Gundelsheimer Carneval-Verein 1962 e.V.
Jahreshauptversammlung
Jahreshauptversammlung des Gundelsheimer Carneval-Verein 1962 e.V. Am vergangenen Freitag, den 12. Mai 2023, fand im Weinbau Pavillon in Gundelsheim die diesjährige Jahreshauptversammlung des GCV statt. Kurz nach 20 Uhr begrüßte Präsident Hans-Peter Bechtold die 77 anwesenden Mitglieder und eröffnete die Versammlung. Er stellte die fristgerechte Einladung in den Gundelsheimer Nachrichten fest und gab zu Protokoll, dass keine Anträge zur Jahreshauptversammlung bei ihm eingegangen sind. Bevor die...
Bewegter Neckar
Schloss Horneck von der Schleuse Gundelsheim
Es rauscht und brodelt - an der Schleuse werden aus dem Hebebecken Wassermassen in den Neckar abgelassen. Der Fluss ist stark bewegt. Von dort fällt der Blick auf Schloss Horneck, das als Gundelsheimer Wahrzeichen über dem Neckar thront.
VdK
Jahreshauptversammlung 27.04.2023 im Kulturforum „Saline“, Offenau
Der 1. Vorsitzender Werner Heil begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder zur Jahreshauptversammlung und bedankte sich für ihr Kommen. Außerdem begrüßte er herzlich Rita Kemmel vom Kreisverband Heilbronn, Man gedachte anschließend der Verstorbenen des letzten Jahres. Der Bericht des Vorsitzenden Werner Heil umfasste über 40 Veranstaltungen, darunter das Nachmittagstreffen, Hobbygruppe, Landschaftsbummler, Computerkurs Kommunaltag in Offenau, Herbstfest, Weihnachtsfeier, Des Weiteren...
Gundelsheim
Schloß Horneck
Das Schloß Horneck ist schon weithin sichtbar und beim vorbei fahren habe ich es schon oft bewundert. Dieses Mal konnte ich es mir in Ruhe anschauen. Bevor das Schloss ein Schloss war, war es eine Burg. Und wenn man um das heutige Schloss herumläuft, sieht man überall noch Wehrtürme und Burgmauern. Auch die alte Komturei zeugt von dieser Zeit. Man hat einen herrlichen Ausblick von diesem Weg und kann sich alle diese Wehrtürme anschauen. Erbaut wurde die ursprüngliche Burg zwischen 1200 und...
Gundelsheim
Unterwegs im historischen Gundelsheim
Ein Spaziergang in der Gundelsheimer Altstadt lohnt sich. Erstmals erwähnt wurde Gundelsheim schon im Jahr 766. Damals noch unter dem Namen Gundolfsheim. Das läßt darauf schließen, dass es eine fränkische Besiedlung unter einem Stammesfürsten Gundolf war. Die Burg Horneck wurde vermutlich während des 12. Jahrhunderts erbaut. Um 1250 trat Konrad von Horneck in den Deutschen Orden ein und schenkte dem Orden seinen Besitz in Gundelsheim und Böttingen. Wenig später gelangte der ganze Ort in den...
Gundelsheim
Kath. Kirche St. Nikolaus
Die Stadtpfarrkirche in Gundelsheim steht direkt am Eingang zur historischen Altstadt. Sie ist eine ehemalige Spitalkirche des Deutschen Ordens. Ihr Ursprung geht auf eine mittelalterliche Anna-Kapelle zurück. Im 15. Jahrhundert wurde sie nach Süden hin mit gotischem Netzgewölbe und dem Kirchturm mit gotischen Maßwerkfenstern erweitert. Wahrscheinlich steht die Erweiterung in Zusammenhang mit einer Stiftung des Gundelsheimer Spitals durch den Deutschmeister Eberhard von Saunsheim. An der...
Heimatreportertreffen
Mit den Heimatreportern auf dem Bauernhof
Für dieses Treffen hatten wir uns wirklich einen sehr fotogenen Platz ausgesucht. Beim Biobauern Schäfer auf dem Michelsberg. Und da gabs viel Natur, sehr viele Bauernhoftiere und eine klasse Aussicht. Dazu hatten wir schönes Wetter. Wenn dann noch fröhliche Heimatreporter um einem rum sind, was will man mehr. Dementsprechend groß ist auch die Fotoausbeute geworden. Es war wirklich ein wunderschöner Nachmittag und hat richtig Spaß gemacht die Bauernhoftiere anzuschauen und mit den anderen...
Heimatreporter Treffen
Heimatreporter auf dem Bauernhof...
Auf vielfältigen Wunsch haben wir heute einen Besuch auf dem Bauernhof gemacht - das Hofgut der Familie Schäfer auf dem Michaelsberg bei Gundelheim war unser Ziel. Bei herrlichen Temperaturen konnten wir die Bauernhoftiere hautnah erleben. Ich glaube jeder hatte Freude an den Tieren. Wie immer hat unsere Anneliese H. alles gegeben - aber seht selbst... Bei gutem Kaffee und leckerem Kuchen haben wir den Tag ausklingen lassen. Ich bedanke mich bei Anneliese H., Anneliese Sch., Daniela,Jutta,...
Freitagsführung
"Gute Nachbarn in Freud und Leid"
Am Freitag, 31. März 2023, findet um 14:30 Uhr wieder eine Freitagsführung im Siebenbürgischen Museum statt. Thema der öffentlichen Kurzführung "Gute Nachbarn in Freud und Leid" ist das besondere siebenbürgische Nachbarschaftswesen. Die Nachbarschaften waren selbständige Körperschaften, die Aufgaben in der siebenbürgisch-sächsischen Selbstverwaltung übernahmen. Sie sorgten u.a. für die gemeinsamen Brunnen, garantierten den Brandschutz und die innere Sicherheit. Sie achteten auf Wohlverhalten...
Verbandsleben
VdK OV Gundelsheim/Offenau begrüßt Neumitglieder beim Nachmittagskaffee
Der Vorstand des OV hat alle Neumitglieder am Samstag 25. März um 15:00 Uhr zu einer Informationsveranstaltung in den Schulungsraum der Feuerwehr Offenau eingeladen. Der 1. Vorsitzende Werner Heil begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste und bedankte sich für das große Interesse am VdK. Bei Kaffee und Kuchen erhielten sie viele Informationen zum Thema „Was ist der VdK und was bringt mir eine Mitgliedschaft“. In einem Video wurde die Struktur und die Arbeit des VdK vorgestellt und in einer...
Die Natur erwacht
Die ersten Lämmchen und Zicklein sind schon da…
Auf einem sonnigen Spaziergang in den letzten Tagen haben wir den Frühling mit allen Sinnen genießen dürfen. Ein laues Lüftchen strich uns durch die Haare – fröhliches Vogelzwitschern erfreute uns – die ersten Wiesenblümchen leuchten uns entgegen – manche Blüten dufteten betörend süß – die Natur erwacht – erste zartgrüne Blätter sprießen aus Baum und Strauch – das neue Leben erwacht auch bei den Tieren. Heute machen wir einen Ausflug auf den Michaelberg bei Gundelsheim. Ein herrliches Fleckchen...
Von Häschen und Hühnern
Ostern kann kommen...
Eine schöne Überraschung - Hasen und Hühner arbeiten in enger Kooperation... Eine muntere Hasengruppe bereitet sich zusammen mit einer fleißigen Hühnerschar auf das Osterfest vor. Das liebevolle Miteinander der Häschen und Hühnchen ist vorbildlich - man muss sie einfach mögen. Manche Häschen waren an meinem Handy sehr interessiert, so dass ganz nahe Bilder entstehen konnten.
Neckarsteig Etappe 8 Ergänzung Gundelsheim
Mandelblüte in der Abendsonne
Wie schon bei der 9. Etappe, gab es für die am Mittwoch Verhinderten eine Ergänzung zur 8. Etappe Neckarsteig von Mosbach nach Gundelsheim. Die Wandernden starteten am Parkplatz und stiegen die Himmelsleiter zum Michaelsberg hinauf. Da nur etwa 7 km geplant waren, konnte man sich rund um die Kapelle ausgiebig umschauen. Eine Wanderfreundin hatte von einer besonders schönen Krokuswiese in Gundelsheim erzählt, wusste aber nicht genau, wo sich diese befinden soll. Im Internet war nichts darüber...
Nordic Walking
Nordic Walking VdK-Lauftreff
Nach dem Motto: " Mit dem VdK bleiben wir in Bewegung!" Bei strahlendem Sonnenschein und eisigem Wind starteten die 7 Teilnehmer am Mittwoch 01. März 23 zum erste neugegründete Nordic Walking Lauftreff des VdK Gundelsheim/Offenau in Offenau am Bahnhof. Die neue Gruppe trifft sich Jeden Mittwochmorgen um 9:30 Uhr am Bahnhofparkplatz in Offenau Bewegung macht gesund, teilnehmen kann jeder der Bewegung braucht, auch Nichtmitglieder, ob jung oder alt! Bewegung tut uns gut und sorgt dafür, dass wir...
Neckarsteig Etappe 8 Mosbach Gundelsheim
Mandelblüte auf Burg Hornberg
Vom Bahnhof Mosbach ist eine kleine Schleife nötig um in der Hospitalgasse den digitalen Wanderstempel abzuholen. Dann folgte die Schar dem Neckarsteig Schild bis zum Mahnmal der Deportierten Juden aus Baden. Hier ließen sie die Gedenkstätte auf sich wirken und machten eine längere Pause. Dann wichen sie spontan von der offiziellen Strecke ab, sparten sich einen unsinnigen Ab- und Aufstieg, und kamen mit einer wunderbaren Ansicht auf die Kapelle und die Burg Hornberg zu. Dort gab es eine...
Isabell Huber MdL: Förderung in Gundelsheim
Wahlkreis Neckarsulm: ELR - Land fördert Projekte im Wahlkreis mit knapp 1,7 Mio. Euro
Land fördert Projekte in Gundelsheim mit 50.000 Euro Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) ist das wichtigste Strukturentwicklungsprogramm für den Ländlichen Raum in Baden-Württemberg. Mit der Programmentscheidung 2023 werden 476 Gemeinden mit insgesamt 1.392 Projekten ausgewählt. Mit dem Fördervolumen von 100,4 Mio. € wird ein Investitionsvolumen von knapp 865 Mio. Euro angestoßen. Davon profitiert auch der Landkreis Heilbronn maßgeblich, wie die Landtagsabgeordnete Isabell Huber...
Faschingsumzug Gundelsheim 2023
Großer Faschingsumzug in Gundelsheim
Da ging es richtig rund, als am Faschingsdienstag beim großen Umzug des Gundelsheimer Carneval-Vereins die verschiedenen Zünfte zum letzten Mal in der Kampagne 2022/23 ausgelassen zusammen feierten. Unter dem Motto "Heiße Rhythmen mit Helau, so feiern wir beim GCV" wurde auf den Straßen von Gundelsheim eine große Party gefeiert. Unter dem Einfluss des frühlingshaften Wetters wanderten die Narren in ihren bunten Kostümen an zahlreichen verkleideten und gut gelaunten Zuschauern vorbei. Die Tänzer...
DAV-HN-Seniorenwanderung
Gundelsheimer Ost/Süd - Ausblicke
Es war kalt, sehr kalt, als die Senioren*innen des Deutschen Alpenvereins HN die S41 bestiegen. Die Fahrt führte sie nach Gundelsheim zur Wanderung "Ost/Süd-Ausblicke". So hatten Bärbel u. Roland Keller ihre Tour genannt. Von Bärbel - Roland war leider erkrankt - wurde die Gruppe Richtung Offenau geführt. Die Wiesen waren noch mit Raureif bedeckt, aber die Sonne kam immer stärker durch. So verwandelte sich die Junkerhalde in eine tautropfenglitzernde Landschaft. Am Lohgraben gings dann auf...
Tierisch gut
IAAA - IAAA - hört mich denn keiner...
Eselchen möchte etwas zum fressen haben - aber füttern ist verboten!
Tierisch gut
Zwei die sich mögen...
Begegnung auf dem Michaelsberg - Emilie und das Pferd sehen sich zum ersten Mal - sie sind beide neugierig aufeinander - nach kurzem beschnüffeln ist man sich einig, dass man sich mag - auch, wenn ein Zaun zwischen einem steht...
Faschingsdienstag UMZUG
Umzug in Gundelsheim 04.03.2025
Faschingsumzug des Gundelsheimer Carneval-Vereines am Dienstag, 04.03.2025 Der Gundelsheimer Carneval-Verein führt am Dienstag, 04.03.2025 seinen traditionellen Faschingsumzug durch, zu dem wieder Tausende von Besuchern erwartet werden. Am Faschingsdienstag, 04. März 2025 lädt der GCV wieder zusammen mit Radio Ton zum großen Faschingsfinale nach Gundelsheim ein. Es beginnt bereits um 11:00 Uhr vor dem Rathaus mit der RADIO Ton Bühne und dem DJ bei ausgelassener Faschingsfreude rund um die...
Jahresthema Neckarsteig
Etappe 9 - Gundelsheim bis Bad Wimpfen
Mit einer kleinen Runde um den Roten Turm begann der Tag, um sich die Wartezeit zu verkürzen. Dann fuhr die Gruppe mit der Bahn nach Gundelsheim. Im dichten Nebel erfolgte der steile Anstieg durch den "Urwald" hinauf zur Burg Guttenberg. Still und mystisch empfing sie die Wanderer. Durch den Schlosswald ging es dann hinüber zum jüdischen Friedhof Heinsheim. Bei der Bergkapelle wird das Auge auf das Schloss gelenkt. Eine kurze Runde durch den Park und ein weiter ging es zur Synagoge. Nun führt...
Wir holen die Prunksitzung in Ihr Wohnzimmer
Narrenpaket
Gundelsheimer Carneval-Verein 1962 e.V. Unter das Motto "Heiße Rhythmen mit Helau, so feiern wir beim GCV" haben wir die diesjährige Kampagne gestellt. Neben sechs Sitzungen, dem Kinderfasching, der Party am Rosenmontag, sowie dem großen Umzug am Faschingsdienstag, wurde bereits Ende letzten Jahres das Prunksitzungs-Programm mit all unseren Akteuren aufgezeichnet. Karten für die Prunksitzung am 18.Februar gibt es noch unter karten@gcv1962 oder 06269/427685.de Hast du die Prunksitzung verpasst?...