Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Freizeit
Im Weinsberger Tal und in den Löwensteiner Bergen gibt es garantiert genügend Ziele für Tipps zum Wandern oder für Ausflüge. Legen Sie los. | Foto: Lisette Frank
2 Bilder

12 Monate - 12 Regionen-Mitmachaktion: Freizeittipps der Heimatreporter Weinsberger Tal & Löwensteiner Berge

Das Wissen der Heimatreporter ist bei der Aktion "12 Monate - 12 Regionen" gefragt: Wer hat eine tolle Wanderung im Weinsberger Tal oder in den Löwensteiner Bergen, die er weiterempfehlen möchte? Wer kennt eine Sehenswürdigkeit oder ein anderes Ausflugsziel, das Heimatreporter und Zeitungsleser erkunden können? Wer möchte einen Gastrotipp weitergeben? Für all das ist Platz in diesem Beitrag und dann gegebenenfalls auf der Doppelseite im Magazin. Eine Doppelseite im Magazin am 22. Januar 2022...

  • Heilbronn
  • 03.12.21
Natur
Fernblick über Lauffen
2 Bilder

Herbstwanderung auf den Spuren des Dichters Friedrich Hölderlin

Nach der kalten Nacht war der goldene Oktobersonntag um so schöner. Geradezu ideal für den Hölderlinrundweg in Lauffen, 13 Mitglieder des OGV waren dabei. Zunächst mussten wir auf dem Staffelweg den Höhenunterschied zur mächtigen "Katzenbeißer" Steillage bewältigen. Oben angekommen, beste Sonnenlage, bot uns ein wunderbarer Ausblick auf die Stadt und die weitere Umgebung. Die Trauben sind schon abgeerntet, für Eiswein hängen an ausgesuchten Stellen noch Beeren. Diese einzigartige Steillage mit...

  • Untereisesheim
  • 18.11.21
Freizeit

Novemberwanderung der Naturfreunde Neckarsulm

Am Sonntag,14. November wandern wir von Neckarsulm über Gellmersbach und Erlenbach zurück nach Neckarsulm Treffpunkt und Abgang: 9:30 Uhr in der Pichterichstraße beim Stadion Neckarsulm, Gehzeit ca. 3 Stunden, Einkehr. Anmeldung ist bei der Wanderführerin Ursula Scholz Tel.: 07132-4506688 erforderlich. Für die Wanderung, den Gaststättenbesuch usw. gelten die Regeln der aktuellen Corona-Verordnung.

  • Neckarsulm
  • 05.11.21
Freizeit
Stets gab es für die Wanderer etwas zu entdecken, hier: Erntedank in Partenstein (Foto: Thomas Seitz)

Auf den Spuren von Räubern wie Götz von Berlichingen

In den Spessart führte die Männerwanderung der Kolpingsfamilie Oedheim. Start war an der „Bayrischen Schanz“, einer ehemaligen Zollstation zwischen Bayern und Hessen. Über den Lohrberg ging es nach Frammersbach. Die zweite Tagestour war so weit, dass zwei Vesperpausen erforderlich waren. Zunächst ging es gefühlte zehn Kilometer aufwärts zu den Au-Seen. Die Anstrengung und der Regen taten der Stimmung keinen Abbruch. Im Nu konnten die Wanderer in einer Fischerhütte ihre erste Stärkung zu sich...

  • Oedheim
  • 13.10.21
Natur
Video 5 Bilder

Film: 4 Esel 12 Beine op Jöck - Wanderung mit Paula und Pepe

Bei unserem letzten Urlaub im Weserbergland habe ich einen sehr interessanten Menschen kennengelernt. Nicht nur ihn, sondern auch seine vierbeinigen Freunde. Die Geschichten die er zu erzählen hatte, würden dieses Textfeld hier sprengen. In Kürze: 180 Tage, GTA - Weitwanderweg, 2000km von Deutschland gestartet, Mitglied im https://naturisten-hameln.de/ Verein. Zukünftig möchte er Pepe und Paula für Eselwanderungen einsetzen. Wie die Esel gebucht werden können, seht ihr in dem kleinen...

  • Oedheim
  • 18.08.21
Natur
Mmmm
49 Bilder

Abenteuer Michaelberg - Großwild und Insektensafari XXl zusammen mit Heimatreporter Magnus

Der Michaelsberg – Natur pur umgeben von Weinbergen, Wiesen und Wäldern mit freiem Ausblick auf Burgen und Schlösser. Ich war noch nie in dieser Ecke unterwegs und kann nur sagen: Es lohnt sich!!! In Hülle und Fülle findet man naturverträglich gepflegten Wildblumenwiesen mit einer Artenvielfalt, die man in freier Natur inzwischen oft vergeblich sucht.  Genau diese Wiesen haben Magnus und ich bewundert. Eine tolle Blumen- und Insektenvielfalt war zu sehen. Schon auf der ersten Wiese fanden wir...

  • Gundelsheim
  • 13.08.21
Politik

Einladung zur Sommerwanderung mit Isabell Huber MdL:

Für die diesjährige Sommerwanderung konnte Isabell Huber MdL sowohl den Staatssekretär für Tourismus Dr. Patrick Rapp als auch den Bundestagsabgeordneten Alexander Throm gewinnen. Start der Tour ist am Freitag, 13.08.2021 um 15:00 Uhr am Parkplatz des Schloss Horneck. Die Wanderung führt rund um den Michaelsberg, umgeben von Weinbergen, Wiesen und Wäldern mit freiem Ausblick auf Burgen und Schlösser. Ziel ist Schäfer´s Landrestaurant inkl. eines kleinen Imbiss. Die Veranstaltung wird unter den...

  • Gundelsheim
  • 05.08.21
Freizeit
Kleines Wasserrad am Tiefenbach Trail
14 Bilder

Wanderung rund um Höchstberg

Wußten gar nicht, daß es rund um Höchstberg so tolle Wanderwege gibt. Täler und Schluchten und Bachläufe. Los gings am Wanderparkplatz Jagstbrücke Untergriesheim. Direkt danach links durch das beschauliche Tiefenbachtal rechtsseitig auf schmalem Pfad, der von mehreren Wasserläufen gequert wird. Hier heisst es obacht. Dies wurde einer entgegenkommenden äteren Wanderin zum Verhängnis, die sich da rücklings in den Match legte. Mit vereinten Kräften kam sie wieder auf die Beine .. Kurz vor...

  • Neckarsulm
  • 29.03.21
Freizeit
11 Bilder

Wo bitteschön geht es nach Rom - ich war völlig fertig...

Am Donnerstag Nachmittag machten wir einen schönen Ausflug. Wir hatten ein traumhaftes Wetter und Frauchen und Herrchen waren total aus dem Häuschen. Eine uns gut bekannte Wanderstrecke hatten die beiden geplant. Am Parkplatz angekommen wusste ich sofort wo wir waren. Mein absoluter Lieblingsplatz die Burgruine Helfenberg und der Annasee. Die Burgruine ist mein liebster Spielplatz - hier kann ich herum toben und alles durchsuchen. Einfach toll. Normalerweise gehen wir immer zuerst zur Ruine,...

  • Bad Friedrichshall
  • 26.02.21
Natur
39 Bilder

Traufgänge -Schwäbische Alb - Burg Teck

3 wundervolle Wandertage durften die 13 Teilnehmer auf der Schwäbischen Alb erleben. Von unserem tollen Hotel Albengel am Schopflocher Moor, wanderten wir über den Breitenstein  hinauf zur Burg Teck und am Gelben Fels vorbei zum Schopflocher Moor. Herrlich Ausblicke konnten wir von der Festung Hohenneuffen erleben und mit der Sonne als Begleiter wanderten wir zur größten Höhle der Alb, die Falkensteiner Höhle. am Albtrauf entlang ging es am 3.Tag zur Burgruien Reußenstein , wieter hinunter zum...

  • Bad Friedrichshall
  • 12.02.21
Freizeit
... der Regen kommt
4 Bilder

... kommt der Regen?

Erlenbach: Start und Ziel! Am Samstag haben wir eine große Runde gedreht. Von Erlenbach, vorbei am Verkehrsübungsplatz, über die Straße am Weinsberger Sattel, hoch zum Galgenberg, abwärts Richtung Rosenkulturen Weinsberg und auf dem Fahradweg unterhalb des Schemelberges  zurück nach Erlenbach. Eine ordentliche Tour war das mit vielen Auf und Abs. Erfreulicherweise mehr Abs auf dem Rückweg :). Wir hatten Glück und sind nicht naß geworden. Aber die Regenwand ist bedrohlich näher...

  • Neckarsulm
  • 31.01.21
Natur
13 Bilder

Noch eine schöne Winterwanderung

Bei schönstem Winterwetter und viel Sonne und Frost ging es vom Waldparkplatz am Abzweig zum Stocksberg direkt in den Wald auf schneebedeckten Wegen Richtung  Kaiserbach. Hinunter bis zu den Forellenteichen von Kaiserbach und gleich wieder links den Berg hoch bis zur Koppel. Hier leider kein Durchkommen. Also links gleich wieder hoch auf schönem Waldpfad zur einer Skiwiese mit Blick auf  Prevorst. Quer durch den Wald dann weiter bis zum Parkplatz unterm Stocksberg und den Rest entlang der...

  • Neckarsulm
  • 11.01.21
Freizeit
Los gehts am Alleensee ( Teich ) am Ortsrand..
23 Bilder

Silvesterwanderung Limes-Weg Murrhardt/Alm-Hunnenburg

Über Ca. 10 Km geht die Wanderung ab Murrhardt/Alm über den Limesweg - Karnsberg und der "Hunnenburg" zurück nach Murrhardt/Alm. Dazwischen leichte beschauliche Wanderwege, der Jahreszeit entsprechend recht dreckig und teils schlammig ( Waldarbeiten ) gespickt mit einigen steilen schmalen Anstiegen und vorbei an jeder Menge Wachtturmruinen aus der Römerzeit, die ausgezeichnet mit Schautafeln beschriftet sind. Unterwegs gaben uns die seltsamen "Zuckerwattengewächse" aus Baumzweigen Rätsel auf....

  • Neckarsulm
  • 03.01.21
Freizeit
... Oberheinriet, in Serpentinen durch die Weinberge
24 Bilder

Unterheinriet Start und Ziel

… eine lohnenswerte Runde Unsere Freundin aus Unterheinriet lud uns am Sonntag zu einer Wanderung rund um ihren Heimatort ein Wir starteten in Unterheinriet und marschierten durch das windige Wiesental Richtung Oberheinriet. Im Ort führte uns unser Weg über die Schozach und in Serpentinen hoch in die Weinberge an einer Allee von Wengerters Häusle (auf Deutsch: Weinberghütte) entlang. Ein Blick zurück lohnt auf jeden Fall. Man kann weit ins Zabergäu hinaussehen. Schade, dass wir einen so trüben...

  • Neckarsulm
  • 28.12.20
Freizeit
Degmarn - Krippen- und Heiligenfiguren
13 Bilder

Degmarn - Krippen- und Heiligenfiguren

Der 800 Seelen Ort Degmarn ist der Ausgangspunkt meiner Wanderung die mich an diesem Novembertag ins Untere Kochertal führt. Ich gehe auf der Kelterstrasse die hinunter ins Kochertal führt. Kurz nach dem ich den Ort verlassen habe, erfasst mein Blick auf der linken Strassenseite, dort wo der Plattenwald beginnt, einen steinernen Torbogen. Von der rechten Strassenseite aus hat man einen Ausblick ins Kochertal, das aber an diesem Morgen noch von einem Nebeltuch überzogen ist. Ein steinerner...

  • Neckarsulm
  • 30.11.20
Ratgeber
Von Weinsberg zur Waldheide: Das empfiehlt Katharina Müller. | Foto: Katharina Müller
7 Bilder

Corona-taugliche Ausflugstipps der Print-Redaktion

Draußen den Kopf frei bekommen: Das war das Thema der Sammlung von sechs Ausflugstipps von Redakteuren der Heilbronner Stimme und Hohenloher Zeitung. Da die meine.stimme-Community ja so wander- und ausflugsfreudig ist, sollen diese Vorschläge vom Samstag, 14. November, nicht vorenthalten werden.  Von Weinsberg aus rund um die WaldheideWem im Lockdown die Decke auf den Kopf fällt oder wer eine Pause vom Schreibtisch braucht, der ist in Weinsberg ganz fix in Richtung Wald und Weinberge...

  • Heilbronn
  • 16.11.20
Natur
13 Bilder

Herbstwanderung durchs Tiefenbachtal

Vorbei an der idyllisch gelegenen Müssigmühle geht es immer am Tiefenbächle entlang auf einem bunten Blätterbett durch den herbstlichen Wald. Anfangs noch auf einem breiten Waldweg, später der Wechsel auf einen abwechslungsreichen Pfad über wortwörtlich Stock und Stein. Mal über querliegende Bäume, mal untendurch. Nach ca. 4 km geht es die Stäffele nuff (hoch) zur Mariengrotte. Zwischendurch eine kleine Rast auf dem Verschnauferbänkle. Oben angekommen hat man einen tollen Blick auf...

  • Gundelsheim
  • 15.11.20
Natur
M.Böhm, Taverne Gipshütte
2 Bilder

Herbstwanderung WeinErlebnisWeg Wunnenstein

für den WeinErlebnisWeg haben sich 13 Mitglieder und Gäste interessiert. Mit 3 Autos fuhr die Gruppe nach Winzerhausen/ Grossbottwar zum Wunnenstein, nicht zu verwechseln mit der Autobahnraststätte. Im Zuge der Flurbereinigung 1968 entstanden Rebflächen die nicht zu steil und lang wurden, ideal für die Bewirtschaftung. Außerdem wurden Parkplätze, viele Sitzgelegenheiten und Grillstellen geschaffen. Durch den bestehenden Aussichtsturm entstand ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und...

  • Untereisesheim
  • 12.10.20
Freizeit
Die „Feetwarmers Jazzbank“ an der Kleist-Ruhe im Heilbronner Stadtwald.
5 Bilder

Andante ritardando den Berg hinauf

Zur vierten Montagswanderung während der Ferien anstelle einer Orchesterprobe trafen sich Mitglieder des Neckarsulmer Salonorchesters mit Anghörigen auf dem Wanderparkplatz „Am Sattel“ zwischen Weinsberg und Heilbronn. Während auf der B39 der Verkehr fortissimo (sehr laut) vorbeirauschte, ging es andante (in mäßiger Bewegung) den Keuperweg ritardando (langsamer werdend) aufwärts. Hier lagen eine Million Jahre Erdgeschichte, offen und sichtbar zwischen Waldrand und Weinbergen am Wegesrand vor...

  • Heilbronn
  • 25.08.20
Freizeit
24 Bilder

Bergtour im Bregenzer Wald

4 tolle Bergtage erlebten die 18 Teilnehmer. Am ersten Tag ging es über den Argenbachsattel in die Argenbachschlucht. Mit Nieselregen am 2.Tag wanderten wir vom Diedamskopf zur Schwarzwasserhütte. Am frühen Nachmittag hörte der Regen auf und über die Ochsenkopfscharte  zum Neuhornbachhaus. Rund um das Karhorn, zum schönsten Platz, Österreichs, dem Körbersee. Zunächst auf dem alten Salzweg wanderten wir nach Warth. Der Steffisalmlift ersparte uns den Aufstieg. Die alte Walsersidlung Bürstegg...

  • Bad Friedrichshall
  • 24.08.20
Natur
22 Bilder

Wanderung im Odenwald

Heute ging’s zum Katzenbuckel. Der Katzenbuckel ist ein erloschener Vulkan und mit 626,8 m ü. NHN der höchste Berg des Odenwaldes. Er befindet sich bei Waldkatzenbach im baden-württembergischen Neckar-Odenwald-Kreis. Auf dem Berg steht der Aussichtsturm Katzenbuckel.  Zur Herkunft des Wortes „Katzenbuckel“ gibt es verschiedene, ungesicherte Erklärungen. Nach einer soll die Gestalt des Bergs die Umwohner an den gekrümmten Rücken einer Katze erinnert haben. Andere leiten den Bergnamen vom...

  • Gundelsheim
  • 20.08.20
Freizeit
Das Neckarsulmer Salonorchester vor der romantischen Köpferklause im Heilbronner Stadtwald.
4 Bilder

Salonorchester geht Wandern

Zur dritten Montagswanderung des Neckarsulmer Salonorchesters anstelle einer Musikprobe trafen sich 17 Musiker mit Angehörigen zu einem abwechslungsreichen Spaziergang. Das romantische Köpfertal im Heilbronner Osten war vielen Neckarsulmern noch nicht bekannt. Mit lehrreichen Erläuterungen zur Pflege des Waldes führte Wanderleiter Abu Schäfer die flotte Wandertruppe zuerst über den Skulpturenweg. Die aus Holz geschnitzten Figuren beeindruckten durch ihre natürliche „Patina“. Haben sie sich...

  • Heilbronn
  • 18.08.20
Ratgeber
Auch in diesem Jahr hat die Redaktion der Heilbronner Stimme, Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung wieder die ganzen Ferien über ein buntes Programm zusammengestellt. Meine.stimme macht auch mit.
2 Bilder

Touren online planen: meine.stimme-Angebot beim Lesersommer der Heilbronner Stimme

Ob Wander- oder Radtour: Alles lässt sich heutzutage online planen. Welche Möglichkeiten Tourenportale bieten, wie das Planen und die Navigation geht, zeigt die Herzsportgruppe Radel-Vision Heilbronn zehn Usern/Lesern für meine.stimme am Montag, 10. August, von 10.30 bis circa 12.30 Uhr in den Räumen der Heilbronner Stimme. Für Interessierte wird in der Woche darauf eine gemeinsame Radausfahrt angeboten.  ANMELDUNG BIS 18. JULI Zum Anmelden gibt es verschiedene Möglichkeiten: 1. Anmeldecoupon:...

  • Heilbronn
  • 11.07.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.