Radausfahrt, Jahrgang
Wieder eine gelungene Ausfahrt
Kirchheim, Löchgau, Horrheim bis Schützingen, (ein Städtchen mit viel Fachwerk, das man sehen sollte) das war die Strecke des LJG 1948/49 und seinen Gästen bis zur Mittagspause. Heimwärts ging es dann über Sternenfels durch das Zabergäu bis nach Lauffen. Dass die zwölf Radler am Ende der Tour 72 km zurückgelegt hatten war fast zweitrangig da die Strecke für die Strapazen und auch das Wetter für alles entschädigte. Endlich war das Wetter mal richtig auf der Seite des Jahrgangs. Das Besondere an...
Ein klapperndes Comeback
Störche in Güglingen
Wohl zum ersten Mal seit über 50 Jahren hat sich wieder ein Storchenpaar in Güglingen angesiedelt auf einem Baumstamm, dem man die Krone abgesägt hat. Sie klappern kräftig, bauen am Nest, und vielleicht bzw. hoffentlich gibt es auch bald Nachwuchs bei den "Neubürgern".
Störche im Angelbachtal
Störche im Schlosspark Eichtersheim
Im Schlosspark von Eichtersheim in Angelbachtal konnte ich gestern die Störche beobachten. Sie haben ein Nest in der Nähe des Schlosses auf einer riesigen Hängebuche (Fagus sylvatica pendula) gebaut. Und obwohl ich nicht besonders lange die Tiere beobachtet habe, konnte ich doch eine Paarung beobachten und auch die Flugkünste sehen. Und es gab auch einen Nebenbuhler. Kurzzeitig waren 3 Störche ums Nest herum. Während das Weibchen im Nest blieb, sind die anderen zwei Störche immer wieder...
Störche
Impressionen aus dem Storchenleben
Ich habe die Storchenfamilien über das Jahr beobachten dürfen. Besonders der Nachwuchs hat es mir angetan.
Meister Adebar in Tripsdrill
die Störche sind zurück
Die Störche in Cleebronn sind wieder zurück ! Sie sind einfrig mit dem Nestbau beschäftigt.
Frühlingsgefühle
Annäherung in der Höhe
Geklapper, Flügelschlagen, Schnäbeln - das Storchenpaar am Zaberfelder Natrurparkzentrum zeigt deutlich seine Frühlingsgefühle. Man darf sich also.wohl bald über Nachwuchs freuen.
Durchblick beim Storchennachwuchs
Jungstörche im Nest - Durchblick auf Mama-Storch
Bei der Beobachtung der Fütterung vom Storchennachwuchs ist mir dieser Schnappschuss gelungen. Die Jungvögel breiten die Flügel aus (konnten zu diesem Zeitpunkt nicht nicht fliegen) im Hintergrund der Durchblick auf die Storchenmama. Danke an die anderen Heimatreporter, die mich bei diesem Bild auf das Thema "Durchblick" aufmerksam gemacht haben.
Störche werden flügge
Jungstörche gedeihen II
Die jungen Störche werden bald flügge ! Die Eltern kommen mit der Futterbeschaffung fast nicht mehr hinterher. Die jungen Ströche warten schon gierig auf das nächste Essen. Es war interessant zu sehen, wie die Eltern die Nahrung aus dem Schlund gewürgt haben und damit den hungrigen Nachwuchs gefüttert haben.
Störche Ehmetsklinge
Flügellüften bei Familie Storch
Die Jungstörche an der Ehmetsklinge haben schon ordentlich zugelegt und üben die ersten Flügelschläge. Mama und Papa Storch hüten das Nest, klappern kräftig und lüften zwischendurch ihre Flügel. Ein Ausflug zur Ehmetsklinge lohnt sich allein schon der Störche wegen.
Tierseite in Print
Sie klappern wieder: Störche in der Region
Die beeindruckenden Tierfotos von Störchen in der Region haben das meine.stimme-Team animiert, daraus eine Tierseite für die Zeitung zu gestalten. Das Ergebnis ist am Samstag, 13. Mai, im Magazin "Freizeit" zu bewundern. Sie sind ein vielfach fotografiertes Motiv und gern gesehene Gäste. Seit dem Jahr 2002 leben rund um Tripsdrill freilebende Störche. Angelockt von bereitgestellten Nisthilfen und dem Klappern der Gehegestörche des Wildparadieses hat die Wiederansiedelung bestens geklappt,...
Nachwuchs bei der Störchen
Störche - Nachwuchs
Die Störche legen so 2 bis 5 Eier. Die Brutzeit ist von März bis Juni und dauert ca. 32 -33 Tage. Danach ist der Nachwuchs noch in etwa 2 Monate im Nest. Es brüten beide, das Weibchen aber mehr. Während der Brutzeit wird ständig das Nest weiter in Stand gesetzt und ausgepolstert. Es ist immer wieder ein Schauspiel mit anzusehen, wenn die Brutablösung kommt und die Begrüßung stattfindet. Die Bilder sind vom Juni 2022. Ich hoffe, dass der 2023er Nachwuchs bald kommt. Wichtig ist immer der...
Tanja´s Tierwelt
Storch
In Cleebronn und Umgebung sind gerade echt viele Störche zu finden. Ich habe mal bissle recherchiert und hab ein paar interessante Dinge gefunden: Störche sind nicht treu oder genauer gesagt nicht einander. Wirklich treu sind sie nur ihren Nestern. So versuchen sie jedes Jahr wieder den Horst aus dem Vorjahr zu besetzen. Findet sich dann zufällig wieder das gleiche Storchenmännchen oder -weibchen ein, dann kann es sein, dass sich beide wieder paaren. Oft findet aber einer von beiden einen...
Störche II
Willkommen bei den Störchen
In den letzten Wochen konnte ich mehrmals die Störche beobachten. Ein einzigartiges Schauspiel. Die Bilder sprechen für sich.
Störche bei der Paarung
Störche - Paarung
Diesen einzigartigen Moment konnte ich bei den Störchen in der Nähe von Cleebronn beobachten. Es gibt wohl bald Nachwuchs. Weitere Bilder dieser anmutigen Störche folgen.
Schönheiten in schwarz/weiß
Die Störche sind wieder da...
Der Weißstorch ist bei uns ein typischer Kulturfolger und der einzige Großvogel, der sich eng an den Menschen angeschlossen hat. In Deutschland und anderen Teilen Mittel- und Westeuropas ist heute landwirtschaftlich genutztes Grünland der typische Lebensraum der Weißstörche. Besonders wichtig sind feuchtes Grünland, das periodisch überschwemmt wird, Teiche und Weiher und extensiv bewirtschaftete landwirtschaftliche Flächen. Nur dort kann er ausreichend Nahrung für sich und seine Nachkommen...
Störche aktuell
Kaum sind sie da, machen sie auch schon Gymnastik
Gymnastikübungen. Das Männchen ist schon seit einer Woche da, gestern kam auch die Dame dazu.
Wohnungsbau im Flug
Adebar der Baumeister
Erstaunlich wie viel Nistmaterial die Störche für ihr imposantes Nest im Flug transportieren. Da ist das Heim für die Familienplanung bald fertig.
ich hab Dich lieb
wahre Liebe
Immer wieder faszinierend, wie sich die Störche in unserer Region wohl fühlen. Storchenliebe: Die Treue gilt dem Nest. Wenn keiner ausziehen will, bleibt man eben zusammen ;-)
Blühendes Barock Teil 2
Nachdem ich gestern den ersten Teil mit der Kürbisaustellung gezeigt habe https://meine.stimme.de/untergruppenbach/kultur-fr... möchte ich euch heute noch den restlichen Teil zeigen. Der Park ist so wunderschön und es gibt immer was zu entdecken. Obwohl ich ja schon im Frühsommer dort war, habe ich trotzdem wieder soviele schöne Dinge entdeckt. Und zur Krönung hat ein Graureiher vor meinen Augen einen Goldfisch aus dem See gefangen. Er stand ziemlich lange auf einem Steinsockel im See. Als ich...
Blühendes Barock Teil 2
Auf meinem zweiten Teil im Blühenden Barock möchte ich euch mitnehmen vom Unteren Obstgarten zum Haus des Gärtners am Astilbengarten vorbei durch das Tal der Vogelstimmen. Dieser schöne schattige Weg führt bergauf an einem Bachlauf vorbei. Man fühlt sich dort wie in einer anderen Welt. Es schwirrt und summt. Die Libellen und Schmetterlinge tanzen vor einem her. Von dort aus kommt man zum oberen Obstgarten mit dem Schüsselesee und den historischen Spielgeräten. Zum Beispiel mit einem...
Wildpark Trippsdrill 2. Teil
Der Wildpark von Trippsdrill ist wirklich sehr weitläufig. Aber schon gleich nach dem Eingang wird man von neugierigen und bettelnden Dammwild, Hirschen und Dybowskiwild empfangen. Man kann für die Tiere an Automaten Futter kaufen. Aber auch ohne Futter kommen sie ganz dicht heran und schnüffeln mit ihren Nasen den Mensch ab. Die Nasen fühlen sich an wie kleine, feuchte Schaumstoffkissen. Das eine oder andere freut sich sogar über Streicheleinheiten. Auf dem Rückweg hatten wir ein Dammwild dass...
Wildpark Trippsdrill Teil 1 Flugshow
Gestern habe ich den Wildpark Trippsdrill erkundet. Der Park ist recht groß und es gibt unter Anderem auch eine Flugshow die zweimal am Tag vorgeführt wird. Die Vögel die mitfliegen sind nicht immer die gleichen. Wir hatten einen Königsrauhfußbussard mit Namen Remus, einen Weißkopfseeadler mit Namen Clinton, verschiedene Geier, zwei Rotmilane und einen zahmen Storch (Handaufzucht) mit Namen Friedolin, der begeistert mitflog. Für Nachmittags wurden noch ein Seeadler, das Wappentier Deutschlands...
- 1
- 2