Hohenlohe - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Gute Stimmung - nicht nur vor dem Lauf!
3 Bilder

Schüler laufen für Kinder

Auch in diesem Jahr hat unsere Grundschule wieder beim Sponsorenlauf „Schüler laufen für Kinder“ teilgenommen, bei dem Geld für eine soziale Einrichtung und für die teilnehmende Schule gesammelt wird. Bereits zum 6. Mal haben die Schülerinnen und Schüler auf dem Mühlwiesensportplatz in Kocherstetten ihre Runden gedreht. Insgesamt wurden 768 Runden gelaufen. Alle waren mit großem Eifer mit dabei, zwischendurch wurde auch die „Abkühlstation“ gegen heiße Köpfe gerne genutzt. Auch Dank der Mithilfe...

Zertifikatsvergabe Girls`Day Akademie RSÖ
Fotograf: S. Mühlbeyer-Kniehl, Ort: Realschule Öhringen | Foto: S. Mühlbeyer-Kniehl

Erfolgreicher Abschluss der Girls`Day Akademie

Zusammen mit den geladenen Gästen fieberten die Teilnehmenden der ersten Girls`Day Akademie an der RSÖ der Zertifikatsvergabe am Abend entgegen. 7 Schülerinnen der Stufe 8 hatten sich ein ganzes Schuljahr lang intensiv mit Chancen für Frauen in naturwissenschaftlichen und technischen auseinandergesetzt. Dazu zählte auch der Besuch des TGs und der Hochschule. In den Lehrwerkstätten kooperierender Betriebe stellten die Schülerinnen mit Azubis Werkstücke her und erhielten Informationen zu...

Künzelsau Parkinson Selbsthilfegruppe

Der nächste Treff der Deutschen Parkinson Vereinigung (dPV) - Selbsthilfegruppe Künzelsau - ist am Mittwoch, 16. Juli um 14.00 Uhr. Er findet nicht, wie regulär im AOK-Haus statt, sondern im Polizeigebäude in Künzelsau. Die Teilnehmer erfahren dort Wissenswertes zum Thema: Das sichere Haus. Mit welchen Möglichkeiten kann man das Haus vor Einbruch schützen. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. Voranzeige: Der August-Treff entfällt wegen Ferien. Der September-Treff, am 3. Mittwoch, 17.09. um...

Und hier sind alle Kinder der vier Klassen versammelt ;-)

GS Kocherstetten: Bei uns bleibt die Schule im Dorf.

In die Grundschule Kocherstetten gehen im laufenden Schuljahr 2013/2014 56 Kinder; davon kommen 21 aus Kocherstetten, 9 aus Morsbach und 26 aus den Höhendörfern. Die Klassen sind einzügig; die Klasse 3 wird im Schulhaus Morsbach unterrichtet. 13 Vorschulkinder freuen sich darauf, im September eingeschult zu werden. Das Kollegium besteht aus der Schulleiterin Angelika Di Girolamo, 4 Lehrerinnen, Pfarrerin Miriam Guillet und Pfarrer Wilfried Härpfer. Unsere pädagogischen Schwerpunkte sind:...

Die Akteure der Theater AG bei der Aufführung des selbst geschriebenen Stückes "Eine wundersame Reise durch die Zeit"

„Eine wundersame Reise durch die Zeit“ - Aufführung der

Am Freitag, den 06.06.2014 um 9.25 Uhr war es endlich so weit. Die Schülerinnen und Schüler der Theater-AG der WRS Krautheim, unter der Leitung von V. Weichelt, fieberten ihrem ersten großen Auftritt entgegen. Gemeinsam mit dem Chor der Grundschule und dank der technischen Umsetzung von W. Hochmüller, sollte die 3. Schulstunde etwas ganz besonderes werden. Die fast 300 Schüler der GWRS hatten sich in der Stadthalle versammelt, um sich das von den Schauspielern selbst geschriebene Stück „Eine...

Der verünglückte Hoffenheimer Bus in Namibia

Benefizspiel der TSG Hoffenheim II (U23)

Es war im Februar 2012, als die U23 der TSG Hoffenheim ihr Trainingslager in Namibia absolvierte. Auf dem Rückweg zum Flughafen nach Windhoek verunglückte ihr Bus und einige Hoffenheimer-Spieler wurden dabei verletzt. Durch dieses Ereignis kam das Trainingslager in die deutsche Presse. Ein halbes Jahr später nahm Joachim Knoche Kontakt mit dem Verantwortlichen der TSG Hoffenheim II (U23) auf und Herr Gromminginger war sofort bereit, ein Benefizspiel zugunsten von namibischen Kindern und...

Herrenberger Gäste zu Besuch bei Mittendrin

"Weitblick besucht Mittendrin"

Im Herbst letzten Jahres besuchte eine Gruppe des Öhringer Mehrgenerationen-Wohnprojekts „Mittendrin e. V.“ ein ähnliches Projekt mit dem schönen Namen „Weitblick“ in Herrenberg. Nach einer interessanten Stadtführung am Vormittag waren die Öhringer Gäste im Haus „Weitblick“. Das Haus und einige Wohnungen wurden besichtigt. Anschließend traf man sich mit den „Weitblickern“ bei Kaffee und Kuchen im Gemeinschaftsraum zum angeregten Erfahrungsaustausch. Selbstverständlich wurden die Herrenberger...

DRK auf Mallorca im Mai

Mit dem Roten Kreuz auf Mallorca

Mallorca ist bei den Reisegästen vom Roten Kreuz immer eine Reise wert, so auch wieder vom 11.-25. Mai. In der Inselmetropole Palma mit ihrem besonderen Flair, den Ausflügen z.B. auf den 548 Meter Hohen Berg Puig de Randa mit der wunderschönen Klosteranlage Santuari de Nostra Senyorde de Cura und der Weiterfahrt über eine Ölfinca mit der Produktion von hochwertigem Olivenöl gab es auch in diesem Jahr wieder viel neues und interessantes zu entdecken. Selbst die Spaziergänge an der...

AWO Künzelsau Jahreshauptversammlung

Bei der Jahreshauptversammlung der Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Künzelsau e.V. berichtete die Vorsitzende Hildegard Sauter von sehr vielen Veranstaltungen mit durchschnittlich 50 Teilnehmern. Dabei waren es nicht nur Kaffeenachmittage für Senioren, sondern fast immer wurde dabei auch etwas kulturelles geboten. So z.B. Lichtbildervorträge, Referate über Wald und Wild, der Pflegestützpunkt Künzelsau stellte sich vor, oder die Polizei warnte vor Trickdieben an der Haustüre und vieles mehr. Nicht...

Die aufmerksamen Kinder bei der Theorie für den Computer-Führerschein

Computer-Führerschein

Für die Schüler der 3. und 4. Klassen der Grundschule Weißbach wurde vom Förderverein ein Computer-Kurs angeboten. Sechs Mädchen und sechs Jungs hatten sich angemeldet. Referent Dieter Leja besprach zunächst die Gefahren im Internet, dann ging's zur Sache: die Gestaltung einer Geburtstagseinladung war das Ziel. Zu zweit an einem PC gestalteten die Schüler ihre persönliche Einladung mit verschiedenen Schriftarten, -größen, Farben und Bildern. Sie waren mit Feuereifer dabei und brachten viele...

Künzelsau Parkinson Selbsthilfegruppe

Der nächste Treff der Parkinson Selbsthilfegruppe, am 18. Juni, ist nicht wie üblich im AOK-Haus in Künzelsau, sondern es findet eine Fahrt zum Reha Team Zentrum nach Weinsberg statt. Das Sanitätshaus informiert die Teilnehmer über verschiedene Hilfsmittel und Angebote, um bei der Krankheit Parkinson Erleichterung zu erfahren. Anschließend werden Fragen beantwortet. Jeden 3. Mittwoch im Monat ist Treff im AOK-Haus in Künzelsau um 14.00 Uhr. Kontakt: Tel. 07940/2828 Eingestellt von: Elvira...

Reies vom Roten Kreuz für an Demenz erkrankte Menschen

Gesunde Luft, Bewegung, professionelle Beratung und wohltuende Gespräche – das sind die Bestandteile unserer sieben Angehörigentage. Losgelöst vom Alltag bietet unser neues Angebot Erholung und Stärkung für Körper, Geist und Seele. DRK-Reisebetreuerinnen, Psychologen und fachkundige Referenten bieten ein ausgewogenes Programm aus Vorträgen, Bewegung, Gesprächen, Gesundheitsangeboten und Unternehmungen im malerischen Schwarzwald. Das Programm wird in Kooperation mit der Alzheimer-Gesellschaft...

ELSA/LiF Schüler Berufserkundung Zahntechnik

ELSA und LiF verfolgen Zahnspangenentstehung

Notwendiges Grundschulwissen rund um das Berufsbild Zahntechnik. Lesen: In der Zahnarztpraxis Dres. Christian und Maximilian Wirsching in Künzelsau, bekamen die Schüler einen Einblick in den Bildungsgrundschatz eines Zahnarztes. Man muss im Studium viele Bücher lesen, verstehen und für die Prüfungen auswendig lernen, damit man die einzelnen Krankheiten und die gesunden Zähne und deren Anatomie auseinanderhalten kann. Das ist für Patienten ganz wichtig. Es gibt daher beim Zahnarzt Fachbegriffe,...

Die gut gelaunten Nachwuchsmusketiere des Schlossgymnasiums nach ihrem Einführungskurs ins Säbelfechten.

Fechtunterricht am Semi

Ein Musketier wird man nicht in drei Schulstunden – aber ein Gefühl für den Säbel kann man schon erwerben. Diese Gelegenheit hatten die Jungen und Mädchen der siebten Klasse des Sportzugs am Schlossgymnasium Künzelsau. Sebastian Förster, der momentan ein freiwilliges soziales Jahr beim Fecht-Club Würth Künzelsau absolviert, übernahm die anspruchsvolle Aufgabe, die Schülerinnen und Schüler in die wesentlichen Grundregeln des Fechtens einzuführen. Dabei wurden Grundhaltung, Paraden und...

Der Wirtschaftskurs des Schlossgymnasiums im Reichstag in Berlin: Annette Sawade (MdB) gab einen Einblick ins Leben einer Abgeordneten.

Semi-Wirtschaftskurs in Berlin

Berlin ist immer eine Reise wert – und so hat der Wirtschaftskurs des Schlossgymnasiums Künzelsau eine 4-tägige Exkursion nach Berlin unternommen. Die Kosten für die Reise konnten aus Erlösen der Schülerfirma „Spirit of Semi“ bestritten werden; schließlich war man mit dem „Kulinarischen Dinner“ vor einigen Wochen sehr erfolgreich. Am ersten Tag besichtigte die Gruppe den Bundestag und durfte ein sehr aufschlussreiches Gespräch mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Annette Sawade führen. Danach...

Die Klasse 8s nach getaner Arbeit mit den Betreuern des MINTec-Projekts
2 Bilder

MINTec am Semi

Schule wendet sich oft mehr an den Verstand der Schülerinnen und Schüler und weniger an „Herz und Hand“, wie es einst Pestalozzi, der große Bildungsreformer gefordert hat. Zum „Begreifen“ gehört jedoch auch das Umgehen mit Dingen, das selbst machen. In diesem Sinne wurde das Projekt MINTec entwickelt, an dem auch das Schlossgymnasium Künzelsau seit sechs Jahren teilnimmt. In Kooperation mit der Gewerblichen Schule Künzelsau und mit der Ausbildungsabteilung von STAHL CraneSystems entwarfen und...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Beilngries

Seniorenfreizeit

Wieder waren es mehr als 3 Dutzend Seniorinnen und Senioren der AWO Künzelsau die sich zur Reise nach Beilngries im Altmühltal zusammenfanden.Gemeinsam Erholen, Geniessen und Entspannen war allen ein großes Anliegen. Mittagessen,Zimmer beziehen und Koffer auspacken. Dann wurde mit allen ein Spaziergang an die Schiffsanlegestelle am Main-Donaukanal gemacht. Beim Rückweg durch den Sulzpark wurde allen klar, welch glückliche Hand Hildegard mit der Wahl von Beilngries hatte. Dieser Park war für all...

Haufaufgabenschüler als Trickfilmer

ELSA und Lif Berufserkundung Trickfilmer

In den Ferien durften Kinder der Hausaufgabengruppen ELSA und LiF nach Stuttgart zum Trickfilmfestival fahren. Dank der großzügigen Spende von Friedrich Kriwan, konnte ein Bus nach Stuttgart gechartert werden. Beim Trickfilmfestival in Stuttgart sollten die SchülerInnen das Berufsfeld des Trickfilmers genauer unter die Lupe nehmen. Zusammen mit einigen erfahrenen Trickfilmern wurden kleine Drehbücher geschrieben, Skizzen gefertigt, die den Kurzfilm beschreiben sollten, der später dann am...

Lehrreiche Führung durch die Kläranlage für die Viertklässler der GWRS Krautheim

Grundschüler besuchten Kläranlage

Am 22. Mai um 10.15 Uhr erwarteten Herr Adamiec und Herr Leuser die Viertklässler der GWRS Krautheim mit ihren Lehrerinnen Frau Brenner und Frau Walcher, um sie fachkundig durch die Kläranlage Krautheim zu führen. Dank der modernen Anlage war die Geruchsbelästigung geringer als erwartet und so folgten die Kinder aufmerksam den Erläuterungen. Sie konnten die schrittweise Säuberung des Abwassers in den einzelnen Becken beobachten und stellten dazu viele sachgerechte Fragen. Dass der...

Vorstand Impuls: v.l. Günter Wolf, Andreas Wunderlich, Waltraud Paurath, Inge Heinle, Joachim Schaaf, Wilfried Sommer, Harry Freiberger, Claudia Niebel, Jürgen Vogel, Marion Jünger, Inka Rüger, Senta Weiß

Mitgliederversammlung von Impuls im Jugendhaus

Im kleinen Kreis fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Förderverein Kinder- und Jugend-initiative (Impuls) im Kupferzeller Jugendhaus A-Moll statt. Die Vorsitzende Claudia Niebel stellte in Wort und Bild den Geschäftsbericht 2013 vor. In den beinahe zehn Jahren Vereinsarbeit hat der Förderverein viele Angebote in Kupferzell ins Leben gerufen und angestoßen. C.Niebel bedankte sich bei allen Kooperationspartnern, besonders beim Jugendreferenten Sigvard Lenz für die gute Zusammenarbeit....

3. Platz beim 3-Löwen-Cup für die Fußballer der GWRS Krautheim

GWRS-Krautheim nimmt am 3-Löwen-Cup-Turnier teil

Die Fußballer der 3. und 4. Klassen haben auch dieses Jahr wieder am 3-Löwen-Cup- Turnier teilgenommen. Die Vorrunde wurde am 10. April 2014 in Kupferzell ausgespielt. Dort musste sich unsere Mannschaft nur der GS Kupferzell geschlagen geben und hat sich dadurch für die Kreisendrunde qualifiziert. Diese wurde am Dienstag, den 13. Mai 2014 wiederum in Kupferzell ausgetragen. Die Gegner waren die Grundschulen aus Kupferzell, Öhringen und Cappel. Diesmal konnten sich unsere Kicker gegen die GS...

Beim Schafefüttern
3 Bilder

Abenteuerlicher Ausflug nach Schloss Stetten

Am Donnerstag unternahm die Klasse 4 der Grundschule Kocherstetten einen interessanten und abenteuerlichen Ausflug nach Schloss Stetten. Mit vollbepackten Rucksäcken wanderten sie mit Frau Letzgus und Frau Hielscher vom Dorf Kocherstetten hinauf zur Burg. Auf dem Weg trafen sie eine Herde Schafe, die ganz bestimmt nicht unfotografiert blieb. Verhungern mussten diese auch nicht, denn die Viertklässler fütterten sie mit dicken Grasbüscheln und auch mit Löwenzahn. Als sie sich dann von den Schafen...

Beiträge zu Ratgeber aus