Ortsbegehung

Beiträge zum Thema Ortsbegehung

Bildung & Soziales
Christina Hansel vor dem aus einem Sandsteinblock gehauenen Wahrzeichen, dem Urlurch "Kux"  | Foto: Simon Schickert
17 Bilder

Albverein Kupferzell
„Wandern“ mit dem Bürgermeister am 02.03.25

Bei strahlendem Sonnenschein begaben sich 24 geschichtsinteressierte „Wanderer“ (und 2 Hunde) mit dem Schwäbischen Albverein OG Kupferzell unter der Leitung von der Vereinsvorsitzenden Christina Hansel auf Spurensuche nach geschichtsträchtigen Standorten im schönen Kupferzell. Als Besonderheit war heute Herr Bürgermeister Spieles als Gast mit dabei. Die kurze barrierefreie „Wanderung“, die für jeden geeignet war, begann am Bahnpark mit Wissenswertem um diesen besonderen Platz des ehemaligen...

Politik
von links Olaf Hilmer, Ralf Pfauser, Gerhard Huber, Dieter Wagner, Andreas Hermann | Foto: Gerhard Huber
6 Bilder

Grüne vor Ort in Jagstfeld
Nächster Halt Jagstfeld bei der Lokaltour von Bündnis 90/Die Grünen

Trotz widriger Wetterbedingungen startete die örtliche GRÜNEN vom Hauptbahnhof in Bad Friedrichshall zu einer Radtour durch Jagstfeld. Ziel war es, lokale Probleme anzusprechen und positive Aspekte hervorzuheben. Ein zentraler Punkt war der Hauptbahnhof, der mit fehlenden Toiletten, mangelndem Bahnpersonal und schlechter Aufenthaltsqualität ein schlechtes Bild bietet. Die Stadt, als Eigentümer des Gebäudes, sollte dringende Modernisierungsmaßnahmen ergreifen, um die Attraktivität des Bahnhofs...

Politik
Foto: Gerhard Huber
5 Bilder

Bad Friedrichshaller Grüne vor Ort
Zweite Lokaltour durch den Stadtteil Untergriesheim

Per Rad erkundete der Ortsverband den seit 1972 eingemeindeten Stadtteil mit seinen aktuellen Problembereichen. Obwohl die Untergriesheim Bürgerinnen und Bürger dieselben Kosten pro m2 für ihre Grundstücke zahlen wie die Bewohner der Kernstadt, sind sie mehrfach benachteiligt. Es fehlen Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf, eine Pizzeria und ein mögliches Kebap Angebot sind kein adäquater Ersatz. Es gibt keine ärztliche Versorgung, keinen Bankautomaten und die Anbindung mit dem ÖPNV...

Politik

Bündnis 90 / Die GRÜNEN OV Bad Friedrichshall
Bürger vor Ort in Bad Friedrichshall-Duttenberg

Die GRÜNEN vom OV Bad Friedrichshall erkunden mit dem Rad ca. 2 Stunden den Stadtteil Duttenberg und möchten dabei mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. Uns interessiert, wo Ihnen der Schuh drückt. Ihre Informationen und Ihre Fragen sind uns im Hinblick auf die Gemeinderatswahl 2024 wichtig, zu der wir mit einer GRÜNEN Liste antreten wollen. Termin: Mittwoch, 19.Juli, 18:30 Uhr; Treffpunkt: Jagstbrücke am Wasserkraftwerk Wir steuern nachfolgende Bereiche an: Ehemaliger DB Halt in...

Politik

Vom Fels zur Kunst

Trotz Wüstenhitze folgte eine große Schar sandsteinbegeisterter Wanderer der gemeinsamen Einladung des CDU Ortsverbandes Mühlbach und der Landtagsabgeordneten Friedlinde Gurr-Hirsch. Der Steinmetzmeister Manfred Holtz führte lebendig und anschaulich in die Arbeit der Steinhauer und Steinmetze im Sandsteinmuseum im früheren Rathaus ein. Den interessierten Bürgern aus dem Wahlkreis Eppingen wurde sehr schnell klar, dass die "Arbeiten "rund um den Sandstein" körperlich sehr anstrengend waren. Sie...

Freizeit
4 Bilder

Ortsbegehung in Neckargartach

Zu einer „etwas anderen Ortsbegehung“ durch Neckargartach, mit dem Lokalhistoriker Peter Hahn hatte das Ortskartell eingeladen. Über 70 interessierte Neckargartacher begleiteten Peter Hahn, bei seinem Rückblick in die jüngere Stadtteilgeschichte. Bei dem etwas anderen Rundgang zeigte Peter Hahn, an den von der Kulturschmiede aufgestellten historischen Ansichten, wie Neckargartach gestern ausgesehen hat und heute aussieht. Trotz der sommerlichen Temperaturen hielten die zahlreichen Teilnehmer...

Politik

Bad Wimpfen im Tal - SPD vor Ort

Am Samstag, 25.03.2017 fand die dritte Ortsbegehung „Wir mit Ihnen vor Ort“ in Bad Wimpfen im Tal statt. Treffpunkt war am Lindenplatz, wo die Teilnehmer von Cornelia Bär-Stoll, der SPD-Fraktionsvorsitzenden, bei sonnigem Frühlingswetter begrüßt wurden. Sogleich starteten wir in die Fragerunde mit folgenden Themen: die 30 Jahre alte Bauruine in der Brunnengasse, die Bebaubarkeit der Grundstücke und die Nachverdichtung des Wohnraumes im Tal, die Verkehrsführung und Parksituation in den engen...