Gelee

Beiträge zum Thema Gelee

Ratgeber
Hier köchelt schon der zweite Topf | Foto: WKY
5 Bilder

Rezept
Rosmarin-Rotwein-Gelee 2.0

Zutaten ordentlich Rosmarinzweige (siehe Bilder) 1000  ml Rotwein 500    Gramm Gelierzucker 3:1 evntl. 1 Pck. Zitronensäure 5g Zubereitung Die Rosmarinzweige mit dem Rotwein und dem Gelierzucker unter Rühren erhitzen bis es anfängt zu köcheln. Die Rosmarin-Zweige mit dem Schaumlöffel rausfischen und 4 Minuten weiter köcheln lassen. Abfüllen. Statt Rotwein lässt sich auch Traubensaft verwenden. Ich habe heute einen Topf mit Lemberger gekocht, den zweiten mit Reve de Noir. Besonders gut schmeckt...

Freizeit
Dieses Jahr sind die Trauben total gesund. | Foto: Daniela Somers
13 Bilder

Traubenernte
Gutes Traubenjahr

Im Garten ist es immer das Gleiche. Entweder zu wenig oder zu viel. Dieses Jahr sind alle meine Traubenstöcke gesund geblieben, ohne dass ich etwas dafür getan habe. Kein Mehltau oder andere Pilzkrankheiten. Und die Ernte ist höher als erwartet. Soviel Trauben kann man garnicht essen. Also, bevor die Wespen wieder dran herum knabbern, habe ich mal zwei Schüsseln voll geerntet. Traubengelee ist angesagt. Alle Trauben vom Stiel entfernen und ab in den Kochtopf. Erst mal mit dem Stampfer die...

Ratgeber
Was macht man mit den Resten? | Foto: Daniela Somers
4 Bilder

Rezepte
Gelee! Aber was macht man dann mit den Kernchen?

Ich habe mal wieder Gelee gemacht. Dieses Mal Brombeer-Gelee. Ich mache Gelee, weil ich die Kernchen nicht so gerne im Brotaufstrich habe. Bei Brombeeren ist es nicht ganz so schlimm. Aber bei Schlehen oder Hagebutte müssen die Kernchen auf jeden Fall raus. Aber was tun dann damit? Ist irgendwie schade diesen Mus aus Kernchen und Früchten dann wegzuwerfen. Deswegen hier 3 Ideen. Aus meinen Brombeer- Resten habe ich Brombeer- Essig angesetzt. Einfach die Reste in ein größeres Glas geben und mit...

Freizeit
Wolfgang Kynast präsentiert sein Rezept Rosmarin-Rotwein-Gelee. | Foto: Wolfgang Kynast
2 Bilder

Genuss im Glas: Marmelade-Rezepte der Community in Print

Die Früchtesaison ist in vollem Gang: Deshalb ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt, um eine Auswahl der 15 Rezepte, die zur Mitmachaktion "Leckere Marmeladerezepte" eingegangen waren, auch den Zeitungslesern zu präsentieren. Am Samstag, 4. Juli, ist die Meine-Rezepte-Seite im Magazin der Heilbronner Stimme, Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung zu lesen.  Leckere Rezepte  Die Gaumen in der Region scheinen es gerne feurig zu mögen: Und das schon morgens auf dem Brot. Zumindest fällt auf,...

Natur
Hier sieht man sehr schön die gelben Staubbeutel im Vergleich zum letzten Bild, da handelt es sich um Zwergholunder, der giftig ist.
7 Bilder

Wander Gabys Heilbronner Pflanzenwelt - Schwarzer Holunder - Sambucus nigra

Ganz wichtig und zuerst sei gesagt, dass es die Verwechslungsgefahr mit dem Zwergholunder (auch Attich genannt)  zu beachten gilt. Ein gutes Video, wie man es unterscheiden kann, gibt es hier.  Im letzten Jahr riet eine Freundin, doch mal Holunderblütengelee zu machen. Ein voller Erfolg. Wer gerne süß und mit Marmelade frühstückt sollte das mal ausprobieren. So schmeckt der Frühling. Die Blüten wurden im Heilbronner Wald gesammelt. Man muss dafür schon ein Stück gehen, denn keinesfalls ist es...