Demokratie

Beiträge zum Thema Demokratie

Bildung & Soziales
In Gruppen sammelten die Erstwählerinnen und –wähler Wünsche an den neuen Gemeinderat Eppingen. | Foto: Holger Freudenberger
3 Bilder

Erstwählerinnen und Erstwähler in Aktion
Workshop zu den Kommunalwahlen

Bei den Kommunalwahlen 2024 verfügen Jugendliche ab 16 erstmals über das aktive und passive Wahlrecht. Aus diesem Grund veranstaltete die Stadtverwaltung Eppingen zwei Workshops für Erstwähler, die am Mittwoch, den 17.01.2024, im „Bürgerhaus Schwanen“ stattfanden. Dazu wurde mit Anna Leiber eine externe Referentin vom Verein „Erste Wahl BW“ engagiert. Zum Auftakt der Veranstaltung für die Klassenstufe 11 des Hartmanni-Gymnasiums gab es allgemeine Informationen – zum Wahljahr, zur Abgrenzung der...

Politik
Copyright: Dominik Butzmann, Der Spiegel

VHS Heilbronn
Kostenfreie Hybrid-Lesung: Demokratie im Feuer

Klimaschutz und Demokratie – passt das zusammen? SPIEGEL-Journalist Jonas Schaible zeigt in seinem Buch, wie Klimapolitik und Demokratie sich nicht ausschließen, sondern gegenseitig bedingen: Das Klima lässt sich nur mit demokratischen Mitteln retten. Teilnahme in Präsenz und online möglich. In Kooperation mit der Lokalen Agenda 21 Heilbronn Freitag, 26. Mai 19:00 Uhr, vhs Heilbronn, Deutschhof (oder online) Kursnummer T101A148 Anmeldung unter: 07131-9965-0

Politik
2 Bilder

"Europa stärken und Korruption bekämpfen"
Europaabgeordneter Daniel Freund sprach als Gast in Heilbronn zu Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Korruption in Europa

Knapp 20 Teilnehmer*innen waren am Montagabend der Einladung des Grünen Kreisverbandes gefolgt. Die Heilbronner Landtagsabgeordnete Gudula Achterberg moderierte die Veranstaltung, die der Europaparlamentarier Daniel Freund mit einem kleinen Quiz zu Europa, Demokratie und Korruption eröffnete. Dabei ergab sich schnell eine offene Debatte, in der der Abgeordnete aus Nordrhein-Westfalen auf den Unterschied zwischen Lobbyismus und Korruption einging und die Gefährdung der Demokratie und...

Politik

Einstehen für Freiheit, Demokratie und unsere westlichen Werte muss Mahnung und Inspiration sein

Zur Lage in der Ukraine erklärt der FDP-Bundestagsabgeordnete aus Schwäbisch Hall – Hohenlohe Valentin Abel: „Soldatinnen und Soldaten, Reservisten und Zivilisten verteidigen die Ukraine den vierten Tag in Folge gegen den Angriffskrieg Putins. Heute kam deshalb der Deutsche Bundestag zu einer Sondersitzung in Berlin zusammen, um über die Lage in der Ukraine zu beraten. Die Bundesregierung stellt mit fünf Handlungsaufträgen wichtige Weichen, die sich dem Kriegsgeschehen entgegenstellen und...

Freizeit
Schülerteam der Juniorwahl 2021 am Hölderlin-Gymnasium Lauffen

Ampel oder Jamaika – auch am Högy

Die Bundestagswahl ist vorbei und die Sondierungen der Parteien haben begonnen – wenn es nach unseren Schülerinnen und Schülern geht, wäre eine Ampel- oder eine Jamaikakoalition wünschenswert, denn bei der Juniorwahl am Hölderlin-Gymnasium erzielten sowohl die Grünen als auch die FDP starke Ergebnisse. Dass dieses lehrreiche Demokratieprojekt am Högy überhaupt stattfinden konnte und von unserer Schülerschaft mit einer erfreulich hohen Wahlbeteiligung unterstützt wurde, liegt neben den...

Freizeit
Juniorwahl 2021 am Hölderlin-Gymnasium Lauffen | Foto: https://www.juniorwahl.de

Juniorwahl 2021 – das Högy macht mit!

Selbst wenn die meisten Kinder und Jugendliche noch nicht an der Bundestagswahl teilnehmen dürfen, interessieren sie sich für Politik – gerade im Angesicht großer Herausforderungen wie der Corona-Pandemie oder des Klimawandels. Um dieses Interesse zu fördern, dürfen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 12 am Högy diesmal aktiv dabei sein und mitwählen – bei der Juniorwahl 2021. Die Juniorwahl zählt zu den „best-practice“-Projekten zur politischen Bildung, weil sie jungen Menschen die...

Politik
Wussten Sie schon, dass . . .

Windpark Karlsfurtebene - erneute Auslegung und Internetveröffentlichung wegen ergänzter Antragsunterlagen

Jeder Bürger kann vom 01.04.2021 bis zum 01.06.2021 Einwendungen gegen das Vorhaben geltend machen! Details dazu finden Sie auf unserer Homepage. (www.gegenwind-waldenburg.de) Dort finden Sie auch ein Formular, das Sie für Ihre Einwendung nutzen können.  Bitte nehmen Sie Ihr demokratisches Recht wahr, wenn Sie wie wir der Meinung sind, dass Windräder im Wald nichts zu suchen haben. Wir zählen auf Sie. Vielen Dank für Ihre Unterstützung....

Politik
3 Bilder

Gerechtigkeit in Belarus – Deutsche Politik zwischen Ohnmacht und Solidarität

Solidaritätsaktion in Öhringen am 21. November 2020 - 17 Uhr auf Zoom Seit drei Monaten gehen die Menschen in Belarus auf die Straße, um gegen den autoritären Machthaber Lukaschenko zu protestieren und faire Neuwahlen zu fordern. Dabei setzen sie sich brutalster Gewalt von Polizei und Militär aus. Doch was genau hat das mit uns in Deutschland zu tun? Dieser Frage gehen lokale (Bundes-)VertreterInnen vier verschiedener Parteien und das Evangelische Jugendwerk Öhringen, das seit über 10 Jahren...

Politik
Fahrradkörbe mit Infomaterial
5 Bilder

Öffentliche Frauenpower zum 1.Mai

Ob in Pflegeberufen, im Handel oder in der Familie – Frauen stehen im Zentrum der „Krisen“-bewältigung in der Corona-Pandemie. Engagiert beteiligte sich der Frauenverband Courage am 1.Mai auf dem Kiliansplatz. Unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen demonstrierten 60 ständige TeilnehmerInnen  verteilt an aufgemalten „Nelkenplätzen“ diszipliniert mit Plakaten, Transparenten, Fahnen. Der Frauenverband Courage berichtete am offenen Mikrofon über die erfolgreiche Sammelaktion für das Camp...

Politik
Schulleiterin Sabine Knapp begrüßte gemeinsam mit den Zehntklässlern den Zeitzeugen und Schriftsteller Michael G. Fritz
2 Bilder

HELA-Schüler im Gespräch mit einem Zeitzeugen zum Mauerfall

Gemeinsam mit der Politologin Maria Stalinski von der Deutschen Gesellschaft befragten die Zehntklässlerinnen Elvira und Agne den Schriftsteller und Zeitzeugen Michael G. Fritz zum Leben im geteilten Deutschland, dem Fall der Mauer und der Situation heute. Das Zeitzeugengespräch war ein spannendes und sehr anschauliches Format, in dessen Verlauf vor allem deutlich wurde, wie sich der Alltag eines Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der ehemaligen DDR von dem heute unterschied. Manchmal...

Politik
Die Schriftstellerin und Filmemacherin Freya Klier besuchte die Helene-Lange-Realschule
2 Bilder

Wert der Freiheit

Die Schriftstellerin und Filmemacherin Freya Klier besuchte mit dem Thema „Aus meinem Leben – Leben in einer Diktatur“ die Helene-Lange-Realschule und die Abendrealschule Heilbronn. Nur neun Prozent der Menschen weltweit leben in einer Demokratie – umso wichtiger, sie zu schätzen und sich für sie einzusetzen. Anhand ihrer Erlebnisse in der DDR vermittelte sie den Zuhörern sehr eindrücklich, wie eine Diktatur in das Leben jedes Einzelnen eingreift. Sie berichtete von der willkürlichen...

Freizeit
Freya Klier zeigte ihrem Publikum, was (Un)-Freiheit bedeutet.

Wert der Freiheit - Freya Klier an der ARS Heilbronn

Die Schriftstellerin und Filmemacherin Freya Klier besuchte mit dem Thema „Aus meinem Leben – Leben in einer Diktatur“ die Helene-Lange-Realschule und die Abendrealschule Heilbronn. Nur neun Prozent der Menschen weltweit leben in einer Demokratie – umso wichtiger, sie zu schätzen und sich für sie einzusetzen. Anhand ihrer Erlebnisse in der DDR vermittelte Freya Klier den Zuhörern sehr eindrücklich, wie eine Diktatur in das Leben jedes Einzelnen eingreift. Sie berichtete von der willkürlichen...

Politik
Die Schriftstellerin und Filmemacherin Freya Klier besuchte die Klasse 9a der Helene-Lange-Realschule
2 Bilder

Jugend in der DDR: Besuch von Freya Klier und Finissage der Ausstellung

Die Autorin, Schriftstellerin und DDR-Bürgerrechtlerin Freya Klier besuchte die Abendrealschule Heilbronn und die Helene-Lange-Realschule Heilbronn, um Schülerinnen und Schülern einen bewegenden Einblick in das Leben von Jugendlichen in der DDR zu geben. Zunächst stellten die vortragenden Schüler dar, was sie sich anhand der Ausstellung „Auf Biegen und Brechen – Geschlossener Jugendwerkhof Torgau 1964-1989“ erarbeitet hatten: Jugendliche, die sich nicht in das sozialistische Kollektiv einfügen...

Politik
Der Theologe Dr. Joahim Drumm referierte in Schöntal zum Thema „Demokratie und die Herausforderungen des Populismus“.
2 Bilder

Geistig Obdachlosen eine Heimat geben

„Alles meckert, einer hält massiv dagegen“. Mit dieser Charakterisierung begrüßte Arnulf von Eyb den promovierten Theologen Joachim Drumm. Der Ordinariatsrat der Diözese Rottenburg-Stuttgart sprach im Rahmen von „CDU - Aktiv in Hohenlohe“ zum Thema „Demokratie und die Herausforderungen des Populismus“. Nach Meinung von Joachim Drumm beanspruchen populistische Bewegungen für sich, für das gesamte Volk zu reden, aber ein Großteil der Bevölkerung melde sich gar nicht zu Wort. „Unser Anliegen muss...

Politik
Schüler der Helene-Lange-Realschule Heilbronn und der Abendrealschule besuchten das ehemalige Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen auf ihrer Studienfahrt nach Berlin
4 Bilder

Studienfahrt der Geschichts-AG mit der Abendrealschule nach Berlin

Schülerinnen und Schüler der Geschichts-AG der Helene-Lange-Realschule nahmen an einer Studienfahrt mit der Abendrealschule Heilbronn teil. Das Langzeitprojekt der Abendrealschule Heilbronn ‚Von der Diktatur zur Demokratie‘ fand seinen Abschluss in einer Studienfahrt nach Berlin. Wie bei den vorhergehenden Aufenthalten in den anderen neuen Bundesländern wurden Erfahrungen aus dem Unrechtsstaat der DDR den politischen Beteiligungsmöglichkeiten in einer Demokratie gegenübergestellt. Bei einer...

Freizeit

Griechenland – Kultur und Ouzo

Das Schwäbische Schnapsmuseum Bönnigheim setzt die Reihe seiner Studienfahrten fort. Nach St. Petersburg, Schottland, Sizilien und Andalusien ist Griechenland das Ziel, die Wiege unserer Demokratie. Vom 9. bis 16. April 2018 wird die hellenistische Kultur in ihren Bann ziehen. Die Meteora-Klöster, Thessaloniki, Delphi, Olympia, Korinth, Mykene oder die Akropolis in Athen sind einige Stationen dieser hochinteressanten Reise, bei welcher der Genuss nicht zu kurz kommen soll. Deshalb ist auch der...

Freizeit

Reiseerlebnisse Andalusien - Ausblick Griechenland

Bei einem gemütlichen und informativen Treffen am Dienstag, den 18. Juli um 19 Uhr im Schwäbische Schnapsmuseum wird ein Rück- und Ausblick gegeben: Die Erlebnisse der Reise „Andalusien – Kultur und Sherry“ der hist. Gesellschaft Bönnigheims im Jahr 2015 werden beim Rückblick wieder lebendig. Es faszinierte die Kultur Andalusiens mit berühmten Städten wie Malaga, Ronda, Gibraltar, Sevilla, Cordoba oder Granada. Informationen zur neuen Reise im Jahr 2018 „Griechenland – Kultur und Ouzo“ werden...

Politik
Frederick Brütting, stellv. Landesvorsitzender der SPD
3 Bilder

„Wie Kommunen die Demokratie retten“.

Ein Plädoyer für kommunale Selbstverwaltung als Basis der Demokratie gab der stellvertretende Landesvorsitzende der SPD, Frederick Brütting, bei der Veranstaltung der Hohenloher und Künzelsauer SPD unter dem Titel „Wie Kommunen die Demokratie retten“. Als Bürgermeister der Stadt Heubach fest in der Kommunalpolitik verankert, machte er deutlich, die große Politik treffe erst in den Städten und Gemeinden den Bürger direkt. Kommunalpolitik sei immer überprüfbar, weil dort Fakten zählen. Deshalb...

Politik
Engagiertes Reden -konzentriertes Zuhören beim Stammtisch der SPD

Diskussion ist das Salz der Demokratie

Starken Zuspruch fand der politische Stammtisch der SPD Künzelsau im Scheierle in Belsenberg. Bei kontroverser Diskussion unter Moderation von Hans-Jürgen Saknus schonten sich die Teilnehmer gegenseitig nicht. Heftig prallten die Meinungen aufeinander beim Thema ungleicher Entlohnung von Männern und Frauen. Angezweifelt wurden geschlechtsspezifische Lohnunterschiede bei gleicher Arbeit und Leistung. Einig war man sich, dass Berufe mit hohem Frauenanteil v.a. im Sozialbereich unterbewertet sind....

Politik
Freya Klier an der ARS: Die Vergangenheit kennen, die Zukunft bewältigen.
3 Bilder

Freya Klier erzählt ihre Lebensgeschichte

Zeitzeugin, Bürgerrechtlerin, Schriftstellerin und Filmemacherin – viele Beschreibungen treffen auf Freya Klier zu, die neben anderen Ehrungen 2012 das Bundesverdienstkreuz erhalten hat. Schüler der Abendrealschule Heilbronn hatten durch die Unterstützung der Konrad-Adenauer-Stiftung die Möglichkeit, Freya Kliers Lebensgeschichte und damit die Merkmale eines totalitären Regimes am Beispiel der DDR kennen zu lernen: Wie greift eine Diktatur in das Leben eines Bürgers ein? Bereits anhand einiger...

  • 1
  • 2