Neckarsulm/Neckartal - Natur

Beiträge zur Rubrik Natur

Die zweite Benjeshecke wächst! | Foto: A.H.
16 Bilder

Ende März
Gartenrundgängle Nr. 3 im Jahr 2025

Hallo, wir sind schwer am werkeln... unser Holz aus dem Wald ist nun alles da. ALLE Bäume haben einen neuen, modernen Haarschnitt bekommen ;-) Der viele Baumschnitt lässt nun bereits eine zweite Benjeshecke wachsen, das freut besonders mich, es sieht einfach schön aus. Jetzt müssen noch alle Büsche und Sträucher drumherum zurechtgestutzt werden. Und die Trockenbeete sollten noch von den alten Pflanzenständen aus dem letzten Jahr befreit werden, eines ist fertig... Die vielen neuen Triebe sind...

Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
12 Bilder

Frühlingstag am Neckarbogen
Der Steg am Neckar hat wieder geöffnet - Heimatreporterin getroffen - vielleicht erkennt ihr wer es war...

Lange haben wir darauf gewartet - endlich sind die Absperrungen am Holzsteg entlang des Neckarufers vom Wohlgelegen bis zum Neckarbogen entfernt worden. Ein Spaziergang über den Holzsteg direkt am Neckar ist schon etwas ganz besonderes für mich. Alle Wasservögel kann man von hier aus beobachten und fotografieren. Ein paar Eindrücke habe ich euch mitgebracht. Auf Bild 3 seht ihr ganz klein eine Heimatreporterin - wir haben uns zufällig getroffen. Vielleicht könnt ihr erraten, wer es war...

Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
15 Bilder

Neckarbogen
Kunterbunte Frühlingsblumenpracht an der alten Reederei und ein Schiff wird kommen...

Der Neckarbogen ist nicht nur ein Ort der Schönheit und Erneuerung, sondern auch ein Ort der Begegnung und Erholung. Spaziergänger, Radfahrer und Familien genießen die Flusslandschaft und die frische Frühlingsluft.  Der Neckarbogen ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie Natur und Stadtleben miteinander harmonieren. Die alte Reederei hat sich wieder frühlingshaft geschmückt - die kunterbunten Blumenkästen um die Reederei verleihen dem Ort eine besonders schöne Atmophäre, die sowohl Einheimischen...

v.l. Vorstand Uwe Prinz, K.Merkle, Helmut Halter, Harald Rau, Andreas Naß, Hans Peter Halter | Foto: K.Merkle

Obstbauverein Neckarsulm
Jahreshauptversammlung

Bei der Jahreshauptversammlung konnte Vorstand Uwe Prinz dieses Jahr 39 Anwesende begrüßen. Es wurde für fünf im vergangenen Jahr verstorbene Mitglieder eine Gedenkminute eingelegt. Der Verein konnte seit der letzten Hauptversammlung wieder 11 neue Mitglieder dazu bekommen. Es folgten die üblichen Berichte, wie Protokoll, Kassenbericht und Entlastung der Vorstandschaft, die einstimmig erteilt wurde. Wiedergewählt für weitere 3 Jahre wurde der Kassier Andreas Naß u. die Ausschussmitglieder...

Foto: Eigenes Bild TB
14 Bilder

Tanja's Tierwelt
Feldhasen - Teil 2

Feldhasen sind sehr scheu, man bekommt sie nur selten zu Gesicht. Sie hören und riechen extrem gut und nehmen jede noch so geringe Bodenerschütterung wahr. So lange wie möglich bleibt der Feldhase in seinem Versteck liegen - bis er plötzlich abrupt aufspringt und rasant flüchtet! Zu Beginn der Paarungszeit kann man sie manchmal auch am Tag beobachten. Außerhalb der Paarungszeit sind Feldhasen - anders als Kaninchen - richtige Einzelgänger. Allerdings sind zur Fortpflanzungszeit die Feldhasen...

Foto: Eigenes Bild TB
14 Bilder

Tanja's Tierwelt
Feldhasen - Teil 1

Der Feldhase ist sehr scheu und lebt meist dämmrungs- und nachtaktiv als Einzelgänger. Er bevorzugt warme, trockene und offene Flächen mit einer guten Rundsicht. Seine Sasse, das ist eine flachen Mulde zwischen Ackerfurchen, hohem Gras oder in Hecken, wählt der Feldhase so, dass er sein Umfeld möglichst weiträumig überblicken kann. Hier ruhen und schlafen sie und verstecken sich vor eventuellen Feinden. Feldhasen sind standorttreu und behalten ihr Revier ein Leben lang. Durch die Intensivierung...

Foto: Eigenes Bild TB
34 Bilder

Heimatreporter unterwegs - Tanja's Tierwelt
Teil 3 - Bienchen, Blümchen und sonstige Viecher

Nach Teil 1 und Teil 2 habe ich im letzten Teil 3 die Vielfalt der Pflanzen und Tiere im botanischen Obstgarten Heilbronn festgehalten. Es gibt egal zu welcher Jahreszeit immer etwas zu sehen und immer ist alles gepflegt und sauber. An dieser Stelle ein großes Lob an die zuständigen Gärtner, ihr macht das echt spitze. Man entdeckt auch immer irgendetwas, was man vorher nicht wahrgenommen hat. Von der Heckenkirsche zur Zaubernuss, von der Eidechse zum kleinen Fuchs (Schmetterling), Hummel,...

Das doppelte Annelieschen | Foto: Eigenes Bild TB
14 Bilder

Heimatreporter unterwegs
Teil 1 - Aktion und Spaß im BOG

Der botanische Obstgarten in Heilbronn ist und bleibt unser Liebliingstreffpunkt, zum ersten Mal in diesem Jahr hatten wir dort ein lustiges, unterhaltsames und motivreiches Treffen (und ich denke nicht, dass es das letzte war). Wir hatten Spaß und haben keine Mühe gescheut, um an ein schönes Motiv zu kommen. Danke an Wolfgang, Elektra, Anneliese Sch., Anneliese H. und Heide mit Helmut und Benny für den schönen Mittag. Extra Danke an Wolfgang für die kulinarische Versorgung mit Kaffee und...

Ich sammle sehr gerne Infoschnipsel über ganz verschiedene Dinge ;-) | Foto: zeitungsnotiz

Eisvogel
Für Dich Tanja!

Ich habe wieder einmal in meiner alten Schuhschachtel gekruschtelt in der ich ausgeschnittenes Wissen aufhebe. Dabei werfe ich dann meistens auch einiges weg, aber als ich diese Info wieder einmal gelesen habe dachte ich sofort an Dich und dass Du diesen Ausschnitt lieben würdest ;-) Bitte ins Bild klicken! Grüssle Anne

Foto: Eigenes Bild TB
23 Bilder

Tanja's Tier- und Pflanzenwelt
Vorfrühling

Im Gegensatz zu den astronomischen Jahreszeiten sind die phänologischen Perioden nicht an fixe Daten gebunden. Jahresabschnitte werden durch Beobachtungen aus der Natur bestimmt. Der Vorfrühling ist da, wenn Schneeglöckchen und die  Hasel blühen. Der Winter ist vorbei. Genau dies habe ich heute im Garten beobachtet. Die ersten Honigbienen sind auch schon unterwegs. Nach diesem Kalender beginnt die nächste Periode ca. im  April: Der Erstfrühling, er wird eingeläutet, wenn die Forsythie blüht und...

Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
6 Bilder

Frühlingsboten
Krokusse sind hübsche Frühlingsboten

Der Frühling ist eine Jahreszeit des Neuanfangs und der Erneuerung. Eine der ersten blühenden Pflanzen die diesen Wandel ankündigt, ist der Krokus. Diese kleinen zarten Blüten sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch die frühe Nahrungsquelle für Bienen. Die Blüten der Krokusse sind reich an Nektar und Pollen. Die Bienen brauchen nach dem Winter dringend Energie. Krokusse sind hübsche Frühlingsboten die den Übergang von der kalten Winterzeit zur wärmeren Jahreszeit symbolisieren.

Foto: Eigenes Bild TB
18 Bilder

Tanja's Fotostudio
Kreativ Teil 2 mit Kaninchen

Kreativ sein ist spannend, etwas Neues ausprobieren ebenso. Nach Kreativ Teil 1 bin ich auf die zugegebener Maßen etwas verrückte Idee gekommen, meine 3 Kaninchen als Models zu fotografieren und zwar genauso wie die Frühlingsblümchen. Unsere Kaninchen sind darauf trainiert auf ihrem Hasenkissen sitzen zu bleiben, um mit ihnen medizinisches Training zu machen, Krallen zu schneiden oder es dient einfach nur als Ruhekissen. Dieses Kissen ist der Untergrund, im Hintergrund die schwarzen Platten und...

Foto: Eigenes Bild TB
18 Bilder

Tanja's Fotostudio
Kreativ Teil 1 mit Frühlingsblühern

Mal etwas "Anderes" ausprobieren gehört zum Fotografieren einfach dazu. Außerdem hatten wir im "Haushalt" gerade aufgeblühte Pfirsich- und Forsythienzweige, Tulpen und zwei schwarze Platten. Also hab ich den Esstisch als Studio umfunktioniert und bissle was ausprobiert. Ich habe absichtlich sehr schwach belichtet, um den  Bilder einfach mal eine andere Note zu geben und mit Schärfe und Unschärfe zu spielen. Dazu noch die Spielerei Rand (Danke Wolfgang!) Da kann man schon kreativ werden. Ehrlich...

Seht ihr wie dieser Schneemann die Lippen schürzt !?!? | Foto: A.H.
12 Bilder

Neues aus der Kocheraue
Spaziergängle am Kocher

Gestern habe ich am Spätnachmittag bei eisigen Temperaturen, jedoch mit viel Sonnenschein einen Spaziergang am Kocher entlang gemacht. Man sieht dass der Winter sich gerne zu Ende neigen möchte... Die Sonne leckte an den verbliebenen Schneemännern und die Haseln strahlten golden im Licht. Die Pappeln am Kocher werden leider immer mehr zu Hohlkörpern die gefällt werden müssen! Sind sie doch teilweise schon in den Kocher gestürzt und zu einer Gefahr geworden. Das ist sehr, sehr schade ;-((( Aber...

Foto: OGV Monika Böhm

Baumschnitt

Das seit Jahren mal wieder öffentliche Angebot einer Baumpflegemaßnahme wurde erfreulicherweise gut angenommem.  Auf der Streuobstwiese der Gemeinde gibt es immer viel zu tun. Der Baumbestand ist alt, zeigt aber die Vielfalt der heimischen Obstsorten. So haben sie die OGV- Mitglieder und Gäste, mit der Gartenfachberaterin Frau Wolf, beherzt ans Werk, beziehungsweise an den Schnitt gemacht. Zu steile Äste kommen weg, die Spitze wird eingestutzt und ausgedünnt. Luft und Licht reinlassen ist bei...

Foto: Eigenes Bild TB
15 Bilder

Tanja´s Tierwelt
Blaumeise

Sie sind auffällig blau-gelb gefärbt, oft in Gärten in der Nähe der Futterhäuschen anzutreffen, fallen oft durch ein freches Verhalten auf, geraten hin und wieder in kleine Streitereien mit anderen Vogelarten und sind ganzjährig zu beobachten: Die Blaumeise. Blaumeisen wiegen ungefähr so viel wie zwei 20-Cent-Münzen. Bei diesem Fliegengewicht können sie sich auch an dünnen Zweigen kopfüber entlang hangeln und dort nach kleinen Insekten, Larven, Läusen und Spinnen suchen. Im Winter passen sich...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
6 Bilder

Wenn ein Welpe zum Teenager wird...
Ein pelziger Rebell – Benny in der Pubertät

Es war einmal ein kleiner, flauschiger Welpe, namens Benny, der eines Tages beschloss, die Welt auf seine ganz eigene Art neu zu definieren. Benny war kein gewöhnlicher Hund – Nein – Benny war ein Teenager – ein Teenie – mitten in der Pubertät – ein pelziger Rebell. Eines Morgens, die Sonne blinzelte zaghaft durch die winterlichen Wolken, beschloss Benny seinen Namen abzulegen und in der Anonymität des Alltags unterzutauchen. Nach seinem morgendlichen Inspektionsgang durch unseren Garten gab es...

Ganzer Teppich von Schneeglöckchen. | Foto: Hans Peter Schmitt
2 Bilder

Erst Boten des Frühlings
Das Schneeglöckchen

Der Januar war lange kalt, das setzt sich nun auch noch im Februar 2025 fort. Die Strahlen der Sonne werden aber in Bälde die erhoffte Wärme spenden und so dem Frühjahr den Einzug erleichtern. Im Wald habe ich die ersten Schneeglöckchen entdeckt. Dort wachsen ganze Teppiche und läuten quasi das Frühjahr ein. Gott sei Dank. Haben Sie nicht auch genug von den kalten Tagen? Gewiss. Für uns Jäger ist jetzt im Hinblick auf das Rehwild Jagdruhe bis zum 1. Mai. Die Wildschweine bekommen jetzt...

tataaaaaaaaaaaa! | Foto: A.H.

Erinnerung
Geschafft!?!?!?

Uiiii, dank der Erinnerung an Danielas Bericht aus dem Jahr 2020 habe ich meinen geschenkten Ableger dieses australischen Zitronenblattes zum Wurzeln ziehen gebracht :-) Der Zweig stand ca 4 Wochen in etwas Wasser in einer schmalen, hohen Vase. Heute Abend wurde er mit schönen Wurzeln eingepflanzt UND ich glaube es geht ihm gut... Der Kater daneben hatte die ganze Zeit seine Zähne zusammen gebissen damit das klappte! Daniela´s Tipp

Foto: Eigenes Bild TB
20 Bilder

Tanja´s Tierwelt
Rohrammer

Klein, vorwitzig, nie alleine anzutreffen und sehr gut getarnt: Die Rohrammer Der kleine und etwas scheue Pipser ist mittlerweile immer häufiger auch in der Nähe des Menschen zu finden. Rohrammern sind eigentlich typische Bewohner von Schilf- und Seggengebieten bei Gewässern und Feuchtwiesen. Aufgrund des zurückgehenden Lebensraumes suchen sie zunehmend auch landwirtschaftlich genutzte Flächen, große Gärten und Parks auf. Rohrammern sieht man das ganze Jahr bei uns,  ein Teil der Vögel zieht...

Haareis, das erstemal im Garten. | Foto: A.H.
33 Bilder

Gartenrundgängle Nr. 2 im Jahr 2025

Brrrrrrrrr, es war heute wirklich seeehr kalt in der Frühe! Trotzdem hatte ich den Eindruck als wollte der Naturgarten wenigstens ein klein wenig erwachen, kann das denn sein? Die Natur scharrt jedenfalls ungeduldig mit den Hufen, das habe ich an vielen verschiedenen Stellen gesehen. Die Insekten in den vorjährigen Stauden und in der Erde warten auf die ersten Plusgrade und etwas Sonne damit sie auf ihre abenteuerlichen, sehr unterschiedlichen Reisen gehen können. Der eine oder andere Maulwurf...