Hohenlohe

Beiträge zum Thema Hohenlohe

Freizeit
Charlottenschlösschen | Foto: Thomas Raisig
4 Bilder

Mittwochsrunde um Pfedelbach
Durch die Hohenlohische Toscana

Begleitet von blühenden Obstbäumen steigen wir mit Natur- und Landschaftsführer Thomas Raisig über den Heuberger Kirchenweg hinauf zum Charlottenschlösschen und genießen die weite Sicht ins Hohenloher Land. Nach einem Blick ins Brettachtal folgen wir mit Aussicht auf die Weinberge den Wegen ins Steinbacher Tal. Die Tour mit rund 210 Höhenmetern ist ca. 10 km lang und dauert etwa 3,5 Stunden. Eine gute Grundkondition und Wanderausrüstung sind erforderlich. Datum: 09.04.2025 Start: 09:30 Uhr...

Freizeit
Die Wandersüchtigen vom Schwäbischen Albverein Weinsberg unterm Gipfelkreuz im Jagsttal bei Kirchberg. | Foto: Michael Harmsen
49 Bilder

Sonntagswanderung
Auf Bärlauchpfaden im Jagsttal bei Kirchberg

Das schöne Städtchen Kirchberg an der Jagst und das idyllische Jagsttal waren diesmal Ziel der Wandergruppe des Weinsberger Albvereins. 22 Wandersüchtige trafen sich am Wanderparkplatz in Kirchberg. Das Wetter spielte mit, nur gegen Ende blies ein eiskalter Wind. Erstes Highlight war der kurze Aufstieg auf den Sophienberg, ein ehemaliger Landschaftsgarten, der erst 2023 wieder aus dem Dornröschenschlaf geweckt wurde. Herrlich der Blick auf die imposante Silhouette von Kirchberg, das Jagsttal...

Natur
Foto: privat Sibylle Tröber
26 Bilder

Aussicht, wohin man blickt!
Waldenburg erleben ... so war's

Wer nicht dabei war, hat einen wieder wunderschönen Nachmittagsausflug versäumt. Die Stadt Waldenburg war das Ziel der unterwegs unter d' Woch'-Ausfahrt des Schwäbischen Albvereins Lauffen im März. Bei einer interessanten Stadtführung erfuhren 21 Teilnehmer Vieles über die Geschichte der Stadt und auch über den Adel. Bei Bilderbuchwetter ging es dann, immer mit Blick in das Hohenloher Land, auf dem herrlichen Panoramaweg zur sehr schönen vereinseigenen Theresienberghütte der Ortsgruppe...

Freizeit
Geislingen im Kochertal mit Autobahnbrücke | Foto: Thomas Raisig
5 Bilder

Hoch hinauf zur Ruine Bielriet
Im unteren Bühlertal unterwegs

Die Mittwochsrunde - aktiv Landschaft genießen Hoch thront die Burgruine Bielriet über dem unteren Bühlertal, zu der wir steil über den Löwenbuck bei Braunsbach-Geislingen aufsteigen. Gemütlich geht es in der alten Kulturlandschaft mit traumhaften Ausblicken entlang der Bühler zurück. Die Tour mit rund 200 Höhenmetern ist ca. 9 km lang und dauert etwa 3,5 Stunden. Eine gute Grundkondition und Wanderausrüstung sind erforderlich. Datum: 12.03.2025 Start: 09:30 Uhr Kosten: 5.- €/Person. Der...

Freizeit
Blick vom Burgberggipfel | Foto: Thomas Raisig
5 Bilder

Hoch hinauf auf den Burgberg
Wanderung auf den hohenlohischen "Rigi"

Die Mittwochsrunde - aktiv Landschaft genießen An Biberburgen vorbei führt die Tour von Natur- und Landschaftsführer Thomas Raisig durch den winterlichen Wald hinauf auf den Burgberg bei Frankenhardt-Oberspeltach. Die Tour mit rund 100 Höhenmetern ist ca. 9 km lang und dauert etwa 3,5 Stunden. Eine gute Grundkondition und Wanderausrüstung sind erforderlich. Datum: 12.02.2025 Start: 09:30 Uhr Kosten: 5.- €/Person. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Anmeldung bitte bis zum...

Freizeit
Foto: Michael Harmsen
34 Bilder

Sonntagswanderung
Traditionswanderung im Januar in den Besen

Das Sonntagswanderjahr beginnt in Weinsberg immer mit einer Besentour. 27 Wanderer hatten sich entlang der S 4 nach Öhringen eingefunden um mit Monika Breusch auf Tour zu gehen. In Öhringen wurde die Gruppe in der Stadtmitte mit einem Willkommensbanner begrüßt, ehe es zur Stiftskirche ging. Die Gäste besuchten den Kreuzgang aus dem 16. Jh. Imposant stand das Öhringer Schloss am mittelalterlichen Marktplatz, mit seinen schönen Renaissance Giebeln. Bis 1961 war das Schloss im Besitz der Fürsten...

Freizeit
Ingelfingen im Winter | Foto: Thomas Raisig
6 Bilder

Vom Wein zum Salz
Rundweg um Ingelfingen und Niedernhall

Die Mittwochsrunde - aktiv Landschaft genießen Natur- und Landschaftsführer Thomas Raisig begleitet am Mittwoch, den 08.01.2025 eine Wanderung durch die winterliche Flur vom ehemaligen hohenlohischen Residenzstädtchen Ingelfingen nach Niedernhall und zurück. Zunächst geht es hoch hinaus auf die Lipfersberger Höhe. Hier genießen wir einen weiten Blick über die Hohenloher Ebene. Am Rand des Forellenbachtales entlang führt der Weg zum mittelalterlichen Salzstädtchen Niedernhall und über...

Natur
Auf ins Grimmbachtal | Foto: Ralf Röser
49 Bilder

**Grimmbachtal**
**auf geht's**

Heute sind wir direkt von der Haustüre aus ins schöne Grimmbachtal gelaufen. Herrliche Natur, wilder Grimmbach. Schee wors🚶‍♀️🚶‍♀️‍➡️🥾🥾🌲🌳❄️❄️😍😍

Freizeit
Groß- und Klein-Comburg | Foto: Thomas Raisig
4 Bilder

Rund um Schwäbisch Hall
Tiefe Einblicke und schöne Ausblicke

Durch die enge Wettbachklinge steigen wir hinauf auf die Haller Ebene. Über Oberlimpurg, mit eventuellem Abstecher zur Ruine Limpurg, geht es weiter bis an den Fuß der Comburg. Auf idyllischen Wiesenwegen mit ungewöhnlichen Ausblicken auf das alte Stift kommen wir an der sehr sehenswerten romanischen Kleincomburg vorbei. Die gepflegten Ackeranlagen begleiten uns zurück nach Schwäbisch Hall. Die Tour mit rund 220 Höhenmetern ist ca. 11 km lang und dauert etwa 3-4 Stunden. Eine gute...

  • 04.12.24
Freizeit
Das Kochertal bei Braunsbach-Geislingen | Foto: Thomas Raisig
2 Bilder

Unterwegs im herbstlichen Kochertal
Über den Löwenbuck bei Braunsbach-Geislingen

Von Geislingen an der Mündung der Bühler in den Kocher geht es über den Löwenbuck das Kochertal entlang bis Haagen. Auf Panoramawegen genießen wir die herbstlichen Farben der Landschaft. Die Tour mit rund 200 Höhenmetern ist ca. 11 km lang und dauert etwa 3-4 Stunden. Eine gute Grundkondition und Wanderausrüstung sind erforderlich. Datum: 13.11.2024 Start: 09:30 Uhr Kosten: 5.- €/Person. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Anmeldung bitte bis zum 12.11.2024 per Mail an...

Natur
so schön | Foto: Ralf Röser
22 Bilder

**🍂Rundwanderung🍂** Teil 4/4
zum Teil auf dem Kulturlandschaftspfad Gnadental

Heute haben wir eine Wahnsinns Rundwanderung gemacht. Zum Teil auf dem wunderschönen Kulturlandschaftspfad Gnadental. Dabei sind wir am Arboretum Baierbacher Hof vorbeigekommen und durchgelaufen. Hier gibt es 52 verschiedene Baumarten🍂🌰🍁🌞😍 Arboretum Baierbacher Hof- Geschichtlicher Hintergrund Die Stiftung „Hospital zum Heiligen Geist in Schwäbisch Hall“ erwarb 1970 das Hofgut Baierbach und legte in den Folgejahren auf den ebenen Flächen einen Waldjugendzeltplatz an. Jugendgruppen verbringen...

Natur
Wegekreuz | Foto: Ralf Röser
26 Bilder

**🍂Rundwanderung🍂** Teil 3/4
zum Teil auf dem Kulturlandschaftspfad Gnadental

Heute haben wir eine Wahnsinns Rundwanderung gemacht. Zum Teil auf dem wunderschönen Kulturlandschaftspfad Gnadental. Dabei sind wir am Arboretum Baierbacher Hof vorbeigekommen und durchgelaufen. Hier gibt es 52 verschiedene Baumarten🍂🌰🍁🌞😍 Arboretum Baierbacher Hof- Geschichtlicher Hintergrund Die Stiftung „Hospital zum Heiligen Geist in Schwäbisch Hall“ erwarb 1970 das Hofgut Baierbach und legte in den Folgejahren auf den ebenen Flächen einen Waldjugendzeltplatz an. Jugendgruppen verbringen...

Natur
schee | Foto: Ralf Röser
25 Bilder

**🍂Rundwanderung🍂** Teil 2/4
zum Teil auf dem Kulturlandschaftspfad Gnadental

Heute haben wir eine Wahnsinns Rundwanderung gemacht. Zum Teil auf dem wunderschönen Kulturlandschaftspfad Gnadental. Dabei sind wir am Arboretum Baierbacher Hof vorbeigekommen und durchgelaufen. Hier gibt es 52 verschiedene Baumarten🍂🌰🍁🌞😍 Arboretum Baierbacher Hof- Geschichtlicher Hintergrund Die Stiftung „Hospital zum Heiligen Geist in Schwäbisch Hall“ erwarb 1970 das Hofgut Baierbach und legte in den Folgejahren auf den ebenen Flächen einen Waldjugendzeltplatz an. Jugendgruppen verbringen...

Natur
vergessen | Foto: Ralf Röser
26 Bilder

**🍂Rundwanderung🍂** Teil 1/4
zum Teil auf dem Kulturlandschaftspfad Gnadental

Heute haben wir eine Wahnsinns Rundwanderung gemacht. Zum Teil auf dem wunderschönen Kulturlandschaftspfad Gnadental. Dabei sind wir am Arboretum Baierbacher Hof vorbeigekommen und durchgelaufen. Hier gibt es 52 verschiedene Baumarten🍂🌰🍁🌞😍 Arboretum Baierbacher Hof- Geschichtlicher Hintergrund Die Stiftung „Hospital zum Heiligen Geist in Schwäbisch Hall“ erwarb 1970 das Hofgut Baierbach und legte in den Folgejahren auf den ebenen Flächen einen Waldjugendzeltplatz an. Jugendgruppen verbringen...

Natur
Blick auf SHA | Foto: Ralf Röser
36 Bilder

**🍂Rundwanderung SHA🍂** Teil 2
**🎃mitten in SHA und doch in der Wildnis🎃**

Heute haben wir eine grandiose Rundwanderung in Schwäbisch Hall gemacht. Mitten in der Stadt und doch in der Wildnis. Gestartet sind wir am Bahnviadukt den Hofpfad hoch, vorbei am Teureshof nach Gottwollshausen. Auf dem Rückweg über die Gottwollshäuser Steige. Herrlich. Voll in der Wildnis und doch immer wieder tolle Blicke auf die Stadt. 🎃🍂🍁😍🌰

Natur
Lost Places | Foto: Ralf Röser
39 Bilder

**🍂Rundwanderung SHA🍂** Teil 1
**🎃mitten in SHA und doch in der Wildnis🎃**

Heute haben wir eine grandiose Rundwanderung in Schwäbisch Hall gemacht. Mitten in der Stadt und doch in der Wildnis. Gestartet sind wir am Bahnviadukt den Hofpfad hoch, vorbei am Teureshof nach Gottwollshausen. Auf dem Rückweg über die Gottwollshäuser Steige. Herrlich. Voll in der Wildnis und doch immer wieder tolle Blicke auf die Stadt. 🎃🍂🍁😍🌰

Freizeit
Schloss Tierberg | Foto: Thomas Raisig
3 Bilder

Landschaft genießen, aktiv sein
Durch die Flur rund um Steinkirchen

In Braunsbach-Steinkirchen im Kochertal beginnt unser 10. Mittwochsstreifzug durch das Hohenloher Land. An der romanischen St. Michaelskirche vorbei geht es steil die Pfarrsteige hinauf. Auf einem Panoramaweg genießen wir die Ausblicke ins Kochertal, bis unser nächstes Ziel, Schloss Tierberg, auftaucht. Durch die fürstlichen Wälder im "Park" und die früheren Weinberge der Steinkirchener Sonnenhalde (Sandhalde) schlendern wir gemütlich zurück. Die Tour mit rund 200 Höhenmeter ist ca. 10 km lang...

Freizeit
Waldenburg - der Balkon Hohenlohes | Foto: Thomas Raisig
2 Bilder

Einblicke in die Geologie und schöne Ausblicke
Rund um den Balkon Hohenlohes

Eine (geologische) Zeitreise durch die Vergangenheit unserer Landschaft Hoch thront das Bergstädtchen Waldenburg über der Hohenloher Ebene. Wie ist der markante Höhenzug entstanden und was hat das mit der Flussgeschichte von Mutter Donau und Vater Rhein zu tun? Begleiten Sie am Donnerstag den 03.10.2024 den Natur- und Landschaftsführer Thomas Raisig auf einer geologischen Zeitreise. Es geht zunächst hinunter zum Fuß der Waldenburger Berge und dann wieder steil hinauf auf den Balkon Hohenlohes....

Freizeit
Die meine.stimme-Heimatreporter machen gerne ausgiebige Wanderungen durch die Regionen Heilbronn und Hohenlohe. | Foto: Michael Harmsen
10 Bilder

Wanderungen im Spätsommer und Herbst durch Heilbronn & Hohenlohe

Im Bürgerportal meine.stimme werden regelmäßig die besten Wanderungen in der Region geteilt: Ob durch die Region Heilbronn oder Hohenlohe, sie alle sind einen Ausflug wert. Diesmal führen die Tipps der Heimatreporter entlang von Seen und Flüssen wie der Jagst oder dem Bleichsee. Auch der Stadtwald von Künzelsau oder verschiedene Mountainbike-Trails werden durchquert. Heimatreporter Ralf Röser teilte seine Wanderung bei Unterregenbach und berichtete: "Gestern haben wir eine schöne Wanderung auf...