Hohenlohe - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Künzelsau Parkinson - Kontaktgruppe

Die neugegründete Selbsthilfegruppe Künzelsau, der deutschen Parkinson-Vereinigung (dPV), lädt zum nächsten Termin am Mittwoch,19.Februar um 14.00 Uhr in die AOK Künzelsau, 3. Stock, ein. Betroffene und Angehörige tauschen sich gegenseitig über diese Erkrankung aus. Erfahren Unterstützung und Hilfe. Weitere lockere Gespräche oder hören eines Vortrages runden einen gemütlichen Nachmittag ab. Treff ist jeden 3. Mittwoch im Monat. Vorankündigung: Der nächste Vortrag ist am Mittwoch, 19. März um...

Neue Schulsozialarbeiterin an der Realschule Krautheim

Projekte in den Klassen, Lions Quest, Unterstützung in der Hausaufgabenbetreuung und Hilfe bei verschiedensten Problemen. Dies alles bietet die neue Schulsozialarbeiterin, Frau Kaletka, an der Realschule Krautheim. Sie will für alle Jungen und Mädchen Ansprechpartnerin und Vertrauensperson sein und nimmt sich Zeit für Gespräche über Themen, die Schülerinnen und Schüler bewegen. Oft hindern Probleme mit Freunden, Mitschülern oder zu Hause die Kinder am Lernen und Arbeiten in der Schule. Da eine...

v.L. Ann Kathrin Hitschfel, Nina Bayer und Kalea Volk

Leseförderung an der Realschule Krautheim

Leseförderung an der Realschule Krautheim Das große Überangebot an vielfältigen elektronischen Medien führt dazu, dass immer weniger Schülerinnen und Schüler ihre Freizeit zum Lesen nutzen. Auswirkungen hat dies auf die Sprachkompetenz, die insbesondere bei Jugendlichen zunehmend verarmt und mittlerweile weite Teile der Bevölkerung betrifft. Um dieser Entwicklung entgegen zu wirken, versucht man an der Realschule Krautheim möglichst viele Kinder durch verschiedene Aktionen und einem attraktiven...

Orientalischer Tanz machte Vobikids viel Spaß.

1001 Nacht bei Vobikids

Erwartungsvoll betraten sechzehn Mädchen von 5 bis 10 Jahren das Feuerwehrgerätehaus. Ein Nachmittag aus 1001 Nacht erwartete sie und entführte sie mit Musik, Tanz, Geschichten und leckerem Essen in die Welt des Orients. Die erfahrene Tanzlehrerin Anja Heidinger-Pohlmann vom Bad Friedrichshaller Tanzstudio Majidah schlug mit einem Bauchtanzkostüm in knalligem Pink und viel Glitzer die Kinder sofort in den Bann. Zunächst durfte sich jeder ebenfalls ein Kostümteil oder Klimpertuch aussuchen und...

Informationsabend Werkrealschule Krautheim

Die Werkrealschule Krautheim lädt Eltern und Schüler der vierten Klassen herzlich ein zum Kennenlernen unserer Schule. Termin: Donnerstag, 27. Februar 2014, 18.30 Uhr Am Informationsabend erhalten Sie als Eltern durch die Schulleitung wichtige Informationen rund um die Werkrealschule. Ihre Kinder nehmen währenddessen an einer Schulhausrallye teil. Es schließt sich ein gemeinsamer Rundgang durch das Schulhaus an. Lehrer und Schüler geben in den verschiedenen Fachräumen Einblicke in die...

Realschulrektor Thomas Weniger mit der Jubilarin Fr. Seitz

40-jähriges Dienstjubiläum

40-jähriges Dienstjubiläum an der Realschule Krautheim Schon Albert Einstein wusste: „Es ist die wichtigste Kunst des Lehrers, die Freude am Schaffen und Erkennen zu erwecken.“ Realschullehrerin Mechthild Seitz ist dies in den letzten Jahrzehnten bei der alltäglichen Arbeit stets gelungen und konnte so unzählige Schülerinnen und Schüler für den Lernstoff motivieren. Umso mehr freute sich Realschulrektor Thomas Weniger ihr im Rahmen einer Feierstunde zum 40-jährigen Dienstjubiläum gratulieren zu...

Nicole Dörr von proWIN überreicht Johanna Reinhardt von der Lebenshilfe den Spendenscheck.

Spende der Firma proWIN an die Lebenshilfe Hohenlohekre

Zum Jahresende 2013 überraschte Nicole Dörr die Lebenshilfe, deren Einsatz für Menschen mit geistiger Behinderung sie bewundert, mit einem Spendenscheck in Höhe von 500,00€ . Direkte Hilfe ist angesagt! Nicole Dörr proWIN Fachberaterin aus Dörrenzimmern stellte sich der Herausforderung 100 kleine praktische Reinigungstücher in Form von Herzen zu verkaufen. Im Rahmen der Aktion „meine Herzensangelegenheit“, konnte die Fachberaterin dadurch eine Spende von 500,00€ erwirtschaften. Das soziale...

Ausbildungsbotschafterinnen vor Ort

Da macht man sich nur schmutzig ... !?

Was macht eine Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik? Wie lange dauert die Ausbildung zur Industriemechanikerin und wie fühlt man sich als Mädchen in so einem Beruf unter lauter Männern? Zu diesen Fragen erhielten die Mädchen der 7. Klasse der GWS Künzelsau am 22.01.2014 im Rahmen des Berufswahlkompass von BBQ Berufliche Bildung gGmbH überraschende Antworten. 4 weibliche Auszubildende der Gewerblichen Schule Künzelsau erzählten von den Inhalten, Abläufen und Vorzügen ihrer...

Markttag Ohrnberg

Markttag in Ohrnberg immer freitags

Im Jahr 2001 schloss in Ohrnberg der letzte Lebensmittelladen. Als Einkaufsmöglichkeit gab es danach nur das Angebot diverser Verkaufsfahrzeuge. 2008 wurde der Wunsch immer lauter, dass es schön wäre, wenn es doch wieder eine Einkaufsmöglichkeit im Ort gäbe. Ortsvorsteher Alfred Hirth gelang es schließlich einen Markttag zu organisieren. Nach anfänglich regem Interesse ließ die Nachfrage in letzter Zeit leider nach. Es ist zu befürchten, dass der Markttag wieder eingestellt werden muss. Das...

Öffentliche Mitgliederversammlung Förderverein

Am 4. Februar findet um 18.00 Uhr im Foyer des Ganerben-Gymnasiums eine öffentliche Mitgliederversammlung mit anschließendem Vortrag von Tobias Neff, Leiter im DLR_School_LAB Lampoldshausen, statt. Im Mai 2014 wird unser ehemaliger Schüler Dr. Alexander Gerst zur Internationalen Raumstation fliegen. Aus diesem Anlass freuen wir uns mit Tobias Neff, Leiter im DLR_School_LAB des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrttechnik einen kompetenten Referenten gewonnen zu haben. Als gefragter Redner...

Reihenfolge v.l. Susanne Krause (6b), RealschulrektorThomas Weniger, Maja Rudolf (6a) , Deutschlehrer Sebastian Lutz, Jule Geißler (6c)

Vorlesewettbewerb an der Relaschule Krautheim

Auch in diesem Schuljahr hat die Realschule Krautheim an dem alljährlich stattfindenden Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels teilgenommen. Dabei können alle Schüler aus allgemeinbildenden Schulen der Klassenstufe 6 teilnehmen. Nach den Vorauswahlen in den einzelnen Klassen trafen sich alle Schüler der Klassenstufe 6 in der Aula, um den Schulsieger zu ermitteln. Als Klassensieger traten Maja Rudolf (Klasse 6a), Susanne Krause (Klasse 6b) und Jule Geißler (Klasse 6c) in...

Neugestaltung Säule
2 Bilder

Realschule Krautheim erstrahlt in neuem Glanz

Im Rahmen des themenorientierten Projekts WVR haben die 8. Klassen unter der Leitung ihrer Klassenlehrer erfolgreich verschiedene Projekte abgeschlossen. Diese Aktionen liefen als WVR – Projekt (Wirtschaft, Verwalten und Recht), das von jeder 8. Klasse in eigener Regie zu organisieren und durchzuführen ist. Die Klasse 8c organisierte ein Tischtennisturnier, das für große Begeisterung unter allen Teilnehmern sorgte. Ein gänzlich anderes Projekt plante die Klasse 8b. Sie bot an, an einem...

Spannender Themennachmittag rund um die Ameise in der GWRS-Krautheim

GWRS-Krautheim - ein Nachmittag zum Thema Ameise

Im Rahmen eines Projekts zum Thema Ameise beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3a mehrere Wochen im MNK- Unterricht mit der Ameise. Dabei erarbeiteten sie sich in Gruppen anhand altersgemäßer Literatur und Internetrecherchen unterschiedliche Themenfelder. Als gelungener Abschluss des Projekts organisierten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3a zusammen mit ihrer MNK-Lehrerin Frau Schäfer einen Themennachmittag für die Schüler der Klasse 2a. Um sich für den Nachmittag...

Erzähler und Sterne vom Minimusical "Der kleine Stern".
3 Bilder

Weihnachtsfeier der Grundschule Untersteinbach

Kurz vor den Weihnachtsferien nahmen Eltern, Großeltern und Geschwister an einer Weihnachtsfeier der Grundschule Untersteinbach teil. Nach dem gemeinsamen Eingangslied "Dicke rote Kerzen" begrüßten Pfarrer Scholl und Rektorin Gudrun Kerl die Zuschauer und Klassen. Kinder aus der 2. und 3. Klasse spielten zwei Weihnachtslieder mit Flöten und Geige. Frau Flöter begleitete sie mit der Gitarre. Mit dem Minimusical "Der kleine Stern" wurde das Programm fortgesetzt. Die großen Sterne wie Polarstern,...

Nikolaus mit Kindern, die auf das Öffnen des Geschenkesackes warten

Waldweihnacht im anderen Advent

Der Förderverein der Grundschule Weißbach lud kurz vor Weihnachten zur Waldweihnacht ein. An der Grundschule startete der Umzug, vorbei am Waldspielplatz ging's am Waldrand entlang zurück nach Weißbach. Viel Licht brachten die Lampions und Taschenlampen in den dunklen Wald, so dass alle wohlbehalten am Ziel ankamen. An der evangelischen Kirche zeigten viele Lichter den Weg in die Kirche. Die Grundschulkinder wurden vom Vorsitzenden des Fördervereines, Thomas Weinmann, herzlich begrüßt und...

Lichterweg

Montessori im Advent

Am 4. Dezember veranstaltete der Montessori-Kindergarten Criesbach eine besondere Art der Einstimmung auf die Advents- und Weihnachtszeit. Alle Criesbacher waren eingeladen in der liebevoll dekorierten und kerzengeschmückten Mostkelter eine besinnliche Adventsstunde zu erleben. Im Wechsel mit weihnachtlichen Liedern, las ein Märchenonkel eine Wichtelgeschichte vor, die von einem Schattenspiel begleitet wurde. Pfarrer Dr. Johannes Reinmüller von der ev. Kirchengemeinde Ingelfingen interpretierte...

Die Kinder sind stolz auf ihre prächtigen Windlichter.
2 Bilder

Vobikids filzten Windlichter

Vorweihnachtlich ging es beim Windlichter-Filzen von Vobikids in der Forchtenberger Schule zu. Aus bunter Schafwolle entstanden die Rohlinge, in die dann die ausgeschnittenen Motive eingefilzt wurden. Mit viel Begeisterung, Konzentration und Muskelkraft waren die Kinder (die jüngeren mit Unterstützung der Mamas) bei der Sache. Da gab es Schneemänner, Eulen, Pilze Schneeflocken und Sterne zu sehen. Aus Wolle, Wasser und viel Seife entstanden mit etwas Arbeit so richtige Kunstwerke aus Filz....

Schüler der Georg-Wagner-Realschule Künzelsau

Saisoneröffnung des Skiclubs

Die Auftaktausfahrt des Skiclubs Künzelsau zusammen mit der Georg-Wagner-Realschule war wieder ein voller Erfolg. 73 Personen, darunter Kinder der Klassen 5-7 mit Eltern und Mitgliedern des Skiclubs konnten 2 sonnige Skitage am Diedamskopf im Bregenzer Wald genießen. Die Kooperation steht auf guten Füßen und findet jährlich großen Anklang. Viele Kinder standen zum ersten Mal auf Skiern, andere verfestigten ihr Können aus den vergangenen Jahren und erlebten das ganze Skigebiet mit seinen...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

von links: Hanna Kurr 6a, Schulsiegerin Katja Thieme 6c, Katinka Müller 6d, Jana Ott 6b

Vorlesewettbewerb der Georg-Wagner-Realschule Künzelsau

Am 12.12.2013 war es an der Georg-Wagner-Realschule wieder soweit: Aus den Klassensiegern der Jahrgangsstufe 6 wurde die Schulsiegerin ermittelt. Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels veranstaltet seit 1959 jährlich diesen bundesweiten Wettbewerb, der zu den größten Schülerwettbewerben zählt. Er steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Mehr als 600 000 Kinder der 6. Klassen aller Schularten beteiligen sich jedes Jahr an rund 7200 Schulen. Nachdem in den 6. Klassen jeder...

Hier entstehen Filzanhänger
5 Bilder

Adventsbasteln der Klassen 3 und 4 in Morsbach

Am vergangenen Montag verwandelte sich das stattliche Schulhaus in Morsbach in eine vorweihnachtlich-umtriebige Bastelwerkstatt. An sechs Bastelstationen, die von Müttern der Dritt- und Viertklässler ideenreich unter großem Zeiteinsatz vorbereitet und sachkundig betreut wurden, konnten sich die kleinen Kunsthandwerker auf ganz verschiedene Weise erproben: exaktes Ausschneiden war ebenso gefragt wie konzentrierte Nadelführung beim Filzen, zielgerichtetes Hämmern, Umgang mit der Heißklebepistole...

Das Basteln macht Groß und Klein viel Spaß!
5 Bilder

Weihnachtsbasteln Klasse 1 und 2

Wie in jedem Jahr fand am Mittwoch, 04.12.13, das gemeinsame Weihnachtsbasteln der SchülerInnen und Schüler aus Klasse 1 und 2 der Grundschule Kocherstetten, statt. Fleißige Eltern (und auch Großeltern!) hatten unter Einsatz von viel Zeit, Mühe und Liebe attraktive, motivierende Bastelstationen für die Kinder vorbereitet, die sich mit Feuereifer an die Arbeit machten. Vier Schulstunden lang wurde fast pausenlos geklebt, geschnitten, gefaltet, geprickelt, verziert, gebogen und gefädelt. Die...

Spannendes Kinoabenteuer für die 1. und 2. Klassen der Grundschule Krautheim

Kinobesuch der Erst- und Zweitklässler der Grundschule

„Dies ist unser erstes großes Abenteuer in der Schule“, sagte einer der Erstklässler aus Krautheim als knapp 90 Kinder am Busbahnhof warteten. Im Vorfeld hatten die Klassenlehrer der 1. Und 2.Klassen Frau Haaf Wolfahrt, Herr Söhner, Frau Henn und Herr Feger den Kinobesuch geplant „Das kleine Gespenst“ von Ottfried Preußler. Im Gelenkbus fuhr die Kinderschar nach Künzelsau. Im Kino angekommen, versorgten sich fast alle Kinder erst einmal mit Popcorn und Getränken. Dann konnte es losgehen....

Beiträge zu Ratgeber aus