• Über uns
  • Hilfe
  • Tipps
  • Newsletter
meine.stimme
  • meine.stimme
  • Startseite
  • Unsere Heimat
    • Freizeit
    • Natur
    • Ratgeber
    • Musik & Kultur
    • Sport
    • Politik
    • Bildung & Soziales
    • Kommunion & Konfirmation
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung erstellen
  • Themenwelten
  • Gewinnspiele
  • Menü
  • Ort wählen
  • Suche
  • Anmelden
Organisation

Naturschutzbund NABU Heilbronn und Umgebung e.V. aus Heilbronn

Registriert seit dem 20. September 2016
Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 14.327

Wir setzen uns für die Belange des Natur- und Umweltschutzes ein. Unser Tätigkeitsgebiet erstreckt sich auf die Stadt Heilbronn sowie die Gemeinden Abstatt, Flein, Ilsfeld, Talheim und Untergruppenbach.

Unsere Gruppe umfasst derzeit knapp 1500 Mitglieder.

Sie sind herzlich eingeladen, an unseren Veranstaltungen teilzunehmen oder aktiv bei uns mitzuarbeiten.

Kontakt: Naturschutzbund NABU Heilbronn und Umgebung e.V., Blumhardtstr. 11, 74080 Heilbronn, Telefon: 07131 / 30757, E-Mail: britta.boehringer-retter@nabu-heilbronn.de, Webseite: www.nabu-heilbronn.de, Instagram und Facebook: nabu_heilbronn_umgebung

Ansprechpartner: Britta Böhringer-Retter

presse@nabu-heilbronn.de
Folgen
9 folgen diesem Profil
  • 88 Beiträge
  • 3 Schnappschüsse

Beiträge von Naturschutzbund NABU Heilbronn und Umgebung e.V.

Freizeit
Foto: NABU/ H. May

Schnitzeljagd auf dem Fahrrad
Fahrradtour mit Samy Spatz

Samy Spatz will mit seiner Familie den Sommer am See verbringen. Aber oh je, er hat den Anschluss verloren und seine Familie auf dem Weg aus den Augen verloren. Kannst du ihm helfen, sie wiederzufinden? Erlebt am Samstag, den 28. Juni mit dem Nabu Heilbronn und Umgebung eine Familien-Schnitzeljagd mit den Fahrrad und findet den Weg zu Samys Sommerquartier.  Treffpunkt zur Tour ist am 28.6 um 12:30 Uhr auf dem Parkplatz Möbel Rieger, von wo es auf ca. 17 km durchs westliche Heilbronner Umland...

  • Heilbronn
  • 16.06.25
  • Naturschutzbund NABU Heilbronn u...
  • Organisation
Freizeit
Foto: Nabu S. Wiggenhauser

Aktive Landschaftspflege
Nabu-Arbeitseinsatz

Das "Neubergle" ist ein aufgelassener Weinberg mit Obstbäumen und Trockenwiesen, den unsere Ortsgruppe pflegt. Für die Arbeitseinsätze brauchen wir ehrenamtliche Helfer und Helferinnen die mit uns die Arbeit stemmen. Nur durch eine regelmäßige Pflege kann verhindert werden, dass das Grundstück zuwächst. Dies ist sehr wichtig, damit weiterhin viele Arten dort ihren Lebensraum finden können. Am Samstag,  31.05.2025 findet eine solche Pflegemaßnahme  statt. Ab 9 Uhr, Treffpunkt in Untergruppenbach...

  • Heilbronn
  • 28.05.25
  • Naturschutzbund NABU Heilbronn u...
  • Organisation
Freizeit
Foto: Nabu S. Wiggenhauser

Netzwerk Nachhaltigkeit Heilbronn
Nabu stellt sich NeNa vor

Der Nabu Heilbronn und Umgebung stellte sich den anderen Mitgliedern des NeNa vor. Das Treffen fand im Generationengarten am Wartberg statt, der von der Evangelischen Nikolaikirchengemeinde bewirtschaftet wird. Es gab leckeres Fingerfood von Herzmahl, Neckarsulm, die alles aus geretteten Lebensmitteln zubereiten. Konkret ging es um Projekte der Ortsgruppe im Bereich Naturschutz und die Landschaftspflege, wie die Pflege mehrerer Streuobstwiesen und eines aufgelassenen Weinberges, dort stehen...

  • Heilbronn
  • 26.05.25
  • Naturschutzbund NABU Heilbronn u...
  • Organisation
Natur
Foto: Nabu: N. Simon

Nabu-Veranstaltung im Köpfertal
Für Kinder: Natur entdecken im Köpfertal

Welches Tier ist das? Wie heißt die lila Blume? Was krabbelt da auf dem Löwenzahn? Solche Fragen werden wir mit den Kindern unterwegs beantworten und Pflanzen und Tiere entdecken. Ausgerüstet mit Becherlupen, Ferngläsern und Büchern erkunden wir mit den teilnehmenden Kindern spielerisch die Natur im Köpfertal. Dabei achten wir besonders auf die sensorische Wahrnehmung der Kinder und versuchen die vielfältigen Sinneseindrücke der Natur wahrzunehmen, Geräusche, Gerüche, Farben und Texturen wie...

  • Heilbronn
  • 13.05.25
  • Naturschutzbund NABU Heilbronn u...
  • Organisation
Natur
Foto: NABU

Zählaktion
Stunde der Gartenvögel

Vom 09. bis zum 11. Mai findet 2025 wieder die bundesweite Citizen-Science-Aktion Stunde der Gartenvögel statt - wie jedes Jahr am zweiten Maiwochenende. Mitmachen kann jeder und die im Garten gezählten Vögel an den Nabu und seinen Partner LBV melden, es gibt tolle Preise zu gewinnen. Wie funktioniert die Teilnahme? Man zählt eine Stunde im Garten oder im Park die Vögel, die man sieht, dabei geht es zum einen um die Vogelart und zum anderen um die Anzahl der Vögel. Dabei wird jeweils die Anzahl...

  • Heilbronn
  • 10.05.25
  • Naturschutzbund NABU Heilbronn u...
  • Organisation
Freizeit
Foto: Eric Neuling

Artenvielfalt im eigenen Garten
Mähfreier Mai

Die Aktion mähfreier Mai hat das Ziel, mehr Artenvielfalt im Garten zu ermöglichen. Im Mai erwacht die Natur, der Frühling lässt die Pflanzen wachsen, Insekten und Vögel werden aktiv. Wer den Rasenmäher im Wonnemonat stehen lässt, stört Pflanzen und Tiere weniger. In den Gärten, in denen im Mai nicht gemäht wird, finden Insekten mehr Nahrung, dadurch finden auch die Vögel ein reichhaltigeres Buffet vor. Die Flächen für freie Naturentfaltung werden immer knapper. Deshalb sind Gartenbesitzer hier...

  • Heilbronn
  • 09.05.25
  • Naturschutzbund NABU Heilbronn u...
  • Organisation
Natur
Rotkehlchen auf einer Kopfweide im Köpfertal | Foto: C. Gah

Ornithologische Führung im Köpfertal
Vögel im Köpfertal entdecken

Welche Vögel gibt es im Köpfertal? Wie sehen sie aus und wo finden wir sie? Warum singen die Vögel im Frühling besonders schön? Wie können wir erkennen, welcher Vogel es ist? Diese und weitere Fragen beantworten und Elsbeth Hege und Volker Koehler bei einem Spaziergang durch das Köpfertal. Gemeinsam wollen wir die heimischen Singvögel entdecken. Wussten Sie zum Beispiel, dass die Amsel jeden Morgen ein anderes Lied singt? Oder dass der Zaunkönig trotz seiner kleinen Größe einer der lautesten...

  • Heilbronn
  • 23.04.25
  • Naturschutzbund NABU Heilbronn u...
  • Organisation
Freizeit
Foto: S. Wiggenhauser, Knospe im Köpfertal

Naturfotografie im Köpfertal
Mit dem Foto auf die Pirsch!

Am Samstag, den 5. April ab 14:30 Uhr geht es mit dem NABU auf Fotopirsch ins Köpfertal. Wie kann ich eine bestimmte Atmosphäre einfangen? Wie finde ich die perfekte Aufnahme für ein Motiv? Wie kann ich auch mit unscheinbaren Knospen oder Flechten ein tolles Foto inszenieren? Wer gerne fotografiert und draußen ist, ist bei unserem Naturfotoworkshop genau richtig. Mit dabei ist die Naturfotografin Cara Schweiger (Gewinnerin des Fotowettbewerbs „Augenblick Natur!“ des Verbands Deutscher...

  • Heilbronn
  • 02.04.25
  • Naturschutzbund NABU Heilbronn u...
  • Organisation
Freizeit
Juxkopfturm Bildseite | Foto: Postkarte
2 Bilder

Historische Postkarte
Juxkopf

Postkarte von der Turmeinweihung des Juxkopf-Turms am 14. August 1932 (Text auf dem Stempel). "Aussichtsturm auf dem Juxer Kopf (533 m) bei Backnang mit Blick ins Murrtal. Erbaut 1932. Volker Koehler

  • 30.03.25
  • Naturschutzbund NABU Heilbronn u...
  • Organisation
Natur
Foto: Nabu Heilbronn und Umgebung

Landschaftspflege für den Naturschutz
Kopfweidenpflege mit dem Nabu

Die Nabu Ortsgruppe Heilbronn und Umgebung sucht Helfer*innen für den Kopfweidenschnitt im Köpfertal. Kopfweiden sind wertvolle Lebensräume für viele Insekten, Vögel, Kleinsäuger und Pflanzen. In den älteren Weidenstämmen bilden sich Hohlräume, welche begehrte Rückzugsräume sind. Werden die Weiden nicht regelmäßig geschnitten, werden die Äste zu schwer und die Bäume brechen auseinander. Daher schneiden Nabu-Aktive die Weiden im Köpfertal.  Wir freuen uns über tatkräftige Mithelfer*innen. Wer...

  • Heilbronn
  • 17.02.25
  • Naturschutzbund NABU Heilbronn u...
  • Organisation
Natur
Foto: Sophie Wiggenhauser

Müllsammelaktion
Kein Müll im Naturschutzgebiet Köpfertal

Müll gehört nicht in die Natur, sondern in die Mülltonne oder auf den Wertstoffhof. Müll zersetzt sich in der Natur teilweise erst nach Jahrhunderten und birgt Verletzungsgefahren für Tiere. Bananenschalen brauchen beispielsweise etwa 1-2 Jahre bis sie verrottet sind, ein Zigarettenstummel sogar bis zu 7 Jahre, dabei gelangen die enthaltenen Schadstoffe in die Umwelt. Eine Plastikflasche würde 100 bis 5000 Jahre brauchen, abhängig von der Umgebung. Auch Glas und Styropor halten sich mehrere...

  • Heilbronn
  • 13.02.25
  • Naturschutzbund NABU Heilbronn u...
  • Organisation
Sport
Auf dem Foto: Jürgen Koehler.
5. Januar 1979 | Foto: Klaus Koehler
2 Bilder

Juxkopf
Skifahren 5. Januar 1979

Skilift Juxkopf.

  • 09.02.25
  • Naturschutzbund NABU Heilbronn u...
  • Organisation
Natur
Foto: S. Wiggenhauser

Feuersalamander im Gaffenbergwald
Schutzmaßnahmen für Feuersalamander

Wie groß ist die Feuersalamanderpopulation am Schweinsbergweg? Dies klärte die Amphibienschutzaktion, die vom 29.09. bis zum 17.11.2024 am Gaffenberg auf 700 m Strecke durchgeführt wurde. Die Aktion wurde vom BUND Heilbronn und NABU Heilbronn und Umgebung koordiniert. Grund für die Aktion sind zahlreiche Funde von toten, überfahrenen Feuersalamandern auf dem Schweinsbergweg, vor allem im Herbst. Nach der Auswertung der Ergebnisse befinden sich die Umweltverbände und die Stadt Heilbronn im...

  • Heilbronn
  • 04.02.25
  • Naturschutzbund NABU Heilbronn u...
  • Organisation
Natur
Foto: S. Wiggenhauser

Landschaftspflege für den Naturschutz
Arbeitseinsatz auf dem Neubergle

Der NABU Heilbronn und Umgebung sucht Helfer*innen für die Winterpflege auf dem "Neubergle": am Samstag, 25. Januar ab 10 Uhr, Treffpunkt ist der Parkplatz am Freibad in Untergruppenbach. Das Grundstück ist ein aufgelassener Weinberg, der von der Ortsgruppe gepflegt wird. Bei der Pflegeaktion werden die Hecken geschnitten. Wer Spaß an der Arbeit im Freien hat und gerne mit anpackt, wird sicher gut bedient sein. Wir freuen uns über alle Helfer*innen, die mit dabei sind. Die Pflege des Neubergles...

  • Heilbronn
  • 17.01.25
  • Naturschutzbund NABU Heilbronn u...
  • Organisation
Natur
Foto: NABU

Citizen Science Projekt zur Vogelwelt
Vogelzählung im Pfühlpark bei tiefen Temperaturen

Am Sonntag, den 12. Januar fand im Rahmen der bundesweiten "Stunde der Wintervögel" eine Zählaktion des NABU Heilbronn und Umgebung im Pfühlpark in Heilbronn statt. Von 10 bis 11 Uhr zählten die Teilnehmer*innen die höchste gleichzeitig gesichtete Anzahl der beobachteten Vogelarten. Die Wasserfläche war teilweise gefroren, dennoch waren einige Wasservögel unterwegs. Gesichtet wurden 2 Buchfinken, 1 Buntspecht, 1 Rotkehlchen, 1 Kleiber, 3 Kohlmeisen, 1 Amsel, 2 Blaumeisen, 3 Kohlmeisen, 4...

  • Heilbronn
  • 15.01.25
  • Naturschutzbund NABU Heilbronn u...
  • Organisation
Natur
Foto: Carmen Gah

vhs Vortrag
Wildbienen im eigenen Garten

Wildbienen sind, anders als vom Namen her zu erwarten wäre, sehr friedliche Insekten. Leider schwindet auch deren Zahl. Die Honigbiene ist eines der bekanntesten Insekten überhaupt - ihre wilden Schwestern dagegen sind weitgehend unbekannt, obwohl auch sie für unsere Ökosyteme eine wichtige Rolle spielen und bei der Bestäubung helfen. Im eigenen Garten kann man diesen faszinierenden Insekten einen Lebensraum bieten. Im Vortrag in der vhs wollen wir Wildbienen näher betrachten. Was sind...

  • Heilbronn
  • 14.01.25
  • Naturschutzbund NABU Heilbronn u...
  • Organisation
Natur
Foto: NABU

Citizen Science Projekt zur Vogelwelt
NABU Stunde der Wintervögel im Pfühlpark

Vom 10. bis 12. Januar findet wieder die "Stunde der Wintervögel" statt, bei der jeder mitmachen kann und eine Stunde die Vögel vor dem Fenster, im Garten oder im Park zählen und die Ergebnisse dem NABU melden kann. Von jeder Art wird die höchste Anzahl Vögel notiert, die während der Stunde gleichzeitig gesichtet wurde. Der NABU Heilbronn und Umgebung bietet am Sonntag, den 12.01. eine gemeinsame Zählaktion ein, zu der Interessierte, vor allem Familien, herzlich eingeladen sind. Gezählt wird...

  • Heilbronn
  • 11.01.25
  • Naturschutzbund NABU Heilbronn u...
  • Organisation
Natur
Der Landesvorsitzende Johannes Enssle (links) und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) | Foto: NABU

NABU BW Landesvertreterversammlung
Erfolgreich im Naturschutz

Am 23.11.2024 fand die Landesvertreterversammlung des NABU Baden-Württemberg in Stuttgart statt. Der Landesverein zählt 130000 Mitglieder, die durch Delegierte der Ortsgruppen vertreten wurden - auch aus dem Heilbronner Bezirk. Johannes Enssle wurde als Landesvorsitzender bestätigt. Der NABU zeige seit 125 Jahren, dass Natur- und Artenschutz gelingen könne, so sein positiver Rückblick. Dabei sieht er auch das Naturschutzgebiet Saalbachniederung als Erfolg. „Mir macht das Mut, weiter aktiv,...

  • Heilbronn
  • 30.11.24
  • Naturschutzbund NABU Heilbronn u...
  • Organisation
Natur
Die Europäische Hornisse (Vespa crabro).  | Foto: NABU/S. Wiggenhauser

Insekten
Hornissen - Neue Arten wandern ein

Mit der Globalisierung und den durch den Klimawandel wärmeren Temperaturen wandern neue Arten bei uns ein. Zuletzt sorgte die Orientalische Hornisse (Vespa orientalis) für Schlagzeilen. Ende August wurde sie in Mannheim entdeckt. Sie ist braun mit gelbem Kopfschild und gelben Streifen am Hinterleib. Die Art ist hier nicht heimisch, ihr Lebensraum lag bisher in Asien, Nordafrika und Südeuropa. Sie gehört zu den sogenannten Neozoen (gebietsfremde Tiere). Die Auswirkungen auf unser heimisches...

  • Heilbronn
  • 29.10.24
  • Naturschutzbund NABU Heilbronn u...
  • Organisation
Natur
Mauersegler im Flug | Foto: Christoph Moning

Vortrag über Mauersegler
Flugartisten mit Ausdauer

Am Donnerstag, den 7. November stellt uns Norwin Hilker (NABU Cleebronn) in einem Bildervortrag das faszinierende Leben der Mauersegler (Apus apus) vor. In Filmen, Fotos und Geschichten porträtiert er diese spannende Vogelart. Der NABU engagiert sich zum Beispiel in Untergruppenbach für Mauersegler, die dort im Kirchturm brüten. Die zwei Monate im Jahr, in denen sie brüten, sind auch die einzigen, in denen sie sich in einem Nest niederlassen. Sie brüten gern in Menschennähe in Mauerspalten oder...

  • Heilbronn
  • 28.10.24
  • Naturschutzbund NABU Heilbronn u...
  • Organisation
Natur
Drei Junge Dohlen warten im Nistkasten im Kirchturm auf die nächste Fütterung - Blick von oben.  | Foto: V. Koehler

Nisthilfen für Mauersegler und Dohlen
Vier Dutzend Jungvögel im Kirchturm

Im Kirchturm der evangelischen Johanneskirche Untergruppenbach gab es auch 2024 Nachwuchs bei Mauerseglern und Dohlen. Die Nistkästen werden vom Naturschutzbund NABU Heilbronn und Umgebung und dem Umweltteam der Kirchengemeinde betreut.  Bei den Mauerseglern gab es neun Brutpaare mit insgesamt 25 Jungvögeln (2023: zehn Brutpaare mit 28 Jungvögeln).  Leider war ein Fallrohr des Kirchturms verstopft. Handwerker sorgten dafür, dass das Regenwasser wieder abfließen konnte. Allerdings stand für...

  • Heilbronn
  • 20.10.24
  • Naturschutzbund NABU Heilbronn u...
  • Organisation
Natur
Foto: R. Walz

Apfelernte auf der Streuobstwiese
11.018 kg Äpfel!

An vier Samstagen hat der NABU insgesamt 11.018 kg Äpfel auf den vom NABU betreuten Streuobstwiesen geerntet. Bereits  Ende August startete die Ernte und ging bis Ende September. Die Erntetermine hängen vom Reifegrad der Äpfel ab. Aus den gesammelten Äpfeln wird von der Firma Gunkel köstlicher "Biosin"-Apfelsaft gepresst. Am Nachhaltigkeitstag am 21.9. auf der Allee konnten Besucher am Nabustand den frisch gepressten Saft probieren. Die Gewinner des Gewinnspiels mit der Frage, wieviele kg Äpfel...

  • Heilbronn
  • 12.10.24
  • Naturschutzbund NABU Heilbronn u...
  • Organisation
Natur
Foto: Kathy Büscher, NABU Rinteln

Wahl zum Vogel des Jahres
Der Hausrotschwanz: Vogel des Jahres 2025

Der Hausrotschwanz ist der Sieger der Wahl zum Vogel des Jahres 2025! Er hat sich mit 30,2 % knapp gegen die Waldohreule mit 28,2 % durchgesetzt und löst im Januar den Kiebitz ab. Über 143000 Menschen haben abgestimmt. Der Wahlslogan des Gewinners, "Mut zur Lücke", soll auf Gebäudebrüter aufmerksam machen. Also auf Vögel, die in Häusern brüten. Zunehmende Sanierungen machen es schwer, geeignete Nistplätze zu finden. Die Nahrung des Insektenfressers wird immer knapper, naturferne Gärten und...

  • Heilbronn
  • 11.10.24
  • Naturschutzbund NABU Heilbronn u...
  • Organisation
Natur
Foto: S. Wiggenhauser

Herbstmarkt botanischer Obstgarten
Eichhörnchen und Igel auf dem Herbstmarkt

Am  Wochenende fand der Herbstmarkt im botanischen Obstgarten mit vielen regionalen Köstlichkeiten statt. Am Nabu-Stand gab es ein Kinderbastelangebot und Infos zu Naturschutzthemen. Viele Besucher kamen vorbei und stellten Fragen, zum Beispiel zur Vogelfütterung, Nistkästen oder der naturnahen Gartengestaltung. In der Bastelecke wurden fleißig bunte Eichhörnchenfensterbilder beklebt und verschiedene Tierspuren gestempelt.  Im Fokus stand das Eichhörnchen, das in der Stadt sehr präsent ist....

  • Heilbronn
  • 09.10.24
  • Naturschutzbund NABU Heilbronn u...
  • Organisation
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Top-Themen von Naturschutzbund NABU Heilbronn und Umgebung e.V.

Veranstaltung Natur NABU Verein

Meistgelesene Beiträge

Natur
Tote Blaumeise in Heilbronn. | Foto: Foto: Wolfgang Hellwig

Buchsbaumzünsler bekämpfen, Singvögel schonen

Natur
Auf der NABU-Mitgliederversammlung wurden folgende Vorstandsmitglieder bestätigt (von links): Günter Meier-Hilbers, Britta-Böhringer-Retter, Wolfgang Rothkugel und Ulf Krolop.

Sorge um rückläufige Anzahl an Insekten

Natur
BU: Seit 30 Jahren sind Volker Koehler (links) und Heiner Graser beim Nabu dabei – in der Mitte die Nabu-Vorsitzende Britta Böhringer-Retter. Foto: Christoph Armbruster

NABU will alte Baumbestände erhalten

Natur
Die neue Schriftführerin Carmen Gah und der wiedergewählte Kassenprüfer Ulf Krolop zusammen mit der NABU-Vorsitzenden Britta Böhringer-Retter (von links).

NABU-Mitgliederversammlung




Kontakt  Impressum  Datenschutz  Privatsphäre  AGB  Verhaltenskodex  Mediadaten 
Powered by PEIQ
Menü
  • Startseite
  • Unsere Heimat
    • Zurück
    • Unsere Heimat
    • Freizeit
    • Natur
    • Ratgeber
    • Musik & Kultur
    • Sport
    • Politik
    • Bildung & Soziales
    • Kommunion & Konfirmation
  • Veranstaltungen
    • Zurück
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung erstellen
  • Themenwelten
  • Gewinnspiele

  • Über uns
  • Hilfe
  • Tipps
  • Newsletter


  • Anmelden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen
Beitrag erstellen
Schnappschuss erstellen
Veranstaltung erstellen