Historische Gebäude

Beiträge zum Thema Historische Gebäude

Freizeit
Früher bekannt als Europäischer Hof. Heute schön restauriert.
8 Bilder

Heilbronns Historische Häuser
Wilhelmstraße 68

Dieses Haus hat man in meiner Jugend gemieden. Es hatte etwas vom Flair von Sankt Pauli. Nahe am damaligen Rotlichtbezirk, war das Nachtlokal eher verrufen. Es hat fast rund um die Uhr geöffnet und war bekannt als Europäischer Hof. Ursprünglich wurde das Gebäude 1898 im Stil des Historismus in Form der Neorenaissance erbaut. Überall im Internet ist zu lesen, dass es ursprünglich für den Restaurator Heinrich Schlette gebaut wurde. Allerdings findet sich kein  Restaurator mit diesem Namen, der...

  • Heilbronn
  • 04.04.23
Freizeit
Die Villa Mertz
9 Bilder

Heilbronns Historische Häuser
Die Villa Mertz

Ursprünglich wurde diese Villa 1811 für den Unternehmer Christian Mertz erbaut. Die Villa grenzte an die dortige Bleiweiß- und Essigfabrik Rund. Daran erinnert heute nur noch das Kutscherhaus und der riesige, gut erhaltene Essig-Topf vor dem Gebäude. Die Essigfabrik wurde nach dem Tod des Gründers von dessen Schwiegersohn Georg Friedrich Mertz und einem weiteren Schwiegersohn Alexander Orth weiter geführt. Die Villa wurde 1893, nach Entwürfen von Theodor Moosbrügger durch einen Anbau ergänzt....

  • Heilbronn
  • 03.04.23
Freizeit
Die Villa Rauch
3 Bilder

Heilbronns Historische Häuser
Die Villa Rauch

Der Grund auf dem diese Villa steht, war 1798 noch außerhalb der damals noch ummauerten Stadt. Ursprünglich war es ein Gartengrundstück mit einem besseren Gartenhäuschen (ein beheizbarer Raum, eine Küche und zwei Nebenräume). Moriz von Rauch bekam vom württembergischen König Friedrich I. die Erlaubnis dort ein Sommerhaus zu bauen. 1912 war das Sommerhaus fertig und wurde von der Familie in den Sommermonaten bewohnt. In den Wintermonaten wohnte die Familie im Stadthaus am Marktplatz. Im...

  • Heilbronn
  • 01.04.23
Freizeit
Der Hauptbau (rechts) mit Eingangshalle und Balkonbrüstung mit Balustrade und Rundbogen-Loggia | Foto: Daniela Somers
50 Bilder

Heilbronns Historische Häuser
Die Villa Faißt (Weinvilla)

Diese Villa ist ein Haus mit sehr viel Geschichte. Ursprünglich 1873 für einen Bankier erbaut, wurde sie noch im Rohbau, wegen Geldnot, an den Zuckerfabriksdirektor Andreas Faißt verkauft. Faißt der mit Henrietta geb. Cluss verheiratet war, hat das Haus noch vor Einzug von dem Architekten Robert von Reinhardt umbauen und erweitern lassen. Henriette Faißt-Cluss wurde schon nach wenigen Jahren Witwe und verlor auch ihren ältesten Sohn. 1895 lies sie das Haus erneut umbauen und zur Gartenseite...

  • Heilbronn
  • 31.03.23
Freizeit
Das Haus Friedrich Mössner
7 Bilder

Heilbronns Historische Häuser
Das Haus Friedrich Mössner

Dieses Haus wurde in den Jahren 1907/1908 für Friedrich Mössner erbaut. Leider gibt es keine Informationen zu Mössner. Das Haus fällt bei genauerer Betrachtung auf. Denn die aus Sandstein gebaute Fassade wird durch vier Säulen in Kolossalordnung getragen. Auffällig und sehr schön finde ich, dass die Säulen ihren Abschluß durch musizierende Putten haben. Diese Putten tragen wiederrum ein Stockwerksgesims. Darauf stehen Zwillingssäulen die das Dachgesims stützen. In Anlehnung an den Jugendstil...

  • Heilbronn
  • 28.03.23
Freizeit
Obwohl der Wilhemsbau ein wirklicher Klotz ist, hat es doch auch schöne Dinge. Zum Beispiel die Rundbogenfenster oder die umlaufenden Ornamente. | Foto: Daniela Somers
6 Bilder

Heilbronns Historische Häuser
Der Wilhelmsbau

Auf den ersten Blick ist dieses Haus ein eher unscheinbarer Klotz. Aber genau hingeschaut, erkennt man auch hier schöne Details. Das Gebäude ist im Rundbogenstil, eine Variante des Klassizismus, erbaut. Ursprünglich wurde das Haus 1841 bis 1845 von Heinrich Cluss erbaut. Deswegen hieß es auch lange Zeit Clussbau. Später wurde das Gebäude an die Fabrikanten Peter Bruckmann und Emil Seelig sowie den Kaufmann Friedrich Closs vermietet. Wenn man sich die Menschen dieser Zeit anschaut, dann sieht...

  • Heilbronn
  • 22.03.23
Freizeit
Das Brunnenhaus
12 Bilder

Heilbronns Historische Gebäude
Der Cäcilienbrunnen

Dieser Brunnen, im Südosten der Stadt, wurde erstmals 1359 erwähnt. Damals noch unter dem Namen Silchenbrunnen. Der Name wurde von Suhle abgeleitet. Denn der Brunnen bezog sein Wasser aus einem nahegelegenen, ausgedehnten Wiesengrund. 1588 beschloss die Stadt das Wasser über eine Teuchelleitung in die Stadt zu leiten. Bei einer Teuchelleitung werden Baumstämme durch zentrales Durchbohren zu einer Holzröhre gefertigt. 1590 wurde das steinerne und eineinhalbgeschossige Brunnenhäuschen mit...

  • Heilbronn
  • 17.03.23
Freizeit
Villa Moosbrugger | Foto: Daniela Somers
3 Bilder

Heilbronns Historische Häuser
Die Villa Moosbrugger

Die Villa Moosbrugger hat sich der Architekt Theodor Moosbrugger, 1908 nach eigenen Entwürfen, für sich als Wohnhaus erbaut.  Das zweieinhalbgeschossiges Wohnhaus wurde im Heimatstil mit einem Mansarddach erbaut. Der Heimatschutzstil oder Heimatstil ist ein Architekturstil der architektonischen Moderne. Er wurde 1904 erstmals beschrieben und hatte bis 1945 seine Blüte. Moosbruggers Haus war also für diese Zeit ein sehr modernes Haus. In einem schmalen, übergiebelten Risalit befindet sich der...

  • Heilbronn
  • 13.03.23
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.