urteilen, hat sich die "Heuschrecke" für die 8 Km bedankt ;-))), das Handyfoto sagt es aus.
Mitfahrer auf der Motorhaube
Mitfahrer auf der Motorhaube von Löwenstein bis Obersulm,auch bei über 70 Km/h blieb sie festgekrallt, konnte aber keine Lackschäden feststellen
Mittwochswanderung zum Koppenbrünnele, 09.05.2018
Zwanzig Wanderer trafen sich am Wanderheim, um bei wunderschönem Frühsommerwetter auf Tour zu gehen. Nach einer kurzen Begrüßung von Monika Breusch und Siegfried Jenewein starteten beide Gruppen auf unterschiedlich langen Wegen zum Koppenbrünnele. Monika Breusch führte ihre Gruppe über den Steinsfelder Weg, vorbei am ehem. amerikanischen Wachturm, auf die doppelt versteinerte hällische Straße. Rechts und links stehen noch Paare der alten Grenzsteine. Im schönen Maienwald ging es in Richtung...
20180505 Graugänse mit jetzt nur noch 2 Jungen am Breitenauer See
20180505 Graugänse mit jetzt nur noch 2 Jungen am Breitenauer See, weiß nicht, wer das 3. geholt hat, war kurz 5 Tage weg. Alte Meldung: 20180424 Graugänse mit 3 Jungen am Breitenauer See
20180505 Graugänse mit jetzt nur noch 2 Jungen am Breitenauer See
20180505 Graugänse mit jetzt nur noch 2 Jungen am Breitenauer See, weiß nicht, wer das 3. geholt hat, war kurz 5 Tage weg. Alte Meldung: 20180424 Graugänse mit 3 Jungen am Breitenauer See
Eschenauer Mädchen und Affaltracher Jungen auf dem Siegertreppchen
35. Völkerballturnier im Sportzentrum Obersulm Der Geräuschpegel ist enorm. Auf den Rängen feuern die Schlachtenbummler, Angehörige und Freunde, ihre Mannschaften an. Die Löwensteiner haben ein breites Transparent ausgerollt. „Grundschule Löwenstein soll vorne sein“, ist da in großen Lettern zu lesen. Fehlen nur noch die Cheerleader. Macher und Organisator, der pensionierte Lehrer Werner Susset, sitzt zusammen mit Ulrike Brade in der Kabine und dirigiert das Ganze. Ein spannendes Match liefern...
Ein Handyblick ins Weinsberger Tal.
Ein Handyblick vom Eselsberg (Altenhau) ins Weinsberger Tal, heute bei klarer Sicht ;-)
Baumpflanzung am 17.03.2018
Die Edelkastanie (Castanea sativa), auch Esskastanie oder Marone genannt ist der Baum des Jahres 2018 Es ist eine schöne Tradition in Weinsberg, daß alljährlich am Tag des Baumes der jeweilige Baum des Jahres im Weinsberger Stadtgebiet gepflanzt wird. Eigentlich sollte die alljährliche Baumpflanzaktion natürlich am Tag des Baumes, am 11. März stattfinden. Witterungsbedingt konnte der Baum allerdings nicht geliefert werden. Am Samstag den 17.03. war es dann aber so weit. Um 10 Uhr trafen sich...
Immer wieder Mittwochs, Wanderung zu den „ großen“ Eiern
21 Wanderer trafen sich am Wanderheim in Weinsberg zu ihrer Ostertour. Monika Breusch und Siegfried Jenewein hatten auf unterschiedlichen Wegen die Touren zu den großen Eiern auf dem Reisberg geplant. Der Blick zum Himmel, und die Wettervorhersagen verhießen trockenes Wetter, und ein bisschen Sonnenschein. Die Gruppe von Monika Breusch wählte den Weg über die doppelt versteinerte Salzstraße. Rechts des Weges entdeckte ein Mitwanderer einen großer Stein. Die Anfrage beim Stadtarchiv konnte die...
Winterabschied im Stadtwald, Mittwochsgruppe OG Weinsberg
Zünftig mit blauem Himmel, und pfiffigem Ostwind verabschiedete der meteorologische Winter die dreiundzwanzig Wanderer. In zwei Gruppen starteten Monika Breusch und Siegfried Jenewein am SAV Wanderheim in Weinsberg. Monika führte ihre Gruppe unterhalb der Waldheide durch das Gewann Bildstöckle über die Drei Linden in den Domrain. An der Dürr Hütte ging es dann über den Büchelberg ins Köpfertal. Nur eine kleine Stehtrinkpause reichte den Wanderern bei den eisigen Temperaturen. Alle erwiesen dem...
Ev. Paul-Distelbarth-Gymnasium - Landtag in der Schule: Gymnasiasten fühlen Politikern auf den Zahn
So eine Gelegenheit bietet sich für eine Schule nicht alle Tage. Gleich vier Landtagsabgeordnete als Gäste und der stellvertretende Präsident des Baden-Württembergischen Landtages, Wilfried Klenk. Aus den einzelnen Fraktionen im Landtag sind zu Gast im PDG: Carola Wolle - AfD, Reinhold Gall - SPD, Bernhard Lasotta - CDU und Nico Weinmann - FDP. Simon Mundloch von der Klasse 10b hat die Podiumsdiskussion organisiert. "Wir sind gerne zu euch nach Obersulm gekommen. Es gibt nichts Wichtigeres, als...
Streuobstpflege am Hungerberg , Samstag,17.2.20218
Streuobstpflege am Hungerberg , Samstag,17.2.20218 Der Wettergott hatte kein Einsehen mit den Helfern. In Kooperation der Stadt Weinsberg, des Nabus Weinsberg und des schwäbischen Albvereins trafen sich 13 Helfer um 9 Uhr zur Baumpflege. Unter Führung von Reinhold Fladt, Mitarbeiter der Stadt Weinsberg, machten sich die Baumpfleger auf zum Schnitt der alten Bäume auf der Streuobstwiese am Hungerberg. Getreu dem Motto: durch einen geschnittenen Baum muss man einen Hut werfen können, wurde per...
Obersulm, Teilorte nach dem ersten Schneefall in 02-2018
Den ersten Schneefall in den Teilorten von Obersulm fotografisch festzuhalten war schon schwierig, denn bis Mittag war die Hälfte fast wieder weg, so dass nicht alle Orte erreichbar waren.
Erster Schneefall in Obersulm im Februar 2018
Erster Schneefall in Obersulm im Februar 2018, vom 04.02. zum 05.02.2018 musste schnell fotografiert werden, denn über die Hälfte ist schon wieder weg.
Winterliche Aussichten im Paradies, Sonntagswanderung Sav Weinsberg
Die Februar Sonntagstour der Ortsgruppe Weinsberg startete am Bahnhof Eschenau. Der Weg führte ins Paradies, vorbei am Schloss, das im 16. Jh. im Renaissance-Stil erbaut und 1745 von Leopoldo Retti im Rokoko-Stil umgebaut wurde. Die wunderschönen Renaissance Giebel sind erhalten geblieben. Stetig bergauf schlängelte sich der Weg zum Gewann Köberle. Die darunter liegenden Weinberge sind das Paradies. Von hier oben konnten die Wanderer die schönen Aussichten ins Tal genießen. Alle hatten sich...
Teilorte von Obersulm im Januar 2018
Bei einer E-Bike Tour im Januar 2018 vom Hundsberg (Paradies) und Altenhau über Reisach die besten Übersichten über fast alle Teilorte von Obersulm.
Im Dutzend an die Schneegrenze
Das Wetter der Vortage verhieß nichts Gutes. Mit bangem Blick zum Himmel machte sich die sportliche Gruppe des Albvereins Weinsberg auf zur Januar Wanderung. Ab Startpunkt Vinorant Karl in Rittelhof führte der Weg vorbei am Lust- und Badeschlößchen Lautereck über 338 Stufen nach Löwenstein. Jetzt hieß es erst einmal tief durchschnaufen, ehe es am Freihaus , dem ältesten Haus von Löwenstein, heute Kyber Museum in Richtung Burg ging. Oberhalb der Burg in Richtung der Aussichtsplatte wurde die...
Let`s Go , Mittwochswanderung in die Wintersonne
Die erste Mittwochswanderung in 2018 erfreute sich großer Beliebtheit. 26 Wanderer und ein Hund fanden sich am Albvereinshaus ein. Nach der Begrüßung teilte sich die Wanderschar. Siegfried Jennewein und seine Gäste hielten sich links in Richtung Galgenberg, und genossen die schönen Aussichten. Monika Breusch führte die Wanderer über die Waldheide, vorbei an der Druidenhütte und der Seufrieds Ruhe, zum Büchelberg. Auf der Waldheide schrappte ein Bagger die Erde ab, wozu ? Schnell war das...
Traditionelle Besenwanderung der OG Weinsberg
Alljährlich startet das Wanderjahr mit einer Besenwanderung für „ Alle“. Am Start waren 2 Wandergruppen. In Weinsberg am Bahnhof ging es für die 13 Mitwanderer von Monika Breusch los. Über den Rappenhof, mit seinen schönen Aussichten ging es über die Rappenweide nach Ellhofen. Dort steht in der kleinen Kirche aus dem 14. Jahrh. ein Kleinod. Der Spätgotische Flügelaltar von 1515 wird dem Umfeld von Hans Seyfer zugeschrieben. Nach dem Kunstgenuss ging es jetzt über Grantschen in Richtung...