Neckarsulm/Neckartal - Natur

Beiträge zur Rubrik Natur

Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
5 Bilder

Hamamelis im BOG
Die Zaubernuss

Letzte Woche machten wir vom Weinsberger Sattel aus eine ausgiebige Gassi Runde durch die Weinberge bis zum Botanischen Obstgarten. Nur wenige Frühlingsblüher waren zu sehen. Die Schneeglöckchen, die Christrosen und der Winterling sind schon überall zu sehen. Besonders gut hat mir die Blüte der Zaubernuss gefallen. Ihre Blütezeit ist im Winter, wenn andere Sträucher ruhen. Die Blüten sind schmal und filigran, es gab im BOG zwei unterschiedliche Farben. Einmal ins orange gehende Blüten und ein...

Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
15 Bilder

Botanischer Obstgarten Heilbronn
Es liegt was in der Luft - ich glaub es ist der Frühling...

Der Frühlingsanfang ist traditionell mit dem Monat März verbunden - doch im botanischen Obstgarten kann man schon im Januar die ersten Anzeichen des Frühlings erleben. Überall purzeln die ersten Triebe von Schneeglöckchen, Krokussen, Osterglocken und Narzissen aus der Erde. Doch der Winterling will wieder der erste sein und strahlt goldgelb aus der tristen Umgebung hervor. Die Natur zeigt wieder einmal, dass der Frühling an keinen Monat gebunden ist - sie überrascht uns immer wieder aufs Neue.

Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
9 Bilder

Naturphänomen im Winter
Pfannkucheneis auf dem Trappensee

Bei meinem Spaziergang habe ich sie entdeckt - runde, flache Eisgebilde auf dem Trappensee. So etwas hatte ich noch nie gesehen. Überall waren auf dem See Eiskreise zu sehen. Diese ungewöhnliche und faszinierende Formation nennt man Pfannkucheneis. Sie ist ein Naturphänomen, das vor allem auf kleinen Seen zu beobachten ist. Diese runden, flachen Eisgebilde erinnern an die Form eines Pfannkuchen und begeistern und ziehen die Blicke aller Spaziergänger auf sich. Pfannkucheneis entsteht, wenn die...

Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
10 Bilder

Spaziergang durch die Weinberge am Staufenberg
Der Schwabe würde sagen "saukalt" war's aber "schee"...

Ein kalter Wintertag kann sowohl herausfordernd, als auch wunderschön sein... Vor einigen Tagen lockte uns die Sonne auf den Staufenberg. Die Luft frisch und klar, die Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt liefen wir los zum Gipfelkreuz des Staufenberg. Obgleich die Sonne ihre wärmenden Strahlen zu uns herunter schickte, war es bitterkalt und wir liefen wacker durch die kalte Winterlandschaft. Die Sonnenstrahlen tauchen die Landschaft in ein sanftes, goldenes Licht, das uns die Kälte vergessen...

Schwäbischer Albverein OG Bad Friedrichshall
19.02. :Mittwochswanderung - Rund um Gochsen

Herzliche Einladung zu unserer Wanderung „Rund um Gochsen“. Gäste sind herzlich willkommen Datum: Mittwoch 19.02.25 Treffpunkt: 12.45 Uhr Parkplatz Bahnhof Kochendorf, Bahnhofstr. 36 Abfahrt: 13.00 Uhr nach Gochsen in Fahrgemeinschaften Abmarsch: 13.30 Uhr Buchsbachtalhalle (P) Buchssteige33, 74239 Hardthausen-Gochsen Gehzeit: 3 Std. / 9 km, kaum eben „nuff“ Schluss-Einkehr : geplant ! Veranstalter: Schwäb. Albverein BAD FRIEDRICHSHALL Ortsgruppe Kochendorf Info: Günter Wöhrle Tel. 07136 / 830...

Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
6 Bilder

Spaziergang durch die Weinberge
Blauer Himmel - Sonnenschein - was kann schöner sein...

Herrlicher Sonnenschein begleitete uns auf unserem Spaziergang durch die Weinberge. Wir parken am Weinsberger Sattel und los geht's. Die klare Luft, die wämenden Sonnenstrahlen und die Ruhe der Natur bieten eine einzigartige Atmosphäre bei unserem Spaziergang durch die Heilbronner Weinberge. Wir haben den Tag genossen - aber seht selbst die Bilder sprechen für sich.

Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
6 Bilder

Literaturhaus Heilbronn
Das Trappenseeschlößchen - ein herrlicher Januartag

Die Sonne strahlte heute Nachmittag mit voller Kraft, während der Winter seine kühle Umarmung über die Landschaft legte. Der Himmel klar und blau und dazwischen blinzelte zuerst zaghaft, dann aber golden die Sonne hervor. Man spürte sofort die sanfte Wärme der Sonne - sie umarmt und wämt uns - das tut so gut. Da steht es das Trappenseeschlößchen - ein Träumchen mitten im Trappensee. Still liegt er da der kleine See, bedeckt von einer dünnen, gläsernen Eisschicht, die im Sonnenlicht glitzert. Es...

Uwe Prinz zeigt auf was zu achten ist | Foto: K.M.
5 Bilder

Schnittkurs auf Grundstück im Hägelich
Obstbauverein Neckarsulm

Der diesjährige Schnittkurs durchgeführt von Uwe Prinz, Vorsitzender und Baumfachwart des Vereins. Besonders am Herzen liegen ihm die jungen neu gepflanzten Bäume, die wichtigsten Grundregeln für ein gutes und gesundes Wachstum sind z.B. nicht zu tief einzupflanzen, so dass der Veredlungsknoten über der Oberfläche ist. Auch die Unterlage auf die gepfropft ist beeinflusst das Wachstum und die Höhe des Baumes. Gut ist wenn eine Baumscheibe angelegt wird die von Gras und Unkraut freigehalten wird,...

Foto: A.H.
20 Bilder

Jahresrückblick 2024
Unsere Glückskinder

Die Turmfalkenfamilie hat uns in diesem Jahr nur Freude bereitet, nur Freude! Dieses Elternpaar war so fleissig, so perfekt! Hier seht Ihr zwei Bilder der Eltern und die Küken nach dem Schlüpfen am 2. Juni 2024, zeitgleich mit dem Hochwasser... Es war in der kommenden Zeit recht turbulent dort oben auf dem Dachboden. Die Eltern hatten sich lautstark unterhalten und Maus um Maus an die schreienden, bettelnden Mäulchen verfüttert. Ich war erst 14 Tage später wieder am Nistkasten unterm Dach und...

Foto: Magnus Diller
18 Bilder

Jahresrückblick 2024
Der Kocher zu Gast im Hortus anguis fragilis / Garten der Blindschleichen

Das Jahr 2024 brachte auch uns viele sehr schöne Momente. Aber auch Überraschungen, so wie dieses Hochwasser Anfang Juni. Langsam, sehr langsam KAM der Kocher, er hat unseren Naturgarten ausgiebigst "besucht"! Hier Bilder von Magnus im Hortus, er war mit seiner Anglerhose mitten im Hochwasser mit seiner Kamera unterwegs! __________________________________________________________________________________________________________ Er schrieb dazu: "So, hier das Ergebnis des Hochwassers, der...

Foto: Heidrun Rosenberger
8 Bilder

SONNE VS. NEBEL
Der Kampf

Mit minus vier Grad und Nebel ist der heutige Samstag nicht gerade der angenehmste Tag der Woche.  Es ist aber faszinierend anzusehen, wie die grelle Sonne mit aller Macht versucht, den Nebel zu bezwingen.  PS: Die schwarzen Flecken sind tatsächlich auf der Sonne und nicht auf meinem Objektiv.

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Foto: Eigenes Bild TB
12 Bilder

Jahresrückblick 2024
Mehr als ein Hobby - Die Fotografie

Ein gelungenes Foto verlängert einen magischen Moment auf unbegrenzte Zeit. Dieser eingefangene Augenblick erzählt oft eine Geschichte, fängt Emotionen ein und hält fest, was viel zu schnell vergeht. Es ist für mich unmöglich, das Jahr 2024 auf ein Bild zu begrenzen. Dieses Jahr brachte so viele dieser magischen Momente. Bild 2, der Teichrohrsänger war plötzlich da. Ich hatte eine anstengende Wandertour gemacht, setzte mich hin und wollte einfach nur ein bischen ausruhen und geniesen. Augen zu,...

Schnee am Neckarbogen im Februar 2021 | Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
7 Bilder

Schnee am Neckarbogen 2021
Eine Schneelandschaft entfaltet einen ganz besonderen Zauber

Über Nacht hatte der Schnee die Landschaft am Neckarbogen in eine weiße Decke gehüllt. Eine Schneelandschaft entfaltet einen ganz besonderen Zauber. Wenn der erste Schnee fällt , verwandelt sich die Welt in ein Winterwunderland. Die Landschaft wird von einer makelosen, weißen Decke überzogen, die alles unter sich verbirgt und eine fast märchenhafte Stille mit sich bringt. Der Schnee glitzert im Sonnenlicht und verleiht der Umgebung einen magischen Glanz. Die Äste der Bäume sind mit einem weißen...

Um 8.15 Uhr erreichen die Farben langsam den Höhepunkt  | Foto: Heidrun Rosenberger
12 Bilder

KLINIKUM AM PLATTENWALD
Der vierte Tag

Kurze Info:  Meinen Aufenthalt verdanke ich einem Sturz am 21.12.24 mit OP und jetzigem stationären Aufenthalt im Klinikum am Plattenwald.  Auch in so einem Fall soll man sich immer positive Dinge vor Augen führen. Das hat sich heute morgen durch den Blick aus dem Fenster meines  Krankenzimmers von ganz alleine ergeben.  Tolle Wolken und Farben am Himmel Richtung Amorbach. Der Zeitraum: von 7.45 - 8.20 Uhr.

WiSe-Freunde nach getaner Arbeit | Foto: WiSe
2 Bilder

Wir machen’s wirklich!
Die Befreiung einer Kastanie

Im Bad Wimpfener Kurpark steht ein Kastanienbaum, der in den nächsten Sommern mit Interesse beobachtet wird. Ob man sich trotz einigen Hürden unverdrossen für ihn eingesetzt, Geld für die Aktion gespendet oder bei seiner „Rettung“ tatkräftig unterstützt hat, alle Beteiligten, freuen sich auf die kräftige Entwicklung „ihrer“ Kastanie im neuen Jahr. Als der Parkplatz, wo der Baum steht, damals errichtet wurde, wurde nämlich einfach um den Baumstamm herum asphaltiert, so dass kaum Wasser an das...