Kräuterwanderung (9)
Schöntal: Kloster Schöntal | Am 22.06.2019 um 16:00 Uhr bietet die Natur-und Landschaftsführerin Heike Kuhn eine Kräuterwanderung an.
Mittsommer, Johanni, Sonnenwende, es gibt viele Namen für diese Zeit im Jahreskreis, wenn die Sonne am höchsten steht und die Nächte kurz sind. Die Heilpflanzen stehen in voller Kraft, wollen entdeckt und gesammelt werden. Viele Bräuche und Traditionen ranken sich um Pflanzen und die Mittsommerzeit. Treffpunkt: Kloster...
Heilbronn: Heilbronner Stadtwald | Der Waldmeister ist ein Labkraut, was ein weiterer Name, nämlich "Wohlriechendes Labkraut" ausdrückt.
Bekannt ist er den meisten als Zusatz für die Maibowle.
Ich liebe ihn aus Kindertagen, Brause und Wackelpudding mit Waldmeistergeschmack... später dann auch mal in einer Berliner Weissen. Ob in diesen künstlichen Zubereitungen überhaupt Cumarin war, wage ich zu bezweifeln.
Inzwischen habe ich den natürlichen Waldmeister...
Heilbronn: Heilbronner Stadtwald | Die Knoblauchrauke oder das Lauchkraut, wie sie auch genannt wird, ist eigentlich nicht zu verwechseln. Sie blüht bereits im April bis Juni und ist laut Wikipedia die älteste Gewürzpflanze überhaupt. Vor allem die arme Bevölkerung nutzte sie. Später, als Gewürze für breitere Schichten erschwinglich wurden, geriet sie in Vergessenheit. Selbst im vorliegenden Kräuterbuch von Jekka Mc Vicar ist sie nicht erwähnt.
Interessant...
Dörzbach: Kapelle St. Wendel zum Stein | Am 12.05.2018 um 14:00 Uhr bietet die Natur-und Landschaftsführerin Hohenlohe Heike Kuhn eine Kräuterwanderung an. Im Frühling haben die frischen grünen Pflanzen starke Kräfte. Wenn sie dazu noch an einem ganz besonderen Ort wachsen, wie in der mystischen Umgebung von St. Wendel am Stein, dann ist das besonders faszinierend. Natürlich wird auch gemeinsam ausprobiert, wie diese Kräuter schmecken.
Anmeldung bei Heike Kuhn,...
Schöntal: Wallfahrtskirche Neusaß | Die Natur zeigt noch ihre leuchtenden Farben, bevor sie sich zur Winterruhe begibt. Die letzten Schätze des Herbstes können geerntet werden. Beim Streifzug mit Christine Neuweiler-Lieber und Heike Kuhn werden die letzten Kräuter, Wurzeln und Früchte entdeckt und bestimmt, was essbar und gesund ist. Zum Abschluss werden die Kräuter mit einem kleinen Umtrunk in ihren Winterschlaf verabschiedet. Treffpunkt: Wanderparkplatz...
Zweiflingen: Rathaus | Herzliche Einladung zur Heilkräuterwanderung des Kneipp-u. Naturheilvereins Öhringen, mit Andrea Ruf, in Zweiflingen.
Anmeldung bis 15. Juni bei Monika Oettinger. Tel:07942/ 947938 oder kneipp-oehringen@web.de
Bei strahlendem Sonnenschein konnte Naturpädagogin Adelheid Antlauf 17 Gäste im "Wirtshaus zum Wiesenwirt" am wildromantischen Bleichsee in Löwenstein begrüßen. Beim "Pflanzenmemory" lernten die Familien die ersten Wildkräuter kennen und wurden so mit Spiel und Spaß auf das Sammeln der Kräuter eingestimmt. Aufmerksam hörten Kinder und Erwachsene den interessanten Ausführungen von Kräuterexpertin Ingeborg Springmann-Heinze...
Löwenstein: Kelterplatz | Auf der Suche durch Wald und Wiese entdecken die Familien essbare Blumen, wohlschmeckende Wildkräuter und bereiten daraueinfache Speisen und eine leckere Kräuterbowle zu.
Anmeldung bis zum 23.4.2017: aantlauf@schwaebischer-albverein.de
Ähnliche Themen zu "Kräuterwanderung"
Auf der Suche durch Wald und Wiese entdecken die Familien essbare Blumen und wohlschmeckende Wildkräuter und bereiten daraus einfache Speisen und eine leckere Kräuterbowle zu. Anmeldung bis zum 23.4.2017: aantlauf@schwaebischer-albverein.de