Französisch

Beiträge zum Thema Französisch

Freizeit
Die Macher des Films "J'étais. Je suis. Je serai.": Mario Dietel, Fabienne Reuter und Lara Mocarski (v.l.n.r.)

Erfolgreiche Jung-Filmer des Paul-Distelbarth-Gymnasiums bei den "Französischen Filmtagen Tübingen Stuttgart"

Die Klassen 10a, 10b und der Französisch-Kurs der 12. Klasse des Obersulmer Paul-Distelbarth-Gymnasiums hat an den internationalen „Französischen Filmtagen Tübingen Stuttgart“ Anfang November erfolgreich teilgenommen. Unter Anleitung der Französischlehrerin Mariana Schüler wurden insgesamt 11 Kurzfilmbeiträge zu den Themen „en douce“ (heimlich), „le robot“ (der Roboter) und „un dilemme“ (ein Dilemma) bei der binationalen Festivaljury eingereicht. Die Schüler haben ihren selbst gewählten Begriff...

Freizeit
Frankreich-Austausch am Hölderlin-Gymnasium Lauffen

Das Högy in La Ferté-Bernard

Ende März waren 24 Schülerinnen und Schüler des Hölderlin-Gymnasiums zu Besuch bei ihren französischen Austauschschülern. Neben dem Vertiefen der bereits bestehenden persönlichen Kontakte gewannen wir durch die Teilnahme am dortigen Unterricht einen Einblick in den Schulalltag an einem Lycée bzw. Collège. Außerdem wurde uns ein abwechslungsreiches Programm geboten: Am ersten Tag wurden wir im Rathaus durch Repräsentanten der Stadt und des Partnerschaftskomitees in Empfang genommen, ferner...

Freizeit
Die Klassenstufe 10, Jahrgangsstufe 1 und 2 bei den französischen Kinotagen (Foto: Silke Würtemberger) | Foto: Robert-Mayer-Gymnasium

"À voix haute" - Die Kraft der Worte

Die Französisch-Schülerinnen und -Schüler der Klassen 10 sowie der Jahrgangsstufen 1 und 2 des Robert-Mayer-Gymnasiums besuchten das französische Kinofestival Cinéfête im Arthaus Kino Heilbronn. 96 Schülerinnen und Schüler sahen den Film A voix haute im Originalton und ließen sich von den Geschichten der aus der Pariser Banlieue stammenden Studenten inspirieren, die der Film mit dokumentarischem Charakter bei ihrer Vorbereitung auf einen Redewettbewerb begleitet. von Silke Würtemberger

Freizeit
Amicale Beziers e.V. Stand auf den Alleen in Béziers
8 Bilder

Amicale Béziers e.V. in der französischen Partnerstadt bei der 50. Féria de Béziers

Im August feierte Heilbronns Partnerstadt Béziers die 50. Féria de Béziers. Im Rahmen des sechstägigen Sommerfestes fanden an 15 Plätzen verteilt in der Innenstadt spektakuläre Veranstaltungen bis spät in die Nacht hinein statt, darunter u.a. Flamencodarbietungen, Konzerte, Pferdeshows, Feuerwerk und Lichtilluminationen. An unzähligen Ständen lief Musik und wurden regionale Speisen und Getränke angeboten, darunter unter anderem Paëlla und Muscheln in Weißweinsoße. Im Mittelpunkt des...

Freizeit
Übergabe der DELF-Diplome (Foto: Silke Württemberger) | Foto: Robert-Mayer-Gymnasium

Ein erfolgreiches Französisch-Jahr am Robert-Mayer-Gymnasium

Französisch lebt am Robert-Mayer-Gymnasium. In diesem Schuljahr haben so viele Französisch-Schüler wie nie ihr DELF-Diplom abgelegt: 40 an der Zahl! Damit ist das RMG einsame Spitze! Es handelt sich beim DELF um ein Sprachzertifikat, das vom Institut Français vergeben wird und den Schülern Französisch-Kenntnisse auf den verschiedenen Niveaustufen des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens bestätigt. Dabei müssen sie Aufgaben zum Hör- und Leseverstehen bearbeiten, selbst Texte produzieren und...

Freizeit
Französischer Markt im Botanischen Obstgarten
5 Bilder

Französischer Markt im Botanischen Obstgarten gut besucht

Die Weinbauern der Domaine Chai Cesar und des Château l’Escaderie, die Bierbrauer der Brasserie La Romaine du Thou, die Olivenbauer von Le Puech Latour sowie Mitglieder des Heilbronner Städtepartnerschaftsvereins Amicale Béziers e.V. veranstalteten am Wochenende des 23. / 24. Junis einen französischen Markt der Kultur und Begegnung. Dieser war angeschlossen an den GartenKunstHandwerk-Markt des Botanischen Obstgartens. An den blau-weiß-rot dekorierten Ständen konnten Besucher bei sonnigem Wetter...

Freizeit
Max Kronmüller, Tim Göhringer, Alana Wildt, Linus Boxdörfer

Filmfestival in Tübingen

Die Klasse 10c des Ev. Paul-Distelbarth-Gymnasiums hat an den internationa-len „Französischen Filmtagen Tübingen Stuttgart“ Anfang November erfolg-reich teilgenommen. Vier Kurzfilmbeiträge zum Thema „déconnecté“ (ohne Verbindung) beziehungsweise „(in-) juste“ (ungerecht) wurden bei der binatio-nalen Festivaljury eingereicht. Diese mussten in Beziehung zu Frankreich oder der Gesamtheit der französischsprachigen Staaten stehen. Die Schüler haben ihren selbst gewählten Begriff eigenständig...

  • 1
  • 2