Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Ratgeber

Etwas Neues lernen
Warum sollte ich mich mit Digitalisierung beschäftigen?

Allenthalben liest und hört man derzeit etwas über Digitalisierung. Doch inwieweit betrifft mich diese persönlich? Gibt es Argumente, dass ich mich darauf einlassen sollte? Oft haben Menschen Ängste, die sie davon abhalten, etwas Neues zu beginnen. Doch die Digitalisierung bietet insbesondere Senioren große Vorteile im Alltag. Es ist jedoch elementar, zunächst die Zugangshürden abzubauen und die Risiken im Zaum zu halten. Der Referent Wolfgang Arndt gibt den Interessierten einen strukturierten...

Ratgeber

Senioren-Internet-Helfer
Deutschlandweiter Digitaltag – auch im Heilbronner Seniorenbüro

Der bundesweite Digitaltag versucht, digitale Kompetenzen in den Fokus rücken. Deutschlandweit nehmen zahlreiche Organisationen daran teil, so auch das Seniorenbüro Heilbronn mit seinen Senioren-Internet-Helfern. Gerade für Senioren sind digitale Kompetenzen wichtig, um weiterhin am Gemeinschaftsleben teilzunehmen. Die Senioren-Internet-Helfer stellen daher am 16. Juni 2023 sich und ihre Angebote für Senioren, die am Gebrauch von Smartphone, Tablet, Laptop usw. interessiert sind, vor. Die...

Freizeit
4 Bilder

Fahrtage, Hilfe zu analog, digital
Vorbei für ….

… diesen Winter sind die Fahrtage beim „Club“! Mit unseren Gästen sind wir auch in diesem Jahr sehr glücklich und erfreuen uns an neuen Mitgliedern. Viele Vereine und Clubs dürften uns beneiden. Acht „Neue“ fanden den Club so attraktiv...... dass der Mitgliedsantrag unterschrieben wurde. Darüber freuen wir uns. Unser aktuelles Konzept scheint Früchte zu tragen. Die Gruppe „Hilfe zur Selbsthilfe“ ist mittlerweile derart ausgelastet, dass es sich (fast) um eine Vollzeitstelle handelt. Besonders...

Ratgeber

NEXTdigiSTEP - jetzt durchstarten!

Werkstatt PARITÄT gGmbH / Bereich ARKUS Als Beitrag zur digitalen Inklusion unterstützt das Projekt Menschen in prekären und benachteiligten Lebenslagen bei einer eigenständigen und kompetenten Lebensführung in einer digitalisierten Welt. Weitere Infos: Frau Michaela Messner 07131 99 123 15 weiterbildung@arkus-heilbronn.de Frau Styliani Ntaliani 07131 99 123 41 sib@arkus-heilbronn.de Gefördert vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Mitteln der Europäischen Union im Rahmen...

Ratgeber

„Erste Schritte digital“ oder „Für ein Smartphone ist man nie zu alt“

„Für ein Smartphone ist man nie zu alt“: Unter diesem Motto fand beim Verein Senioren für Andere e.V. in Heilbronn am 15. August 2022 eine Informationsveranstaltung für Smartphone-Anfänger im Seniorenalter statt. Auf vorkonfigurierten Smartphones konnten acht Teilnehmer und Teilnehmerinnen, kompetent betreut von den Senioren-Internet-Helfern des Vereins, ohne Risiko die ersten Schritte in die digitale Welt gehen. Nach einer grundsätzlichen Einführung in den Aufbau eines Smartphones wurde...

Politik

Landtagsabgeordneter Dr. Michael Preusch auf Informationstour: Hospitation im Streifendienst – Präsenz der Polizei bedeutet Sicherheit

Um die Arbeit der Polizei vor Ort kennenzulernen, hospitierte der Mediziner nun im Streifendienst des Revieres Eppingen. Beeindruckt zeigte sich Dr. Preusch von der Kompetenz, mit der die Polizistinnen und Polizisten die vielfältigen Aufgaben bewältigen: „Da gilt es u. a. technische Details von Zwei- und Vierrädern zu kennen, wenn bei einer Verkehrskontrolle das Fahrzeug überprüft wird. Im Streifendienst werden Tatbestände ermittelt, Bußgelder eingetrieben und medizinische Hilfe geleistet.“ Der...

Ratgeber

Bundesweiter Digitaltag auch im Seniorenbüro

Am 24. Juni 2022 fand der Digitaltag Deutschland statt (www.digitaltag.eu). Auch der Heilbronner Verein Senioren für Andere e.V. war daran mit einer Aktion beteiligt. Der „Tag der offenen Tür“ der Senioren-Internet-Helfer im Seniorenbüro in der Charlottenstraße 11 war gut besucht und die Angebote wurden sehr gut angenommen. Kurzvorträge zum digitalen Gesundheitsmanagement von Wolfgang Arndt und der Workshop Tourenplanung für Fahrrad und Wandern mit der Software komoot und dem Experten Uwe Heinz...

Politik

Catherine Kern besucht das Kreismedienzentrum

Am 28. April besuchte die Grüne Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis 21 Hohenlohe, Catherine Kern, das Kreismedienzentrum in Künzelsau. Die medienpolitische Sprecherin der Fraktion Grüne traf dort das Team des Kreismedienzentrums um Leiter Michael Stehle sowie die Amtsleiterin Andrea Roll und die Dezernentin Elke Schöll vom Landratsamt Hohenlohe: „Das Kreismedienzentrum leistet eine großartige Arbeit, um die Digitalisierung an unseren Schulen voranzubringen“, sagte Kern. Medienkompetenz sei...

Freizeit

Mut machen geht auch digital

Schon seit fast zwei Jahren keine Präsenzgottesdienste oder Hausbesuche: Obwohl 2021 auch für Jehovas Zeugen in Bretzfeld und Wüstenrot alles andere als normal war, ziehen sie ein interessantes Fazit [Bretzfeld, 28.01.2022] – Schon seit fast zwei Jahren hat die Gemeinde von Jehovas Zeugen in Bretzfeld konsequent auf Onlinegottesdienste umgestellt, um Infektionsherde zu vermeiden. Auch ihre bekannten Hausbesuche und Info-Stände werden ausgesetzt. Obwohl sich das Gemeindeleben dadurch stark...

Politik

Landtagsabgeordnete Dr. Michael Preusch und Erwin Köhler: 60.800 Euro Breitbandförderung für Neckarwestheim

Der Breitbandausbau in den Kommunen wird in einer weiteren Runde mit 15 Millionen Euro durch das Land Baden-Württemberg gefördert. Die aktuellen Fördermittel fließen in insgesamt 21 Breitbandprojekte. Die Landtagsabgeordneten Dr. Michael Preusch und Erwin Köhler freuen sich dabei vor allem über 60.800 Euro Fördermittel für Neckarwestheim. Bund und Land fördern diese Maßnahme mit 136.800 Euro. Der Eigenanteil der Kommune beläuft sich auf 15.200 Euro. „Hier entstehen Glasfaseranschlüsse für die...

Sport

Sportverein der Zukunft - mit BASF fit für die Digitalisierung

„Zahlreiche Sportvereine benötigen dringend Unterstützung im Bereich der Digitalisierung. Mit dem Start der Initiative „Sportverein der Zukunft - mit BASF fit für die Digitalisierung“ bietet BASF in enger Zusammenarbeit mit Nielsen Sports den Breitensportvereinen vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten, um sich erfolgreich für die Zukunft aufzustellen und einem drohenden Mitgliederschwund entgegenzuwirken. Wir haben uns auf dieses Projekt beworben und wurden aus rund 90 Vereinen ausgewählt. Die...

Politik

Isabell Huber MdL: 64.000 Euro Breitbandförderung für Neuenstadt am Kocher

Der Breitbandausbau in Neuenstadt am Kocher wird mit 64.000 Euro durch das Land Baden-Württemberg gefördert. Das teilen die Landtagsabgeordneten für den Wahlkreis Neckarsulm Isabell Huber MdL (CDU) und Armin Waldbüßer MdL (Grüne) mit. Die Förderung fließt in die Anbindung der Glasfaserleitung an Schulen in Neuenstadt am Kocher. Die CDU-Abgeordnete Huber sagte: „Es ist ein wichtiges Signal, dass das Land den Breitbandausbau gerade an unseren Schulen vorantreibt. Ultraschnelles Breitband ist die...

Freizeit

Das Seniorenbüro Heilbronn zieht um

Tschüss Cäcilienstraße 1, Hallo Charlottenstraße 11: Das Seniorenbüro wird seinen Standort zukünftig im Südviertel haben. Kisten stehen bereit, Aktenordner aus den 90er Jahren sind zum Schreddern freigegeben und die Telekom weiß, dass die Telefonnummer mit umziehen muss. "Einem erfolgreichen Umzug steht nun nichts mehr im Wege", so der erste Vorsitzende des Vereins Senioren für Andere e.V. Wolfgang Arndt. Er und sein Team freuen sich auf die neuen Räumlichkeiten in der Charlottenstraße, die...

Freizeit

Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Heilbronn erkundet Lernfabrik 4.0 der Wilhelm-Maybach-Schule

Vertreter aus Schulen, Ausbildungsbetrieben, Kammern, der Agentur für Arbeit, der Hochschule und der Stadt Heilbronn haben auf Einladung des Netzwerks SCHULEWIRTSCHAFT Heilbronn die neue Lernfabrik 4.0 der Wilhelm-Maybach-Schule erkundet. Die Lernfabrik besteht aus einem verketteten Maschinensystem, das mit Lager, Transporteinheit und Produktionsrobotern eine automatisierte Fabrik abbildet. Schulleiter Dieter Thumm erläuterte den Gästen das Besondere dieser Lernfabrik: „Wir statten das...

Politik

Thema Nachhaltigkeit
BaS-Tagung in Bonn

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenbüros e.V. (BaS) ist das Netzwerk der rund 450 Seniorenbüros in Deutschland. Seniorenbüros fördern das freiwillige Engagement und setzen sich für die Bedürfnisse und Anliegen der älteren Menschen ein. So auch das Seniorenbüro Heilbronn, dessen Vertreter am 28. und 29. September 2021 die 25. Fachtagung der BaS in Bonn besuchten. Thematisch konzentrierte sich diese Fachtagung auf die Fragen, wie wir nachhaltig leben können und wie Seniorenbüros in Sachen...

Politik

Landtagsabgeordneter Dr. Michael Preusch (CDU) gibt bekannt: 120.000 Euro Breitbandförderung für Untergruppenbach und Ilsfeld

Wie Dr. Michael Preusch MdL mitteilt, wird der Breitbandausbau in Untergruppenbach und Ilsfeld mit jeweils 60.000 Euro durch das Land Baden-Württemberg gefördert: „Ich freue mich besonders, dass beide Kommunen von der Förderung profitieren. Insgesamt 120.000 Euro werden für diese zwei Projekte vom Innenministerium bereit gestellt." Digitalisierungsminister Thomas Strobl betonte bei der Übergabe der Förderbescheide: „Die Landesregierung setzt auch in der neuen Legislaturperiode die...

Politik

Landtagsabgeordnete Isabell Huber macht im Rahmen ihrer Sommertour Station in Wüstenrot

Im Rahmen ihrer Sommertour durch Land und Ländle hat die Landtagsabgeordnete Isabell Huber (CDU) selbstverständlich auch Halt in ihrer Heimatgemeinde Wüstenrot gemacht. Bei ihren Gesprächen ging es um den Breitbandausbau, sowie die Kinder- und Jugendarbeit in der Gemeinde. Mit Tanja Marek, Leiterin Public Affairs Baden-Württemberg von Vodafone, hat sich mit Isabell Huber über die Themen rund um die Digitalisierung, den Mobilfunk sowie den Breitbandausbau ausgetauscht. Das schnelle Internet...

Politik

Fragen der Generationengerechtigkeit

Über Generationengerechtigkeit sprachen der Bundesvorsitzende der Julis Jens Teutrine und Valentin Abel. Man sieht große Herausforderungen durch Corona. Junge Menschen leiden unter dem Lockdown, sozialer Isolation und Problemen bei Bildung und Digitalisierung. Dem FDP-Klischee einer elitären Partei widerspricht Teutrine. „Meiner Mutter war klar: Damit ich es mal besser habe, brauche ich eine gute Bildung. Nicht die Herkunft, das Geschlecht, die Religion oder der soziale Hintergrund sollen über...

Politik
Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Integration -gemeinsam mit Dr. Michael Preusch
2 Bilder

Isabell Huber MdL in Innenausschuss und Sozialausschuss des Landtags gewählt

In seiner Sitzung am 9. Juni hat der Landtag von Baden-Württemberg über die Besetzung der Ausschüsse entschieden. Dabei wurde Isabell Huber in den Ausschuss des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen und in den Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Integration gewählt. Huber war bereits in der vergangenen Legislaturperiode Mitglied in den beiden Ausschüssen. “Ich bedanke mich für das in mich gesetzte Vertrauen. Mit viel Engagement werde ich meine Fraktion auch weiterhin in diesen beiden...

Politik

Informationsschrift zum 5. Mai 2021, dem europäischen Protest-Tag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Teil 2 - Digitalisierung // Die digitale Welt verändert sich so rasant, dass eine wirkliche Gleichberechtigung von Menschen mit Behinderung nur stattfinden kann, wenn grundsätzlich alles nach Norm barrierefrei programmiert und angewendet wird!! Nur so werden Apps bedienbar, diverse Chipkarten nutzbar, Internetseiten zugänglich oder Anträge ausfüllbar. Der digitale Arbeitsbereich wird die Arbeitswelt von morgen, auch und besonders für Menschen mit Behinderung. Wenn wir heute keine Gleichstellung...

Politik

Isabell Huber MdL: Huber, Preusch und Gramling bei den Koalitionsverhandlungen dabei

Teil des Verhandlungsteams der CDU bei den Koalitionsverhandlungen mit Bündnis 90/Die Grünen sind die Landtagsabgeordneten Isabell Huber (WK Neckarsulm) als stellvertretende Vorsitzende und Fabian Gramling (WK Bietigheim-Bissingen) als Mitglied der übergeordneten Koordinierungsgruppe „Digitalcheck“ sowie Dr. Michael Preusch (WK Eppingen) als Mitglied in der Arbeitsgruppe „Gesundheit und Soziales“. Dazu erklärt der Generalsekretär der CDU Baden-Württemberg, Manuel Hagel MdL: „Wir werden in den...

Politik

Digitalisierungsstrategie geht weiter – Pilotprojekt „Kita-App“ gestartet

Dass uns die Digitalisierung auch im Bereich der Kinderbetreuungseinrichtungen ein wichtiges Anliegen ist und damit Vorteile und Vereinfachungen für alle Beteiligten verbunden sind, wurde bereits mit der Einführung der online-Kitaanmeldung deutlich. Anfang des Monats startete darüber hinaus im Kinderhaus Wirbelwind sowie im Natur-Erlebnis-Kindergarten Prevorst das Pilotprojekt „Kita-App“. Die App wird in diesen beiden Einrichtungen getestet und soll nach positiver Testphase flächendeckend in...

Politik

Innenminister Thomas Strobl zu Gast bei Isabell Huber MdL Huber live: Sicher digital unterwegs! am 15. Februar um 19 Uhr.

Die Corona-Pandemie macht deutlich: Die Digitalisierung ist in allen Bereichen der Gesellschaft wichtiger als je zuvor, im Privaten wie in der Wirtschaft. Der weitere Breitbandausbau sowie die Digitalisierung, auch von Verwaltungsleistungen, sind relevante Themenfelder der Zukunft. Gleichzeitig nimmt die Frage nach der Sicherheit im Netz eine immer wichtigere Rolle ein. Denn Kriminelle bewegen sich längst auch schnell und sicher auf digitalen Wegen. Gemeinsam mit Thomas Strobl, Minister für...

Politik

Die Gemeinde Oberstenfeld setzt ein Zeichen – Gemeinderäte bleiben zu Hause

Wenn es um Digitalisierung geht, zählt die Gemeinde Oberstenfeld zu den Vorreitern. Auch jetzt in Mitten der Corona-Pandemie ist die Gemeinde vorne mit dabei und hat kurzerhand alles dafür in die Wege geleitet, um die Gremiensitzungen online abhalten zu können. In Absprache mit den Gemeinderätinnen und Gemeinderäten hat die Gemeindeverwaltung in der Dezember-Sitzung die rechtlichen Voraussetzungen dazu geschaffen. Zur digitalen Durchführung der Sitzung bedurfte es nämlich zunächst einer...