Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Freizeit
Radelvision am Scheuerberg

Scheuerberg als Herztraining

An der halben Steilstrecke auf dem Waldweg hoch zum Höhenkreuz des Scheuerbergs Neckarsulm legten die Wanderteilnehmer der Radelvision Heilbronn eine kurze Verschnaufpause ein, um die Pulsfrequenz wieder etwas abzusenken. Trotz Regen sind 10 Teilnehmer in Amorbach am späten Donnerstag-Vormittag gestartet, um etwas für die Gesundheit zu tun. Oben am Scheuerberg angekommen, gönnten sich die Herzsportler eine Stärkung mit flüssiger Nahrung. Über die „Wengertstäffele“ ging es anschließend wieder...

  • Bad Wimpfen
  • 11.02.19
Freizeit

Wildeck und Ruine Helfenberg im Schnee

Trotz heftigem Schneefall starteten elf Wanderfreunde der Radelvision Heilbronn am Donnerstag Ende Januar zur Burg Wildeck und Ruine Helfenberg. Von der Ortsmitte Unterheinriet führte die Tour durch den Wald über den Fuchsrainweg und Schaftriebweg zur Burg Wildeck bei Abstatt. Diese Burg wurde lt. Wikipedia im hohen Mittelalter von den Herren von Heinriet erbaut und kam 1492 an Ludwig, Stammvater der dritten Linie der Grafen von Löwenstein, die dort nachweislich schon im 16. Jahrhundert Weinbau...

  • Bad Wimpfen
  • 01.02.19
Freizeit
Der Schweinsbergturm
8 Bilder

Der Schweinsberg – zweithöchste Erhebung von Heilbronn

Angeregt wurde die Wanderung zum Schweinsbergturm durch ein Foto von Herrn Eduard Warenik – er hatte den märchenhaften Turm fotografiert und ich war sofort begeistert. Die Wanderung startet auf dem Gaffenberg, Wegweiser ist eine lila farbige Raute mit der Nummer 5. Eine steile Wegstrecke lag vor uns – es ging entlang der Weinberge – ein herrlicher Blick über die Stadt begeisterte uns – dann geht es durch den Wald weiter steil bergauf zum Schweinsberg. Die Steigung ist wirklich heftig – so dass...

  • Bad Friedrichshall
  • 21.10.18
Freizeit
11 Bilder

Die Schönheit eines Herbsttages in Schwäbisch Hall genießen

Sich Zeit nehmen und dem Alltag den Rücken kehren, dafür hatte ich mich heute entschieden. In Schwäbisch Hall findet man fast unbegrenzte Möglichkeiten die Schönheit eines Herbsttages zu genießen. In der Stadt gibt es viele Sehenswürdigkeiten, die man unterwegs entdecken kann, aber auch eine Wanderung zur Klosteranlage Großcomburg hat ihren Reiz. Heute wollte ich beides erleben – es hat sich wirklich gelohnt. Die Stadt hatte heute eine besondere Ausstrahlung durch das goldene Herbstlicht. Eine...

  • Bad Friedrichshall
  • 08.10.18
Freizeit
Am Teufelstorfelsen. (Fotos: Thomas Seitz)
2 Bilder

Sommer, Sonne, sorgenfrei

Drei unbeschwerte Tage verbrachte die Wandergruppe der Kolpingsfamilie Oedheim in der Gegend des oberen Donautals. Über steile Pfade erklommen die Wanderer zunächst manche markanten Felsspitzen im Laucherttal, die einen schönen Ausblick auf das Tal mit dem reizvoll mäandernden Flüsschen erlaubten. Besonders markant: das Teufelstor. Erreichbar über eine steile Treppe wirkt es wie eine Pforte zum Tal. Etwas höher und anstrengender waren die Felsen tags darauf im oberen Donautal. Ziel war zwar...

  • Oedheim
  • 03.07.18
Freizeit
Forggensee
2 Bilder

Wanderung durch das Bett des Forggensees (Print)

Den Forggensee bei Füssen gibt es nur zu bestimmten Zeiten. Im Sommer wird er angestaut und im Winter wird das Wasser in den Lauf der Lech ausgeleitet. Dieses Jahr ist es anders. Die Staumauer muss nach 60 Jahren saniert werden. So konnten wir unter sachkundiger Führung des Historikers Magnus Peresson den See fußläufig erkunden. Er ist ein ausgewiesener Kenner des Allgäus. Der Stausee wurde gebaut, weil er mithelfen musste, den Energiebedarf in Bayern, nach dem kriegsbedingten Wegfall der...

  • Neckarsulm
  • 30.06.18
Freizeit

60plus - Wanderung auf dem Blaustrümpfler Weg in Stuttgart

Die Gruppe 60plus wandert am 26. September 2018 auf dem Blaustrümpfler Weg Das Programm der Wanderung: Voraussichtlicher Treff: 10 Uhr am Bahnhof NSU Mit dem Zug bis Hbf Stuttgart, dann mit der U-Bahn nach Heslach. Von dort startet der Blaustrümpflerweg. Unterwegs Einkehr, mit der Zahnradbahn dann wieder an den Ausgangspunkt. Mit U-Bahn zurück an den Bahnhof und mit der Bahn gegen 17 Uhr zurück nach NSU. Die genauen Ab- und Rückfahrten werden noch bekannt gegeben. Anmeldung bis zum 25.09.2018...

  • Neckarsulm
  • 26.06.18
Freizeit
Burggraben des Hohen Schlosses in Bad Grönenbach
2 Bilder

Bildungsurlaub der Naturfreunde Neckarsulm im Allgäu

Aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums hatten sich die Organisatoren des  Jahresausfluges nach Halblech im Allgäu etwas Neues ausgedacht. Nicht Wanderungen oder Brauereibesichtigungen standen auf dem Programm, sondern Treffen mit Fachleuten für Natur und Geschichte. Entspannung gab es aber auch noch. Das Programm auf der Hinfahrt war noch wie gewohnt, eine Ortsbegehung in Bad Grönenbach stand an. Urkundlich erwähnt wurde Bad Grönenbach bereits 1099. In dem ehemaligen Spital befindet sich die...

  • Neckarsulm
  • 24.06.18
Freizeit
Ruinen einer Siedlung
2 Bilder

Neckarsulmer Naturfreunde wandern durch das Bett des Forggensees

Den Forggensee bei Füssen gibt es nur zu bestimmten Zeiten. Im Sommer wird er angestaut und im Winter wird das Wasser wieder in den Lauf der Lech ausgeleitet. Dieses Jahr ist es jedoch anders. Die Staumauer muss nach über 60 Jahren saniert werden, d.h. dass der fünftgrößte See Bayerns dieses Jahr auch im Sommer leer bleibt. So konnten wir unter sachkundiger Führung des Architekten und Historikers Magnus Peresson den See fußläufig erkunden. Magnus Peresson, der auch im Füssener Stadtrat sitzt,...

  • Neckarsulm
  • 24.06.18
Freizeit
Moorwiese
3 Bilder

Neckarsulmer Naturfreunde empfehlen nur Pflanzerde ohne Torf

Halblech ist umgeben von Mooren und der Moorerlebnisführer Otto Schrägle von der „Moorallianz Allgäu“ führte uns in diese Landschaft. Bei der Exkursion zum Schapfensee konnten wir wunderschöne Blumenwiesen mit Enzian, Zittergras, Skabiosen, Wollgras, verschiedene Orchideen sowie Schmetterling wie den Hochmoorbläuling, den Dukaten- und den Brettspielfalter sehen. Die Artenvielfalt, die uns diese Landschaft schenkt ist das eine, eine andere Seite ist aber die Bedrohung, die diese Biotope...

  • Neckarsulm
  • 24.06.18
Freizeit
Wiese mit Spraynelken
2 Bilder

Sagen und Kraftorte, Heil- und Küchenkräuter und Rezepte für daheim

Eine Weiterbildung der besonderen Art erwartete die Neckarsulmer Naturfreunde bei ihrem Treffen mit Frau Neumeier. Bei einer kleinen Wanderung zum Kaltenbrunner See, einem hochmoorigen Fischweiher, lernten wir die Heil- und Würzkräuter am Wegesrand (Ackerschachtelhalm, Baldrian, Faulbaum, Gänsefingerkraut, wilder Kümmel und viele Andere) kennen. Frau Neumeier erklärte uns die Pflanzen und ihre Anwendung bzw. ihre Verarbeitung. Bei einer Rast auf einer Waldlichtung informierte uns Frau Neumeier...

  • Neckarsulm
  • 24.06.18
Natur

Bilderbuchwetter zur Liturgisch/Naturkundlichen Wanderung in Offenau

25 Teilnehmer trafen sich zum traditionellen liturgischen Angebot von ev. Gesamtkirchengemeinde und NABU zum morgendlichen Spaziergang am Tabakschuppen in Offenau. Frau Pfarrerin Wildermuth hatte mit ihren Mitarbeitern das entsprechende Liedgut sowie passenden Texte ausgesucht. Yvonne Weckbach begleitete die Lieder an der Gitarre. Horst Schulz vom NABU gab vielfältige Informationen zu Fauna und Flora am Wegesrand. Im Mittelpunkt standen zunächst die Brutmöglichkeiten für Turmfalke und...

  • Bad Friedrichshall
  • 11.04.18
Freizeit
Kurparksee Bad Rappenau

Vom Kurpark Bad Rappenau zur Kaiserpfalz Bad Wimpfen

Am vergangenen Donnerstag hat sich die Herzsportgruppe Radelvision Heilbronn bei herrlichem Sonnenschein vom Ausgangspunkt Bahnhof Bad Rappenau zur Kaiserpfalz Bad Wimpfen auf den Weg gemacht. Vorbei am Kurparksee Bad Rappenau ging es durch den Park zum Gradierwerk und an der historischen Bohranlage und den ehemaligen Bohrhäusern entlang bis zur Grillhütte und von dort durch den Einsiedelwald zum Erbachsee Bad Wimpfen. Im weiteren Tourverlauf konnte die riesengroße Baustelle des...

  • Bad Wimpfen
  • 10.02.18
Sport
Start der Wanderung im Brauereigasthof Rothenbach
4 Bilder

Neckarsulmer Alte Herren Handballer erwarben Diplom in der Oberfränkischen Schweiz

Im Rahmen eines verlängerten Wochenendes unternahmen neun Neckarsulmer Altherren-Handballer einen Ausflug in die Fränkische Schweiz. Erstes Ziel am Freitag war Bamberg. Die Traumstadt an der Regnitz ist nicht nur als Dom- und Kulturstadt, sondern auch als Hauptstadt des Bieres bekannt. Bamberg wurde im Rahmen einer Themen-Stadtführung „Bamberg und sein flüssiges Gold“ besichtigt. Die Handballer konnten ihr neu erlerntes Wissen hinterher gleich in verschiedenen Gaststätten vertiefen. Am Samstag...

  • Neckarsulm
  • 12.11.17
Natur
Imposant: Eines der drei Land-Art-Eier des Untergruppenbachers Klaus Waldbüßer im Heilbronner Wald. Fotos: Katja Bernecker
36 Bilder

Monumente im Wald: meine.stimme-Wanderung zu Land-Art-Eiern

Eine sportliche Entdeckertour durch den Heilbronner Wald: Das hatten Erich Labitzke von der auf meine.stimme sehr aktiven Gruppe Wandern mit d'r Gaby un em Erich und meine.stimme als Mitveranstalter der Lesersommer-Tour der Heilbronner Stimme versprochen. Und wirklich jeder – dem ausgebildeten Wanderführer inklusive – erfährt auf den zwölf Kilometern noch irgendetwas Neues. „Ein Highlight“, fasst Mitwanderer Reiner Müller am Ende zusammen. Überraschung Bei bestem Wanderwetter marschieren die...

  • Heilbronn
  • 07.08.17
Natur
meine.stimme beteiligt sich mit einer sportlichen Wanderung am 16. Lesersommer der Heilbronner Stimme, Hohenloher Zeitung  und Kraichgau Stimme.
3 Bilder

meine.stimme organisiert Wanderung beim Lesersommer der Heilbronner Stimme

meine.stimme beteiligt sich am 16. Lesersommer der Heilbronner Stimme, Hohenloher Zeitung und Kraichgau Stimme: Am Montag, 7. August führen Gaby und Erich von der auf meine.stimme sehr aktiven und beliebten Gruppe Wandern mit d'r Gaby un em Erich durch den Heilbronner Stadtwald. An der 12 Kilometer langen Tour können 15 sportliche Wanderer teilnehmen. meine.stimme-Redakteurin Katja Bernecker wird die Tour begleiten und steht dabei gerne für Fragen bereit. Natürlich kommen auch alle Fotos und...

  • Heilbronn
  • 24.07.17
Freizeit
4 Bilder

Herren 55/60 küren Dreikönigs-Schützen-Meister 2017

Bei strahlendem Sonnenschein und knackigen 12 Grad Minus, wanderten die Herren 55/60 des TC Sulmtal, begleitet von ihren Frauen, zum Schützenheim nach Gellmersbach. Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurde es Ernst: Es ging auf die Schießanlage um den diesjährigen Besten zu ermitteln. Begonnen wurde mit fünf Schuss im Stehendanschlag um nach weiteren fünf Schuß im Liegen das addierte Ergebnis zu erhalten. Und welche Überraschung, bereits zu sechsten Mal erringt Waldemar Leitgeber die begehrte...

  • Neckarsulm
  • 07.01.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.