Weinsberg

Beiträge zum Thema Weinsberg

Freizeit
Gut gelaunt am Bernbachsee | Foto: Johannes Vafiadis
13 Bilder

Sonntagswanderung
Bergauf, bergab im Bernbachtal

Zu der Waldtour in Bernbachtal trafen sich 14 Wanderer am grasigen Haag, um in Fahrgemeinschaften zum Startpunkt der Wanderung, in Neuhütten zu fahren. Am Wanderparkplatz in Neuhütten wartete noch ein weiterer Wanderer auf die Gruppe. Johannes Vafiadis führte seine Gäste stetig bergab über einen Wirtschaftsweg ins Bernbachtal. Schon bald erreichten die Wanderer den Bernbachsee, der sich als Kulisse für ein Gruppenfoto anbot. Zwischenzeitlich meinte es die Sonne gut mit den Gästen. Bergauf und...

Freizeit
Verschnaufpause an der schönen Aussicht Lehrensteinsfeld | Foto: Monika Breusch
7 Bilder

Mittwochstour
Ohne Schweiß kein Preis

Früh morgens um 8 Uhr machten sich 18 Wanderer im Autal zu einer Wanderung auf. Noch waren die Temperaturen erträglich als Monika Breusch die Gruppe entlang des Aubachs durchs Tal in den Wald führte. Nach jedem Wald kommen aber die Weinberge, in denen es schon richtig warm wurde. An der schönen Aussicht unterhalb des Föhrenbergs gab es eine kleine Trinkpause mit schöner Aussicht über Lehrensteinsfeld bis zur Weibertreu. Über den Föhrenberg führte Monika Breusch die Gäste nun zum Sulmtalblick,...

Musik & Kultur
auf sommerliche Temperaturen eingestellt | Foto: Johannes Vafiadis
13 Bilder

Mittwochswanderung
Sommerwanderung und ganz viel Wald

Trotz der angekündigten Temperaturen konnte Walter Schauder eine fröhliche Schar von 20 Wanderinnen und Wanderern begrüßen. Vom Wanderheim führte der Weg über den Jungenberg zum Steinsfelder Weg unterhalb der Waldheide, und weiter über den WT1 bergab ins Stadtseetal zur Umrundung der Stadtseen. Auf dem Weg zum Schafstall erklang ein jämmerliches Blöken. Im Moment ist die Mutter-Kind Gruppe des Ellhofener Schäfers dort untergebracht. Eines der Lämmer hatte sich im Gatter verfangen, aber Rettung...

Freizeit
so sehen gut gelaunte Wanderer aus !!!!!!!!!!!!!! | Foto: Johannes Vafiadis
17 Bilder

Mittwochswanderung
Im Heilbronner Stadtwalddschungel

Was für ein herrlicher Morgen, der Wald vom Regen der Vortage frisch gewaschen, und somit starteten 22 Gäste mit Monika Breusch zu den Dichtern im Stadtwald. Vom Paradiesweg führte der Weg an der Hütte bergab ins Gewann Spareiß und über den Steinbruchweg zur Kernerruh. Versteckt steht die steinerne Bank auf der vielleicht Theobald Kerner, Kinderarzt und Schriftsteller aus Weinsberg gesessen hat, um den Ausblick auf die Weibertreu zu genießen. Dann gings auf einem schmalen Trampelpfad bergauf...

Freizeit

Gemeinsame Drohnenübung der Feuerwehr Obersulm & Feuerwehr Weinsberg

Am Dienstagabend fand im Gewann Paradies in Eschenau eine gemeinsame Drohnenübung statt. Als Übungslage standen eine Personensuche sowie die Detektion eines Brandereignisses auf dem Plan. Ziel war es, mit Hilfe der Drohnentechnologie in kurzer Zeit möglichst viele Informationen aus der Luft zu gewinnen – eine wichtige Unterstützung für die Einsatzleitung. Dabei konnten wir wertvolle Erkenntnisse zur Taktik, Technik und Kommunikation sammeln. Besonders erfreulich: Die Zusammenarbeit mit den...

Bildung & Soziales
Frau Dr. Löffler  | Foto: Monika Breusch
6 Bilder

Familiengruppe und Naturschutz
Ernährung der Zukunft

Am 15.05.2025 fand im Albvereinshaus in Weinsberg ein Vortrag zum Thema „Ernährung der Zukunft – gut für Körper, Klima und fairen Handel“ statt. Eingeladen war hierfür eine hochkarätige Expertin: Frau Dr. Christin Löffler – Hautärztin und Leiterin der Umweltkommission an den SLK-Kliniken, Dozentin an der Hochschule Stuttgart und Geschäftsführerin der Klimastiftung der Kreissparkasse. Organisiert wurde der Abend von der Ortsgruppe Weinsberg des Schwäbischen Albvereins, dem Subkulturellen...

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Hier strahlen die Gäste um die Wette mit dem blauen Himmel | Foto: Johannes Vafiadis
22 Bilder

Mittwochswanderung
Frühling lässt sein blaues Band ……

Eduard Mörike gab mit seinem Gedicht das Thema der Mittwochstour an. 36 Gäste starteten am Wanderheim zur Waldheide. Strahlend blau mit zarten Schleierwolken der Himmel, und auf der Erde gut gelaunte Wanderer. Strahlend weiß die Wildkirschen, gelb die Kornelkirschen, grün die jungen Buchen, die Farbpalette begeisterte Alle. Von der Waldheide über die Dürrhütte und Domrain, verlief der Weg vom Frühlingswald, ins Bärlauchparadies im Köpfertal. Am Köpferpavillion angekommen war die Gruppe umgeben...

Freizeit
Foto: Monika Breusch
6 Bilder

Mittwochswanderung
Frühling lässt sein blaues Band(Eduard Mörike)

War das ein herrlicher Tag als sich die Gäste am Albvereinshaus trafen. Nachdem die Wanderer in den letzten Wochen so manche „ Luftfeuchtigkeit“ ausgehalten haben, gab es die Schönwetterbelohnung  Monika Breusch führte die Gruppe auf die monatliche Kurztour. Vom Paradies ging es auf den Triebsteinweg, der die Grenze eines historischen Weidelandes zwischen Heilbronn und Weinsberg markiert. Um die Sonne in vollen Zügen zu genießen führte der Weg dann an der Waldheide zum HW8. Die Vögel...

Natur
Mit vereinten Kräften sollte es gelingen | Foto: Carina Kurz
8 Bilder

Familiengruppe und Naturschutz
Pflanzaktion des Schwäbischen Albverein

Alljährlich am letzten Samstag im Februar findet die Pflanzaktion „Baum des Jahres“ statt. Der SAV ist neben dem Nabu der in Weinsberg für den Umweltschutz aktivste Verein. Streuobstpflege, Kinderferienprogramm, Pflanzaktionen, Blühstreifen anlegen, Kirschblütenfest, und Ansiedlung von Schleiereulen sind regelmäßige Aktionen. Die Roteiche ist der Baum des Jahres 2025 ein Neophyt, also keine heimische Baumart. Sie wächst sehr schnell und wird nicht vom Eichenprozessionsspinner befallen. Mike...

Natur
Vor der Stauferstehle am Burgberg | Foto: Monika Breusch
16 Bilder

Mittwochswanderung
Mittwochswanderung auf historischen Spuren in Weinsberg

29 Wanderer und Uwe Grobshäuser machten sich ab dem Parkplatz am Freibad auf den Weg. Die Sonne meinte es am Morgen gut mit den Wanderern, wenn die Temperaturen auch noch winterlich waren. Erstes Ziel war die Dokumentationsstätte „ Lager Weinsberg“. Hier wurde die Gruppe von Dr. Liebig, erwartet. Gekonnt führte dieser die Gäste durch die Geschichte des Lagers. 1937 wurde das Lager als Landwehrübungslager errichtet. Von 1940- 1945 diente es als Kriegsgefangenenlager für „Displaced Persons“...

Freizeit
Durch die bunten Weinberge ins Tal | Foto: hel
9 Bilder

Mittwochswanderung
Novembertristesse, aber schlechtes Wetter gibt es nicht.

So richtig einladend war der Vormittag nicht, als sich Helmut Braun mit seinen Gästen aufmachte. Vom Wanderheim führte der Weg durch den Heilbronner Steinbruch der auch im November seinen Reiz hat. Über den Keuperweg ging es dann bergab zum Ehrenfriedhof von Heilbronn. Am Eingang des Friedhofs steht eine lebensgroße Pieta des Künstlers Robert Poetzelsberger. 80 Jahre ist es am 4. Dezember diesen Jahres her, das ein Bombenangriff am Abend, die Innenstadt von Heilbronn zerstörte. In 7...

Freizeit
Was für ein Wetter, und die Fotografin ist auch auf dem Bild | Foto: Monika Breusch
10 Bilder

Mittwochswanderung
Schon Herbst, oder noch Spätsommer ?

Zwischen zwei Tiefdruckgebieten hatte sich ein wunderschöner Vormittag breit gemacht. Bei strahlend blauem Himmel startete Monika Breusch mit 25 Gästen wie immer am SAV Wanderheim. Nach der Begrüßung und dem Austausch von Neuigkeiten ging es los. Der Weg führte über die Waldheide, und oh Schreck, was ist denn da passiert? Teilweise wurde in den letzten Wochen die Grasnarbe abgetragen, und so der Boden abgemagert, damit sich die Heide weiter ausbreiten kann. Eine lange Wanderschlange schlängelte...

Freizeit
Wetterfeste und gutgelaunte Mittwochswanderer | Foto: Monika Breusch
4 Bilder

Mittwochswanderung
Die Waldfrüchte des Herbstes

Das war ein echt regnerischer Oktobervormittag als sich doch immerhin 16 Gäste mit Monika Breusch zu einer Kurzwanderung aufmachten. Die Schirme im Rucksack, die Regenjacken an, konnten die Wanderer nicht von Wetterkapriolen überrascht werden. Da die Nebenwege schwer vom Regen gezeichnet waren, führte die Wanderung über den Paradiesweg, zum schönen Ausblick. Über den Galgenbergweg ging es zur Hochgerichtstätte und über den Keuperweg entlang der Weinberge in Richtung Waldheide. Auf den Wegen lag...

Natur

Familiengruppe Albverein Weinsberg
Früh übt sich

Am Donnerstag 19.9. machte sich die Dritte Klasse der Grundschule Weinsberg mit ihrer Lehrerin Frau Zimmermann auf zur Weinlese in den Schemelsberg. Die Rebenzüchtung hatte ein Quartier für die Handlese der Kinder freigegeben. Nach einer Beerenkunde verschiedener Rebsorten und Einweisung, welche Trauben geerntet werden dürfen, erfolgte ein Blick durch den Refraktometer. Bei über 90 Öchsle waren die Kinder nicht mehr zu halten. Mitgebrachte Scheren und Eimer, von 1l bis 10 Liter waren mit großer...

Freizeit
wohlverdiente Pause am Schweinsberg | Foto: Johannes Vafiadis
12 Bilder

Mittwochswanderung
Wo kommen die Neophyten im Stadtwald her?

Seit Columbus 1492 Amerika entdeckte, wandern auch Pflanzen aus allen Teilen der Welt zu uns. Ob gewollt wie z.B. Tomaten , oder ungewollt, auf Transportwegen von Menschen und Waren. Auf der Tour entdeckten die Gäste auf dem Domrainweg junge Blauglockenbäume die aus China kommen. Mit den milderen Wintern kann dieser blau blühende, bienenfreundliche Baum bei uns gedeihen, und gilt als Klimabaum da er ein Mehrfaches einer Eiche an CO2 absorbieren kann. Sein leichtes Holz wird auch im...

Freizeit
Bunt gemischte Truppe | Foto: Karin Koch
18 Bilder

Mittwochswanderung
Wandern bei jedem Wetter

Thor, der Donner- und Wettergott der Germanen begleitet die wetterfeste Wandergruppe des Albvereins Weinsberg. Mit Schirm, Charme und guter Laune ausgestattet, machten sich die Gäste mit Monika Breusch auf eine Speedtour. Vom Wanderheim über den Jungenberg in Richtung Waldheide führte der Weg. Dann wurde die Gruppe von einem heftigen Regenschauer überrascht und suchte Schutz in einer der Grillhütten im Stadtwald. Das Wetter klarte schnell wieder auf, die Schirme konnten eingepackt werden und es...

Freizeit
Das Häuflein der 9 Aufrechten auf dem Scheuerberg.  | Foto: Michael Harmsen
31 Bilder

Sonntagswanderung
Rund um den Sommerberg

Als Ersatz für die, wegen fehlender Sonne, ausgefallene Wanderung zum Sonnenaufgang ins Autal, bot Wanderführer Michael Harmsen eine leicht sportliche Tour rund um den Sommerberg an.  Wegen des Erlenbacher Weinfest wurde der Beginn vom Kayberg-Parkplatz nach Gellmersbach verlegt. Von dort starteten 9 Unerschrocken die sich nicht von den gruseligen Wetterprognosen haben abschrecken lassen.  Nach kurzem Aufstieg kamen die Gäste zu dem relativ unbekannten Schilfsandstein-Steinbruch Einsiedel....

Freizeit
 Das Gruppenbild ist diesmal auf dem Ehrenfriedhof entstanden. | Foto: Michael Harmsen
40 Bilder

Mittwochswanderung
Erholung zum Nulltarif und das 365 Tage, 24 Stunden lang.

Dieser Satz von Maike Muth trifft es auf den Punkt. Gerade wir Wanderer und Wanderinnen wissen wie sehr das stimmt. Sind wir doch alle Nutznießer des Waldes und seiner positiven Eigenschaften auf unsere Gesundheit und Wohlbefinden. Zu finden ist er auf dem Waldheide-Parkplatz. Dort ist der Startpunkt der Wanderausstellung „Kunst oder Müll“. Die Revierförsterin aus Ilsfeld hat im Laufe ihrer beruflichen Tätigkeit Müll gesammelt. Müll den Gedanken aber auch gewissenlose Menschen im Wald entsorgt...

Natur
Am Eisenhut bei den Schafen | Foto: Monika Breusch
23 Bilder

Mittwochstour
Mittwochswanderung zum Hüttberg

Ich bin dann mal weg, so beschrieb Hape Kerkeling seinen Pilgerwanderweg. Viele Gäste des Albvereins Weinsberg sagen das mittwochs auch, und treffen sich zu Touren um Weinsberg und der Umgebung. Am Mittwoch hatte Familie Grobshäuser zu einer Grillwanderung geladen. Pünktlich um 9 Uhr ging es im Stadtseetal los. Uwe Grobshäuser führte die Gruppe in Richtung Brühltal. Unterhalb des Eisenhuts grasten gemächlich die Schafe des Ellhofener Schäfers und schauten den Wanderern nach. Die...

Freizeit
Foto: Freiwillige Feuerwehr Obersulm
4 Bilder

Leistungsabzeichen in Silber

Nach intensiver Vorbereitungsphase traten am 6. Juli drei Gruppen mit Angehörigen der Feuerwehren Obersulm, Weinsberg und Wüstenrot zur Abnahme des Feuerwehrleistungsabzeichens Baden-Württemberg in der Stufe SILBER an. Die Abnahme fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Bad Rappenau unter den kritischen Augen erfahrener Schiedsrichter des Landkreises Heilbronn statt. Unsere Kameraden konnten ihren sehr guten Ausbildungsstand in insgesamt sechs Durchgängen erfolgreich unter Beweis stellen und am...

Freizeit

Mittwochswanderung
Mittwochstour in den Kräutergarten in Wald und Flur

Unbeeindruckt von den Wetteraussichten starteten 10 Wanderer und Monika Breusch auf die Kurzmittwochstour. Nach dem obligatorischen Foto, mit dem wolkenverhangenen Himmel auf dem Jungenberg, ging es los. Hier oben in den Weinbergen stand der gemeine Dost eine Pflanze die als Oregano besonders aus der italienischen Küche bekannt ist, und auch in der Naturmedizin bei Verdauungsstörungen oder als Hustentee genutzt werden kann. Pinkfarben leuchtete der Blutweiderich, dessen Blüten den Salat zieren...

Freizeit
Wie immer gut gelaunt | Foto: Michael Harmsen
26 Bilder

Mittwochswandern
Wenn Steine erzählen

Endlich konnte das Rätsel um eine Reihe alter Grenzsteine im Wald, unweit des Paradiesweges gelöst werden. Walter Hirschmann, ehemaliger Mitarbeiter des Stadtarchivs, führte die Gruppe vom Wanderheim zu der Grenze des Weinsberger Triebweges. Die Triebsteine markierten die Grenze eines Weiderechts der Stadt Weinsberg auf der Gemarkung Heilbronn und hatten eine lange Geschichte die bis ins Jahr 1405 reicht. 1832 wurde eine Übereinkunft zwischen den Städten erzielt, die rund 100 Jahre galt und...