Frieden

Beiträge zum Thema Frieden

Freizeit
Eine Radtour, die zum Frieden mahnt.

EINE RADTOUR, DIE ZUM FRIEDEN MAHNT

Unter diesem Motto berichteten Dr. Norbert Schuster und Susanne Eberhard-Haule von ihrem selbst organisierten Trip von Gdansk (Polen) über Калининград (Russland) nach Klaipeda (Litauen) auf einer Veranstaltung des Heilbronner Friedensrats. Im September 2019 dominieren grandiose Landschaft, tausendjährige wechselvolle Geschichte und vor allem die Spuren des 20. Jahrhunderts. Ein weltoffenes Gdansk, wo man mit English gut vorwärts kommt und die filigrane wiederaufgebaute Backsteingotik bestaunt....

Politik
Agnieszka Brugger, MdB | Foto: Agnieszka Brugger, MdB

Grüne Agnieszka Brugger, MdB „Für Frieden, Gerechtigkeit und Klima“

Wie kann sich Europa in einer Welt der internationalen Konflikte, Machtkämpfe und Handelskriege behaupten?  Darüber spricht die Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Fraktionsvorsitzende von Bündnis90/Die Grünen Agnieszka Brugger am Mittwoch, 22. Januar 2020, 19 Uhr im Hotel-Restaurant Haus Nicklas in Ingelfingen. Die EU ist noch nicht gut genug aufgestellt, um bei den großen Herausforderungen unserer Zeit starke Antworten zu geben. Das zeigt sich im Konflikt um das Nuklearabkommen mit dem...

Freizeit
9 Bilder

HEILBRONNER FRIEDENSWEG

"Frieden ist keine Selbstverständlichkeit. Nur mit Respekt, Toleranz und gegenseitiger Akzeptanz können wir gemeinsam ein friedliches Miteinander herstellen und bewahren. Das gilt in der Weltpolitik aber auch in unserem Alltag!" so Schauspielerin Sibel Kekili und Schirmherrin des Heilbronner Friedensweg am 4. Dezember. Gemeinsam gedachten rund 300 Personen an das verheerende Ereignis der Heilbronner Stadtgeschichte vor 75 Jahren: der Fliegerangriff auf Heilbronn. Mit dem Friedensweg für alle...

Politik

Ein Platz für uns alle

Heimatliebe ohne Angst vor dem Fremden - Ökumenischer Gottesdienst zum Gedenken an die Opfer von Flucht und Vertreibung In einem ökumenischen Gottesdienst zum Gedenken an die Opfer von Flucht und Vertreibung haben der württembergische Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July und Bischof Dr. Gebhard Fürst von der Diözese Rottenburg-Stuttgart, am Samstagabend, 22. Juni, im Deutschordensmünster in Heilbronn eine angstfreie Offenheit für geflüchtete Menschen angemahnt. „Die Sehnsucht nach Heimat...

Politik
Stand des Frauenverbands Courage
2 Bilder

Frauentag: Frauen verändern die Welt!

Kämpferisch und öffentlich auf der Strasse luden der Frauenverband Courage, Frauen der kurdischen Gemeinde, der Jugendverband Rebell und die Parteien MLPD und DieLinke zum Mitmachen, Feiern und Diskutieren ein. Was bedeutet der Frauentag für mich? Welche Frauen verändern die Welt? Befreiung der Frau - was bedeutet das? Vor allem ältere Frauen lobten die großen Fortschritte der Frauenbewegung, jüngere Frauen sahen sich häufig schon völlig gleichberechtigt, aber die meisten Angesprochenen sahen...

Politik

Volkstrauertag Ohrnberg

Schon seit vielen Jahren gestalten  Vertreter des Ortschafsrates, Liederkranz, Musikverein, ev. Kirchengemeinde und VdK die Gedenkfeier auf dem Ohrnberger Friedhof. In diesem Jahr  jährte sich das Ende des ersten Weltkrieges zum 100. Mal. Mit Gebeten, Ansprachen, Musikstücken und Liedern gedachte man dieser Urkatastrophe des 20 Jahrhundert.  Millionen von Soldaten fanden einen grausamen Tod, Millionen von Menschen wurden verwundet und blieben fürs Leben an Körper und Seele gezeichnet. Ganze...

Politik
Manfred Plieninger aus Nordheim teilt mit der SPD-AG 60+ seine Erinnerungen an das Kriegsende im Unterland | Foto: Richard Mall

Erinnerungen an das Kriegsende im Unterland

Krieg und Frieden ist und bleibt für die SPD ein Kardinalthema - erst recht für diejenigen, die den Zweiten Weltkrieg miterlebt haben. Bei der SPD-AG 60 plus kam jetzt ein Zeitzeuge zu Wort: Manfred Plieninger aus Nordheim. „72 Jahre Frieden in Deutschland - das hat es noch nie gegeben!“ Über das Kriegsende im Unterland, das Manfred Plieninger als 12 Jähriger erlebte, berichtete er authentisch und äußerst spannend: Der erste Ziviltote infolge Luftangriff am 17.12.1940 und schließlich die...