Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

Natur
Raus aus dem Loch
8 Bilder

Tanja's Tierwelt
Erd- bzw. Sandbienen

Winzig kleine Löcher im Blumenbeet oder auch an Straßenrändern sind kein seltenes Phänomen. In Deutschland sind mehr als 100 Erdbienen-Arten heimisch. Erdbienen werden auch Sandbienen genannt, denn die meisten Arten verbuddeln sich mit Vorliebe tief in den Boden. Am besten dort, wo die Erde sandig und locker ist. Die kleinen Hohlräume in der Erde sind deren Zuhause. Diese unterscheiden sich von Honigbienen auch dadurch, dass sie Einzelgänger sind und keinen Staat bilden. Jedes Weibchen baut...

  • Bad Wimpfen
  • 21.04.22
Natur
12 Bilder

Die große Welt der kleinen Insekten

Die kleinen Insekten nimmt man eigentlich gar nicht so wahr, aber bei der Makrofotografie sieht man die vielen Feinheiten, die man mit bloßen Auge gar nicht bemerkt. Hier ein Paar Fotos, die ich im März gemacht habe, als es für ein paar Tage schönes Wetter war. 

  • Ingelfingen
  • 09.04.22
Natur
12 Bilder

Tanja's Tierwelt - Holzbiene

Mit ihren blau bis blauviolett schimmernden Flügeln ist die Holzbiene ein besonders hübscher Gartenbesucher. Die Männchen kann man in der Regel gut von den Weibchen unterscheiden. Die Fühler des Männchens sind am oberen Ende gelb-orange gefärbt, die des Weibchens sind komplett schwarz. Holzbienen sind vor allem dort zu finden, wo auch totes Holz ist, zum Beispiel in alten Obstbäumen oder Totholzhäufen – darin baut das Tier sein Nest. Teilweise nisten Holzbienen auch in dünnen Pflanzenstängeln....

  • Bad Wimpfen
  • 19.03.22
Natur
8 Bilder

O zapft is

Die letzte leckere Nektarmahlzeit - mein blühendes Efeu hat Bienen und Schmetterlinge angelockt. Alle laben sich an den süßen Efeublüten. Ich habe 16 Schmetterlinge gezählt. Es summt und brummt und überall sitzen die kleinen Farbklekse und schlagen mit den Flügeln. Es ist gut, dass die Efeublüte ein leckerer Nahrungsspender für die Insekten ist. Leider konnte ich die Bilder nur aus der Ferne fotografieren, weil mich die Bienen zum stechen lieb haben...

  • Bad Friedrichshall
  • 01.10.21
Natur
5 Bilder

Vorrat

Eigentlich wollte ich die Kreuzspinne fotografieren. Aber dann setzte sich der Kleine Eisvogel in der Nähe des Netzes auf die Brennesel. Jetzt wollte ich wissen, was passiert. Ich musste auch nicht lange warten. Beim starten verhedderte sich der Schmetterling im Netz. Innerhalb von Sekunden war er als Vorrat verpackt.

  • Leingarten
  • 13.09.21
Natur
Holzbiene am blauen Salbei
30 Bilder

Tanja`s Tierwelt August 2021 "Makros"

Wie viele Klein- und Kleinstlebewesen werden auch beim genauen Hinschauen einfach übersehen? Diese spannende Frage hab ich mir schon sehr oft gestellt. Sei es beim Spaziergang oder im Garten oder auch wenn ein Weg mehrfach abgelaufen wird. Es bleibt immer spannend! Mit diesen Bilder möchte ich euch mit auf meine Safari nehmen und ich hoffe, ich habe nicht allzu viel übersehen..... und einigermaßen richtig bestimmt....

  • Brackenheim
  • 02.09.21
Natur
4 Bilder

Schmetterlinge

Am Waldrand habe ich diese Schmetterlinge fotografiert, kann sie aber nicht zuordnen. Kann jemand weiter helfen?

  • Leingarten
  • 22.08.21
Freizeit
2 Bilder

Krabbenspinne

Die männlichen Spinnen werden bis zu 4 mm groß. Ihr Vorderkörper ist dunkel, der Hinterleib ist weiß bis gelblich mit dunklen Längsstreifen. Die Weibchen dagegen, können bis zu 10 mm an Größe erreichen. Ihr Körper variiert von gelb, gelbgrün bis weiß und sie können die Farbe zur Tarnung wechseln. Zur Beute zählen alle blütenbesuchenden Insekten, die auch oft um ein mehrfaches größer sind. Sie tötet ihre Beute durch einen Biss in den Hals und saugt sie aus.

  • Leingarten
  • 10.08.21
Natur
Holzbiene
36 Bilder

Tanja`s Tierwelt Makro Juli 2021 Insektenvielfalt

Mit diesem Beitrag möchte ich auf die Insektenvielfalt hinweisen, die man -noch- in naturnahen Landschaften und Gärten finden kann. Die genaue Bestimmung ist teilweise echt schwierig. Ich habe über eine App (Seek) und auf Naturspaziergang versucht möglichst genau die verschiedenen Insekten zuzuordnen. Insekten bilden die artenreichste Klasse im Tierreich - mit Abstand. Weltweit schätzt man ihre Vielfalt auf 1 Million Arten. In Deutschland sind 33.000 Arten beschrieben. Ohne Insekten läuft nicht...

  • Brackenheim
  • 05.08.21
Natur
7 Bilder

Eigentlich ...

... wollte ich auch mal eine Libelle fotografieren. Da kam mir ein kleines Vögelchen zur Hilfe. So wollte ich es zwar nicht aber dafür kamen andere Bilder zustande. Meine ersten Insektenmakroversuche. Allerdings sind es Ausschnitte und teilweise auch nachgeschärft. Aber es machte Spaß und nun werde ich üben ;-)

  • Neuenstein
  • 22.07.21

Heiß diskutierte Beiträge

Natur
Biene in Kokardenblume
16 Bilder

Tanjas Tierwelt - Facettenaugen

Bienen und Hummeln haben sie, auch Libellen, Fliegen und Wespen: Facettenaugen Insekten sehen die Welt ganz anders als wir Menschen.  Sie besitzen Augen, mit denen sie Formen, Muster und Farben erkennen. Ein Facettenauge besteht aus vielen einzelnen Augen. Sie bilden gemeinsam ein bienenwabenähnliches Muster, deshalb blickt jedes Auge ein wenig in eine andere Richtung. Da die Einzelaugen in einem Halbkreis angeordnet sind, nimmt jedes von ihnen Bilder aus einer etwas anderen Richtung auf. Diese...

  • Brackenheim
  • 18.07.21
Natur
5 Bilder

Junikäfer

auf der Hand von Timmys Freundin ;-) EOS 80D mit EF-S 35 mm F 2.8 Macro - Bilder 1, 4, 5 mit dem eingebauten LED-Ringlicht

  • Heilbronn
  • 13.07.21
Natur
Libellenschönheit im Garten
3 Bilder

Eine Libelle zu Besuch im Garten

Eine kleine Libelle hat mich Gestern im Garten besucht. Zuerst war sie ein wenig zickig und ist nicht ruhig sitzen geblieben. Aber ich war hartnäckig und irgendwann hat sie aufgegeben und sich als Modell bereit erklärt.

  • Untergruppenbach
  • 04.06.21
Natur
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
10 Bilder

Kleine Krabbler ganz groß

Meine große Passion ist es, kleine Krabbler ganz groß zu zeigen. Die vielen verborgenen Details sind so faszinierend!  Ich habe mittlerweile sogar meine panische Angst vor Spinnen teilweise ablegen können, wenn auch nicht komplett. Aber eigentlich sind sie auch nur kleine faszinierende Wesen, die uns nichts zu leide tun können. Ich hoffe mit meinen Fotos die Faszination, die mich so berührt auch mit anderen teilen zu können. Zu zeigen, das Insekten und Spinnen nicht eklig sind. Dann habe ich...

  • Heilbronn
  • 03.06.21
Natur
Maikäfer im Rosmarin
6 Bilder

Maikäfer

Heute hat sich ein Maikäfer in meinen Garten verirrt. Entweder es war ihm enfach auch zu kalt, oder er hatte wirklich Lust auf ein Fotoshooting. Auf jeden Fall blieb er unbeirrt sitzen und ließ sich geduldig fotografieren.

  • Untergruppenbach
  • 15.05.21
Natur
Die ersten 6 Löcher sind schon zu. Und es wird fleißig weiter gearbeitet.
5 Bilder

Jetzt werden die Eier abgelegt

Nach dem am 24.3. der große Hochzeitstag war, an dem sich die meisten der Wildbienen in meinem Garten vereint hatten, hat nun das große Eiablegen begonnen. Schon seit den letzten paar Tagen werden fleißig Eier abgelegt, Pollen gebracht und dann die Löcher mit Lehm versiegelt. Zuerst vorwärts rein und Pollen ablegen, dann rückwärts rein und Eier ablegen. Und das immer wieder bis das Röhrchen voll ist. Danach wird dann der Eingang mit Lehm verschmiert.  Ab und an geht auch mal ein bisschen Pollen...

  • Untergruppenbach
  • 10.04.21
Natur
Bienenpaarung. Man sieht deutlcih das Männchen oben mit den weißen Haaren am Kopf
14 Bilder

Heute ist Hochzeitstag!

Heute sind die Bienen wie verrückt. Sie paaren sich und fallen zu Zweit oder sogar zu Dritt auf den Boden. Denn war kann schon fliegen wenn jemand auf dem Rücken sitzt. Ums Bienenhotel herum ist ein wildes Geschwirre. Schade dass ihr sie nicht hören könnt. Es hört sich an, als wäre ich genau neben einem Bienenstock. Die Bienen sitzen sehr lange zusammen und paaren sich. Das hätte ich garnicht gedacht. Und dass dabei oft auch noch ein zweites Männchen auf dem ersten Männchen sitzt, scheint...

  • Untergruppenbach
  • 24.03.21
Natur
Besichtigung des neuen Hotels
4 Bilder

Neues vom Bienenhotel

Heute habe ich die erste Biene erwischt, die sich das neue Hotel ausführlich angeschaut hat. Und ich habe einen von mir gekennzeichneten Lehmpropfen gefunden. Also im alten Hotel schlüpfen die Bienen mit Sicherheit. Wo solten sonst auch die ganzen Bienen herkommen. Bei mir schwirrt und brummt es wie in einem Bienenstock. Obwohl es kalt ist. Sobald die Sonne rauskommt, schwirren mindestens 40 Stück um die Hotels. Und der Boden unter dem Hotel spricht Bände. Noch haben sie keine neuen Löcher...

  • Untergruppenbach
  • 08.03.21
Natur
Leider war sie so klein dass ich echt Problem hatte sie richtig abzulichten. Dafür war die Beute um einiges größer.
2 Bilder

Ameise bei der Arbeit

Unglaublich was diese kleinen Tiere schaffen können. Diese Ameise ist nicht größer als 2-3 mm. Aber ihre Beute, die bestimmt doppelt so schwer und groß war, hat sie über die ganze Terrasse geschleift.

  • Untergruppenbach
  • 02.03.21
Natur
Foto: Eigene Bilder
7 Bilder

Tanja's Tierwelt
Holzbiene

Der ein oder andere hat sie bestimmt schon mal im Garten gesehen -  ein hummelgroßes, blauschwarzes glänzendes Insekt  – Imposant, aber harmlos – die Blaue Holzbiene. Die Blaue Holzbiene ist mit einer Körperlänge von 23 bis 28 Millimeter die größte heimische Bienenart. In Mitteleuropa gehörte die Holzbiene zu den großen Seltenheiten. In Deutschland konzentrieren sich ihre Vorkommen auf das klimatisch begünstigte Baden-Württemberg sowie auf milde Lagen in den Flusstälern von Rhein, Neckar, Lahn...

  • Brackenheim
  • 24.02.21
Natur
Erstflug einer jungen Amsel - mit der Navigation hapert es noch;-)
38 Bilder

Was hier so alles fleucht ...

... ein kleiner Rundgang durch mein Archiv. Altgediente HeimatreporterInnen werden das eine oder andere Foto wiedererkennen, aber ich hoffe, es sind auch ein paar dabei, die ich hier noch nicht gezeigt habe. Viel Vergnügen!

  • Heilbronn
  • 26.01.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.